Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Wenn es ein bodyspezifischer Korrekturfaktor ist.
Dann waere die naechste Frage warum sich die Kamera nicht einfach automatisch justiert?

Also quasi Aufzeichnung des Delta fuer den letzten Schritt von Quadpixel-AF auf KOntrast-AF.
Da sollte sich innerhalb weniger Bilder eine statistisch relevante Abweichung ergeben, die die Kamera dann intern nutzen kann.

Aber womoeglich schon wieder zu einfach gedacht :).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496719
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Lgdar:

https://www.mu-43.com/threads/om-1-c-af-and-subject-detection-frequent-misfocus.114885/page-3

Das berichten Leute auch schon von Experimenten mit +4 etc. 

 

Danke, das liest sich ziemlich genau nach dem, was wir beide auch erleben. Könnte also doch ein generelles Problem der OM-1 sein...
Interessant auch, dass unabhängig voneinander eine ähnliche (mögliche) Lösung gefunden wurde ("hier" +3 und "dort" +4) für das 300mm F4 Pro. Bei meinen Tests waren dann +2, +3 und +4 in der engeren Wahl und ich habe mich für +3 entschieden.

Evtl. hilft das bei deinem 200mm (mit und ohne 1,4 TC) ja auch?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496732
Auf anderen Seiten teilen

Ich erinnere mich aus eigener Beobachtung und Diskussionen über das Thema, dass C-AF bei statischen Motiven nie eine gute Idee war und ist. C-AF versucht immer eine Bewegung nachzuvollziehen, zu antizipieren etc. Da reicht oft die leichten Schwankungen des Körpers, die wir kaum wahrnehmen. Ich konnte immer wieder beobachten, dass Bilder mit C-AF bei statischen Motiven überraschend häufig leicht unscharf waren, wogegen der S-AF auf den Punkt scharf saß.

Dagegen war der C-AF, so er denn technisch dazu in der Lage war (was früher beileibe nicht immer der Fall war) bei bewegten Motiven in den meisten Fälle in der Lage, scharfe Bilder abzuliefern. Bei der OM-1 konnte ich dieses Verhalten auch schon beobachten.

Nur eine vielleicht etwas mutige Vermutung von mir, bin ja kein Profi. Aber ich würde nie auf die Idee kommen, statische Motive mit C-AF zu fotografieren.

jm2C

Gruß

Martin 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496744
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Martin Groth:

Ich konnte immer wieder beobachten, dass Bilder mit C-AF bei statischen Motiven überraschend häufig leicht unscharf waren, wogegen der S-AF auf den Punkt scharf saß.

Man kann auch, wenn man im Sucher ganz genau hinschaut, besser auf ein Text-Motiv (Zeitungsseite), beobachten:

C-AF und Auslöser halb gedrückt auf die Seite und im Sucher genau hinschauen. Abwechselnd halb gedrückt halten und ganz loslassen. Dann sieht man den Unterschied. Dass beim Halbgedrückthalten das Bild etwas weich ist und beim loslassen schärfer wird.

Während der C-AF aktiv ist, wird in sehr feinem Mikroschritten die Fokussiereinheit hin und her bewegt. Somit will der AF ermitteln, ob das Motiv sich von der Schärfezone bewegt und stellt der AF fest dass der vorherige Fokuspunkt bis zum aktuellen Fokuspunkt ein Unterschied ist und in welche Richtung, dann berechnet die Kamera für den nächsten mutmaßlichen AF-Punkt und verschiebt beim nächsten Moment in die entsprechende Richtung.

So meine Beobachtung und keine wissenschaftliche Feststellung 😉

Nur was ich nicht verstehe, warum beharrt man darauf, dass der C-AF extakt wie der S-AF arbeiten soll, wenn das Motiv praktisch nicht bewegt. C-AF ist kein Allerwelt-AF für alle möglichen Fotosituationen. Der Fotograf soll sich im Klaren darüber sein, welche AF-Einstellung für diese Situation nötig ist.

Klar werden manche meinen, pro C-AF, weil der Vogel, der auf einem Ast sitzt irgendwann davon fliegt und aus der Schärfezone. Kann man nachvollziehen, dann sollte neben dem C-AF und ProCap auch an die Blende wegen Schärfentiefe denken. Damit der Vogel noch im Schärfebereich ist wenn der C-AF mit dem schnell davon fliegenden Vogel nicht nachkommt oder nicht schnell genug gerechnet hat.

Ach ja, ist auch ins Blaue, da ich die OM-1 noch nicht habe um mal festzustellen, wie der C-AF gegenüber X ist.

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 4
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496747
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb pit-photography:

Während der C-AF aktiv ist, wird in sehr feinem Mikroschritten die Fokussiereinheit hin und her bewegt. Somit will der AF ermitteln, ob das Motiv sich von der Schärfezone bewegt und stellt der AF fest dass der vorherige Fokuspunkt bis zum aktuellen Fokuspunkt ein Unterschied ist und in welche Richtung, dann berechnet die Kamera für den nächsten mutmaßlichen AF-Punkt und verschiebt beim nächsten Moment in die entsprechende Richtung.

Damit beschreibst du doch eher wie das "depth from defocus" der Panasonic Kameras funktioniert. Ein PDAF Sensor sollte genau diese Erkennung ob das Motiv vor, hinter oder genau in der Fokusebene jedes Fokusfelds liegt auch ohne diese Mikroschritte machen können.

vor 22 Minuten schrieb pit-photography:

Nur was ich nicht verstehe, warum beharrt man darauf, dass der C-AF extakt wie der S-AF arbeiten soll, wenn das Motiv praktisch nicht bewegt. C-AF ist kein Allerwelt-AF für alle möglichen Fotositualtionen. Der Fotograf soll sich im Klaren darüber sein, welche AF-Einstellung für diese Situation nötig ist.

Dass der S-AF bei komplett statischen Motiven eigentlich besser funktionieren sollte ist schon klar, schließlich erlaubt man der Kamera ja damit sich soviel Zeit zu nehmen wie nötig um mit kleinen Schritten und Kontrasterkennung so lange nachzubessern bis das Optimum erreicht ist.

Mit C-AF sagt man der Kamera eher: stelle so schnell nach wie du kannst, aber ich möchte keinen Moment der Serie verpassen.

Dass das Ergebnis dabei prinzipiell etwas ungenauer wird ist klar. Mit der E-M5.3 habe ich mit dem C-AF auch deutlich mehr Varianz gesehen, die aber auch ein Vorteil sein kann, so dass dadurch ein bestimmtes Detail an dem das Auge die Schärfe identifiziert genau getroffen wird (während der S-AF eine leicht daneben liegende stärkere Kontrastkante zur Messung nutzt).

Meine OM-1 zeigt mit dem C-AF deutlich öfter so unerklärliche Ausreißer zum Frontfokus. Und eben nicht nur bei statischen Motiven (aber nur dort kann man es einfach vergleichen), sondern insbesondere auch bei bewegten Motiven, wenn diese sich z.B. von mir weg bewegen.

Ich hatte noch nicht probiert, mit der Feinjustierung gegenzusteuern, weil ich auch nicht wirklich verstehe warum das nötig sein soll. Weil das selbe Objektiv mit anderen Kameras dieses Problem hat, glaube ich auch eher, dass einfach der Algorithmus zum Nachfokussieren daraufhin optimiert ist, dass das Motiv auf einen zu kommt. Das ist ja auch in der Praxis der häufigste Einsatzzweck.

Anderseits: so deutlich kann ich das ganze nur mit dem 75-300 nachvollziehen, mit dem 56mm von Sigma funktioniert das deutlich besser.  Ich hatte gestern auch mit dem OMDS Support telefoniert, die haben mir auch geraten dass Objektiv einfach mal zusammen mit der Kamera (die eh nicht mehr einschalten mag) einzuschicken, damit das vom Support mal geprüft werden kann. Ich bin gespannt was dabei rauskommt.

bearbeitet von feffef
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496750
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe von der G9 auf die OM-1 gewechselt, wegen der AF-Leistung der G9 bei Vögel im Flug, ansonsten ist die G9 meiner Meinung nach die ultimative MFT.

Ich habe mir überlegt, ob ich überhaupt nochmal schreibe, nachdem ich immer leichte Seitehiebe bekomme, wenn ich der OM-1 fehlerhaftes Verhalten unterstelle. Ich probiere es aber nochmal:

Ich bin ja mit der C-AF-Leistung in Verbindung mit der Motiverkennung der OM-1 sehr oft unzufrieden.

Die Fälle sind eindeutig, egal mit welchem meiner Objektive, ob mit Filter ob ohne, ob mit Konverter oder ohne, und egal welcher AF-Empfindlichkeit oder sonstiger Einstellungen.

Ein sitzender Vogel (der sich eben auch bewegt) ist nur mit längerer Serienaufnahme und anschließender Auswahl des scharfen Frames zu fotografieren. 

Streckt er wie bei der oberen Taube den Rücken her, dann funktioniert die Motiverkennung hervorragend, der Fokuspunkt liegt aber trotz angezeigtem Auge auf dem vordersten Punkt des Vogels (der AF ist völlig frontlastig).

Fliegt ein Tier auf mich zu, sitzt die Schärfe zu weit hinten, weil der AF nicht schnell genug hinterher kommt, man bekommt die Schärfe in 90% der Fälle mit der Motiverkennung nicht auf den Kopf.

Fliegt ein Vogel parallel zur Sensorebene, und die Tiefenschärfe ist nicht ausreichend für eine durchgängige Schärfe, so sitzt der Fokus trotz Augenerkennung auf der Flügelspitze. Schwäne, Reiher oder Ähnliches werden dann zur Herausforderung.

Erst wenn der Vogel schräg auf mich zu fliegt, und der vordere Flügel auf Augenhöhe oder dahinter liegt, packt der Fokus am richtigen Punkt, bzw dahinter, wenn der AF zu langsam ist.

Nutze ich nur das kleine Fokusfeld ohne Tiererkennung, ist es kaum möglich bei einem fliegenden Vogel die Schärfe so zu platzieren wie man es möchte, hier wäre ein Stativ mit Gimbal vonnöten, dafür habe ich aber kein MFT System angeschafft.

Hinzu kommen Fälle, wo der AF gar nicht bis zum Motiv kommt, er beißt sich an flimmernder Luft oder kleinen Insekten oder keine Ahnung was fest, oft liegt der Fokus nur knapp vor dem Motiv und das Motiv wirkt am Bildschirm scharf.

Flimmernde Luft war für mich bisher (Lumix G9, Kontrast-AF) gar kein so Thema. Sicher, die Schärfe war durch die Luft nicht optimal, aber der AF saß trotzdem. Wie eben auch wenn man mit einem kleinen Fokusfeld z.B. auf einen Schmetterlingskopf fokussiert hat.

Mit der OM-1 ist dies eine große Herausforderung, weil sich der AF an einem Fühler verbeißt, oder an einem Härchen am Auge oder Ähnlichem.

 

Seit der OM-1 stelle ich viel umher. Motiverkennung an, Motiverkennung aus, S-AF kleines Feld (Joystick schrecklich unpräzise), C-AF unterschiedliche Felder, Serienbildgeschwindigkeiten wechsle ich auch, um in den richtigen Situationen genug Material zu haben um einen scharfen Frame zu erhalten.

Genau das wollte ich eigentlich nicht. Ich wollte durch die Motiverkennung bei einem fliegenden Vogel einen Bildschnitt festlegen können, ohne irgendwas umschalten zu müssen. Ich habe nun 4 verschiedene C-Setups für verschiedene Situationen, und hoffe, im richtigen Moment auf den richtigen Knopf zu drücken, und hoffe, daß ich dann zusätzlich noch den AF-Wahlschalter auf der richtigen Position habe.

Irgendwie ziemlich frustrierend, wenn dann einer mit dem Dinosaurier D500 neben einem steht, nichts verstellt und dann besser trifft.

Ich habe mit der OM-1 klar und deutlich mehr Treffer bei Action als mit der G9. Ich habe aber unfassbar viel Ausschuss, bei Situationen wo ich mir bei der Lumix nie Gedanken machen musste. In Summe habe ich vermutlich bei der OM-1 sogar weniger Treffer pro gemachtes Foto, und kann einfach die Aussagen nicht nachvollziehen, wo andere User 90% Trefferquote haben.

Eine Korrektur des Fokus nach hinten halte ich für keine gute Idee, da dann eben der S-AF nicht mehr passt, ebenso bei Bewegung auf mich zu der Fokus NOCH weiter nach hinten rutscht.

Meine Hoffnung liegt irgendwie in einem Firmwareupdate, welches es schafft, wirklich nur dieses Fokusfeld aktiv zu schalten, welches den Kopf oder das Auge des Vogels anzeigt. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496752
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb feffef:

Mit C-AF sagt man der Kamera eher: stelle so schnell nach wie du kannst, aber ich möchte keinen Moment der Serie verpassen.

sagt man nicht!

Beim C-AF ermittelt die Kamera aus mindestens zwei Entfernungsmessungen die Geschwindigkeit des Objektes, bei Einbeziehung mehrerer Messungen auch dessen Beschleunigung, und stellt dann auf den Punkt scharf, an dem das Motiv sich (vermutlich) zum Zeitpunkt der Öffnung des Verschlusses befindet. Das nennt sich prädiktiver Autofokus. 

Da der Algorithmus nicht weiß ob du schwankst oder das Motiv sich bewegt, können bei statischen Motiven leichte Unschärfen entstehen.

Es gibt Kamerahersteller, die einen AI Fokus verbauen, der automatisch zwischen S-AF und C-AF umschaltet. Das überlässt OMDS dem Nutzer.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496754
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Martin Groth:

Ich erinnere mich aus eigener Beobachtung und Diskussionen über das Thema, dass C-AF bei statischen Motiven nie eine gute Idee war und ist. C-AF versucht immer eine Bewegung nachzuvollziehen, zu antizipieren etc. Da reicht oft die leichten Schwankungen des Körpers, die wir kaum wahrnehmen. Ich konnte immer wieder beobachten, dass Bilder mit C-AF bei statischen Motiven überraschend häufig leicht unscharf waren, wogegen der S-AF auf den Punkt scharf saß.

Dagegen war der C-AF, so er denn technisch dazu in der Lage war (was früher beileibe nicht immer der Fall war) bei bewegten Motiven in den meisten Fälle in der Lage, scharfe Bilder abzuliefern. Bei der OM-1 konnte ich dieses Verhalten auch schon beobachten.

Nur eine vielleicht etwas mutige Vermutung von mir, bin ja kein Profi. Aber ich würde nie auf die Idee kommen, statische Motive mit C-AF zu fotografieren.

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Nur was ich nicht verstehe, warum beharrt man darauf, dass der C-AF extakt wie der S-AF arbeiten soll, wenn das Motiv praktisch nicht bewegt. C-AF ist kein Allerwelt-AF für alle möglichen Fotosituationen. Der Fotograf soll sich im Klaren darüber sein, welche AF-Einstellung für diese Situation nötig ist.

 

Um nochmal das Thema C-AF und statische Motive klarzustellen:
Ich habe mich auf Ursachenforschung gemacht, nachdem für mein Empfinden ein sehr großer Anteil an Fotos von bewegten Motiven mit C-AF (BIF) leicht unscharf waren. Deutlich mehr als ich erwarten würde. Um das zu Testen (vergleichbar zu machen) brauche ich aber konstante Bedingungen und das geht nunmal nur mit eine statischen Situation: Kamera auf Stativ und Objekt bewegt sich nicht.

Bei meinen ersten C-AF Test (ohne AF focus adjust) mit dem "Pferd" waren bei den etlichen Bursts, die ich gemacht habe, kein einziges auf dem Motiv knack scharf -> Schärfe war immer davor. Nachdem ich dann AF focus adjust auf +3 gesetzt hatte war der Großteil der Fotos mit C-AF scharf.

Dass man generell statische Motive nicht mit C-AF fotografieren sollte muss ich aber auch widersprechen:
Klar hat man mit S-AF die höhere Trefferrate aber auch mit C-AF sollten ein Großteil der Fotos scharf sein.
Natürlich fotografiere ich jetzt keine Landschaft mit C-AF, aber ein Tier was z.B. gerade ruhig ist kann sich im nächsten Moment bewegen -> da nehme ich meistens C-AF.
Und das hat mit dem +3 Setting gestern bei den kurzen Tests ganz gut geklappt...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496760
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Holger R.:

Eine Korrektur des Fokus nach hinten halte ich für keine gute Idee, da dann eben der S-AF nicht mehr passt, ebenso bei Bewegung auf mich zu der Fokus NOCH weiter nach hinten rutscht.

Einen Einfluss auf das Verhalten des S-AF sollte das Finetuning nicht haben. IIRC steht das auch im Handbuch so, dass es nur Einfluss auf den C-AF hat.

vor 56 Minuten schrieb wteichler:

Beim C-AF ermittelt die Kamera aus mindestens zwei Entfernungsmessungen die Geschwindigkeit des Objektes, bei Einbeziehung mehrerer Messungen auch dessen Beschleunigung, und stellt dann auf den Punkt scharf, an dem das Motiv sich (vermutlich) zum Zeitpunkt der Öffnung des Verschlusses befindet. Das nennt sich prädiktiver Autofokus. 

Ja, diese Logik kommt zusätzlich noch dazu, damit der Fokus nicht grundsätzlich bei jedem Bild hinterherhinkt. Wenn man so einen Algorithmus implementiert, spricht aber auch nichts dagegen, dass man den Fall "Motiv bewegt sich nicht, also ändere ich die Fokusebene auch nicht" nicht auch berücksichtigen sollte.

vor 58 Minuten schrieb wteichler:

Da der Algorithmus nicht weiß ob du schwankst oder das Motiv sich bewegt, können bei statischen Motiven leichte Unschärfen entstehen.

Das erklärt aber nicht die deutlichen Ausreißer nach vorne, die ich auch beobachten kann, wenn sowohl die Kamera absolut ruhig liegt, als auch das Motiv sich nicht bewegt. Das merkwürdige ist halt, dass die OM-1 sich in meinem Fall deutlich unberechenbarer verhält, als es die E-M5.3 mit selbem Objektiv und gleicher Situation tut.

Und wenn das Verhalten mit dem Frontfokus nur bei statischen Motiven auftreten würde, wäre es mir auch relativ egal. Aber genau so kann ich es immer wieder auch bei bewegten Szenen feststellen. Das Kuriose ist, dass die Kamera bei wirklich herausfordernden Situationen (z.B. BIF) ungefähr die selbe Trefferrate hat wie bei einem Tier was langsam über die Wiese trabt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496764
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Holger R.:

Eine Korrektur des Fokus nach hinten halte ich für keine gute Idee, da dann eben der S-AF nicht mehr passt, ebenso bei Bewegung auf mich zu der Fokus NOCH weiter nach hinten rutscht.

 

Viele der von dir beschriebenen Situationen kenne ich so auch. Das passiert mir regelmäßig, dass die Schärfe leicht falsch sitzt (z.B. nicht auf Auge/Kopf, obwohl markiert). 
Das war auch der Grund, warum ich angefangen habe zu Testen: weil der AF sehr regelmäßig vor dem Motiv lag, auch wenn die Sicht darauf frei war und kein Flügel o.Ä. noch näher an der Kamera war. In den einzelnen Situationen dachte ich erst es wäre vielleicht der IS, Hitzeflimmern, verwirrt durch Gegenlicht, Bewegungsunschärfe,... aber in der Summe war es dann doch relativ viel...

Zum Thema AF Adjust auf +3 oder +4:
Das betrifft nur den C-AF (hat keinen Einfluss auf S-AF). Du kannst es ja zumindest mal versuchen, ob es die Situation dann etwas verbessert. Wird sicher nicht alles lösen, aber bei manchen Situationen könnte das helfen. Ist aber für mich auch nur ein Hack. Kann z.B. sein, dass der Wert für jedes Objektiv leicht anders ist. Noch schlechter wäre, wenn es dann noch von der Brennweite abhängt und man das bei einem Zoom dann umstellen müsste...
Ich habe jetzt mit dem 300mm F4 PRO vorerst mal den AF Adjust auf +3 gestellt. Wie gesagt, der erste kurze Test gestern war schonmal positiv. Allerdings war da nichts wirklich herausvorderndes für den AF dabei: Laufende Gänse, schwimmende Enten, hüpfende Elster,... Trotzdem meine ich, dass sich hier die Trefferquote deutlich verbessert hat.
Das muss sich jetzt aber erstmal die nächste Zeit beweisen ob das eine gute Idee war, oder ob das doch nicht ganz so gut funktioniert bzw. andere Probleme mit sich bringt..

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496767
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht interessant für diejenigen bei denen der C-AF *ständig* eine Tendenz zum Frontfokus zeigt: In https://www.dpreview.com/forums/thread/4650178 beschreibt jemand, dass das Problem auch mal mit einem vollständigen Reset der Kamera wieder verschwunden ist.

Ich kann es gerade nicht ausprobieren (hatte aber immer mal wieder einen Reset gemacht), außerdem war der Eindruck in meinem Fall eher, dass die Fokusebene beim C-AF nicht ständig zu weit vorne liegt (insbesondere auch nicht beim ersten Foto einer Serie), sondern einfach innerhalb einer Serie immer wieder willkürlich für ein paar Frames nach vorne ausreißt, und sich dann wieder fängt. Deswegen erschien es mir auch gar nicht einfach möglich, einen sinnvollen Wert für die Korrektur zu finden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496833
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb feffef:

Vielleicht interessant für diejenigen bei denen der C-AF *ständig* eine Tendenz zum Frontfokus zeigt: In https://www.dpreview.com/forums/thread/4650178 beschreibt jemand, dass das Problem auch mal mit einem vollständigen Reset der Kamera wieder verschwunden ist.

Ich kann es gerade nicht ausprobieren (hatte aber immer mal wieder einen Reset gemacht), außerdem war der Eindruck in meinem Fall eher, dass die Fokusebene beim C-AF nicht ständig zu weit vorne liegt (insbesondere auch nicht beim ersten Foto einer Serie), sondern einfach innerhalb einer Serie immer wieder willkürlich für ein paar Frames nach vorne ausreißt, und sich dann wieder fängt. Deswegen erschien es mir auch gar nicht einfach möglich, einen sinnvollen Wert für die Korrektur zu finden.

Einen Reset (Initialize All Settings) hatte ich schon versucht und hatte bei meinen (kurzen) Tests danach nicht geholfen.
Habe dann relativ schnell wieder meine Custom Settings vom Handy zurückgespielt. Evtl muss ich das nochmal testen, aber ist dann immer sehr viel Arbeit alles wieder wie gewohnt einzurichten)...

Ich hoffe, dass sich für mich mit dem +3 das generelle Front-Focusing Problem erst mal gelöst hat. Was aber immer noch nicht bedeutet, dass ich aktuell mit meiner OM-1 90%+ Hitraten hinbekomme...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-496835
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal eine kleine Reihe mit dem Leica 200mm f2.8 geschossen mit C-AF, maximal (+20) korrigiertem C-AF und S-AF. Bei S-AF sitzt es, beim C-AF gar nicht, selbst mit der maximal möglichen Korrektur nicht. Das habe ich mit dem Motiv mehrfach wiederholt und auch anderen Motiven wiederholt, zudem mit dem Panasonic 25mm f1.7. Da ist das Ergebnis fast gleich, die Verschiebung ist beim 25mm nur geringfügig anders.

Gemacht mit Einfeld-Fokuspunkt, was ich nicht gemacht habe, sind Serien von 25 C-AF Bildern, um zu gucken, ob eins scharf ist.

Schicke die Bilder zum OMD Support, habe vorgestern schon mal hingeschrieben mit den Screenshots der Amsel, da wurde um Originale gebeten und schon direkt angeboten, dass ich sie einschicke. Das wird wohl definitiv fällig sein. Sehr ärgerlich, da ich in 14 Tagen für einige Tage wegfahre und da auf die OM-1 zählen wollte... Spiele gleich am Windows-PC mal die Firmware 1.1 auf und wiederhole den Test.

Die Fotos sind fürs Forum stark komprimiert, aber der Fokus verschiebt sich dadurch nicht. 🥲

C-AF

316253322_5_CAFGro.thumb.jpeg.30c3455a7a2e44fea9fb5bec1b020fdf.jpeg

 

C-AF +20

1664676673_4_CAF20Gro.thumb.jpeg.7e3036de231b0bf98fc818785fed73eb.jpeg

 

S-AF

1174618151_3_SAFGro.thumb.jpeg.4fa1ad725fc1625367dcfc249eac6680.jpeg

 

C-AF +20

188673815_2_CAF20Gro.thumb.jpeg.2fe2a8bfd74858696651894348ac15fc.jpeg

C-AF

1151399064_1_CAFGro.thumb.jpeg.079c420fb094a8028a5f203b65e2117a.jpeg

bearbeitet von Lgdar
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497016
Auf anderen Seiten teilen

C-AF Tests auf ein statisches Target sind hart an der Grenze zu sinnfrei.

Allgemeine AF Tests auf ein geneigtes Target nicht viel besser. Alle ernsthaften Targets für Fokustests haben einen vertikalen Teil zum Fokussieren und einen geneigten Teil zum Ablesen, z.B. SpyderLenscal

bearbeitet von wteichler
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497030
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lgdar:

Ich habe mal eine kleine Reihe mit dem Leica 200mm f2.8 geschossen mit C-AF, maximal (+20) korrigiertem C-AF und S-AF. Bei S-AF sitzt es, beim C-AF gar nicht, selbst mit der maximal möglichen Korrektur nicht. Das habe ich mit dem Motiv mehrfach wiederholt und auch anderen Motiven wiederholt, zudem mit dem Panasonic 25mm f1.7. Da ist das Ergebnis fast gleich, die Verschiebung ist beim 25mm nur geringfügig anders.

Gemacht mit Einfeld-Fokuspunkt, was ich nicht gemacht habe, sind Serien von 25 C-AF Bildern, um zu gucken, ob eins scharf ist.

Schicke die Bilder zum OMD Support, habe vorgestern schon mal hingeschrieben mit den Screenshots der Amsel, da wurde um Originale gebeten und schon direkt angeboten, dass ich sie einschicke. Das wird wohl definitiv fällig sein. Sehr ärgerlich, da ich in 14 Tagen für einige Tage wegfahre und da auf die OM-1 zählen wollte... Spiele gleich am Windows-PC mal die Firmware 1.1 auf und wiederhole den Test.

Die Fotos sind fürs Forum stark komprimiert, aber der Fokus verschiebt sich dadurch nicht. 🥲

C-AF

316253322_5_CAFGro.thumb.jpeg.30c3455a7a2e44fea9fb5bec1b020fdf.jpeg

 

C-AF +20

1664676673_4_CAF20Gro.thumb.jpeg.7e3036de231b0bf98fc818785fed73eb.jpeg

 

S-AF

1174618151_3_SAFGro.thumb.jpeg.4fa1ad725fc1625367dcfc249eac6680.jpeg

 

C-AF +20

188673815_2_CAF20Gro.thumb.jpeg.2fe2a8bfd74858696651894348ac15fc.jpeg

C-AF

1151399064_1_CAFGro.thumb.jpeg.079c420fb094a8028a5f203b65e2117a.jpeg

Das ist sehr komisch. Ich hab eben nochmal schnell bei mir getestet:
Sowohl beim Oly 12-100 als auch beim Pana100-300 (wollte sicher gehen das es mit Pana Objektiven auch tut) verschiebt sich der Fokuspunkt deutlich zwischen -20 und +20.

Zur Sicherheit:
Du hast nicht nur der Wert unter "Wert justieren" gesetzt, sondern gleichzeitig auch "Autofokus-Justierung" auf An ?

image.jpeg.8cb3c7f414f4d254e0ab4eb7005eac33.jpeg

 

Mit dem exiftool auf Windows könntest du so prüfen, ob es bei einer Aufnahme aktiv war:
exiftool.exe -G1:3:7 -X "<Dateiname>" |findstr "AFFineTune"

Output für +3 aktiv sieht dann so aus:
 <Olympus:AFFineTune>On</Olympus:AFFineTune>
 <Olympus:AFFineTuneAdj>3 3 3</Olympus:AFFineTuneAdj>

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497032
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb wteichler:

C-AF Tests auf ein statisches Target sind hart an der Grenze zu sinnfrei.

Allgemeine AF Tests auf ein geneigtes Target nicht viel besser. Alle ernsthaften Targets für Fokustests haben einen vertikalen Teil zum Fokussieren und einen geneigten Teil zum Ablesen, z.B. SpyderLenscal

Ich habe versucht, mal einen Rat aus dem Forum zu befolgen. 😄 Aber ich teste noch ein bisschen rum. Probiere es nochmal mit einem Plüschtier oder so. Sonst noch Vorschläge?

 

vor 7 Minuten schrieb abgestumpft:

Das ist sehr komisch. Ich hab eben nochmal schnell bei mir getestet:
Sowohl beim Oly 12-100 als auch beim Pana100-300 (wollte sicher gehen das es mit Pana Objektiven auch tut) verschiebt sich der Fokuspunkt deutlich zwischen -20 und +20.

Zur Sicherheit:
Du hast nicht nur der Wert unter "Wert justieren" gesetzt, sondern gleichzeitig auch "Autofokus-Justierung" auf An 

 

Japp, da habe ich auch drauf geachtet, steht auch in den EXIFS. 🙂 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497037
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb wteichler:

C-AF Tests auf ein statisches Target sind hart an der Grenze zu sinnfrei.

 

Das stimmt so nicht. Wie willst du denn sonst z.B. einen Frontfokus in C-AF feststellen?
Bei mir hat das mit dem statischen Objekt und C-AF sehr gut funktioniert: es waren ALLE Bilder mit C-AF Front fokussiert.
Nachdem ich dann AF FineTune auf +3 gesetzt habe sind die meisten scharf. 

Das Target von Lgdar (ist denke das Traumflieger) finde ich nicht so gut: der "Vogel" selbst ist sehr klein und schräg.
Ich hatte mir für die Schnelle sowas zusammengebastelt (für den -20 +20 Test eben):

S-AF

image.jpeg.a7dca66a4d0717b65dc04c9288f0ea24.jpeg

 

C-AF -20

image.jpeg.f717c72dd3e87f13b3182baa936c0786.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497038
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Lgdar:

Sonst noch Vorschläge?

Motorräder in einer schnellen Kurve auf der Grand Prix Strecke. Die fahren Runde für Runde die gleiche Linie mit annähernd gleicher Geschwindigkeit.

Ersatzweise nehme ich auch mal Nummernschilder von PKWs bei Kurvenfahrt auf einer Nebenstraße im Stadtverkehr vor meiner Wohnung.

C1ED647B-77BA-4476-BBFD-BD5477F74B10.jpeg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497040
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb abgestumpft:

Wie willst du denn sonst z.B. einen Frontfokus in C-AF feststellen?

Will ich nicht!

Den gibt’s nicht. U.U. gibt es einen Rechenfehler im Algorithmus für den „Vorhalt bei Verschlussöffnung“. Den kann ich vielleicht an einem sich bewegenden Objekt reproduzieren. Korrigieren kann ihn dann nur eine neue Firmware.

bearbeitet von wteichler
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497042
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Lgdar:

Ich habe versucht, mal einen Rat aus dem Forum zu befolgen. 😄 Aber ich teste noch ein bisschen rum. Probiere es nochmal mit einem Plüschtier oder so. Sonst noch Vorschläge?

So hab ich es in etwa gemacht:
Nehme ein etwas größeres, kontrastreiches Objekt das eine flache (plane) Seite hat, das du dann senkrecht zur Kamera aufstellst.
Du solltest am Objekt selbst auch gut die Schärfe beurteilen können. Evtl ein dickes hardcover Buch usw.
Zur Überprüfung wo ungefähr der Fokus sitzt kannst du noch ein Lineal schräg daneben legen (wie mein Metermaß oben).
Genügend Licht sollte auch vorhanden sein, damit du die ISO niedrig und die Verschlusszeit einigermaßen kurz halten kannst.

Kamera würde ich auf JPG einstellen -> dann kannst du die Bilder schneller beurteilen
Alles mit AF Target Small (die kleine 9er AF Box) in der Mitte:
Dann würde ich erst mal mit S-AF ein paar Bilder machen = Referenz
Danach mit C-AF einen kleinen Burst von 5-10 Bildern.
Auf den PC Spielen und bei 100% den Fokus vergleichen.

Jetzt sollte der AF bei C-AF etwas vor dem Objekt sitzen:
Und jetzt beginnt die Fleißarbeit: schrittweise den AF Adjust erhöhen, evlt. erst mal in 5er Schritten um das ganze schneller einzugrenzen.
Dann jeweils wieder ein Burst von 5-10 Bildern.

Ich habe mir dann für meine Beurteilung dann das Target bei 100% angeschaut und mir die Serie rausgepickt wo es am schärfsten war -> war bei mit +3

vor 4 Minuten schrieb Lgdar:

Japp, da habe ich auch drauf geachtet, steht auch in den EXIFS. 🙂 

OK, sehr seltsam. Vielleicht liegt es dann am Target... sonst hab ich da keine Idee mehr...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497043
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade die FW geupdated und finde das Ergebnis zumindest sehr ordentlich. Die generelle Motiverkennung ist übrigens echt super, hat sich auch von den Pflanzen nicht stören lassen. Ich teste morgen mal weiter, ist jetzt zu dunkel, habe nur eben noch die Katze mit ISO 1600 und 1/640 am Panasonic 25 f1.7 erwischt. Habe es nur mit Topaz enttäuscht. Ich fände es schön, wenn man hier nicht so von oben herab angepfiffen wird.Abgestumpft und ich sind einfach nur an einer Lösung für eine ansonsten tolle Kamera interessiert. 🙂 

image.thumb.jpeg.58afcf4808c4a3e43cf889b8c1325b2d.jpeg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497044
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb wteichler:

Motorräder in einer schnellen Kurve auf der Grand Prix Strecke. Die fahren Runde für Runde die gleiche Linie mit annähernd gleicher Geschwindigkeit.

Ersatzweise nehme ich auch mal Nummernschilder von PKWs bei Kurvenfahrt auf einer Nebenstraße im Stadtverkehr vor meiner Wohnung.

C1ED647B-77BA-4476-BBFD-BD5477F74B10.jpeg

So kann man aber keinen vergleichbaren Test machen:
Da gibt es so viele verschiedene Faktoren, und bei dem Bild ist der ganze Motorradfahrer scharf: wenn da jetzt die Kamera generell 5cm zu weit nach vorne scharfstellt, merkst du da nix...

vor 1 Minute schrieb wteichler:

Will ich nicht!

Den gibt’s nicht. Es sei denn es gibt einen Rechenfehler im Algorithmus für den „Vorhalt bei Verschlussöffnung“.

Vielleicht bei deiner OM-1 nicht. Ich habe ihn ganz sicher und andere OM-1 Nutzer auch...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33021-om-1-frontfocus-in-c-af/page/2/#findComment-497045
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung