Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hi,
geht HDR (10) eigntlich mit der OM-1 outofthebox oder brauch ich dazu den Atomos? Falls es ohne extra Recorder möglich ist, was stellt man an der Kamera genau ein? (25 Frames, 16:9, 4k)
Bearbeiten möchte ich das Video in Final Cut! Mit den Videos von meiner 3-4 Jahre alten Osmo Action 1 funktioniert das mittlerweile ganz ok, daher habe ich die Hoffnung, dass es die OM-1 auch kann? Kennt jemand einen guten Link zum Thema?

Danke und Beste Grüße

Andi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35055-10-bit-hdr-videos-mit-der-om-1/
Auf anderen Seiten teilen

HDR10 nicht, aber HDR als HLG geht out of the Box. Einfach HLG als „Bildmodus“ Einstellen bei Nutzung von H.265 als Codec. Das kannst Du dann sogar ohne weitere Bearbeitung als HDR direkt wiedergeben.

Ansonsten würde ich LOG (Bildformat OM-Log400) nehmen, in Final Cut entsprechend colorgraden (ggf. mit einer halbwegs passenden LUT für LOG->Rec.2020) und dann in HDR (10) bei der Ausgabe enkodieren.

Bei neueren Macs sind ja auch die Displays in der Lage HDR beim Editing zumindest näherungsweise richtig anzuzeigen, so dass man nicht so sehr ins „Blaue“ (Display stellt quasi nur eine Emulation in SDR dar) in Final Cut arbeitet.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35055-10-bit-hdr-videos-mit-der-om-1/#findComment-555759
Auf anderen Seiten teilen

Huii, danke für die präzise Antwort!
Lässt sich  das OM-LOG400 mit dem Bildmodus HLG auch kombinieren? In FCP könnte ich dann in der Nachbearbeitung Breiter Gammut HLG für die Mediathek nehmen im und die OM-LOG->Rec.2020 als Einstellungsebene drüberziehen? Funktioniert das? 

Andi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35055-10-bit-hdr-videos-mit-der-om-1/#findComment-555769
Auf anderen Seiten teilen

Nein. In dem Fall ist „Bildmodus“ halt das jeweilige Format mit 10 Bit: Entweder HLG oder LOG (wenn mit H.265 verwendet).

HLG ist ein HDR-Format, dass vornehmlich für Broadcast entwickelt wurde. Das kann direkt abgespielt werden als HDR (HLG-Support vorausgesetzt beim Endgerät, mein TV kann das z.B.) und ist abwärtskompatibel mit NON-HDR, sprich SDR-Wiedergabegeräten.

Bei HLG brauchst Du AFAIR keine Einstellungsebene, das ist ja schon Rec.2020. OM-LOG400 mit H.265 hat auch schon den Farbraum Rec.2020 ist aber „flat“ und muss gegradet werden (ggf. mit einer LUT).

„Breiter Gammut HDR“ der Mediathek muss Du weiterhin für beide Formate verwenden, wenn das Ziel ein HDR-Format (also HDR10, HLG, Dolby Vision) sein soll.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35055-10-bit-hdr-videos-mit-der-om-1/#findComment-555809
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Danke…und in welchem Farbraum? Fuchse mich gerade etwas in das Farbmanagement von Davinci ein…

Ich nutze für die Fotobearbeitung einen auf eine bestimmte Helligkeit und eine bestimmte Farbtemperatur kalibrierte Eizo. Ic nutze also immer den vollen nativen Farbraum des Monitors und wandle erst am Ende der Bearbeitung in den entsprechenden Farbraum (meist sRGB) um. Wenn es zum Druckdienstleister geht nutze ich die Proof Funktion mit entsprechenden ICC Profilen. Da ich in RAW fotografiere, hat das Foto erst mal keinen Farbraum, die Videos hingegen schon. Das ganze finde ich daher deutlich komplexer, da ich oft Sequenzen aus zwei Kameras nutze (Osmo Pocket3 und OM-1) und diese schon unterschiedlich Farbräume haben. Ausgabeformat ist aktuell noch REC.709 da meine Monitor eben keine HDR Formate darstellen kann und ich auch nicht weiß, wie dann das Video mit REC2020 auf einem Monitor aussehen würde, der das nicht darstellen kann. Viele Fernseher, Samrtphones und auch Tablets können ja HDR Inhalte wenigstens teilweise darstellen, nur eben die wenigsten Monitore. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35055-10-bit-hdr-videos-mit-der-om-1/#findComment-640850
Auf anderen Seiten teilen

Mit H.265 und Log ist der Farbraum Rec.2020 und mit H.264 und Log ist der Farbraum P3.

Dann verwende als Ausgabe-Farbraum wie Du schreibst Rec.709 und am besten die entsprechende LUT zur Konvertierung (Rec.2020 nach Rec.709) von OMDS: https://support.jp.omsystem.com/en/support/imsg/digicamera/download/software/3dlut/3dlutdl.html

Bei DaVinci Resolve bin ich leider raus, was Details angeht. Verwende ausschließlich Final Cut Pro.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35055-10-bit-hdr-videos-mit-der-om-1/#findComment-640863
Auf anderen Seiten teilen

ok, das mit REC 2020 reicht mir ja erst mal. DaVinic kann auch ein automatisches Color Management. Dazu muß es den Farbreum der Clips erkennen, erst am Ende des Workflows wird dann in REC 709 umgewandelt. 
Rec 2020 nutz mir irgendwie nix, da das mein Monitor wohl nicht darstellen kann...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35055-10-bit-hdr-videos-mit-der-om-1/#findComment-640925
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung