Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Der aussterbende Olypedianer :-(


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, die Mailänder Messe hat ihre Pforten geschlossen. 4 Tage hat mich Italien gehabt, und nun bin ich wieder in good old Germany. Warum ich das schreibe ? ganz einfach :-) Ich habe noch nie derart viele Kameras auf einen Haufen gesehen !! Wohlgemerkt das war keine Fotomesse ! Nein, Möbel und Leuchten ! Auch in Mailand City dasselbe Bild !! Jeder, wirklich jeder rannte dort mit einer Kamera herum. Was für Geräte teilweise ! Wahnsinn !!! Jetzt zu meiner Beobachtung. Exakt eine Olympus EP-2 habe ich gesehen !! Der Rest Canon, Nikon usw. Was ist da los ???????? Nächstes Beispiel: Der Junior soll eine Kamera zum Geburtstag bekommen. Natürlich eine Olympus, genauer die VG-130. Es gibt praktisch keinen Fachhändler mehr der Olympus großartig führt ! Ganz zu schweigen von MM oder Saturn ! Ganz vereinzelt vielleicht mal eine Tough, oder die ganz billigen OLYS für 60,- EUR.... Wer ist denn bitte für den Vertrieb der Marke Olympus zuständig ? WIe kann man denn ein top Produkt derart in den Ruin treiben ? Ich bin kein Branchenprofi aber Vertriebsmann. Wenn das so weitergeht ist die Marke in 3 Jahren weg vom Fenster ! Oder übertreibe ich da ? Warum unternimmt Olympus nichts ??? Vielleicht verfügt jemand über Insiderkenntnisse ? Wie sind eure Beobachtungen zu dem Thema Kamera ? Was haben eure Freunde und Kollegen für Kameras ? Ich freue mich über eine angeregte Diskussion zu diesem Thema. Gruß aus dem sonnigen München :-))))))))))

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-3090
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 51
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Das ist ja immer wieder ein Thema hier. Der Vertrieb und das Produktmanagement sind für viele schwer nachvollziehbar. Selbst Fachgeschäfte wie Foto Koch oder Leistenschneider in Düsseldorf führen kaum noch Olympus Kameras, haben nichts zum Zeigen da. Ehrlich Frustrierend! Da sollte sich etwas drastisch ändern. Die Kameras sind doch toll, warum will man die nicht verkaufen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55636
Auf anderen Seiten teilen

Entweder will Oly nicht mehr veraufen/produzieren, oder die Gewinnspanne ist bei den anderen Marken größer. Was ich aber bisher in den Läden gehört habe, liegts eher an Olympus, die kommen nicht in die Gänge. Von anderen Marken bieten sich viel öfter "Vertreter" für Promoaktionen und ähnliches an, um nur ein Beispiel zu nennen. Habs schon oft hier geschrieben. Ich finds auch schade. Vielleicht will Oly es ja Leica nachmachen, die bekommste auch nicht an jedem Kiosk :-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55638
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mich schon daran gewöhnt, daß ich als Oly-Fotograf ein Exot bin und mache mir darüber keine Gedanken. Ich habe nun von Olympus, was ich brauche und fotografiere damit solange es geht. Ob ich in 15 oder 20 Jahren noch eine Kamera in der Hand halten kann, weiß niemand. Gruß Martin, der heute fotografieren will.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55641
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, das war schon immer so, mit Olympus. Vor so 35 Jahren lobte die Fachpresse die OM und die Zuikos, aber kaum einer hatte eine. Ich stelle allerdings fest, dass ich in den USA - Pier in San Franzisco - auf meine Oly (durchaus positiv) angesprochen wurde, ebenso jetzt in der Südsee auf die PEN - und das auf französisch, was die Sache dann in den Erklärungen etwas lustiger machte (wegen meiner etwas eingeschränkten Konversationsfähigkeiten). Jedenfalls stelle ich fest, Olys waren immer etwas besonderer als andere, und mit einer Mediamarkt xy gibts weniger Unterhaltungen und Kontakte. Nebenbei: Ehefrau fotografiert mit einer E 450. Und mein ältester Kumpel hat eine E 500 (so selten ist das also gar nicht). Schöne Ostern Rolf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55648
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich vergleiche das mal mit Microsoft und Novell. Als ich 1997 meinen Weg zum CNE (Certified Novell Engineer) ausgerichtet habe, war von Microsoft zum Thema Nertzwerk und Servertechnologie noch keine Rede. Im Gegenteil, zu dieser Zeit war Novell unangefochtener Marktführer in Sachen Netzwerktechnologie. Zu dieser Zeit wuchsen vor den Türen der Serverräume in denen Novell Server liefen Spinnweben, weil die Teile liefen und kein Techniker da ran musste. Während dessen hat Microsoft mit dem schlechteren Produkt, aber mit besserem Marketing den Markt für sich gewinnen können. Heute geben sich die Techniker die Klinke der Serverräume mit Microsoft Servern gegenseitig in die Hand und jeder schiebt die Fehlfunktionen seines Produktes in die Schuhe, der als nächstes die Türklinke anfasst! Und - der Kunde zahlt! Das ist eine Strategie, die heute gewinnbringend zu traumhaften Umsätzen führt und den Kunden zur Verzweiflung. Ähnlich sehe ich das auch bei Olympus - man hat das bessere Produkt (und auch die bessere Vision), aber das schlechtere Marketing im Bereich DSLR. Wohl dem, der seinen Blick für Qualität, Funktionalität und Praxis nicht verliert. Grüße Stef@n

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55650
Auf anderen Seiten teilen

 zappsteve said:
Ähnlich sehe ich das auch bei Olympus - man hat das bessere Produkt (und auch die bessere Vision), aber das schlechtere Marketing im Bereich DSLR. Wohl dem, der seinen Blick für Qualität, Funktionalität und Praxis nicht verliert. Grüße Stef@n
Sehe ich ähnlich was den Blick für "Qualität" anbelangt - das hat jeder selbst in der Hand. Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55652
Auf anderen Seiten teilen

Während dessen hat Microsoft mit dem schlechteren Produkt, aber mit besserem Marketing den Markt für sich gewinnen können.
Damit gehe ich noch konform.
Heute geben sich die Techniker die Klinke der Serverräume mit Microsoft Servern gegenseitig in die Hand und jeder schiebt die Fehlfunktionen seines Produktes in die Schuhe, der als nächstes die Türklinke anfasst! Und - der Kunde zahlt!
Sorry, aber das ist schon lange nicht mehr so. Natürlich muss man sich, ebenso wie bei Novell, entsprechend aus- und fortbilden und die Systeme werden auch immer komplexer. Im übrigen hat Novell - vielleicht ähnlich wie Olympus - kein gutes Marketing betrieben und den Fehler gemacht, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen und den einen und anderen Trend verpennt. Was im übrigen MS beinahe auch passiert wäre, als sie die schnelle Verbreitung des Internets fast verschlafen haben. Ich weiß, kein Fotothema, aber das musste sein. Das schreibt übrigens einer, der einen MAC hat.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55656
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt doch Leute die Olympus kaufen.... mich! Bei mir waren die E-PL2 und die GF2 in der engeren Auswahl. Bei meinen vorab recherchen gefiel mir die Olympus schon mal wesentlich besser als die Panasonic. Nicht zuletzt durch die absolut geniale Präsentation der E-PL2 auf der Oly-Website!!! So verkehrt kann also zumindest das Online-Marketing nicht sein. Erster Pluspunkt für Olympus! Also ab zum Fachgeschäft des Vertrauens (Foto Wolf in Dresden), die beiden Probanten angeschaut und in die Hand genommen. Was mich bei einer Systemkamera erwartet, wusste ich nicht, war also für "alles offen". Hatte bis dato nur eine Kompakte mit viel Zoom und 95% Automatikmodus ;-) (Danke an Sony für die geniale H1...) Die Haptik und das Erscheinungsbild ergaben dann den zweiten Pluspunkt für Olympus! Im Laden die Frage an den Händler: "Was würden Sie denn kaufen..." Antwort: "Die Panasonic ist ein geiles Hightech Spielzeug, die Olympus ist eine geile Kamera" Dritter Pluspukt für Olympus! 3:0 , also Olympus gekauft und bis jetzt nicht bereut! Positiv ist: Der Händler hatte beide Systemkameras mit allen Objektiven da und ist auch sonst mit allen großen Kameramarken gut bestückt. Die Mitarbeiter drängen einen auch nicht zu irgendeiner Marke. Negativ: In den großen Elektromärkten in Dresden ist Olympus nur sporadisch im Regal zu sehen, außer im Mediamarkt im Elbepark. Dort tront eine E-5 mit ein paar Objektiven in der Glasvitrine. Mit etwas geschickterem und besserem Marketing könnte sich Olympus bestimmt dumm und dämlich verdienen. Oder ist der deutsche Markt zu uninteressant? Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55659
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist immer wieder ein Thema hier. Und mittlerweile (meine ich) weiß ich mehr über das warum hier immer wieder drüber diskutiert werden muss. Dahinter steckt genau der selbe Grund der die Mehrheit der Kamera-Käufer zu den „großen“ Herstellern treibt. Diese Apparate, Kameras, Objektive und das ganze drumherum, sind ein Produkt wie die andere hochtechnisierte Industrie-Produkte was dem Marketing und der Werbung unterliegt. Die Mehrheit kauft vor allem Canon und Nikon weil entsprechend durch intensivste Werbung (und Vertrieb) überall von diesen Produkten zu sehen, zu hören und zu kaufen gibt. Aber wir „Käufer“ kaufen nicht nur etwas um es zu benützen, wir kaufen um etwas zu signalisieren. Unser Konsum-verhalten ist gebunden mit tiefen psychologischen Komplexen. Wenn es jemand geschafft hat die Nikon D3 sich zu leisten, oder eine extravagante Leica oder halt den Zuiko Digital 14-35mm oder bei uns die E-5 dann hat das was zu bedeuten … (Auf keinem Fall bedeutet allein das, natürlich, dass er damit gute Fotos machen wird). Aber er ist „drin“. Und das wird ihm immer wieder bestätigt. Durch die Werbung und durch die andere Konsumer. Und manchmal reicht das schon. Genau diese Bestätigung suchen wir (die Olympus-user) auch. Ich möchte damit nicht sagen dass Canon oder Nikon oder die andere Hersteller schlechte Geräte machen. Wir sollten ganz genau wissen dass die ziemlich oft hervorragend Produkte liefern. Dieser psychologischer Prozess läuft, nicht ganz unabhängig, aber parallel zu den Qualitätsmerkmalen der Produkte und löst sich davon ziemlich oft ab. So ertappe ich mich auch wenn ich jeden Tag vor dem Dom mit dem Fahrrad zum Büro hin und her fahre, wie ich nach den Marken der Foto Apparate von den Touristen nach schaue. (Ich kann euch sagen dass die äußerst selten Olympus Apparate sind). Und die paar Mal wo tatsächlich jemand mit ne Olympus unterwegs war, muss ich ihm fast ansprechen … ;-) Weil ich immer vermute das er einer von euch hier drin ist ... Folgende Fälle kann ich noch berichten: Als im Büro (Architekturbüro) die Anschaffung eine DSLR vor stand, hat es mehr als ein Jahr gedauert damit ich meinen Chef überzeugen konnte dass eine optimale Wahl eine Olympus mit Zuiko Objektive ist. Er hatte sich nämlich überreden lassen dass es „unbedingt“ eine Nikon sein muss. Aus Unwissenheit natürlich. Und wegen des Jahrzehntelangen Marketings und wegen der Fülle der Nikon-user. Am ende wurde es aber doch eine E-620 mit drei Objektiven und es war auch gar nicht verkehrt. Neulich habe ich meinen Bruder in Griechenland getroffen. Er hat einen guten Freund nach Kameras und ihre Merkmale gefragt weil er eine Kamera kaufen wollte. Der Freund, ein Enthusiast von Canon hat versucht sachlich wie möglich ihn zu beraten. Am ende, sagte mir mein Bruder, der nie früher mit mir darüber gesprochen hat und auch gar nicht wusste dass ich seit 2, 3 Jahre auf das E-System eingestiegen bin, dass eine Olympus Kamera die richtige für ihm war und die hat er auch gekauft. Der Canon Enthusiast ist aus dem Himmel gefallen weil er sein Freund dazu gebracht hat eine Olympus zu kaufen (ein Rand-Produkt). Trotzdem im nach hinein, und als mein Bruder mit mir drüber diskutiert hat, war es ganz deutlich zu erkennen dass es ihm amüsiert hat vom mir erzählt zu bekommen dass diese Firma aus Japan ein Pionier an Innovationen ist und immer wieder als erster den weg auch an anderen Herstellern zeigt. Er wollte gern mit seinem Canon-fan Freund, das Spielchen der Marken spielen, vor allem deswegen weil dieser Olympus nie wirklich wahrgenommen hat. Meine Frau fotografiert jetzt mittlerweile auch (mit erstaunlich gute Ergebnisse). Der einzige Grund dass sie eine Olympus Kamera hat bin ich. Sie steht offen gegenüber den Marken. Ein wichtiger Grund für die Bindung an das E-System sind natürlich die Objektive die sie von mir leihen kann. Und so läuft es ähnlich im allgemeinen auch. Bei meinem Einstieg in die digitalen SLRs dachte ich auch dass es Sinn macht weiter mit eine Nikon DSLR zu machen. Zum Glück habe ich mir Zeit bei der Auswahl gelassen und habe inzwischen mehr von den technischen Details und den Tücken erfahren. Wir sollten nicht vergessen dass für Olympus die Fotoapparate nur ein Teil ihre Produkte sind. Ich vermute dass Olympus den richtigen Gewinn mit den Medizin-Apparaten macht. Was aber nicht heißen soll dass ihre Kameras und Objektive schlecht sind. Sehr wahrscheinlich ist das Budget für Werbung und Vertrieb in Vergleich mit den Großen, auch wenn diese Summen für uns erstaunlich hoch klingen, ein Bruchteil von dem was andere Firmen ausgeben. Die Firmenpolitik hat ihre eigene besondere Orientierung und dass lässt sich auch auf die Produkte merken. Ein anderer Kapitel ist der Professioneller Einsatz der Olympus Geräte. Damit meine ich nicht einfach so wie es meistens verstanden wird, das verlangen nach hochqualitativen Fotografischen Ergebnissen, nein. Das Gewicht fällt hier auf das Wort „verlangen“. Professioneller Einsatz heißt Fotografieren nach Auftrag. Es gab hier letztes Jahr (damals als jede zweite Woche der Tod des FourThirds Systems angekündigt wurde) eine Diskussion drüber. Es ist mir in Erinnerung geblieben die Beschreibung von einem eventuellen Fall wo ein Professioneller Auftrags-Fotograf zwingend nötig eine Ersatzgerät (ein Objektiv z.B.) irgendwo in Afrika benötigen würde. Da ist vielleicht der Vertrieb von Nikon besser. Aber was haben davon die Liebhaber der Fotografie mittendrin in Europa? Die Antwort ist: die haben das „Image“ was sie zusammen mit ihrem Apparat gern mit kaufen. Und nach diesem „Image“ suchen wir auch wenn wir über solche Themen hier diskutieren. Und so was ist nicht aus zu lachen. Das ist ne ernste Sache … Wir können auf jedem Fall eine auf „Exoten“ machen. Hauptsache wir versuchen weiter gute Bilder zu machen. Und von dem Fragenden dieses threads habe ich bereits einige tolle Aufnahmen gesehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55667
Auf anderen Seiten teilen

 lightmixer said:
Das ist ja immer wieder ein Thema hier. Der Vertrieb und das Produktmanagement sind für viele schwer nachvollziehbar. Selbst Fachgeschäfte wie Foto Koch oder Leistenschneider in Düsseldorf führen kaum noch Olympus Kameras, haben nichts zum Zeigen da. Ehrlich Frustrierend! Da sollte sich etwas drastisch ändern. Die Kameras sind doch toll, warum will man die nicht verkaufen?
Das kann ich so nicht bestätigen. Leistenschneider hat tatsächlich keine Olympus, aber Foto Koch ist nicht so schlecht bestückt. Ich konnte im letzten Jahr alle PEN's anschauen. Mit weiteren Objektiven habe ich mir etwas Zeit gelassen, als ich dann kaufen wollte, war tatsächlich alles ausverkauft. Das lag aber daran, dass gerade Infotage mit Olympus stattfanden und die Einschätzung über den Verkauf viel zu niedrig waren (Aussage des Verkaufers). 2 Wochen später war dann wieder alles verfügbar. Jetzt im April gab es zweimal Infotage von Olympus bei Foto Koch, würde man wohl nicht machen, wenn sich Olympus nicht verkaufen würde. LG Ulli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55676
Auf anderen Seiten teilen

Saturn hat in Mannheim die Pens inc. VF2 und Macrolight. Aber auf der Verkaufspalette sah ich die Olympus noch nie... Irritiert war ich vor Wochen beim Carneval in Venedig - sah keinen anderen mit Oly-DSLR. Interessanterweise wurde ich von etlichen anderen mit N- und C-Ausrüstung anerkennend auf Oly angesprochen... Genießt das wundervolle Wetter - frohe Ostern! Eckhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55677
Auf anderen Seiten teilen

War gestern auf der Suche nach einem Objektiv in 4 Fotoläden... (Fachgeschäfte möchteich sie lieber nicht nennen...) Glaubt ihr die hatten irgend etwas da? Einer hatte ne Pen da... das wars... Preisspanne für ein und das selbe Objekitv lag 400€ überm Internetpreis und dann keinen Service?... Bin dann am Schluss (widerstrebend) in nen MM, hatten zwar auch nichts da, aber der Verkäufer kannte sich wenigstens ein bisschen aus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55685
Auf anderen Seiten teilen

Gast bauchladen

Ich hab ne Olymus, weil ich schon immer gegen den Strom geschwommen bin, und was für Underdogs übrig habe :-) Außerdem liebe ich es, die verblüfften Gesichter zu sehen, wenn Fotos rumgereicht werden. Viele Fotografen scheinen zu denken das man mit einer Olympus Kamera Toast bräunt, oder so. Ansonsten bin ich kein Marken-Fetischist. Zu analogen Zeiten habe ich mit Agfa, Minolta, und Canon fotografiert. Ich hab mir damals die E-510 gekauft, weil sie die Testbeste Kamera (auch im Preisleistungsverhältnis) war. Wäre das damals ne Nikon/Canon/Sony... gewesen, hätte ich heute eine. :-)) Aber Olymps war ne gute Wahl. Was mich nur nervt ist der Eindruck, das der Hersteller nicht voll hinter seinem Produkt steht, und man den Eindruck nicht los wird, er will es sterben lassen. Wer reitet schon gerne ein totes Pferd, auch wenn es ein tolles war.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55688
Auf anderen Seiten teilen

bezüglich Novell/MS: a) Im Profi-Bereich (also insbesondere alles was sicher sein soll und/oder auf servern läuft), gerade auch - aber nicht nur - in der Forschung, wird MS bestenfalls belächelt. b) Novell is ja nun nicht grade die "führende" Rolle was Linux anbelangt ;-) ... sondern eher immer so leicht am abkrepeln.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55690
Auf anderen Seiten teilen

 bauchladen said:
Viele Fotografen scheinen zu denken das man mit einer Olympus Kamera Toast bräunt, oder so. .
Der war gut !!!
 bauchladen said:
Wer reitet schon gerne ein totes Pferd, auch wenn es ein tolles war.
Aprppos Reiter, Pferd und tot : Kennst eh "Den Reiter übern Bodensee" ? Falls nicht nehme ich die Pointe schon mal vorweg - das Ross hats überlebt ! - den Rest soltest du allerdings selber recherchieren... :) Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55691
Auf anderen Seiten teilen

Nur so mal als Gedanke! Vielleicht sollte man, mit Unterstützung von Olympus, Aufkleber entwickeln, wie z.B. "Olympus - meine Kamera"; "Olympus - meine Welt"; Ich fotografiere mit Olympus - und das ist gut so!" usw..Angebracht bei 2738 PKW`s, Fototaschen, Einkaufsbeutel usw.usw. der Forum-Mitglieder ergibt sich schon eine interessante Werbefläche. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich, wenn mehr Reklame für dieses Forum gemacht wird. Z.B. Freunde und Bekannte per Mail einen Link zu diesem Forum schicken, mit dem Hinweis: "Wollt ihr gute Bilder sehen - so müßt ihr zu Olympus gehen!" Frohe Olympus-Oster-Feiertage Burghard PS: Nicht alles so verbissen sehen!! -)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55692
Auf anderen Seiten teilen

Gast bauchladen
 Wandal said:
Nur so mal als Gedanke! Vielleicht sollte man, mit Unterstützung von Olympus, Aufkleber entwickeln, wie z.B. "Olympus - meine Kamera"; "Olympus - meine Welt"; Ich fotografiere mit Olympus - und das ist gut so!" usw..Angebracht bei 2738 PKW`s, Fototaschen, Einkaufsbeutel usw.usw. der Forum-Mitglieder ergibt sich schon eine interessante Werbefläche. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich, wenn mehr Reklame für dieses Forum gemacht wird. Z.B. Freunde und Bekannte per Mail einen Link zu diesem Forum schicken, mit dem Hinweis: "Wollt ihr gute Bilder sehen - so müßt ihr zu Olympus gehen!" Frohe Olympus-Oster-Feiertage Burghard PS: Nicht alles so verbissen sehen!! -)
Guter Gedanke, aber ich mach keine Werbung... als Privatmann hat das hat immer so ein Geschmäckle von "anbiedern", oder "die scheinen es nötig zu haben". Ich mach lieber einfach Fotos. Die sprechen für sich.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55698
Auf anderen Seiten teilen

 bauchladen said:
 Wandal said:
Nur so mal als Gedanke! Vielleicht sollte man, mit Unterstützung von Olympus, Aufkleber entwickeln, wie z.B. "Olympus - meine Kamera"; "Olympus - meine Welt"; Ich fotografiere mit Olympus - und das ist gut so!" usw..Angebracht bei 2738 PKW`s, Fototaschen, Einkaufsbeutel usw.usw. der Forum-Mitglieder ergibt sich schon eine interessante Werbefläche. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich, wenn mehr Reklame für dieses Forum gemacht wird. Z.B. Freunde und Bekannte per Mail einen Link zu diesem Forum schicken, mit dem Hinweis: "Wollt ihr gute Bilder sehen - so müßt ihr zu Olympus gehen!" Frohe Olympus-Oster-Feiertage Burghard PS: Nicht alles so verbissen sehen!! -)
Guter Gedanke, aber ich mach keine Werbung... als Privatmann hat das hat immer so ein Geschmäckle von "anbiedern", oder "die scheinen es nötig zu haben". Ich mach lieber einfach Fotos. Die sprechen für sich.
Hast du kein Stoffbeutel von irgendeiner Firma oder Produkt? Ich finde die Idee super und warum soll man nicht für ein Produkt Werbung machen, welches man auch benutzt und davon überzeugt ist. Oder bist du von Oly nicht überzeugt?!? Liebe Grüße urk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55705
Auf anderen Seiten teilen

 bauchladen said:
Das schöne an dem Olympus-Pferd ist ja, das man nur meint es ist tot, oder es haucht seinen letzten Atem aus... in Wirklichkeit holt es nur gaaaaanz tief Luft, um Vollgas zu geben :-)
 Wandal said:
Nur so mal als Gedanke! "Wollt ihr gute Bilder sehen - so müßt ihr zu Olympus gehen!"
Darf ich auch mal knütteln ? "Mit Olympus immer WEITER - nur für nervenstarke REITTER" :))) Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55707
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Ich bin eigentlich Späteinsteiger, nachdem ich eine Canon AE1 und danach verschiedene Kompaktkameras hatte, aber mit den Ergebnissen nicht mehr zufrieden war, bin ich intuitiv auf die PEN PL-2 gekommen. Ausschlaggebend war die Größe/Gewicht sowie die fotografischen Möglichkeiten der Kamera, da ich diese auch auf meinen Motorradtouren mitnehmen wollte. Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut und habe weiteres Oly-Zubehör erworben. Es ist leider auch richtig, daß man kaum Oly-Werbung findet. Schade eigentlich, bei solch guten Produkten. Um so mehr überrascht war ich nun, als ich bei einem Besuch des Saturn Marktes in Hamburg, auf einen "extra" Olympus Bereich gestoßen bin. Glasvitrinen, Werbematerial, Olympus Fachberater, alles machte schon einen exklusiven Eindruck. So etwas sollte Olympus in allen Märkten anbieten!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55711
Auf anderen Seiten teilen

Gast bauchladen
 urk said:
Hast du kein Stoffbeutel von irgendeiner Firma oder Produkt?
Nein, ich laufe nicht gerne als Werbetafel rum, das hat nix mit Überzeugung für ein Produkt oder eine Firma zu tun. Allerdings, wenn ich notgedrungen mal ne Alditüte in der Hand halte bringt mich das auch nicht um. Aber ich trage sie nicht, um allen Leuten zu zeigen wie toll ich Aldi finde, sondern weil ich Nahrung nach Hause transportieren will, und gerade kein anderer Transportbehälter zur Verfügung stand. Oly-Fan würde ich mich auch nicht nennen... das schränkt mir den Horizont zu sehr ein... Ich verschwende sogar von Zeit zu Zeit einen Gedanken daran von meiner Kamera den Schriftzug zu entfernen ;-) Meinen Respekt zeige ich wenn du so willst dadurch, das ich die Kamera einfach benutze. Da brauch es nicht noch ein "i like Olympus" Käppi, einen runden "love Oly" Button, ein "Olympus is worldbest" T-Shirt, und Socken mit Olympus-Logo, und einen Aufkleber auf dem Auto: "Olympus E-x on Board". Ich bin wohl eher der Typ fürs Understatement ;-) EDIT: Ein "E-5, sonst nix" Sticker in der Unterhose ist mir gerade noch eingefallen. EDIT: Meine Schule bewerbe ich übrigens ähnlich. Überzeugen durch gute Arbeit... der Rest geht von alleine. Eine kleine Flyer-Aktion im Jahr wenns hochkommt, und ne kleine Internetpräsenz reichen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3090-der-aussterbende-olypedianer/#findComment-55714
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung