Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich habe mich mal mit dem oben genannten Thema beschäftigt und ein paar Fragen dazu. Die Verwendung der h.D. wird oft in der Landschaftsfotografie empfohlen. Dabei frage ich mich, wie man die Entfernungen halbwegs genau einhalten kann. Und vor allem, wie trifft man den Fokuspunkt, wenn kein Objekt im richtigen Abstand vorhanden ist? Und dann eine eher allgemeine Frage...wie oft, und in welchen Situationen nutzt Ihr die h.D.? Gehört sie evtl. nur zum Grundlagenwissen, welches sowieso keiner braucht, macht´s der erfahrene Fotomensch aus dem Gefühl heraus? Danke für Eure Meinungen...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-10676
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es eine Mischung. Bevor ich mich auf den Weg mache, schecke ich noch eben den Abstand des benutzten Objektives bei den von mir bevorzugten Blenden ( meist f5,6 bis f8). Ich habe aber inzwischen ein recht gutes Auge für Abstände und benutze dann draussen kein Zentimtermaß. Die Hyperfokaldistanz gehört bei mir bei Landschaft dazu wie das Wissen um die Effekte verschiedener Blenden und Belichtungszeiten etc. Also Grundlagenwissen, das man regelmässig braucht. Wenn übrigens nichts in diesen Abstand fällt (auch kein Grashalm etc.) auf das man fokussieren könnte, dann stimmt meist der Bildaufbau nicht und es fehlt der Vordergrund. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143069
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es nur noch Grundlagenwissen. In der Realität ist bei kritischer Betrachtung die Schärfentiefe kein Bereich der Schärfe, sondern der Bereich der gerade noch nicht wahrgenommenen Unschärfe. Ich brauche nur eine kleine Ausschnittvergrößerung bzw. "Crop" zu machen oder den Print in Großformat an eine Wand hängen, wo der Betrachter nah rangehen kann, schon ist die schöne hyperfokale Distanz nur noch Makulatur. Also habe ich mir angewöhnt, in der Regel (es gibt immer Ausnahmen) die Schärfe auf den bildwichtigsten Punkt zu legen und durch die Blende nur zu steuern, wie deutlich die Schärfe nach vorne und hinten abnimmt. Johannes

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143077
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche nur eine kleine Ausschnittvergrößerung bzw. "Crop" zu machen oder den Print in Großformat an eine Wand hängen, wo der Betrachter nah rangehen kann, schon ist die schöne hyperfokale Distanz nur noch Makulatur.
Ich wage zu widersprechen. Ich habe das folgende Bild LINK Auf der Arbeit hängen - 70cm Kantenbreite - auch wenn die Betrachter sich die Nasen daran platt drücken finden sie ausser der linken unteren Ecke (die ausserhalb des hyperfokalen Bereichs lag, keine Unschärfe. Hätte ich auf Deine Art gearbeitet, welchen Punkt hätte ich als wichigsten genommen? Das wasser, das gegenüber liegende Ufer, die Bäume? Es wäre alles zu weit weg gewesen für das Gras im Vordergrund. Auf diese Weise hat mich das Wissen um die hyperfokale Distanz davor bewahrt, unnötge Fehlversuche zu machen bzw. unnötig lange mit den Blende spielen zu müssen. lg, Katharina
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143087
Auf anderen Seiten teilen

Nein, auf das Gras vor meinem Standpunkt. Der hyperfokale Abstand war 46,x cm, da kann man getrost etwas in der Nähe nehmen. Dann geht das Fokussieren auch einfacher, wenn man im Dunkeln schon aufbaut und den Fokuspunkt mit Taschenlampe als Hilfslicht manuell einstellt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143101
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht es nun aus mit dem KOntrast-AF? Wenn ich es richtig erinnere, stellt er scharf, sowie eine Kontrastkante im Bereich des Fokusrahmens paßt / scharf ist. Damit ist doch unklar, wieviel hinter diesem Fokuspunkt noch im Schärfebereich der entsprechenden Blende ist. Es kann schließlich sein, daß der Kontrast gefunden wurde am anfang oder am ende des Schärfebereichs. Ich meine gelesen zu haben, daß für den Fokus stets die Offenblende maßstab ist. Daraus folgt, daß nur bei sehr lichtstarken Objektiven die h.D. einigermaßen kalkulierbar ist. Irre ich da?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143102
Auf anderen Seiten teilen

hyperfokaler fokus auf knopfdruck
das wurde auch schon mal vorgelschlagen, aber es ist schwierig umzusetzen. Irgendwas mit Fokusmotor oder so. Da mFT überwiegend mit Kontrast-AF arbeitet, wird das nicht hinhauen. Anders beim Phasen-AF, der auch die E-M1 hat, könnte das vielleicht funktionieren. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143120
Auf anderen Seiten teilen

 katharina said:
Nein, auf das Gras vor meinem Standpunkt.
Also kann man theoretisch irgendein Objekt, welches die h.D. in etwa zu mir hat fokussieren, und dann in die eigentliche Richtung wechseln?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143122
Auf anderen Seiten teilen

früher gab es objektive mit schärfentiefe-markierungen am entfernungsring
heute auch noch: schau mal z.B. auf das 17mm 1:1,8 und ziehe den MF-Ring in Richtung Kamera;-)) Die Blenden sind dort mit 5,6 - 11 - 22 angegeben. Beim 12mm 1:2,0 ist es ebenso. Und ich werfe da durchaus einen Blick drauf in bestimmten Situationen, d.h. ich verwende bewusst MF. VG Rainer
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143140
Auf anderen Seiten teilen

 subterranea said:
 katharina said:
Nein, auf das Gras vor meinem Standpunkt.
Also kann man theoretisch irgendein Objekt, welches die h.D. in etwa zu mir hat fokussieren, und dann in die eigentliche Richtung wechseln?
Genau, bei MF überhaupt kein Problem (Du darfst nur den Fokus am Objektiv nicht mehr verstellen).
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143194
Auf anderen Seiten teilen

Ok, wie es scheint, ist die h.D. bei kaum jemanden ein Thema. Ich werde sie trotzdem mal eine Zeitlang "beherzigen" und schauen, in wie weit es für mich Sinn macht. Danke für Eure Antworten...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143243
Auf anderen Seiten teilen

Ok, wie es scheint, ist die h.D. bei kaum jemanden ein Thema.
Das kommt eben darauf an, was man hauptsächlich fotografiert. Ich bin vorwiegend in der Landschaftsfotografie unterwegs, und arbeite nur mit Hyfo. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, bei welcher Blende und Brennweite man wohin fokussieren muss, damit alles scharf wird. Insbesondere in der Nachtfotografie bietet die Hyfo riesige Vorteile. Einmal einstellen (z.B. mit Hilfe einer Taschenlampe) und danach kann man beliebig oft den Standpunkt und Bildausschnitt wechseln, und es passt. Sobald man aber Brennweite oder Blende ändert, muss man eben neu fokussieren. LG Oliver
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10676-hyperfokale-distanz-in-der-praxis/#findComment-143244
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung