Jump to content

Die OM System Community

Luftiger Vorhof für die Kreativen



Ja, das Mediencenter ist großzügig angelegt.

2 Büro- und Studiokomplexe mit jeweils 13 Stockwerken. Dazwischen Luft - nichts als Luft - in der geschlossenen Gebäudehülle, geformt als Möbius-Schleife.

Hier sehen wir die obersten Geschosse eines dieser 2 Innenkomplexe. Diese sind noch die "normalsten" Gebäude, benötigen sie doch eine gewisse Funktionalität. Die Kreativen schauen beim Denken oder Verweilen nach draußen - und können sich dabei entscheiden, ob sie aus dem Fenster nach außen - oder eben nach innen schauen wollen.

Innen erblicken sie dann eine "Kreativarchitektur". Ob's hilft beim Medienmachen?

  • Gefällt mir 27

Vom Album

Phoenix Centre Peking

· 3 Bilder
  • 3 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 16 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-PL9
  • Objektiv LEICA DG 8-18/F2.8-4.0
  • Brennweite 8 mm
  • Belichtungszeit 1/500
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Menning

Geschrieben

Nicht nur die Architektur, auch das Foto ist gelungen und raffiniert. Durch die unterschiedlichen Farben des Himmels entsteht eine Spannung auf dem Bild. Sehr schön auch der gebogene Steg oben in der Mitte, der das Dach-Konstruktions-Muster etwas stört, gleichzeitig aber auch zu dem Bürogebäude führt.

Gruß

Hartmut

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
imago somnium

Geschrieben (bearbeitet)

Die Entwicklung der Ingenieubauten mit rechtwinkligen CAD Konstruktionen ist Gotseidank vorbei. Sie nähern sich wieder der Architektur an.

bearbeitet von imago somnium
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor einer Stunde schrieb imago somnium:

Die Entwicklung der Ingenieubauten mit rechtwinkligen CAD Konstruktionen ist Gotseidank vorbei. Sie nähern sich wieder der Architektur an.

Wann sind in den deutschen Schrebergärten endlich vorbei mit den geraden gezogenen Beeten?

😉

 

bearbeitet von pit-photography
  • Haha 1
Botaniker

Geschrieben

Solcher gelungenen Architektur kann man nur höchsten Respekt zollen.

Wenn ich mich in Deutschland bewege fallen mir in erster Linie nur noch Gebiete mit Neu-Eigenheimen in einem wilden individualistischen Durcheinander auf. Schlimm dabei ist, dass sich die dahinter stehenden Bauherren mit ihren "tollen" Architekten"/Fertig-hausanbietern jeweils für geniale Könner halten.

Ich hoffe auf eine bleibende Verknappung der Fördergelder für den privaten Wohnhausbau, damit den vielen kleinen Schuldenmachern endlich das Zubauen der Landschaft vermiest wird.

schappi

Geschrieben

KÖNNTEST DU BITTE EINMAL EIN BILD DEINES EIGENEN HAUSES POSTEN?

  • Haha 1
Botaniker

Geschrieben (bearbeitet)

vor 1 Stunde schrieb schappi:

KÖNNTEST DU BITTE EINMAL EIN BILD DEINES EIGENEN HAUSES POSTEN?

Ich habe 1993 ein baufälliges Bergarbeiterhaus gekauft, das vor mir bereits 3 Generationen bewohnt haben. Dieses Haus wurde durch mich und meine Frau überwiegend in Eigenleistung saniert und so vor dem Verfall bewahrt (ohne Beanspruchung von Fördermitteln).

 

bearbeitet von Botaniker
schappi

Geschrieben

Das ist keine Antwort auf meine Frage 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung