Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Gefälschte Bilanzen: Olympus droht Börsenausschluss


Empfohlene Beiträge

Der Spiegel gehört mittlerweile Bertelsmann. Wer jemals mit Bertelsmann im Verlagsbusiness zu tun hatte, muß nicht mehr wissen.
Yap. Und wenn ich so einen Käse schon lese: "Experten glauben, Japans Wirtschaftssystem habe eine dunkle Seite..." Experten sollten wissen, nicht glauben. Glaube stand schon immer jeder Aufklärung im Weg. Wünsche euch allen ein schönes Wochenende - genießt die Sonne! LG Torsten
  • Antworten 137
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Ja und welcher Normalsterbliche soll das ganze durchschauen? Wird man eigentlich von den Medien nur noch angelogen? Ich habe bei Google Alerts unter anderem News zum Thema Olympus abonniert, natürlich um Neuigkeiten im Kamerasektor zu erfahren. Bisher hat das ja immer gut funktioniert. Nur jetzt steht dort nur noch: Olympus in Kriese, Polizei ermittelt, Börsenausschluß droht... usw. Was macht man also um näheres zu erfahren, im Internet recherchieren. Auf der Straße kann man ja keinen fragen. Irgendwas muß ja an den Sachen dran sein. Jedenfalls war ich froh das Olympus mit mFT wieder am Markt mit Spitzenprodukten mitmischt und nun so eine Sch... Das lässt die Umsätze bestimmt einbrechen, weil viele erstmal abwarten bevor sie in teure Ausrüstung investieren. Gruß Tilo

Für international tätige Konzern gelten die Rechnungslegungregeln nach IAS19 und auch japanische Unternehmen haben diese Regeln zu beachten! M. W. haben sich die Japaner zunächst bis 2006 gegen diese Regeln gesperrt! Weil die Rechnungslegungsvorschriften von Olympus nicht eingehalten worden, hat die Tokyoer Börse Olympus eine Frist bis zum 14. Dezember gesetzt! Für mich bedeutet es, dass der Skandal größer sein muss als bisher bekannt ist.

 tilohornoff said:
Ja und welcher Normalsterbliche soll das ganze durchschauen? Wird man eigentlich von den Medien nur noch angelogen? Gruß Tilo
"angelogen" ist wohl nicht der richtige Ausdruck - "manipuliert" trifft es wohl besser cui bono - "wem nützt es" um sachgerechte Informationen zu finden (komplex geht sowieso nie) braucht man eine Reihe Scheren im Kopf und sicher auch ein bißchen Hintergrundwissen, wessen Kind die jeweiligen Infos sind (oder wessen Herr bedient werden soll) je eingängiger um so verdächtiger Im Tal der Ahnungslosen sollten die Dresdner jetzt aber nicht mehr sein..schmunzel... (nix für ungut) Grüße nach Sachsen, Luise
Im Tal der Ahnungslosen sollten die Dresdner jetzt aber nicht mehr sein..schmunzel... (nix für ungut) Grüße nach Sachsen, Luise
Hallo Luise, nein ahnungslos sind wir nicht mehr, nur manchmal zu ehrlich und gutgläubig. ;) Obwohl wir schon Übung im "beschissen werden" haben, kommt der glaube an der Ehrlichkeit und dem Guten im Menschen manchmal noch durch. ;) Was ich nicht verstehe das diese Machenschaften über fast Jahrzehnte keinem Auffallen. Je größer die Summen desto weniger fällt es auf, habe ich den Eindruck.
 tilohornoff said:
Je größer die Summen desto weniger fällt es auf, habe ich den Eindruck.
da hast Du mit Sicherheit Recht, Tilo, schau die Banken veruntreuen Milliarden (der deutsche Bank Chef hat es sogar mal als "peanuts" bezeichnet) und alles "rettet" wie verrückt und beim Fußvolk (obwohl das auch nicht richtig sein muß, aber die Relationen sind zu überdenken) verlieren Frauen wegen gegessener Knödel oder 1,54 ihren Job... aber...meine Mutter sagte vor kurzem "mein Gott, haben wir das nicht mal alles pauken müssen ?" und dann denke ich, mein Gott, die Frau Merkel mußte das doch auch mal pauken... oder ? ;-) so tickt halt das System... "schief" ist es definitiv auch.. also schaun' wir mal wieviel Schiefe es noch verträgt.. Grüße nach Dresden, Luise
verbuchen von Wertpapieren mit dem aufgedruckten Wert und nicht mit dem aktuellen Marktwert
Naja der nominale Wert ist immer der Seriöse. Heut dürfen sich die Unternehmen aussuchen ob sie nach Börsenwert oder nach nominal Wert bewerten. Zumindest seit die Regel für Finanzpapiere gelockert wurden. Drum sind ja einige Banken in die Schieflage geraten, weil sie lange vertuschen konnten und irgendwann die Wahrheit auf den Tisch musste.
wie extensiv in der Olympus-Berichterstattung von diesen Tricks Gebrauch gemacht wird, dann geht mir die Galle hoch.
Naja das passiert nicht nur wenn es um Olympus geht. LG Thomas
Japanese law allows the government to halt an investment of 10 percent or more in a listed company, or 1 percent or more in an unlisted company, if foreign ownership is seen as affecting national security, a regulation some say might be applied to optical technology.
Hehe - die JapanSmiles sind ja fast so funny wie die AmiBoys, bei denen ich vor Jahrzehnten einen IC für MikrofonVerstärkung bestellt hatte War ein MordsPapierWerk mit Freigabestempel des SchiessUndFreedomSchutzMinisteriums dabei - bei 'nem simplen Audio-IC ! :LOL: Gruss Michael

Lieber Herr Wagner, Sie legen sich ja hier und in Ihrem Blog mächtig ins Zeug. Ich schätze Sie wegen Ihrer hohen fotografischen Kompetenz im Allgemeinen und bei Olympus-Technik im Speziellen. Wasi aber derzeit von Ihnen zu lesen ist, ist doch sehr enttäuschend. Ich glaube solche Themen gehören nicht in einem Fotoforum und man hätte genau dieses zu Beginn dieses Threads kommunizieren sollen um diesen dann zu schließen. Nur soviel: Sie vertreten also die Ansicht, dass ein Unternehmen seine Bilanzen fälschen kann, so lange kein Schaden für andere entsteht? Zumal ein Schaden immer entsteht, dass sollten Sie als Experte eigentlich wissen. Übrigens die in Ihrem Blog erwähnte Prüfungsgesellschaft heißt PriceWaterhouseCoopers die im übrigen neben einer weiteren Gesellschaft nun für Aufklärung sorgen soll. Denn es ist sowohl für Olympus ein Schaden entstanden als auch für Ernst & Young den man nur nicht genau beziffern kann: Rufschaden. Und genau das versuchen Sie noch zu verteidigen. Sie machen es mit Ihrer durchschaubaren Aktion die Stimmung für Olympus zu verbessern, noch schlimmer indem Sie solche ein Handeln auch noch verteidigen. Vielleicht sollten Sie sich hier mal ein wenig beraten lassen. Sorry für die harten Worte. Ich hoffe, dass wir zukünftig wieder tolle Beiträge zu unseren geliebten Systemen lesen dürfen. Ich lasse mich bestimmt weder von solche Meldungen über Olympus dazu hinreissen der Marke den Rücken zu kehren, noch würden solche Beiträge wie Ihre daran etwas ändern. Habe mir übrigens gestern die P3 bestellt. Hoffentlich löst sich diese nicht auf dem Weg zu mir auf, wenn Olympus nun den Bach runtergeht :-)

 HannsG said:
Ich glaube solche Themen gehören nicht in einem Fotoforum und man hätte genau dieses zu Beginn dieses Threads kommunizieren sollen um diesen dann zu schließen.
dies schiene mir dann doch etwas sehr "weltfremd"... Gruss Michael
dies schiene mir dann doch etwas sehr "weltfremd"...
Ja, dass gebe ich zu. Sicherlich ist schwer hier zu reagieren und i.d.R. schaukelt sich das Ganze dann hoch. Aber der Versuch solch ein Thema mehr oder weniger schönzureden bis hin es auch noch zu verteidigen, ist m.E. auch nicht richtig. Ich verstehe überhaupt nicht, warum sich Herr Wagner den Schuh überhaupt anzieht und derart in Verteidigungsstellung geht. Mit den Produkten und dem Forum hat das Ganze überhaupt nichts zu tun. Panasonic geht es derzeit auch nicht gut und in den Fotoforen wird auch nicht darüber diskutiert.
hier geht's um Diffamierung, nicht um Argumente.
Nein, geht es nicht. Verlässliche Infos und Fakten haben hier wohl alle nicht und wenn, würden sie von den damit befassten Personen sicherlich nicht in diesem Forum oder anderen Plattformen kundgetan. Und darum bin ich der Meinung, dass Sie sich doch etwas weit aus dem Fenster legen. Selbst wenn Sie ganz nah an Vorständen , dem Abschlussprüfer oder dem mit der Bilanz befassten Personenkreis dran wären, würden Sie solche Dinge bestimmt nicht in einem Internetforum oder einem Blog kundtun. Und ich verstehe absolut nicht, warum Sie sich berufen fühlen die ganze Sache rechtfertigen zu müssen. Sie sind doch nicht Olympus auch wenn Sie dem Unternehmen sehr nahe stehen und es sich hier um ein Markenforum handelt.

Hallo Herr G., sind sie auch in anderen Foren (zum Beispiel SPOn oder FTD) so darum bemüht, das die Diskussionen "neutral" ablaufen? Meinen sie nicht das dort ihr Engagement besser aufgehoben wäre? Gerade in einem Markenforum Neutralität anzumahnen, mutet doch etwas seltsam an. Diese wäre dort einzufordern, wo die Hausherren sich als "neutral" und "überparteilich" gerieren. Herzliche Grüße aus Lüneburg TorstenR

entsprechende Quellen genannt
Die Quellen sind also autorisiert und verlässlicher als die Quellen die nach Ihrer Meinung schlecht recherchieren und Dinge aufbauschen? Wobei ich das gar nicht abstreiten will. Sie erheben aber eine Wahrheitsanspruch für Ihre Quellen und Ihre Meinung.
Ansonsten hast Du von mir eine Mail bekommen
So, wo denn?
 HannsG said:
Ich glaube solche Themen gehören nicht in einem Fotoforum und man hätte genau dieses zu Beginn dieses Threads kommunizieren sollen um diesen dann zu schließen.
Hallo, wie mit Herrn Woodford in den Foren umgenagen wurde, finde ich auch nicht richtig (da z.T. mittelalterlich). Und alles unter dem Teppich zu halten um den Preis, dass z.B. FT weiterhin auf Sparflamme gehalten wird, nur weil kein Geld neben mFT da ist, weil man es in solchen Fehlspekulationen verbrannt hat, das finde ich als Kunde, der das bezahlen muss, auch nicht richtig. Irgendwann wäre das Ganze eh herausgekommen. Aber das hier ist ein Unterforum für "Alles Andere", wo also in anderen Foren auch die Spekulationen landen. Daher kann (und sollte) man das hier sehr wohl diskutieren dürfen. Und wenn nicht, sucht sich die Gemeinde im Internetzeitalter eben andere Wege. Dass man das hier in einem "Markenforum" (nicht nur Ihr Zitat) zulässt, zeigt doch auch eine gewisse Diskussinskultur. Das mancher bei der Verteidigung der Firma manchmal über das Ziel hinausschießt ... nun gut, wir sind alle nur Menschen. Dass man weniger über Panasonic redet, kommt aber sicher nicht daher, dass in anderen Foren die Gentlemens sitzen. Aber Olympus zieht eben immer schon die "Geier" an wie der Mist die Fliegen. Das war schon immer so. Grüße Michael Lindner der auch hofft, dass es auf der Photokina weitergeht (denn eine evt. E-6 wird jetzt schon fertig sein, nur der Produktionsstart könnte natürlich von solchen Entwicklungen betroffen werden)

Hallo Herr Lindner, da gebe ich Ihnen recht und ich gebe mich geschlagen. Man wird solche Diskussionen nicht verhindern können. Wahrscheinlich war ich ein wenig zu blauäugig. Ich möchte aber anschließend nochmals betonen, dass ich weder in die Kerbe hauen wollte um die Stimmung weiter gegen Olympus aufzuheizen, noch gegen Herrn Wagner zu baschen. Eigentlich wollte ich eher ein wenig die Luft rausnehmen und anmerken, dass wir uns hier über Fotografie austauschen wollen. Das ging wohl voll daneben. Ich entschuldige mich bei Jedem, dem ich zu nahe getreten sein sollte.

Hallo, ich finde auch, dass in allen Foren zur Zeit viel zuviel spekuliert wird. Das wird wohl erst besser (oder auch schlechter) werden in den Monaten unmittelbar vor der Photokina. Das Thema mit Olympus ist wahrlich etwas abgetreten aus Usersicht. Aber es ist da ähnlich wie mit dem Wetter: Man kann sich im Internet dazu viel zusammenlesen und mit diesem "Wissen" sich dann trefflich darüber die Köpfe heiß reden. Mit Fotografie hat das herzlich wenig zu tun, ist halt Smalltalk passend zum Subforum. Grüße Michael Lindner

 miclindner said:
Und alles unter dem Teppich zu halten um den Preis, dass z.B. FT weiterhin auf Sparflamme gehalten wird, nur weil kein Geld neben mFT da ist, weil man es in solchen Fehlspekulationen verbrannt hat, das finde ich als Kunde, der das bezahlen muss, auch nicht richtig.
Ich denke das Olympus ganz unabhängig von vertuschten Verlusten keine Investitionen in Produkte tätigen wird bei denen sich die Investition für einen relativ kleinen Hersteller nicht lohnt. Für 3-stelligen z.B. FT-Kameras wird sich ausserhalb von Deutschland kaum noch ein Markt finden, lohnt einfach nicht. Abgesehen davon sehe ich den Erfolg von mFT auch positiv für FT: das grösste Manko an mFT und FT ist im Moment der etwas angestaubte Sensor. Da mFT sich gut verkauft wird hoffentlich bald ein neuer Sensor kommen, der dann auch für FT zur Verfügung steht. Alleine für FT stünde da wohl weniger Entwicklungsbudget zur Verfügung.
Und alles unter dem Teppich zu halten um den Preis, dass z.B. FT weiterhin auf Sparflamme gehalten wird, nur weil kein Geld neben mFT da ist, weil man es in solchen Fehlspekulationen verbrannt hat, das finde ich als Kunde, der das bezahlen muss, auch nicht richtig.
Sorry, Michael, aber diese Aussage ist Quatsch! Davon abgesehen, dass solche Fehlspekulation wohl in jeder Firma die länger als 10 Jahre existiert schon mal vorgekommen sind (und nicht nur Firmen betrifft das), halte ich es schlicht für sehr unwahrscheinlich, dass das Geld, wenn es denn nicht fehlspekuliert wäre, in die Fotosparte gesteckt worden wäre. Die Wahrscheinlichkeit, dass es komplett in die Medizintechnik gewandert wäre, ist ungleich höher - oder man hätte diese Gelder auch einfach als Gewinn ausgeschüttet, auch dann hätte die Fotosparte nichts davon gehabt. Also ist Dein schlussfolgernder Zusammenhang zumindest sehr hypothetisch wenn nicht gar gewagt. Andy finanzierend

Ich hoffe nur, daß Olympus weiterhin Kameras und Objektive herstellt. Warum? Weil ich seit bald vier Jahrzehnten mit den Olympus-Produkten sehr zufrieden bin. Einer Firma, die Gutes und mir Nützliches herstellt, das ich mir zudem noch leisten kann, bleibe ich in Treue verbunden. Als ich vor einer Ewigkeit die OM-1 mit dem Normalobjektiv Zuiko Auto-S 1:1,2/55 mm erstand, konnte ich armer Studiosus deshalb leichten Herzens auf ein Blitzgerät verzichten, weil mein Gesicht vor Freude strahlte. Hoch sollen sie leben, die Olympioniken, allüberall! Gruß von Pelü

 Andy said:
Und alles unter dem Teppich zu halten um den Preis, dass z.B. FT weiterhin auf Sparflamme gehalten wird, nur weil kein Geld neben mFT da ist, weil man es in solchen Fehlspekulationen verbrannt hat, das finde ich als Kunde, der das bezahlen muss, auch nicht richtig.
Sorry, Michael, aber diese Aussage ist Quatsch! ... halte ich es schlicht für sehr unwahrscheinlich, dass das Geld, wenn es denn nicht fehlspekuliert wäre, in die Fotosparte gesteckt worden wäre. Die Wahrscheinlichkeit, dass es komplett in die Medizintechnik gewandert wäre, ist ungleich höher Also ist Dein schlussfolgernder Zusammenhang zumindest sehr hypothetisch wenn nicht gar gewagt.
Hallo Andy, nun, wie komme ich darauf ? Medizintechnik stand bei Olympus immer im Fokus. man wusste aber nach eigenen Aussagen um die Wichtigkeit der OM/FT-Kameras als Imageträger. Wenn es finanziell knapp wird, ist es doch logisch, dass das Geld in die Medizintechnik mit Prioritäten wandert, wenn aber mehr übrig ist zum Investieren, dann fliesst es doch auch in die Kamerasparte, wenn man deren Wichtigkeit immer so betont. Ich habe mir vorher die Werbung auf der japanischen Olympus-Firmenseite angesehen bezüglich E-5. Ganz klar (nicht nur preislich) auf das Profi- und naturwissenschaftliche Segment zugeschnitten. Zusammen mit den anderen Informationen (Modellpolitik, Objektiv-Roadmap etc.) bringt mich das dann zu diesen Schlußfolgerungen: Man hatte mit FT viel mehr vorgehabt, die ganze Vertuschungsaktion erzeugt aber auch nach 2008 noch Folgekosten (nicht nur die jetzigen Börsenverluste), die wir wohl nicht übersehen können - daher auch der harte Sparkurs, für den auch Herr Woodford verantwortlich zeichnete (und dessen Aufgabe das auch im Europageschäft war) - in der Folge musste die Kamerasparte darunter leiden (die Vorgaben des managements für die Produktion der E-5 sind ja hinlänglich bekannt - auch eine Schließung der FT-Sparte wurde ja 2009 in der Firmenführung diskutiert). Es geht hier schließlich nicht um Kleingeld. Es bleibt Dir natürlich unbenommen, eine andere Meinung zu haben, auch wenn ich sie nicht als Quatsch bezeichnen werde. Grüße Michael Lindner

Die neuesten Nachrichten zum "Bilanzskandal" bei Olympus! http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,798534,00.html SPON bezieht sich hier auf NYT. So, und nun darf alles wieder schön geschrieben werden. Gruß

War noch nicht alles. Jetzt auch noch das als Zugabe. Neuer Verdacht im Skandal um den japanischen Kamerahersteller Olympus: Nach Informationen der "New York Times" haben Ermittler in den Bilanzen eine Lücke von fast fünf Milliarden Dollar entdeckt. Das Geld könnte größtenteils an kriminelle Yakuza-Banden geflossen sein. Siehe hierzu mein Foto "es ist zum Heulen" unter KeinSpaß. Es trifft immer noch zu. Gruß noisybugger

Link Skandal, schrecklich, Betrug. Nie wieder Nutella kaufen........ Ihr könnt mich ja jetzt beschimpfen, aber bei so großen Firmen geht NIE alles rechtens zu. Selbst Wohlfahrtsverbände "vernichten" Gelder. Wenn erst mal so viel Geld im Spiel ist, dann spiel Recht und erst recht Moral keine Rolle mehr. Warum regt man sich denn noch darüber auf? Es ist kein unerwarteter Skandal sondern normale Geschäftspraxis. Unerwartet war nur, dass es aufgeflogen ist. Wer lange genug sucht, findet bei jedem was.

Es fällt auf, das es in der Branche merkwürdig still geworden ist... Immerhin steht das Weihnachtsgeschäft vor der Tür. Oder habe ich eine eingeschränkte Wahrnehmung? Gruß aus LG Torsten

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung