Jump to content

Die OM System Community


Danke an Wolfgang für den Tipp beim Geschlecht.

Copyright

© Fotos von Sandra & Alex
  • Gefällt mir 22

Vom Album

Wildlebende Vögel

· 130 Bilder
  • 130 Bilder
  • 5 Kommentare
  • 249 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS IMAGING CORP. E-M5MarkII
  • Objektiv M.300mm F4.0 + MC-14
  • Brennweite 420 mm
  • Belichtungszeit 1/1000
  • f Blende f/7.1
  • ISO-Empfindlichkeit 320

Empfohlene Kommentare

jürgen1950

Geschrieben

Schärfe auf dem Auge/Deckfedern und dazu ein harmonischer, farblich passender Hintergrund. Klasse!

HG Jürgen

  • Danke 1
Ausmeinersicht

Geschrieben

Top, die Dame hat ihr Pose schon eingeübt. LG Roland

  • Danke 1
Klaus R.

Geschrieben

Feine Federstrukturen und weicher Hintergrund.

Gruß, Klaus

  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben

Das ist klasse, dieser Portrait eines Mönchsgrasmücken-Weibchens. Ich hatte mal diesen Vogel entdeckt, allerdings damals mit 40-150 + MC-14 und starkem Crop.

Gruß Pit

 

  • Danke 1
Rob. S.

Geschrieben

Sehr schön! Bei uns scheint sich die Art leider etwas rar gemacht zu haben. Noch vor ein paar Jahren sah man ständig irgendwo ein Exemplar oder hörte den Gesang. Mal schauen, ob sich der Trend fortsetzt, oder sich die Bestände vielleicht doch wieder erholen.

  • Danke 1
wolfcgn

Geschrieben

Ein äußerst hübsches Portrait der schlicht-elegant gefiederten Dame! Gerade ihre schlichte Farbgebung macht den besonderen Reiz dieses kleinen Vogels aus. Das Sitzmöbel ist ebenfalls sehr interessant, und der mehrfarbig, fein aufgelöste Hintergrund passt perfekt! :classic_smile: Einfach ein wahrhaft wunderbares Foto!

Rob. hat mit seiner Beobachtung in meinen Augen leider Recht - auch ich habe diese Art früher öfter warnehmen können als in den letzten 2, 3 Jahren.

Herzlichen Dank für das Zeigen dieses hübschen Vogels und herzliche Grüße aus Köln

Wolfgang

  • Danke 1
W. Schulze

Geschrieben

Das Bild gefällt mir wirklich ausgesprochen gut! Gerade die dezente Freistellung (weitere Rosenäste sind zu erahnen und rahmen die Mönchsgrasmücke ein) ist sehr gelungen und der Schnabel weist - als Gegenpol in die linke obere Ecke. Helgoland scheint ein gutes Pflaster für Singvogelportraits zu sein. Vielleicht sind die Vögel etwas müde wenn sie dort zwischenlanden und verringern deshalb ihre Fluchtdistanz etwas. Grüße aus Oberfranken. Wolfram

  • Danke 1
AKauffmann

Geschrieben

vor 5 Stunden schrieb W. Schulze:

Vielleicht sind die Vögel etwas müde wenn sie dort zwischenlanden und verringern deshalb ihre Fluchtdistanz etwas.

Dem ist definitiv so. Einige der Vögel landen auch vom  Wind verfrachtet dort, dann sind sie natürlich fertig. Manche kommen überdies auch aus Regionen und ziehen in Regionen, in denen sie nicht häufig mit dem Menschen konfrontiert werden.

Viele Grüße, Alex

etted

Geschrieben

Es ist eine starke Leistung, Vögel so toll abzulichten.

Edmund

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung