Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo,
ich besass bereits zwei Kameras OM-1 der ersten Serie (sollte aber mal eine zur Reparatur geben und brauche immer 2 Gehäuse), als ich mich vor einem Monat für einen Auftrag spontan entschied, mir kurzfristig doch noch eine OM-1 Mark II zu kaufen ... vor allem wegen des Menschen-Motivprogrammes, andererseits wegen des GND-Filters (muss ich noch besser ausprobieren) und des besseren Autofokus (habe ich bisher noch selten festgestellt). Seither setze ich sie immer prioritär ein und nutze sie sehr intensiv, wenn ich an einem Shooting bin oder privat für die Tierfotografie.

Leider habe ich festgestellt, dass sich die Kamera sehr schnell erwärmt, was mir von den anderen OM-1 nicht bekannt ist. Kennt jemand das Problem oder sollte ich sie von OM System überprüfen lassen?

Für Aufnahmen "bei der Arbeit" hatte ich sie mit dem Batteriegriff an zwei Tagen zum Teil intensiv in Gebrauch. Belichtungsreihen, Motiverkennung Mensch, Serienaufnahmen. Ich arbeite mit BackButton und war oft am Fokussieren, machte mehrere Belichtungsreihen nacheinander fast in Serie etc. Eigentlich hatte ich zwei Kameras mit unterschiedlichen Objektiven im Einsatz und zwischendurch war Locationwechsel, also Pausen für die Kameras. Die OM-1 Mark II hat sich aber fühlbar erwärmt, was ich ungewöhnlich fand. Nachdem sich die Kamera fast "aufgehängt" hat bzw eine Serie Weissbilder produzierte, wechselte ich zum Reserve-Gehäuse OM-1 (erste Serie) und nahm mir vor, die Kamera ohne Batteriegriff zu testen.

Dies habe ich nun am Wochenende gemacht. Gämsenfotografie ca. 1-2 Stunden mit Wechsel zwischen ProCap, Motivprogramm Tiere, ohne Motivprogramm mit C-AF-TR - viele Serienaufnahmen. Die OM-1 Mark II hatte ich nun ohne Batteriegriff in Gebrauch mit dem Objektiv 150-400mm, die OM-1 "alt " mit dem 40-150mm (weniger oft benutzt wegen Fluchtdistanz des Tieres). Z.T. hatte die OM-1 Mark II mehr Mühe mit dem Fokussieren als die alte Version, z.T. funktionierte dies gut. Aber die Kamera hat sich in den 1-2 Stunden wieder deutlich erwärmt, was mich doch etwas beunruhigt weil ich mich auch Frage, ob eine Erwärmung des Sensors nicht mehr Bildrauschen gibt. 

Eure Meinung bzw. Erfahrung dazu würde mich sehr interessieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37502-om-1-mark-ii-erw%C3%A4rmt-sich-ungew%C3%B6hnlich-schnell/
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte meine Mark II letzten Samstag bei mehr als 30 Grad und viel Sonne den ganzen Nachmittag über der Schulter hängen. das Gehäuse wurde zwar aufgrund der Sonneneinstrahlung warm (nicht heiß), hat aber tadellos funktioniert. Ich nutzte viel Pro Capture und machte eine Menge Serien. Auch unter weniger anspruchsvollen Bedingungen ist mir eine Erwärmung nicht aufgefallen. Den BG nutze ich nicht, habe aber eine RRS Grundplatte montiert.

Meine Mark II erwärmt sich nie, auch wenn sie länger eingeschaltet ist. Und da du reichlich Erfahrung mit der OM-1 hast, und die Mark II sicher  vergleichbar nutzt, stimmt da meiner Meinung etwas nicht. Denn die Modelle sind ja fast in allen Teilen identisch.

Am 4.7.2024 um 20:48 schrieb alouette:

Zeigt sich die starke Erwärmung auch in einem wesentlich höheren Stromverbrauch bzw. einer schnelleren Entleerung des Akkus?

Hätte ich nicht bemerkt. Heute habe ich Theaterfotos gemacht, da wurde die Kamera auch wieder warm …

in so einem Fall würde ich erst mal alle Akkus entnehmen, sobald ich merke, dass die Kamera sehr warm wird und prüfen, ob einer der Akkus selber fühlbar wärmer ist, um den als Ursache schon mal auszuschließen. Denn sonst gibt dieser (dann defekte) Akku zu viel Wärme zusätzlich zur Prozessabwärme in das Gehäuse ab.

vor 11 Stunden schrieb SchPat:

Hätte ich nicht bemerkt. Heute habe ich Theaterfotos gemacht, da wurde die Kamera auch wieder warm …

Wärme entsteht durch die Verluste. Um 1kg Wasser um 1°C aufzuwärmen braucht es 4'187 Joule bzw. umgerechnet 1.16 Wh Energie. Die Kamera wiegt nicht ein ganzes Kilo und heizt sich auch nicht gleichmässig auf. Aber lass uns dennoch das folgende Beispiel rechnen: Bei 7.2 Volt Akkuspannung würde der Akku rein theoretisch eine Kapazität von 161mAh verbrauchen, um die Kamera von 1kg auf 1°C zu erhöhen. Das entspricht in etwas 7% von der Akkukapazität von 2280mAh. Anders gesagt: wenn Deine Kamera unüblich warm wird, müsste sich dies in einer kürzeren Batterie-Nutzungsdauer widerspiegeln. Falls bei Dir die Batterie in der OM-1 II in etwa gleich lang hält, wie in der OM-1, scheint es kein Problem zu geben, ausser vielleicht, dass die Kamera nicht wie von Dir programmiert korrekt in den Ruhemodus schaltet.*

*Ich hatte eine E-M1 Mark II aus einer der ersten Serien mit folgendem Problem: Die Kamera schaltete manchmal nicht in den Ruhemodus und somit auch nicht aus. In der Folge blieb die Kamera eingeschaltet. Der aktive Akku entlud sich relativ stark mit bis zu 20% pro Stunde. Bei sehr warmen Wetter (30°C) wurde der Akku und der entsprechende Griff sehr heiss. Es war aber auch bei sehr kalten Temperaturen vorgekommen, dass die Kamera nicht in den Ruhemodus wechselte und somit auch nicht ausschaltet. Es spielte dabei keine Rolle, ob die Kamera mit oder ohne Batteriegriff HLD-9 verwendet wurde: die Kamera schaltete erst aus, wenn der/die Akku/s komplett leer gesaugt war/en. In der Folge wurde die Hauptplatine auf Garantie ersetzt. Ich habe danach die Kamera nie wieder benützt, und weiss deshalb nicht, ob das Problem mit dem Platinenersatz gelöst wurde.
 

bearbeitet von alouette
  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
vor 3 Stunden schrieb alouette:

Wärme entsteht durch die Verluste. Um 1kg Wasser um 1°C aufzuwärmen braucht es 4'187 Joule bzw. umgerechnet 1.16 Wh Energie. Die Kamera wiegt nicht ein ganzes Kilo und heizt sich auch nicht gleichmässig auf. Aber lass uns dennoch das folgende Beispiel rechnen: Bei 7.2 Volt Akkuspannung würde der Akku rein theoretisch eine Kapazität von 161mAh verbrauchen, um die Kamera von 1kg auf 1°C zu erhöhen. Das entspricht in etwas 7% von der Akkukapazität von 2280mAh. Anders gesagt: wenn Deine Kamera unüblich warm wird, müsste sich dies in einer kürzeren Batterie-Nutzungsdauer widerspiegeln. Falls bei Dir die Batterie in der OM-1 II in etwa gleich lang hält, wie in der OM-1, scheint es kein Problem zu geben, ausser vielleicht, dass die Kamera nicht wie von Dir programmiert korrekt in den Ruhemodus schaltet.*
 

Also eigentlich ist diese Berechnung zwar vom Rechenweg Okay, aber leider doch garnicht auf die OM-1 anwendbar, da die OM-1 meines Wissens ja nicht aus Wasser besteht 
😎.  Soviel ich weiss, besteht sie zum Teil aus einer Magnesiumlegierung sowie verschiedener anderer Matarialen, z.B. PVC. Bei nur Magnesium wäre der Wert von 4187 schon durch 378 zu ersetzen. Da hier niemand weiss, wie der Anteil der einzelnen verbauten Materialen ist, kann man wohl kaum ein einigermaßen stimmiges Ergebnis erwarten. 

bearbeitet von koimann
vor 3 Stunden schrieb alouette:


*Ich hatte eine E-M1 Mark II aus einer der ersten Serien mit folgendem Problem: Die Kamera schaltete manchmal nicht in den Ruhemodus und somit auch nicht aus. In der Folge blieb die Kamera eingeschaltet. Der aktive Akku entlud sich relativ stark mit bis zu 20% pro Stunde. Bei sehr warmen Wetter (30°C) wurde der Akku und der entsprechende Griff sehr heiss. Es war aber auch bei sehr kalten Temperaturen vorgekommen, dass die Kamera nicht in den Ruhemodus wechselte und somit auch nicht ausschaltet. Es spielte dabei keine Rolle, ob die Kamera mit oder ohne Batteriegriff HLD-9 verwendet wurde: die Kamera schaltete erst aus, wenn der/die Akku/s komplett leer gesaugt war/en. In der Folge wurde die Hauptplatine auf Garantie ersetzt. Ich habe danach die Kamera nie wieder benützt, und weiss deshalb nicht, ob das Problem mit dem Platinenersatz gelöst wurde.
 

Sorry, aber hast du tatsächlich die Reparatur nicht überprüft?

vor 4 Stunden schrieb koimann:

Also eigentlich ist diese Berechnung zwar vom Rechenweg Okay, aber leider doch garnicht auf die OM-1 anwendbar, da die OM-1 meines Wissens ja nicht aus Wasser besteht 
😎.  

Du hast natürlich recht. Mir ging es tatsächlich nur um den Rechen-Weg.

vor 4 Stunden schrieb koimann:

Sorry, aber hast du tatsächlich die Reparatur nicht überprüft?

es gab damals 2 andere Probleme, die nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst wurden.

1. Die Puffer-Batterie, eventuell ist es ein Kondensator, speicherte nach wie vor nur für 7-10 Tage die Basisdaten wie die Uhrzeit und Sprache. Laut Service, sei das „normal“.

2. Der Zutritt zum versteckten Menü war seit längerem nur nach mehrer Versuchen möglich. Nach dem  Service, war der Zugang unmöglich.

Ich konnte somit nicht prüfen, ob die Hauptplatine tatsächlich ersetzt wurde. KEin halbes Jahr später habe ich die Kamera nochmals eingesendet, um das Problem mit dem Zutritt zum verstecken Menü zu lösen. Nach vielen langen e-mails war OMDS so freundlich, den Zugang wieder freizugeben. Als die Kamera wieder bei mir war, war ich bereits glücklich feststellen zu dürfen, dass ich ins versteckte Menü hineinkam und dabei auch erkennen konnte, dass die Haupt-Platine tatsächlich eines viel jüngeren Datums war. Dies zeigte sich auch an den sehr niedrigen Auslösezahlen. Da ich bereits auf die OM-1 umgestiegen war, habe ich die E-1 Mark II nie mehr verwendet.

Am 4.7.2024 um 20:48 schrieb alouette:

Zeigt sich die starke Erwärmung auch in einem wesentlich höheren Stromverbrauch bzw. einer schnelleren Entleerung des Akkus?

Weiss ich leider nicht, da ich bei wichtigen Shootings die Akkus auch in der Mittagspause wieder lade, um keine Risiken einzugehen ...

 

Am 10.7.2024 um 23:28 schrieb Tigerpapa:

Hast du durch die Erwärmung auch grösseres ISO-Rauschen?🤔

Das habe ich zwar befürchtet, habe aber keinen Vergleich und z.T. mit sehr hohen ISO fotografiert 

Am 10.7.2024 um 23:50 schrieb miclindner:

in so einem Fall würde ich erst mal alle Akkus entnehmen, sobald ich merke, dass die Kamera sehr warm wird und prüfen, ob einer der Akkus selber fühlbar wärmer ist, um den als Ursache schon mal auszuschließen. Denn sonst gibt dieser (dann defekte) Akku zu viel Wärme zusätzlich zur Prozessabwärme in das Gehäuse ab.

Danke für den Tipp, werde ich nächstes mal bewusster machen ...

Am 11.7.2024 um 10:49 schrieb alouette:

Wärme entsteht durch die Verluste. Um 1kg Wasser um 1°C aufzuwärmen braucht es 4'187 Joule bzw. umgerechnet 1.16 Wh Energie. Die Kamera wiegt nicht ein ganzes Kilo und heizt sich auch nicht gleichmässig auf. Aber lass uns dennoch das folgende Beispiel rechnen: Bei 7.2 Volt Akkuspannung würde der Akku rein theoretisch eine Kapazität von 161mAh verbrauchen, um die Kamera von 1kg auf 1°C zu erhöhen. Das entspricht in etwas 7% von der Akkukapazität von 2280mAh. Anders gesagt: wenn Deine Kamera unüblich warm wird, müsste sich dies in einer kürzeren Batterie-Nutzungsdauer widerspiegeln. Falls bei Dir die Batterie in der OM-1 II in etwa gleich lang hält, wie in der OM-1, scheint es kein Problem zu geben, ausser vielleicht, dass die Kamera nicht wie von Dir programmiert korrekt in den Ruhemodus schaltet.*

*Ich hatte eine E-M1 Mark II aus einer der ersten Serien mit folgendem Problem: Die Kamera schaltete manchmal nicht in den Ruhemodus und somit auch nicht aus. In der Folge blieb die Kamera eingeschaltet. Der aktive Akku entlud sich relativ stark mit bis zu 20% pro Stunde. Bei sehr warmen Wetter (30°C) wurde der Akku und der entsprechende Griff sehr heiss. Es war aber auch bei sehr kalten Temperaturen vorgekommen, dass die Kamera nicht in den Ruhemodus wechselte und somit auch nicht ausschaltet. Es spielte dabei keine Rolle, ob die Kamera mit oder ohne Batteriegriff HLD-9 verwendet wurde: die Kamera schaltete erst aus, wenn der/die Akku/s komplett leer gesaugt war/en. In der Folge wurde die Hauptplatine auf Garantie ersetzt. Ich habe danach die Kamera nie wieder benützt, und weiss deshalb nicht, ob das Problem mit dem Platinenersatz gelöst wurde.
 

Das mit dem Ruhemodus werde ich mal prüfen, auch meine diesbezüglichen Einstellungen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung