Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Benutzt jemand die neue iPad-App von Capture One? Abgesehen vom stolzen Preis (5.49€/Monat) bietet sie nicht viel Mehrwert. Wenn man die Fotos mit einem Kartenleser einliest, kann man die RAW Formate ansehen und auch mit den Tools von CO auf dem iPad bearbeiten - soweit ok. Aber die Synchronisation mit CO auf dem Rechner ist grottenschlecht gelöst: sie läuft schwerfällig über einen Cloudspeicher von CO der nur max 1000 Fotos erlaubt.  Und die importierten Originale auf dem Rechner kann man nicht mit den üblichen Import-Tools bearbeiten z.B. Namen ändern, oder am richtigen Ort ablegen; das muss alles händisch mit jedem Foto gemacht werden. Hat jemand dazu bessere Erfahrungen, resp. einen effizienteren Workflow?

Grundsätzlich kann man ja ohne die iPad-App von CO Fotos von der Speicherkarte direkt auf das iPad kopieren, das iPad dann später an den Rechner schliessen und die Bilder standardmässig in CO auf dem Rechner importieren. Kostet nix extra und geht schnell. Nachteil ist da nur dass man Bilder im RAW Format auf dem iPad nicht einsehen und bearbeiten kann.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33298-capture-one-f%C3%BCr-ipad-workflow/
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir die App als Beta angesehen. Und ich habe nicht verstanden, warum ich sie nutzen sollte. Das liegt aber zum größten Teil an mir. Einmal bin ich nicht der "Pad-Bearbeiter". Für Fotografen mag es nützlich sein, Bilder sofort auf einem recht großen Screen zu sehen, ohne sie auf ein Notebook kopieren zu müssen (obwohl man sie auch auf das Pad kopieren muss). Aber dann? Ich bearbeite Bilder nicht unterwegs, ich mache das nur zuhause. 

Insgesamt ist die App als Tool auf dem Pad ganz nett, aber ich bin nicht bereit dafür monatlich ein Abo zu bezahlen. Obwohl ich begeisterter C1P-Nutzer bin, die Pad-App ist nichts für mich. Und der von Dir beschriebene mühsame Workflow, um die Bilder auf den Rechner zu bekommen, bestärkt mich in der Meinung.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33298-capture-one-f%C3%BCr-ipad-workflow/#findComment-504756
Auf anderen Seiten teilen

Das Pad wäre wohl auch zu schnell voll, wenn es RAW speichern müsste.

ein Pad ist doch eher cloudbasiert nutzbar.

da hast Du dann den Umweg drüber. Das geht dann alles so schnell, wie die Datenübertragung langsam ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33298-capture-one-f%C3%BCr-ipad-workflow/#findComment-504758
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dazu nichts aus Erfahrung beitragen. Ich würde die App gerne zu Hause als Ergänzung nutzen, um die Auswahl und ggf. auch ein wenig Bearbeitung meiner Urlaubsbilder so auf dem Balkon vornehmen zu können. Dafür würde ich auch für 2-3 Monate im Jahr das Abo zahlen (das ist doch monatlich kündbar oder?). Wenn ich mein iPad geupgradet (geiles Wort…) habe, werde ich mal testen, ob das hinhaut. Wenn ich allerdings was von einer Beschränkung auf 1000 Bilder lese…

Na ja, die App könnte eine willkommene Ergänzung sein, aber es geht auch ohne. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33298-capture-one-f%C3%BCr-ipad-workflow/#findComment-504891
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung