Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Oly E5 - Kamera kann pro Karte nur noch 72 Bilder aufnehmen


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, habe gerade meine Kamera (Oly E5) von der Reparatur zurückbekommen. Jetzt kann ich nur noch 72 Bilder pro Karte (Typ und GB egal) aufnehmen. Auch das Formatieren der Karten hat nichts gebracht. Nach 72 Aufnahmen bekomme ich die Rückmeldung, dass die Karte voll ist. Hat jemand eine Idee? Danke und Gruß Beate

Guten morgen Beate, das ist nach dem Service eine richtige Stolperfalle! Zahnradmenü "H" - Dateiname auf auf "Reset" einstellen. Siehe auch Handbuch S. 116 Gruß Wolfram

Hallo beate. Wenn man bedenkt dass man zu analog zeiten nur 36 bilder machen konnte ist das doch ein ziemlicher schritt nach vorn. Ha ha kleiner Spaß. Gruss christian

alle Ordner "xxxOLYMP" möglichst
"Möglichst" ist nett. Wenn ein 999-Ordner auf der Karte sein sollte, dann ist das der Grund, und der muss weg. Zusätzlich zum Dateinamenreset über Zahnradmenü H. Wenn die Kamera dort auf "Auto" steht, nützt das Kartenlöschen allein nicht viel, glaube ich, Reinhard. Denn dann zählt der interne Zähler weiter, und wenn der auf Bild 999-9927 stand, dann legt die Kamera vor dem Bild 9928 brav auf der blitzeblank leeren Karte wieder einen Ordner 999 an. Und das TO-Problem mit den 72 Bildern ist wieder da. LG Albrecht
Die Kamera zählt intern hoch. Und wenn Sie auf "9999" steht, fängt der Zähler wieder bei Null an.
Klar tut er das. Nämlich von Ordner 100 Bild 9999 auf Ordner 101 auf Bild 0001. Und wenn das letzte Bild in dem aktuellen Ordner für die Kamera "suspekt" ist (z.B. weil man es auf der Karte bearbeitet und mit einem Zusatz versehen hat), dann geht es nach 101-0001 einfach mit 102-0001 weiter. Und ohne Zahnrad H Dateiname auf "Reset" gibt es keinen Weg zurück. Wenn man also ein Bild mit eingelegter Karte mit Ordner 999 erst mal gemacht hat, wird auf jede neue, frisch formatierte Karte just wieder ein 999-Ordner geschrieben. Hier hilft eben nur die vorgeschlagene Kombination aus Formatieren und Dateinamenreset. Wenn man auf fortlaufende Nummerierung wert legt (bei der vorgeschlagenen Lösung fängt man ja wieder bei Ordner 100 Bild 0001 an), sollte man den Ordner vor dem ersten neuen Bild in den richtigen umbenennen. Also je nachdem, wo man zuletzt war: 101, 102 oder 103 usf. und am besten das letzte reguläre Bild vor der Reparatur, das man geschossen hat (also nicht eines aus der "neuen" Serie mit dem Ordner 999), in diesen Unterordner verfrachten. Das nächste Bild hat dann die nächsthöhere Nummer, egal, ob Zahnrad H noch auf Reset steht oder auf Auto. Reset führt in diesem Fall nur dazu, dass leere Speicherkarten wieder mit Ordner 100 anfangen und gefüllte auf die letzte freie Nummer zurückspringen, wenn man sämtliche jüngsten Aufnahmen löscht (Beispiel: Fotos 102-7001 bis 102-7500 werden gelöscht. Bilder mit höherer Bildnummer sind ebensowenig vorhanden wie Ordner mit höherer Zahl, dann lautet bei Reset der nächste Bildname 7001 bei Auto aber 7501). LG Albrecht

Hallo Zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Wie schon geschrieben, formatiere ich alle Karten, nachdem ich die Bilder gesichert habe. Und zwar in der Kamera. Das habe ich mit der E3 schon so gemacht. Die Variante mit Rückstellung gemäß der Beschreibung auf S. 116 hat geholfen. Die Nummerierung macht mich allerdings unsicher. März 2013 haben die Bilder die Nummer 3........ Dann erst wieder im Dezember fotografiert. Diese Bilder haben die Nummer C..... Das Problem hatte ich mit CF und SD-Karten und hat sich nach dem Namens-Reset auch für beide Kartentypen erledigt. Jetzt könnte es aber zu Problemen mit z.B. Lightroom kommen, da ich jetzt Bilder mit identischer Nummer haben werde. Sehe ich das richtig? Viele Grüße Beate

 Beate said:
Die Nummerierung macht mich allerdings unsicher. März 2013 haben die Bilder die Nummer 3........ Dann erst wieder im Dezember fotografiert. Diese Bilder haben die Nummer C.....
Das ist die Art von Olympus das Datum mit in den Namen zu kodieren um doppelte Namen zu vermeiden. März ist der 3. Monat, nach der 9 (September) geht es mit A weiter. C ist also die 12 und damit Dezember.
 Beate said:
Jetzt könnte es aber zu Problemen mit z.B. Lightroom kommen, da ich jetzt Bilder mit identischer Nummer haben werde. Sehe ich das richtig?
Ich arbeite zwar mit Aperture und nicht mit Lightroom aber ich würde da keine Probleme erwarten, da solche Programme die Bilder nicht alle in einen Ordner werfen sondern ein internes Ordnungssystem haben. Probleme könnten sich nur ergeben wenn du Bilder mit gleichem Namen in einen Ordner exportieren willst. Aber ich denke auch da wird Lightroom intelligent genug sein um das zu verhindern (z.B. indem ein Index angehängt wird). Gruß Jan P.S. habe eben noch mal nachgeschaut: Aperture legt für jeden Import einen Ordner für Jahr, Monat, Tag und dann noch mal einen Unterordner für den Import an, der sich aus Datum und Uhrzeit des Imports zusammen setzt. Ich vermute mal, dass Lightroom etwas ähnliches macht, wenn man Lightroom den Import verwalten lässt und nicht eine eigene Ordnerstruktur verwendet.

Ich habe das prinzipielle Gegenteil - nämlich ungewollte 102er, obwohl ich erste bei 101 war, schon mehrfach mit der E-M5 erlebt. Karte raus. Daten runter genommen. Karte formatiert. Reset in der Kamera vergessen. Bums: Beim nächsten Foto wieder ein 102er-Ordner. Könnte sich natürlich im Rahmen eines FW-Udaptes verändert haben oder bei 999 atypisch anders sein. Wenn es anders wäre, würde allerdings die Auto-Zähl-Funktion außer Kraft gesetzt. Denn dann würde - nach deiner These - bei einer neu eingelegten, fabrikfrischen Karte, die man in eine Kamera einlegt, die schon mal ausgelösten Kontakt mit dem Ordner 999 hatte, eben nicht mit dem nächsten Bild im Ordner 999 weiiter gemacht, sondern mit dem Bild ???? in einem Ordner 100. Das widerspräche freilich dem Sinn der Auto-Funktion völlig. Ich würde das für einen gewährleistungspflichtigen Mangel halten, wenn das so wäre. Erst für die Folge des Erreichens von Bild 999-9999 stellt sich die Frage, was dann nach Formatieren der Karte (oder Einlegen einer frischen?) passiert. Da wäre der Neubeginn mit Ordner 100 sachgerecht und auch zu erwarten. Das ist allerdings als Antwort auf die Frage, was man dagegen tun kann, dass nur noch 72 Bilder als frei gemeldet werden, nur begrenzt hilfreich. Wenn man nämlich nur eine Karte (zur Hand) hat, muss man das Problem gelöst haben, bevor man auf Safari geht. Wenn einem unterwegs die nach Datenbelegung weitgehend leere Karte als voll gemeldet wird, bedankt sich sicher jeder gern für den Hinweis, dass er nach dem Formatieren der Karte weiterknipsen könne. Ganz abgesehen davon, dass bis dahin alle Bilder eine ungewollt falsche Bildnummer haben, was jedenfalls mich nerven würde. LG Albrecht

Ja, was denn nun?

Wenn der 999 voll ist, neue Karte einlegen, formatieren, ->Ordner 100Olymp.
oder
Schon - man fotografiert einfach weiter.
Warum muss man die (fabrikneue?) Zweitkarte dann eigentlich formatieren, wenn man eh einfach weiterknipsen kann? Wenn das so in deinen Büchern steht, plädiere ich für eine Überarbeitung in Richtung auf einen widerspruchsfreien Text. So ist das einfach nur ein Schiller-Wallenstein-Zitat: Leicht beieinander wohnen die Gedanken, doch hart im Raume stoßen sich die Sachen. Oder anders ausgedrückt. Was man besser machen kann, sollte man besser machen. Was passiert eigentlich, wenn man nach der 999-9999-gefüllten-Karte eine neue einlegt, dort einen Ordner 100 geschenkt bekommt und dann zur alten 999-9999-Karte zurückkehren möchte. Schreibt die Kamera dann pflichtgemäß dort auch einen 100-Ordner? Wohl nicht, oder? Wer will überhaupt einen neuen 100-Ordner, wenn er eigentlich nur im alten die bisher gezählten Aufnahmen weiterzählen lassen möchte, um z.B. die (wegen der Datumsmarkierung im Namen nicht sehr große) Gefahr doppelter Dateinamen weiter zu verringern oder weil es einfach einfacher ist, sich an der eigentlichen Bildnummer (letzte 4 Stellen) zu orientieren, um ein Bild wiederzufinden, anstatt den Weg über die 7 bzw. 8 Stellen zu gehen. Dein Rat "weiterknipsen" hätte für mich im Ergebnis zur Folge, dass ich sämtliche Fotos nachher von Hand mit der korrekten Bildnummer, die ich haben will, versehen müsste. Warum sollte ich also akzeptieren, dass der Service die Kameras offenbar ganz regelmäßig mit 999-Ordnern auf der Karte zurückschickt und mich in dieses Schicksal ergeben, wenn es einen relativ einfachen Weg gibt, genau dort weiterzumachen, wo ich aufgehört hatte, bevor der Service seine 999 Finger ins Spiel gebracht hat? LG Albrecht

Jetzt mal ganz blöd gefragt: Warum hat die Ordnerproblematik denn überhaupt etwas mit den 72 Bildern zu tun? Kann die Kamera nicht einfach nach dem 999-Order wieder einen 100-Ordner auf der selben Karte anlegen? Klar, so hat man den Rollover auf einer Karte, aber das ist doch allemal besser, als die Karte nicht nutzen zu können… Klaus

Was das wirklich Interessante daran ist: Mein EM5 war auch beim Service wegen Sensor Reinigung. Auch hier war der der Zähler bei 999. Steckt da System dahinter? Da mir das Problem bekannt war, habe ich mir selber beholfen. Rainer

Ich hätte nicht gedacht, dass das mit dem Zählwerk so problematisch ist. Am Wochenende werde ich mal alle Karten am PC überprüfen und ggf. Einträge löschen. 72 Bilder pro Karte wären für mich der Horror. Ich habe viele CF und SD Karten, da ich teilweise 3 Wochen lang unterwegs bin, ohne Zwischenspeicherung (Gewichtsgründen). Ich hatte 2007 eine fabrikneue Karte und wollte das erste Foto überprüfen. Die Kamera zeigte an, dass kein Foto vorhanden ist. Nochmal ein Foto geknipst, wieder nichts. Die Karte war bereits fabrikneu defekt und ich war auf einer Bootstour auf dem Lago Argentino, Argentinien, unterwegs. Die Kamera meldete keinen Fehler. Wenn ich nicht das erste Foto hätte überprüfen wollen, hätte ich nichts gemerkt. Seitdem prüfe ich zu Hause jede Karte nach dem Kauf auf Funktionalität. Viele Grüße Beate

Ja, lieber vorher einmal zu viel getestet als so eine böse Überraschung hinterher. Wie "damals", wenn man bei Bild 38 sich so langsam überlegt hat, ob man den Film wirklich richtig eingelegt hat. Wenn einem sowas einmal passiert ist gewöhnt man sich Tests schnell an. ;) Gruß Jan

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung