Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Tipps: Stativaufnahmen mit mFT und FT


Durbin

Empfohlene Beiträge

 uese said:
Gibts eigentlich bei bulb - Nachtaufnahmen - irgendwie Richtwerte, wie lange man belichtet oder ist das reine Erfahrungssache? Es ist irgendwie dumm, wenn ich 15min belichten will und dann mein Bild viel zu hell ist, weil ich vielleicht hätte Graufilter benutzen sollen.
 durbin said:
Für die Beantwortung Deiner ersten Frage habe ich nicht genügend Erfahrungen mit bulb-Belichtungen. Pauschale Richtwerte zu geben hängt aber ja auch davon ab, welche Beleuchtung um Dich herum ist. Nacht z.B. kann viel bedeuten: welche Minute(!) der Dämmerung?, absolute Finsternis?, Mondhelligkeit?, künstl. Lampen?, reflektierende Wolken? Werde zur Anschauung nachher gleich mal 3 oder 4 Langzeitbelichtungen (identischer Ausschnitt + Blende, teils identische Belichtungszeit, mit 35-100 während der Dämmerung) aus unserem Kärntenurlaub hier einstellen, wenn zeitlich mehr Luft ist.
Anbei die angekündigte Serie von Dämmerungs- bis Nachtbildern - es sind jetzt doch 6 60sec.-Langzeitaufnahmen mit identischen Belichtungseinstellungen (hatte noch viel mehr mit anderen Ausschnitten gemacht, die hier aber nicht hergehören). Bilddaten: E-3 + 35-100mm f2 auf Stativ @ 59mm, f11, ISO100, 60 Sek., NR, MF, kein IS. Der Holzbalkon, von dem aus die Bilder gemacht wurden, war sicherlich nicht der vibrationsärmste, zumal böiger Wind wehte (siehe Bäume). Dafür sind die Bilder dann aber doch recht scharf. Die 6 Photos sind in Oly Master quasi OOC lediglich in Exif-JPEGs umgewandelt worden - außer einem leichten Crop völlig unbehandelt. Der Dateiname nennt jeweils auch schon die sekundengenaue Zeit. Man sieht hier, wie schnell sich optimale bulb-Einstellungen ändern könn(t)en! Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 64
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Die Bilder 4 und 5 zeigen übrigens ein beträchtliches Farbrauschen - trotz Rauschminderung. Das würde ich jetzt spontan der Sensorerwärmung zuschreiben (oder gäbe es da eine plausiblere Erklärung?) - nach ca. 15 Langzeitbelichtungen in Serie. Die letzte Aufnahme 6 zeigt kaum Farbrauschen mehr - nachdem der Sensor sich zwischenzeitlich fast eine halbe Stunde abkühlen konnte. Gruß, Ulf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 MTSphoto said:
 emschercoast said:
Ergänzung: Die E-620 wird ebenfalls mit einer Sucherabdeckung geliefert - andere E-xxx auch?
Bei meiner E-500 war eine dabei.
Die E-520 wurde auch mit einer aufschiebbaren Kappe ausgeliefert - ein Teil, das gern mal verschwindet (ähnlich der Blitzschuhabdeckung). Daher finde ich die Lösung mit eingebautem Okkularverschluss per Drehknopf besser. Aber das ist jetzt OT ;-) Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Andreas Jell said:
@Reinhard: Wieder etwas gelernt. Ich glaube, dass mit dem "Objektivfehler" habe ich aus einem sehr alten Buch von Feiniger. Aber mit Blendensternen wird ja etwas abgebildet, was es in der Wirklichkeit nicht gab. Und das ist technisch ein Bildfehler. Wenn auch ein recht ästhetischer.
Nö, sooo isses eigentlich nicht - "Beugung" ist ein universelles physikalisches Prinzip das immer und überall in der Realität vorhanden ist Selbst wenn du deine Kamera mit einem Spiegeltele vom Hubble-Format aufrüstest, wirst du immer noch Beugungseffekte haben, halt etwas weniger - allerdings werden wahrscheinlich sooo viele *andere* Fehler vorher schlagend werden, dass du die Bild"fehler" infolge Beugung kaum noch wirst nachweisen können. Man könnte auch mit Fug und Recht sich also auf den Standpunkt stellen: ein Bild ohne Beugungsfehler ist ein "falsches Bild" weil nicht aus "dieser unserer Wirklichkeit" (obs grad Beugungs*sternchen* braucht is natürlich eine andere Frage). Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anbei die angekündigte Serie von Dämmerungs- bis Nachtbildern - es sind jetzt doch 6 60sec.-Langzeitaufnahmen mit identischen Belichtungseinstellungen (hatte noch viel mehr mit anderen Ausschnitten gemacht, die hier aber nicht hergehören).
Danke Ulf, das ist eine interessante Serie. Ich hab die Bilder im Kopf, wo mit Langzeitbelichtung durch die Erddrehung Sterne ihren Weg aufzeichnen. Da wird ja teilweise stundenlange belichtet. Der Sensor muss sich ja enorm aufheizen und entsprechendes Rauschen hinterlassen. OK - das sind Spezialfälle. LG Urs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub' nicht dass das Rasuchen dort mit einer Erwärmung des Sensors gross zusammenhängt - sondern vielmehr mit den unterschiedlichen Lichtsituationen. Bevor das hier in einen SensorErwärmungsRauschenRausch ausartet :) , müsste schon wer diesbezüglich wirklich vergleichbare Aufnahmen zeigen. Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 mige0 said:
Glaub' nicht dass das Rasuchen dort mit einer Erwärmung des Sensors gross zusammenhängt - sondern vielmehr mit den unterschiedlichen Lichtsituationen.
Worauf genau führst Du denn dann das erhöhte Chrominanzrauschen zurück?
 mige0 said:
Bevor das hier in einen SensorErwärmungsRauschenRausch ausartet :) , müsste schon wer diesbezüglich wirklich vergleichbare Aufnahmen zeigen.
Hier artet bisher gar nichts aus. Es muss ja erlaubt sein, das Phänomen des vorhandenen Rauschens zu klären! Mich interessiert´s. Ich würde dann gerne eine andere Erklärung dafür haben. Irgendwo in meinen Photoliteratur-Umzugskisten im Keller, das weiß ich, habe ich noch einen Artikel aus einer Publikation zum Thema "Sensorrauschen", in der tatsächlich Vergleichsbilder "vorher", "nach einer Stunde LiveView" u.ä. drin waren. Nach der hatte ich auch letztens auf die Schnelle schon gesucht, sie aber nicht gefunden. Den Artikel werde ich suchen, sobald ich mal wieder mit Muße zu Hause (und nicht im Büro) bin. Bis Samstag abend könnte ich das hinbekommen - wenn´s jemanden interessiert. Gruß, Ulf.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss nich', aber an die Erwärungstheorie mit den aktuellen MOS Sensoren mag ich nicht recht glauben. Bei CCD Sensoren - wie sie früher wesentlich verbreiteter waren (Olly zB E-1 oder meine C-70, derzeit aktuell nur die XZ-1) - ja, da hätt' ich keine Probleme mit. Da das Interesse an diesem speziellen Aspekt doch vorhanden scheint, würde ich finden dass das eigentlich einen eigenen Thread wert wäre - hier passt eine tiefere Diskussion zum Thema für mich nicht so richtig hin ? Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 mige0 said:
Da das Interesse an diesem speziellen Aspekt doch vorhanden scheint, würde ich finden dass das eigentlich einen eigenen Thread wert wäre - hier passt eine tiefere Diskussion zum Thema für mich nicht so richtig hin ?
Hast recht, Michael, hier passt eine Grundsatzdiskussion dazu nicht hin.
 Reinhard Wagner said:
Die Olys schreiben die Sensortemperatur in die EXIFs 'rein. Der Sensor erreicht seine maximale Temperatur bereits nach etwa 20 Minuten LiveView-Betrieb. Wer da Ursachenforschung betreiben will: PhotoMe und viel Geduld. Ich habe mehrere Tage damit verbracht dann in den resultierenden Fotos nach Rauschunterschieden zu suchen - Ergebnis: nichts eindeutiges feststellbar.
Das nehme ich Dir voll und ganz ab - aber was gibt es aus Deiner Sicht dann für Erklärungsmöglichkeiten für das unterschiedliche Rauschverhalten meiner Kärnten-Langzeitaufnahmen? Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Michael, das ist wunderbarer hard stuff - werd´s mir in Ruhe anschauen, wenn ich die nächste Woche (5 Tage AZ geschäftlich) hinter mir hab. Immerhin, in Baku und Sumqayit gibt es wieder die Möglichkeit, die eine oder andere interessante Langzeitbelichtung zu machen... Gruß, Ulf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Nix war´s mit Stativaufnahmen in Azerbaijan - geschäftliche Termine gingen vor (grmpf). Immerhin: die Kamera war natürlich auch bei Terminen in Baku dabei, und mit Anpressen der E-3 an das Restaurantgeländer im 20.Stock kam eine einigermaßen brauchbare Nachtaufnahme heraus (s.u.) - mangels Stativ ganz unprofessionell mit IS1, ISO 800, Entrauschung. Belichtungszeit ca. 1 Sekunde bei 43mm FT. Gruß, Ulf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...

Update zum Thema (in der Thread-Eröffnung soeben hinzugefügt): Im mFT-Gehäuse Olympus OM-D "E-M5" (ab April) gibt es erstmals die Funktion "LiveBulb" . Und damit die Möglichkeit, die sich aufbauende Lichtkulisse bei manuell gesteuerten Langzeitbelichtungen ("Bulb") in der Echtzeit-Ansicht mitzuverfolgen und so die Belichtung im richtigen Moment stoppen zu können. Das funktioniert mit der E-M5 auch klasse. Eine geniale Funktion, die die Anfertigung von Langzeitaufnahmen erleichtert und - davon bin ich überzeugt - schon in 1 bis 2 Jahren in jeder Systemkamera zu finden sein wird. Eine Art von Revolution. Gruß, Ulf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung