Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Optik: Abbildungsqualität (Subjektiv beurteilt. Objektiv begründbar?)


Empfohlene Beiträge

 OhWeh said:
Die Rand-Auflösung des Noctilux bei den Blenden 2, 2,8 und 4 ist einfach nur schlecht. Man vergleiche mal das neue Sony/Zeiss 1,4/55.
Also das Zeiss 1.4/55 ist da ja wirklich nicht der ideale Vergleich. Zugegeben, es ist günstiger, aber es ist auch wesentlich größer und fast doppelt so schwer wie das Leica Objektiv. Und es es nicht f/0.95. Vergleiche mal das Zeiss mit dem Leica 50/1.4. Da sind die Ränder beim Zeiss sicher noch besser als beim Leica, aber das Leica ist günstiger und nur 1/3 so schwer wie das Zeiss. Viele Grüße, Peter

Ich rede nicht vom Zeiss-Otus 1,4/58 (das ist eine Retrokonstruktion für SLRs und deshalb natürlich groß und schwer) sondern vom, sorry, 1,8/55 Sony/Zeiss für spiegelose KB-Sensoren. Wiegt ca. 280 Gramm und kostet ca. 1000 mit AF.

 EyeView said:
Was meinst Du?
Das sich die M9 langsam der Quali und der Technik der M1 nähert
Ich verstehe Deine Aussage immer noch nicht. Die M9 kam 2009 auf den Markt und wurde bis 2012 verkauft. Daher kann sie sich einer E-M1 nicht mehr "nähern". Und ich bin der letzte, der bestreiten würde dass nicht die E-M1 einiges kann, was die Leica nicht kann. Nicht zuletzt deswegen habe ich ja auch gerade eine E-M1 erworben. Hier ging es nur um die maximal mögliche Bildqualität unter kontrollierten Bedingungen.
 EyeView said:
Man vergleiche mal das neue Sony/Zeiss 1,4/55.
Oh ja, haben wollen
Rein optisch gesehen ist das ein klasse Objektiv und deshalb auch für mich verlockend. Aber nimm es mal in die Hand, das ist größer und schwerer als das 14-35/2 für 4/3rds....
 OhWeh said:
Ich rede nicht vom Zeiss-Otus 1,4/58 (das ist eine Retrokonstruktion für SLRs und deshalb natürlich groß und schwer) sondern vom, sorry, 1,8/55 Sony/Zeiss für spiegelose KB-Sensoren. Wiegt ca. 280 Gramm und kostet ca. 1000 mit AF.
Ah, das ist schon ein wesentlich praktikableres Objektiv. Und auch für den Alltag besser zu gebrauchen als das Noctilux. Aber ansonsten schwerlich vergleichbar in der Leistung... das passende Leica Objektiv wäre das 50/2, das wiegt 240 Gramm.
Rein optisch gesehen ist das ein klasse Objektiv und deshalb auch für mich verlockend. Aber nimm es mal in die Hand, das ist größer und schwerer als das 14-35/2 für 4/3rds...
Wenn es der Geldbeutel hergeben würde, und mich die Bidqualität umhaut, ist mit das Gewicht egal

Es ist klar, dass die Farbabstimmung von Linsen unterschiedlich ist, das liegt schon alleine an den unterschiedlichen Vergütungen. Das sind aber zunächst mal einfach nur Unterschiede, ob das nicht einfach durch unterschiedliches Postprocessing kompensierbar ist, ist damit nicht gesagt. Klaus

Hallo also wenn ich mir die Bespiele hier und da anschaue, noch dazu an der PL1, braucht man eigentlich wenig hinzuzufügen. Die beste Referenz sind die Mädchen Porträts. Wie wäre die Qualität an einer M-1 ? Gruß P.S. einer der keine D 800-E mit einem Zeiss Otus braucht um mit 2 kg um den Hals die Nackenmuskeln zu trainieren. So etwas überlasse ich Jungdynamikern vom Schlage M.T.

 EyeView said:
Was ist ein suboptimalen Raum, grien....., Technik ist dafür da, das Sie den Umständen angepasst wird, dafür gibt es so ein großes Angebot. Genau so ist es in der Fotografie, mit Wechseloptiken, die ich entsprechend des lichtes und dem Motiv nach aussuche, dafür muß ich dann aber schon ein paar Kenntnisse haben
Die wichtigste Erkenntnis ist die, daß bei grottiger Akustik und mistigem Licht kein Gerät der Welt irgendwas Vernünftiges hinbekommt. Das muß man einfach einsehen.
 PenFan said:
also wenn ich mir die Bespiele hier und da anschaue, noch dazu an der PL1, braucht man eigentlich wenig hinzuzufügen. Die beste Referenz sind die Mädchen Porträts. Wie wäre die Qualität an einer M-1 ?
Die Portraits sind sicher nicht schlecht, aber an das Portrait, daß ich ganz oben verlinkt habe, kommen sie nicht ran. Allerdings war hier auch das Licht nicht so günstig. DIe Bilder auf lenstip sind platter und grieseliger. Das Portrait aus der M9 sieht bei 100%-Ansicht einfach nicht aus, wie es eine 100%-Ansicht typischerweise tut. Es dürfte bei 5212px×3468px aber wirklich die Originalgröße sein, auch wenn laut digitalkamer.de-Datenblatt der M9 in der Höhe 4px fehlen.

Man darf nicht vergessen, das LEICA das Wasser zum Schleifen der Gläser aus geweihten Quellen der "Dill" und "Lahn" in geheimen Mischungsverhältnis verwendet! Olympus Schleifwasser stammt aus den Quellen des Sumida und ist daher viel besser, reiner und Zuikoistischer. LG Andreas

 knurz said:
Die Portraits sind sicher nicht schlecht, aber an das Portrait, daß ich ganz oben verlinkt habe, kommen sie nicht ran. Allerdings war hier auch das Licht nicht so günstig. DIe Bilder auf lenstip sind platter und grieseliger. Das Portrait aus der M9 sieht bei 100%-Ansicht einfach nicht aus, wie es eine 100%-Ansicht typischerweise tut. Es dürfte bei 5212px×3468px aber wirklich die Originalgröße sein, auch wenn laut digitalkamer.de-Datenblatt der M9 in der Höhe 4px fehlen.
Na klar! Leica M9 plus Lux = ex equo 10.000 plus Teuronen. Die PL1 als Referenz ist nach heutigen Maßstäben ein Oldie. 12 M Pixs. Aber ich habe für meinen "Sensor" :-) 149 Euro gelöhnt. Mit dem 60er Oly MFT Macro komme ich auf schlappe 750 bzw. 1100 Euro mit mit dem lichstarken 75er. Ob die Bildqualität 10x besser bei LEICA ist? Bitte nicht mehr über BOKEH reden. Gruß
EyeView schrieb: Die Portraits sind sicher nicht schlecht, aber an das Portrait, daß ich ganz oben verlinkt habe, kommen sie nicht ran. Allerdings war hier auch das Licht nicht so günstig. DIe Bilder auf lenstip sind platter und grieseliger. Das Portrait aus der M9 sieht bei 100%-Ansicht einfach nicht aus, wie es eine 100%-Ansicht typischerweise tut. Es dürfte bei 5212px×3468px aber wirklich die Originalgröße sein, auch wenn laut digitalkamer.de-Datenblatt der M9 in der Höhe 4px fehlen.
Ich stelle fest, das Zitat ist nicht von mir.
Bitte nicht mehr über BOKEH reden.
Warum, für 50-70 Euro gibt es ein 1,4/50mm von Minolta, eine angenehme Schärfe bei Offenblende und ein Super Bokeh, ach ich vergaß das noch der Adapter dazu kommt, damit schrumpft der Preisunterschied zum 1,0/50 von Leica
 Panomatic said:
Olympus Schleifwasser stammt aus den Quellen des Sumida und ist daher viel besser, reiner und Zuikoistischer.
Meinetwegen - so lange es nur nicht von Tepco stammt… LG Olyver
 EyeView said:
EyeView schrieb: Die Portraits sind sicher nicht schlecht, aber an das Portrait, daß ich ganz oben verlinkt habe, kommen sie nicht ran. Allerdings war hier auch das Licht nicht so günstig. DIe Bilder auf lenstip sind platter und grieseliger. Das Portrait aus der M9 sieht bei 100%-Ansicht einfach nicht aus, wie es eine 100%-Ansicht typischerweise tut. Es dürfte bei 5212px×3468px aber wirklich die Originalgröße sein, auch wenn laut digitalkamer.de-Datenblatt der M9 in der Höhe 4px fehlen.
Ich stelle fest, das Zitat ist nicht von mir.
Bitte nicht mehr über BOKEH reden.
Warum, für 50-70 Euro gibt es ein 1,4/50mm von Minolta, eine angenehme Schärfe bei Offenblende und ein Super Bokeh, ach ich vergaß das noch der Adapter dazu kommt, damit schrumpft der Preisunterschied zum 1,0/50 von Leica
Hallo EyeView Sorry für meinen Zitatfehler. Gruß Wolfgang
 EyeView said:
EyeView schrieb: Die Portraits sind sicher nicht schlecht, aber an das Portrait, daß ich ganz oben verlinkt habe, kommen sie nicht ran. Allerdings war hier auch das Licht nicht so günstig. DIe Bilder auf lenstip sind platter und grieseliger. Das Portrait aus der M9 sieht bei 100%-Ansicht einfach nicht aus, wie es eine 100%-Ansicht typischerweise tut. Es dürfte bei 5212px×3468px aber wirklich die Originalgröße sein, auch wenn laut digitalkamer.de-Datenblatt der M9 in der Höhe 4px fehlen.
Ich stelle fest, das Zitat ist nicht von mir.
Wenn Du jetzt selbst noch dazugeschrieben hättest, wen Du zitierst, dann hätte ich nicht zuerst gedacht, das sei an mich gerichtet. ;-)

Beim Stöbern in meinem Bilderwust hab ich gerade festgestellt, daß die E-P1 mit dem 50er Makro erstaunlich nah an das Niveau dieses Leica-Portraits ganz oben herankommt. Da ist fast kein Unterschied zusehen, wenn das Licht stimmt. Und jetzt mal eben auf die Gebrauchtpreise schauen: Das dürfte 500 Euro kaum übersteigen. Möchte man kaum glauben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung