Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Als Besitzer des 300mm f4 versucht man natürlich fleißig, die Möglichkeiten auszuloten. Besonders beeindruckt bin ich vom Potential als Telemakro, wobei hier neben der guten Abbildungsleistung vor allem der Zweifach-Stabilisator unfassbar gut funktioniert - die Belichtungszeiten, bei denen ich mit dem 300mm top-scharfe Bilder mache, produzieren bei gleichem Abbildungsmaßstab einen sehr hohen Ausschuss beim 60mm.

Dementsprechend hoffe ich, dass Olympus irgendwann ein Telemakro auf den Markt bringt, das ebenfalls mit Dual-IS ausgerüstet ist, der Unterschied zum IBIS allein ist im Nahbereich enorm.

Wer hätte noch Freude an so einem Spielzeug?

Grüße,

Michael


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16690-300mm-f4-pro-als-grundlage-fur-ein-telemakro/#findComment-16690
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

einen übermäßigen Ausschuß beim 60er bei einem Abbildungsmaßstab von 1:4 (d.h. ~34 cm Fokussierdistanz) kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich beim 60er einen Ausschuß habe, dann bei höheren Abbildungsmaßstäben und sehr geringer Schärfentiefe. Weil es in diesem Fall aus der Hand nicht immer ganz einfach ist in der Schärfeebene zu bleiben. Dabei hilft aber der IBIS nicht, und so wie ich den Dual-Stabi verstanden habe dieser auch nicht.

Da das 300er bei 1,40m und f4 eine vergleichbare Schärfentiefe hat wie das 60er bei 0,34m und f2.8 würde ich ähnliche Ergebnisse bzgl. Ausschuß erwarten.

VG Karsten


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16690-300mm-f4-pro-als-grundlage-fur-ein-telemakro/#findComment-219134
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hängt der Ausschuss im Wesentlichen am Abbildungsmaßstab und an der Belichtungszeit. Das 300/4+MC ist eine Bank für Libellen, aber mit dem 60er wäre der Ausschuss bei entsprechendem Abbildungsmaßstab meiner Meinung nach vergleichbar.

Man geht mit dem 60er halt gern noch näher dran, und hat dann auch noch eine offenere Blende.

Klaus


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16690-300mm-f4-pro-als-grundlage-fur-ein-telemakro/#findComment-219140
Auf anderen Seiten teilen

Als Besitzer des 300mm f4 versucht man natürlich fleißig, die Möglichkeiten auszuloten.

Hallo Michael,

Ich brauche kein Telemakro mehr, seit ich das 300er habe. Hier gibt es ein paar Infos zu den Makroeigenschaften und Bilder.

http://hwhw.de/blog/makroeigenschaften-olympus-m-zuiko-300mm-4-0/

HG Hardy


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16690-300mm-f4-pro-als-grundlage-fur-ein-telemakro/#findComment-219149
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin ein Fan von Zwischenringen für das 60mm Makro. Soweit meine Erfahrung zeigt, sind Zwischenringe bei langen Brennweiten aber nicht sehr wirkungsvoll. Es gab da mal einen Rechner für Zwischenringe, Abbildungsmaßstab, Bracketing usw. im Forum. Im neuen Forums-Layout habe ich diesen Rechner nicht mehr gefunden. Ich denke, das sollte man sich rechnerisch vorher ansehen. Falls jemand diesen Link noch kennt, es wäre interessant, was man im Makrobereich bei einem 300er mit Zwischenringen rechnerisch bewirken kann.

Grüße

Kurt


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16690-300mm-f4-pro-als-grundlage-fur-ein-telemakro/#findComment-219305
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich würde sich keiner über ein 150/2 mit ähnlichen Leistungsdaten beschweren, aber man muss ja auch mit der bestehenden Optik oft genug abblenden, um ausreichende Schärfentiefe zu haben…

Meine letzten drei Aufnahmen im Makro-Forum sind alle mit dem 300, 2 davon mit MC gemacht, abgeblendet sind alle:

http://www.makro-forum.de/search.php?author_id=8532&fid%5B%5D=162&search_id=author_attachments&sr=topics&sf=firstpost&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&sa=1

Klaus


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16690-300mm-f4-pro-als-grundlage-fur-ein-telemakro/#findComment-219349
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Gestern mit E-M1 + beide Kenko-Zwischenringe 10mm + 16mm + 4/300 Schmetterlinge fotografiert.

Als Zweitkamera E-M10 + 2,8/60

Die Supertelemakrolösung funktioniert sehr gut bei Situationen, wo man nicht näher hin will oder kann als knapp 1 Meter (aber natürlich auch auf längere Distanz). Autofokus stellt meistens schnell und präzise scharf. Nur manchmal findet er überhaupt keine Schärfe mehr, dann schaltet man am besten kurz aus und wieder an. Die Schärfe leidet nach erster Durchsicht nicht unter der zusätzlichen Nähe. Die knappe Schärfentiefe ist ein Wahnsinn, sowohl positiv als auch negativ.

Fazit: Empfehlenswert!


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16690-300mm-f4-pro-als-grundlage-fur-ein-telemakro/#findComment-219899
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung