Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Im Rahmen eines Pressegesprächs hatte ich gestern die Gelegenheit ein paar Fragen an Olympus bezüglich der neuen PEN E-PL1 zu richten. Meine dabei gewonnenen Einblicke, die über die Pressemitteilung und die technischen Daten hinausgehen, möchte ich in folgenden Beiträgen innerhalb dieses Themas gerne mit euch teilen. Logischerweise rundet die E-PL1 das Angebot der bisherigen PEN-Reihe nach unten ab. Der UVP von EUR 599,- spricht da eine klare Sprache. Zum Vergleich: Die E-P1 lag zum Verkaufsstart bei EUR 699,- und die E-P2 bei EUR 899,-. Inklusive M.Zuiko 14-42 veranschlagt Olympus EUR 649,-, im Double-Lens-Kit mit dem M.Zuiko 17mm Pancake dann EUR 799,-. Mit der E-PL1 will Olmypus weiter neue Kunden für Micro Four Thirds gewinnen. Diesmal offensichtlich die, die bisher mit fast vollständig automatisch arbeitenden Kameras geknipst haben. Diese werden nun sanft in Richtung ambitioniertere Fotografie geleitet. Auch wenn diese potentiellen Kunden bisher womöglich noch nichts von Micro Four Thirds oder gar dem E-System gehört haben. Dazu werden ihnen die aus den Kompaktkameras bekannten Automatiken weiterhin zur Seite gestellt, aber in Form eines neuartigen Assistenzsystems, dem Live Guide, und der Bildergebnisse in DSLR-Qualität noch eins drauf gesetzt. Dazu später mehr. Die erzielbare Bildqualität liegt mit der E-PL1 aber genau wie bei der E-P1 und der E-P2 auf hohem DSLR-Niveau, ohne deren Komplexität zu erben.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-1507
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 94
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Die neue E-PL1 spricht zwei Zielgruppen direkt an. Zum einen die bisherigen Nutzer von Kompaktkameras, die von der DSLR-Bildqualität angenehm überrascht sein werden, ohne auf die in diesem Segment sehr beliebten Automatiken verzichten zu müssen. Schliesslich ist der Sensor einer PEN ca. 4 mal so gross wie der einer typischen Kompaktkamera. Damit gelingen bewußt unscharf gehaltene Bildteile, z.B. der gewollt unkonkrete Hintergrund bei einem Portrait. Zum zweiten peilt man aber auch die Besitzer eines FT-Systems an, die eine kompakte Zweitkamera oder eine sog. "Immerdabei" in Ergänzung zum bestehenden E-System suchen. Mittels des Adaperts MMF-1 können zu jeder Zeit die bereits vorhandenen Zuiko Digital und OM-Objektive angeschlossen werden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36378
Auf anderen Seiten teilen

Der hochauflösende elektronische Sucher VF-2 läßt sich genau wie bei der E-P2 an den Zubehöranschluss anschliessen und ermöglicht dank eingebautem Schwenkmechanismus Aufnahmen auch aus ungewöhnlichen Perspektiven. Ich selbst habe noch nicht durch einen VF-2 geschaut, aber man hört ja doch viele begeisterte Äusserungen dazu. Ich stell mir das sehr angenehm vor, ähnlich einem Lichtschachtsucher, von oben in den Sucher schauen zu können, während die Kamera ungefähr auf Brust- oder Kniehöhe gehalten wird. Letzteres natürlich wenn der Fotograf in die Hocke geht. ;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36379
Auf anderen Seiten teilen

Der eingebaute Ausklappblitz ist ein Novum in der PEN-Reihe. Mit ihm kann man nicht nur im normalen Modus das Motiv aufhellen, sondern auch per RC-Modus selbstverständlich die Systemblitze FL-36R und FL-50R komplett fernsteuern. In vollem Umfang, wie vom E-System gewohnt. Kabelloses Blitzen im automatischen TTL-Modus oder als gezielt dosierte Slaves ist möglich. Mit einem oder mehreren frei positionierten Blitzen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36380
Auf anderen Seiten teilen

Das neue Unterwassergehäuse PT-EP01 passt perfekt zur E-PL1 und ermöglicht nun naheliegenderweise auch unter Wasser spannende Foto- und Videoaufnahmen mit einer digitalen PEN. E-P1 oder E-P2 passen jedoch nicht hinein. Ob es für diese beiden Kameras auch noch Unterwassergehäuse geben wird habe ich nicht in Erfahrung gebracht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36381
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Bedienung werden bisherige E-P1 oder E-P2 Besitzer etwas umdenken müssen, wenn sie die neue E-PL1 in die Hand nehmen. Design- und Bedienelemente sind auf ein Minimum reduziert. Das sorgt für klare Linien und Olympus kommt damit der primären Zielgruppe, den Aufsteigern von den Kompaktkameras, entgegen. Die E-PL1 bietet ungefähr das gleiche Einstellkonzept wie die E-620 aus dem Four Thirds System. Über insgesamt 3 Menüebenen werden die Neueinsteiger ins E-System so wohl etwas mehr geführt als bisher. Der Spaß am Fotografieren soll überwiegen. Weiter oben hatte ich ja schon das neuartige Assistenzsystem namens Live Guide angesprochen. Dahinter verbirgt sich meiner Meinung nach nicht mehr und nicht weniger als das eigentliche High-Light der E-PL1. Über den Live Guide nimmt man auf neuem Wege, und ohne die bisher üblichen Drehknöpfe, aktiv Einfluss auf die kreative Bildgestaltung. Allerdings ohne sich z.B. den Kopf zu zerbrechen über die Größe der Blendenöffnung und deren Auswirkung auf das Bildergebnis oder die Einstellung des Weissabgleichs und die sich dadurch ergebende Farbverschiebung. Man gibt im Live Guide einfach per Schieberegler den gewünschten Bildeindruck vor - und der Assistent kümmert sich komfortabel um die entsprechenden internen Kameraeinstellungen. Also man wählt zum Beispiel anhand einer Bildvorschau einfach aus wie sehr sich der Hintergrund in der Unschärfe auflösenden soll und die Blende öffnet sich automatisch. Für einen kühlen Bildeindruck stellt man den Weissabgleich nicht selbst auf niedrigere Werte, sondern schiebt wiederum einen virtuellen Regler und beobachtet die Bildvorschau dabei. Mithilfe weiterer Parameter verändert man die Vorschau solange, bis man mit dem erzielten Eindruck zufrieden ist. Dann löst man einfach nur noch im richtigen Moment aus. Die Kamera hat alles für den gewünschten Bildeindruck notwendige selbst eingestellt. Per Live Guide. Auf Wunsch kann man sich auch noch erläuternde Texte und Fototipps einblenden lassen. Damit lernt man direkt vor Ort, beim Fotografieren. Ohne ein Lehrbuch über Fotografie mitschleppen zu müssen. Finde ich einen guten Ansatz, um bisher fototechnisch vielleicht noch nicht so versierte Fortografen an die Gestaltungsmöglichkeiten, die eine Kamera dieser Klasse nun mal zu bieten hat, heranzuführen. Kinder und Jugendliche werden diese interaktive Arbeitsweise auch mögen. Das setzt den WAF extrem hoch, würde ich mal schätzen, und verringert so den familieninternen Anschaffungswiderstand. ;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36382
Auf anderen Seiten teilen

Die beiden Objektivneuvorstellungen M.Zuiko Digital ED 9-18 mm und M.Zuiko Digital 14-150 mm verfügen beide über eine Innenfokussierung. Das heisst, die Frontlinse dreht sich nicht mit und die Objektive bahlten ihre Länge beim Fokussieren bei. Es fährt also kein Tubus aus. Ausserdem sollen die AF-Geräusche weiter minimiert worden sein. Tonaufnahmen während des HD-Videodrehs werden also nicht durch AF-Geräusche gestört. A pro pos AF. Der Autofokus der E-PL1 beherrscht nun auch das AF-Tracking (Fokusnachführung) während der Videoaufnahme. Überhaupt scheint die mühelose Kombination von Foto- und Videoaufnahmen beim Entwurf der E-PL1 im Vordergrund gestanden zu haben. Das aufgeräumte, klare Design und die auf das notwendigste beschränkten Tasten sollen den Fotografen/Videofilmer möglichst wenig ablenken. Da sticht der rote Video-Start/Stop Knopf deutlich hervor. Er ermöglicht das mühelose, spontane Umschalten von Einzelfotos auf Videobetrieb und zurück in Nullzeit. Eben noch Schnappschüsse der Liebsten, oder der Kleinen beim Spielen gemacht und dann die Aktionen der Beteiligten sofort noch als kleines Erinnerungsvideo eingefangen. Einfach so. Nur einen einzigen Klick entfernt, den man ohne die Augen vom Geschehen nehmen zu müssen ausführen kann.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36384
Auf anderen Seiten teilen

Mein Fazit: Die E-PL1 spricht neue, breitere Käuferschichten für das MFT-Segment an. Sie geht neue Wege in der Bedienphilosophie. Der Live Guide hilft kreative Bildideen umzusetzen, ohne sich mit technischen Details auseinander setzen zu müssen. Man sollte die neue, nun bereits dritte Vertreterin der digitalen PEN-Reihe sicher wieder erstmal in die Hand nehmen und ernsthaft ausprobieren, um ihre Eigenschaften und Vorzüge wirklich erfahren zu können. Nach der reinen Papierform ist das meiner Einschätzung nach kaum möglich. Denken wir doch mal kurz an die Vorstellung der E-P2 zurück. Da konnte man zunächst - nur nach Studium der technischen Daten - anhand der im Vergleich mit der E-P1 scheinbar kleinen Verbesserungen, auch keinen so deutlich positiven Effekt im täglichen Gebrauch vermuten, wie er sich dann in Realität eingestellt hat. Erst bei der ernsthaften Nutzung im Reportage- oder Reisealltag fielen die Vorzüge der Detailverbesserungen dann auf. Bei der E-PL1 wird es ähnlich sein. Anfassen und selbst ausprobieren lohnt sich bestimmt. Allein die Möglichkeit den VF-2 zu nutzen und die kabellose Blitzsteuerung sind Aspekte, die man in Aktion sehen sollte. Die E-PL1 wird übrigens in verschiedenen Farben erhältlich sein: Schwarz, Silber, Weiß und neu: auch in Rot. Ach, und eine kleine Sache noch …

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36385
Auf anderen Seiten teilen

… während des Gesprächs meine ich zwischen den Zeilen herausgehört zu haben, dass es dieses Jahr mindestens ein weiters Mal Anlass zur Freude über ein FotoTechnisches Gerät für uns geben wird. Ich schätze mal spätestens zur Photokina 2010. ;-) Herzliche Grüße, Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36386
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deinen interessanten ersten Bericht. Die neue PEN könnte das sein, was sich meine bessere Hälfte wünscht, wenn sie leicht neiderfüllt zu meiner E-P1 schaut. Besonders fein finde ich die drahtlose Blitzsteuerung, die ich mir auch für meine E-P1 in Verbindung mit meinem FL-14 wünschen würde. Bis dahin harre ich gespannt der Dinge, die Olympus evtl. noch für den FT/DSLR-Sektor im Köcher hat um meine E-P1 nach "oben" zu ergänzen. Grüße Enrico

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36391
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dieter für den ausführlichen Bericht. Insbesondere freue ich mich neben allem Interesse an MFT über das:

dass es dieses Jahr mindestens ein weiters Mal Anlass zur Freude über ein FotoTechnisches Gerät für uns geben wird
Gruß Manfred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36392
Auf anderen Seiten teilen

Das sorgt für klare Linien und Olympus kommt damit der primären Zielgruppe, den Aufsteigern von den Kompaktkameras, entgegen.
Naja ich finde mann würde denen genauso gut oder noch besser entgegenkommen, wenn man eine intuitive Bedienung eingebaut hätte, Ein Wählrad haben viele Kompakte ohnehin schon, auch wenns nur ein wäre das um die Kreuz Tasten angeordnet wäre. Ich finde die Bedienelemente der PL1 ein wenig zusehr "spärlich" das kann nicht komfortabler sein wenn mann sich durch Menüs und Untermenüs zwängen muss.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36394
Auf anderen Seiten teilen

Hallo danke für für die ausführlichen Informationen. Über den Live Guide nimmt man auf neuem Wege, und ohne die bisher üblichen Drehknöpfe, aktiv Einfluss auf die kreative Bildgestaltung. Allerdings ohne sich z.B. den Kopf zu zerbrechen über die Größe der Blendenöffnung und deren Auswirkung auf das Bildergebnis oder die Einstellung des Weissabgleichs und die sich dadurch ergebende Farbverschiebung. Man gibt im Live Guide einfach per Schieberegler den gewünschten Bildeindruck vor - und der Assistent kümmert sich komfortabel um die entsprechenden internen Kameraeinstellungen Ich vermisse ABS und ESP ;-) Nein im Ernst,harren wir den Dingen die da kommen. Ich verstehe nur wieder nicht,das man es nicht schafft als Präsentation alles am Tag X Startfähig zu haben.So warte ich mit der Kaufentscheidung mindestens bis Ende Mai,wenn alles erschienen ist um mir ein Bild über das Gesamte zu machen. Gruß blitz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36398
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn du im Mai dann gekauft hast, kommt im Juli das nächste Modell raus, was wieder ein bisschen "besser" ist. Klar, Entwicklung wird immer schneller, aber das geht mir doch alles etwas zu schnell.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36399
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe nur wieder nicht,das man es nicht schafft als Präsentation alles am Tag X Startfähig zu haben.
Nun ja, ein oft gehörter Wunsch ist doch, dass ein Hersteller möglichst früh nach Aussen kommunizieren soll was noch kommt. Damit die Kunden ihre zukünftigen Investitionen besser planen können. Genau das ist doch solch eine Presseveröffentlichung. Nun ist festgelegt was kommt, wann es kommt und wieviel es ungefähr kosten wird. Nach einer solchen Ankündigung vergehen üblicherweise 60-90 Tage bis zur Auslieferung. Auch in anderen Branchen. Das Industrieprodukte sofort bei Ankündigung - bzw. ein, zwei Tage danach - im Laden verfügbar waren habe ich bisher erst sehr selten erlebt. Und die langfristigen Auswirkungen davon waren dann ehrlich gesagt auch nicht so erstrebenswert.
Ich vermisse ABS und ESP ;-)
Echt? Digitale ESP-Messung hat sie doch!? ;-))
So warte ich mit der Kaufentscheidung mindestens bis Ende Mai,wenn alles erschienen ist um mir ein Bild über das Gesamte zu machen.
Warum auch nicht? Ich schrieb ja schon: Anfassen, ausprobieren, staunen und dann die Entscheidung fällen. So würd ich's auch machen. Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36401
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter und Michael Echt? Digitale ESP-Messung hat sie doch!? ;-)) Viele kommen doch in der Programm vielfalt ins Schleudern und lassen alles auf P,deshalb ESP ;-). Und wenn du im Mai dann gekauft hast, kommt im Juli das nächste Modell raus, was wieder ein bisschen "besser" ist. Mir geht es um Qualität,Haptik,Preisleistungverhältniss und passt mir das Vorgestllte Konzept zu dem was ich meine damit tun zu wollen und zu können. Early Adopters zu sein habe ich mir Abgewöhnt. Überspitzt gesagt,hast du früher 3 Papiere gehabt.Agfa,Fuji,Kodak. Wenn das Labor keine alte Brühe zur Filmentwicklung benutzte,wusstest du schon sehr genau welcher Film auf welchem Papier Entwickelt wurde.Heute legt man drei gute Bilder hin und ich denke nicht,das man sagen kann E-P1,E-P2,E-PL1 oder gar DSLR. Freue mich natürlich schon auf die Vorstellung der neuen. Gruß blitz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36403
Auf anderen Seiten teilen

Hallo blitz, ich habe mal eine ganz andere Frage, weil mir die "Zitate" in deinen Beiträgen immer wieder Leseprobleme bereiten: Den Knopf "Zitat" oberhalb der Box in der Du Deine Beiträge eintippst ist auch auf Deinem Rechner sichtbar? Probier doch bitte mal folgendes aus: 1.) Setz die Textmarke (Cursor) an die Stelle in der Antwortbox, an der das Zitat erscheinen soll. 2.) Markier dann die Stelle die Du in Deinen Beiträgen zitieren möchtest einfach mit der Maus - genauso wie Du es zum Kopieren und Einfügen eh tust (klicken + halten und ziehen). Am Ende der Markierung Maustaste loslassen … 3.) und drück dann mal auf den Knopf "Zitat". Damit steht der zuvor markierte Text dann inklusive der für ein gut lesbares Zitat nötigen BBCODES in Deiner Antwort und macht Deine Beiträge für alle leichter zu lesen. Herzliche Grüße, Dieter Bethke - Moderator Olympus Fotoforum

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36404
Auf anderen Seiten teilen

Hallo danke für die Info. Habe hier im Forum so noch nicht damit gearbeitet. Habe mir das noch nicht Abgewöhnt über die Tastaturkürzel oder die Maus einfach Kopie,einfügen wegzulassen. Gelobe Besserung :-) Gruß blitz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36406
Auf anderen Seiten teilen

 DieterB said:
… während des Gesprächs meine ich zwischen den Zeilen herausgehört zu haben, dass es dieses Jahr mindestens ein weiters Mal Anlass zur Freude über ein FotoTechnisches Gerät für uns geben wird. [b]Ich schätze mal spätestens zur Photokina 2010. ;-) Herzliche Grüße, Dieter
Hmm und ich hab mir gestern die E-3 gekauft nachdem der Händler mir versichert hat, dass es keinen Nachfolger dieses Jahr geben wird. Egal - freu mich auf die wetterfeste und tolle Kamera. Gruss Josef
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36411
Auf anderen Seiten teilen

dass es keinen Nachfolger dieses Jahr geben wird
Keine neugkeiten im Oly DSLR Segment? Dann kann Olympus das schon bald komplett vergessen! FT wird sterben und es gibt nur noch das lumpige mFT, das mich bis anhin noch nicht überzeugt! Was bringt dir dann die E-3, wenn du schon so Frech grinst? ;) Wer investiert schon in ein sterbendens System? oder würdest du noch ne Digitale DSLR von Minolta kaufen? ;) *frechgrins* Nein mal ganz abgesehen von dem das ich etwas entäuscht von Olympus bin, wünsch ich dir viele gute Bilder mit deiner neuen Kamera!
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36414
Auf anderen Seiten teilen

 Marcello said:
dass es keinen Nachfolger dieses Jahr geben wird
Keine neugkeiten im Oly DSLR Segment? Dann kann Olympus das schon bald komplett vergessen! FT wird sterben und es gibt nur noch das lumpige mFT, das mich bis anhin noch nicht überzeugt!
Hallo Marcello, die Aussage war sinngemäss so: Die E-3 bleibt das "Flagschiff" - es soll noch eine zweistellige FT dazukommen... Mal sehen was kommt. Und sooo lumpig finde ich das mFT auch nicht - eher eine ganz interessante Nische mit qualitativ hochwertig anmutenden Produkten. Gruss Josef
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36415
Auf anderen Seiten teilen

Flagschiff
Seit der E-30 empfinde ich sie eignetlich nicht mehr als Flagschiff die E-3, Abgedichtetes gehäuse macht ne Kamer nicht zum Profi.
sooo lumpig
Hab auch nicht "sooo" gesagt, mFT hat potential, aber mich überzeugt noch keine mFT Kamera von Olympus. Die Bedienung ist einfach zu fummelig, daher auch kaum was für grosse FT Optiken daran. Und die kleinen sind halt doch noch nicht so gut wie die FT Optiken. Ich hätte bei der PL1 oben das Programmwählrad weggelassen, das könnt man dan wirklich im Menü wählen, da wär ein universelles Wählrad für alles viel besser. Man könnt ja auch mit dem bewährten Olympus verfahren anhand "OK -> Programm -> Universalwählrad, Programm wählen" und ansonsten entweder Blende oder Zeit einstellen. Ach ich glaube ich hätte Konstrukteur bleiben und Kameras entwickeln sollen ;) 699€ ist wohl etwas viel für jemand der eine Kompakte mit besserem Bild will, und wenn er so eine ganz einfach Kamer will, dann wird ihm eventuell schon das Optik wechseln zu viel, und das bulkige 14-42 zu gross. So als einfache die kompakt Fotografen ansprechen soll, wäre dann vielleicht doch einen Kamera mit grossem Sensor, und fest verbauter Zoom Optik besser gewesen. Ich frag mich nämlich wem den das ganze mit Blende etc, zuviel sein soll, aber unbedingt wechseloptik haben will? Ach noch was, Danke Dieter für deine ausführlichen Bericht und die Mühe, auch wenn es bei mir eher für Enttäuschung gesorgt hat.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36416
Auf anderen Seiten teilen

 jpintertool said:
die Aussage war sinngemäss so: Die E-3 bleibt das "Flagschiff" - es soll noch eine zweistellige FT dazukommen...
das war doch "seinerzeit" mit der E-1 das gleiche Spiel. Sie wurde von diversen 3-stelligen technisch überholt, blieb aber das Flagschiff. Und rückschauend sage ich: zu recht. Meine darf immer noch werkeln und die Ergebnisse sind nach wie vor vorzeigbar. Du wirst Spass habe mit der E-3 :-) Viele Grüße Manfred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1507-meine-erste-einschatzung-zur-e-pl1/#findComment-36418
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung