Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Vielleicht setz ich auch noch ein kleines Gartenhäuschen rein, so als Mondbasis.
Damit wärst du in guter Gesellschaft. Wie ich eben auf wikipedia lesen durfte, hat sogar der Raumfahrthistoriker David Harland entsprechenden Humor gehabt und vor Veröffentlichung in der Presse einen dritten Astronauten in die Spiegelung in einem Helmvisir hinzuretuschiert. (s. "Sonstige Ungereimtheiten" unter http://de.wikipedia.org/wiki/Verschwörungstheorien_zur_Mondlandung) Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-34484
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 51
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Na da muss ich mich aber anstrengen, um die Qualität zu erreichen. Apropo Qualität.... wollte nicht mehr warten. Hatte aber keine Zeit, mir ein anständiges Motiv zu suchen. Damit ihr aber schon mal ein bisschen was sehen könnt, hier mal drei Bilder. Da ich eine Niete im einschätzen von Entfernungen bin, habe ich jeweils eine Vergleichsaufnahme mit dem 50-200er bei 200mm gemacht. Das Auto (drittes Bild) war ca. 25m entfernt. Die Bilder (ausnahme Auto) sind absolut unbearbeitet. Habe sie lediglich auf 1200 px skaliert und mit 90% jpg gespeichert. Ja nach Wetterlage kann ich am WE mal was anständiges machen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-34491
Auf anderen Seiten teilen

 Michael Feiden said:
Apropo Qualität.... wollte nicht mehr warten. Hatte aber keine Zeit, mir ein anständiges Motiv zu suchen. Damit ihr aber schon mal ein bisschen was sehen könnt, hier mal drei Bilder.
Alter Schwede... das sieht ja schon mal sehr viel versprechend aus - auf Deine Folge-Bilder bin ich schon mal sehr gespannt! Der Strommast ist wirklich überzeugend. Ich glaube fast, ich hole mir auch wieder eines... Wo hast Du denn das Deinige gekauft? LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-34496
Auf anderen Seiten teilen

Noch, fürchte ich, gibt das keinen Anlass zu Euphorie. Wenn schon auf solchen 1200x900-Verkleinerungen auch nur leichte Einschränkungen in Schärfe und Kontrast erkennbar werden, dann ist es denkbar, dass in den Originalen nicht mehr drinsteckt als das. Und das würde dann womöglich auch ein 70-300 schaffen, wenn man es nur entsprechend zuschneidet und nachschärft... Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-34502
Auf anderen Seiten teilen

Gekauft habe ich es bei Sutter. Das mit der Qualität... Die Bilder sind unbearbeitet. Mit der E3 als jpg Large, superfine, aufgenommen. Ohne mir groß über WB oder ähnliches Gedanken zu machen. Selbst wenn man autom Tonwert drüber laufen lässt, wirds schon viel besser. Die Schärfe ist Übungssache (denke ich mal). Das ist echt gefriemel bis die mal passt. Knack scharf wie bei einem richtigen Objektiv habe ich auch nicht erwartet. Eine längere Spiegelvorauslösung muss ich auch mal versuchen. Da ich viel weniger erwartet habe, das Teil nur haben wollte, für MAL nen Foto vom Mond zu machen oder sonstige Experimente, bin ich immernoch begeistert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-34504
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael!

 Michael Feiden said:
Gekauft habe ich es bei Sutter.
Danke für die Rückmeldung.
 Michael Feiden said:
Die Bilder sind unbearbeitet. Mit der E3 als jpg Large, superfine, aufgenommen. Ohne mir groß über WB oder ähnliches Gedanken zu machen. Selbst wenn man autom Tonwert drüber laufen lässt, wirds schon viel besser.
Gerade bei Beeinträchtigungen durch Dunst etc. über oft längere Motiventfernungen ist die Tonwert-Korrektur sicherlich eine gute Idee.
 Michael Feiden said:
Die Schärfe ist Übungssache (denke ich mal). Das ist echt gefriemel bis die mal passt. Knack scharf wie bei einem richtigen Objektiv habe ich auch nicht erwartet. Eine längere Spiegelvorauslösung muss ich auch mal versuchen.
Das mit der "Übungssache" unterschreibe ich sofort. Ich würde Dir raten bei Deiner Stativ/Kopf-Kombination mit montiertem 1000er mit arretiertem Stativkopf mal kräftig auf dem Objektivtubus zu tippen und die Zeit zu stoppen, bis sich das Schwingen nicht mehr im Sucherbvild bzw. Life-View auswirkt. Dann hast Du schon mal einen Anhaltswert für die Zeitverzögerung der Spiegelvorauslösung, unterhalb der Du nicht bleiben solltest. Je nach Bauart von Stativ und Kopf kann es sich durchaus für Dich lohnen _mit_ eingeschaltetem Bildstabi (!) Deiner E-3 Fotos aufzunehmen; unter Umständen werden die Fotos mit Stabi durchaus besser - ggf. vielleicht auch schlecheter! Die Brennweite von 1000mm solltest Du aber nicht vergessen im IS-Menü einzugeben. Ich bin fest davon überzeugt, dass Du durch optimierten Aufnahmeablauf und Fokussieren bei Life-View Deine Ergebnisse hinsichtlich Schärfe noch deutlich steigern können wirst. Unschärfe im Bereich extrem langer Brennweiten kann mannigfaltige Ursachen haben: Atmosphärische Störungen wie durch Temperaturdifferenzen der Bodenflächen, die vor Deinem Motiv liegen, können sich unerwartet stark auswirken - durch Sonneneinstrahlung aufgeheizter Asphalt oder gar ein Heizkörper für das schnelle Foto durch das offenen Fenster können Dir nachhaltig die Schärfe ruinieren, was man dann nicht dem Objektiv anlasten darf. Auch ideale Bedingungen für ein gutes Foto zu erspüren bedarf einiger Erfahrung.
 Michael Feiden said:
Da ich viel weniger erwartet habe, das Teil nur haben wollte, für MAL nen Foto vom Mond zu machen oder sonstige Experimente, bin ich immernoch begeistert.
Hau 'rein und lass uns viele Bilder sehen!!! LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-34507
Auf anderen Seiten teilen

Ja... Ich kenne das Problem, habe auch schon mit diversen Manualfokus-Teleobjektiven experimentiert. Mit meinen damaligen E-xxx-Kameras war das Fokussieren, wenn überhaupt, nur mit Live View möglich – ohne Betonsockel als Stativ war aber auch die Live-View-Lupenfunktion dann kaum nutzbar. Lichtstärken von 8 und geringer sind halt so eine Sache... Klar, dass man von einer "Russentonne" jetzt nicht die Bildqualität eines 2.8/300, nur halt bei 1000 mm, erwartet ;-) Die interessante Frage ist aber wirklich die: Wieviel mehr an effektiver Auflösung bringt die "Tonne" am Ende gegenüber einem 70-300, oder einem 50-200 mit Konverter? Mein altes, billiges Beroflex Linsen-Tele, ein 8/500 aus den Achtzigerjahren, das damals nach mehreren erstaunlich guten Testergebnissen als "Wundertüte" bekannt war, kann beispielsweise trotz fast doppelter Brennweite nicht mehr Details heranholen als mein 50-200 mit EC-14. Ich kann stattdessen also genausogut mit dieser Kombination fotografieren und einen entsprechenden Auschnitt herausvergrößern. Aber vielleicht bringt Dein 1000er ja doch mehr? Da die Brennweite doch noch erheblich größer ist, wär's ja gut möglich. Dafür müsste man dann aber mal entsprechende nichtverkleinerte Ausschnitte vergleichen können (und dafür wiederum wären natürlich kurze Entfernungen und/oder beste Sicht- und Luftverhältnisse vonnöten, ganz klar).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-34506
Auf anderen Seiten teilen

 Rob. S. said:
Die interessante Frage ist aber wirklich die: Wieviel mehr an effektiver Auflösung bringt die "Tonne" am Ende gegenüber einem 70-300, oder einem 50-200 mit Konverter? Aber vielleicht bringt Dein 1000er ja doch mehr? Da die Brennweite doch noch erheblich größer ist, wär's ja gut möglich. Dafür müsste man dann aber mal entsprechende nichtverkleinerte Ausschnitte vergleichen können (und dafür wiederum wären natürlich kurze Entfernungen und/oder beste Sicht- und Luftverhältnisse vonnöten, ganz klar).
Habe zwar das 70-300er nicht, auch nicht einen der EC`s, aber das 50-200er. Der EC ist bestimmt ne gute Sache, für meine Bedürfnisse aber zu teuer, den würde ich zu selten brauchen/wollen. Rein theoretisch müsste ich ja näher ran kommen mit den 1000mm. Die Schärfe ist mit Sicherheit nicht die vom "richtigen" Objektiv. Dennoch hoffe ich, ausreichend Deteils; so z.B. vom Mond, sichtbar machen zu können. Nicht nur Mond, ich werde hoffentlich am WE die Zeit finden, mir Zeit für ein Motiv zu nehmen und dass dann "ordentlich" aufnehmen.
 Olyver said:
Das mit der "Übungssache" unterschreibe ich sofort. Ich würde Dir raten bei Deiner Stativ/Kopf-Kombination mit montiertem 1000er mit arretiertem Stativkopf mal kräftig auf dem Objektivtubus zu tippen und die Zeit zu stoppen, bis sich das Schwingen nicht mehr im Sucherbvild bzw. Life-View auswirkt. Dann hast Du schon mal einen Anhaltswert für die Zeitverzögerung der Spiegelvorauslösung, unterhalb der Du nicht bleiben solltest. Je nach Bauart von Stativ und Kopf kann es sich durchaus für Dich lohnen _mit_ eingeschaltetem Bildstabi (!) Deiner E-3 Fotos aufzunehmen; unter Umständen werden die Fotos mit Stabi durchaus besser - ggf. vielleicht auch schlecheter! Die Brennweite von 1000mm solltest Du aber nicht vergessen im IS-Menü einzugeben. Ich bin fest davon überzeugt, dass Du durch optimierten Aufnahmeablauf und Fokussieren bei Life-View Deine Ergebnisse hinsichtlich Schärfe noch deutlich steigern können wirst. LG Olyver
Mein Stativ ist sicher nicht das stabilste. Cullman XXL irgendwas. Es reicht aber klar aus, um nicht zu kippen, selbst wenn das Trümmerteil drauf ist. Das mit dem IS und der langen Vorauslösung werde ich testen. Ich werde das Bild dann mal als ORF einstellen, dann könnt ihr evtl. besser vergleichen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-34512
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

jaja, kann ja nicht hexen :-) Ne, kam noch zu nix. Mangels Zeit und schlechtem Wetter konnte ich noch nicht mehr liefern. Habs mal in der Wohnung versucht, die ist aber zu klein :-( Habs aber nicht vergessen. Werde weiter berichten und was einstellen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-35244
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

So, gestern bot sich mir kurz die Gelegenheit, den Mond abzulichten. Seit ich das Teil habe, warte ich darauf. Hier also nochmal ein Bild, jpg out of Cam. Leider habe ich vor lauter Aufregung vergessen, den IS auszuschalten. Als ichs gemerkt hatte, war der Mond wieder weg. Das größere Problem ist aber scheinbar mein Stativ. Der Schärfering ist recht stramm. Wenn ich also im LV mit Lupe focussieren will, zitterts ordentlich. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das bei anderen Stativen besser ist. Imemrhin habe ich mit der E-3 und dem 50-200er die Probleme nicht, das Stativ hält also schon ein bisschen was aus. Naja, hier mal das Probebild, absolut unbearbeitet.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-35905
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke ja, ein gutes Stativ dabei, wird eine wichtige Rolle spielen! Die Geschichte mit dem Schärfering stimmt, hatten wir hier im Forum nicht schon mal das Problem diskutiert, ich meine es gab auch eine Anleitung dazu, wie Du die Linseneinstellungen lockern kannst! Doch fürs erste, erscheint der Mond ganz gut, ist nicht ganz knackig, aber alle Achtung für ein unbearbeitetes Bild. Bin mal auf weiteres gespannt, Gruss, Pierre.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-35923
Auf anderen Seiten teilen

 Oly20 said:
Die Geschichte mit dem Schärfering stimmt, hatten wir hier im Forum nicht schon mal das Problem diskutiert, ich meine es gab auch eine Anleitung dazu, wie Du die Linseneinstellungen lockern kannst!
Es gitbt ne Anleitung, wie die Abbildungswualität "verbessert" werden könnte, aber das lass ich erst mal. Den sog. Schärfering (eigentlich dreht man das ganze vordere Element) gängiger zu bekommen geht nur mit Öl (meiner Meinung nach), da es sich um ein einfaches Schraubgewinde handelt. Aber dann läuft das Öl Gott weis wo hin.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-35929
Auf anderen Seiten teilen

 Michael Feiden said:
Den sog. Schärfering (eigentlich dreht man das ganze vordere Element) gängiger zu bekommen geht nur mit Öl (meiner Meinung nach), da es sich um ein einfaches Schraubgewinde handelt. Aber dann läuft das Öl Gott weis wo hin.
Lass das besser mal bleiben! Eine Alternative wäre (allerdings in Relation zum Objektivpreis recht happig) ein Mikrofokussierring, wie er in der Astro-Fotografie gel. verwendet wird. Siehe Abbildung! LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-35930
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Hallo Michael Hast Du in der Zwischenzeit schon weitere Erfahrungen machen können mit Deiner Russentonne? Danke für Info (und ev. Folgebilder?). Beste Grüsse aus der Nordschweiz. Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-40199
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Robert, umzugsbedingt liegt das fotografieren bei mir momentan ziemlich auf Eis. Habe mich zwischenzeitlich noch ein par mal am Mond versucht. Richtig knackscharf bekomme ich ihn nicht hin.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-40207
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael!

 Michael Feiden said:
Habe mich zwischenzeitlich noch ein par mal am Mond versucht. Richtig knackscharf bekomme ich ihn nicht hin.
Das ist auch gar nicht einfach. Ich habe vorgestern meinen ersten Versuch eines Mondfotos unternommen. Auch dieses Bild ist sicherlich nicht perfekt scharf (die volle Auflösung ist zu sehen unter http://www.oly-forum.com/files/images/_4182152_0.jpg). Neben allgemeinen technischen Problemen für Anfänger der Astrofotografie (dazu gehöre auch ich!) kommen noch prinzipielle Abbildungsprobleme der einzelnen Teleskop-Typen dazu. Die Schmidt-Cassegrain Teleskope haben zwar praktisch keinen Farbfehler, dafür aber eine nur mäßig gute Bildfeldebnung, die man mit einem zusätzlichen optischen Korrektor-System jedoch ausgleichen könnte. Irgendwann muss man aber die sprichwörtliche Kirche im Dorf lassen - das Thema Astrofoto lässt sich prinzipiell bis zum kompletten Irrsinn "aufrüsten"! LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-40300
Auf anderen Seiten teilen

Hi Olyver, dein Bild ist aber schon ein gutes Stück schärfer. OK, "dein" Teleskop ist dafür nicht so kompakt und auch teurer als die Russentonne. Aber zum fensterln langt das Teil auch ;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-40304
Auf anderen Seiten teilen

Auch dieses Bild ist sicherlich nicht perfekt scharf (die volle Auflösung ist zu sehen unter http://www.oly-forum.com/files/images/_4182152_0.jpg).
Na das ist doch schon wirklich sehr ansehnlich. Auch wenn das Equipment etwas unhandlicher als so eine Russentonne ist ;-)) LG Kurt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-40310
Auf anderen Seiten teilen

 Michael Feiden said:
dein Bild ist aber schon ein gutes Stück schärfer.
Mit Deinem müsste eine solche Bildqualität eigentlich auch machbar sein - denke ich. Bewegungsunschärfe und Vibrationen von Stativ/Montierung können schon dazu führen, dass die Schärfe sichtbar leidet - gleichfalls ist es auch nicht ganz uninteressant, ob der Mond von Deiner Beobachtungsposition aus betrachtet über bewohntem Gebiet oder offenem Feld steht; da können thermische Bewegungen der Luft über bewohntem Gebiet o. ä. ebenfalls die Schärfe ruinieren.
 Michael Feiden said:
OK, "dein" Teleskop ist dafür nicht so kompakt und auch teurer als die Russentonne. Aber zum fensterln langt das Teil auch ;-
Das ganze Gerödel bestehend aus Teleskop mit Stativ und Montierung, Okular- und Zubehörkoffer, Akkutank für die motorische Nachführung bzw. den eingebauten Rechner lassen da ganz schnell so viel Teile zusammenkommen, dass man (nach meinen Maßstäben) nicht mehr von Minimalismus sprechen mag... hartgesottene Astronomen sehen das hingegen ganz anders! Dein Maksutov hat ohne Frage seinen besonderen Charme! LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1400-1000mm-russentonne-geiles-teil/page/2/#findComment-40313
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung