Jump to content

Die OM System Community

KW-47 - Wolken-Landschaft



Mein (vielleicht) letztes Bild zum WT.

Wenn vorher viel geregnet hat und am nächsten Tag schönes Wolkenwetter gibt, hat man klare Luft und kontrastreiches Wolkenbild.

Die SW-Ausarbeitung erfolgte nur im Lr.

Copyright

© by pit-photography
  • Gefällt mir 12

Vom Album

KW47-2023: Schwarzweiß

· 63 Bilder
  • 63 Bilder
  • 6 Kommentare
  • 439 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION PEN-F
  • Objektiv OLYMPUS M.75mm F1.8
  • Brennweite 75 mm
  • Belichtungszeit 1/2000
  • f Blende f/3.5
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

ej foto

Geschrieben

Wow, sehr kontrastreiche Ausarbeitung, fast wie Infrarot ... gefällt mir 👍

  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor 44 Minuten schrieb ej foto:

fast wie Infrarot ... gefällt mir 👍

Danke, beim SW sieht das Laub an den Bäumen hell aus. Wäre das Infrarot, sind die Grünflächen und das Laub, egal ob sie Herbstfarben haben, weiß.
Das Tolle war das Lichtspiel durch Sonne und Wolken.

bearbeitet von pit-photography
  • Danke 1
Manni

Geschrieben

Eine gelungene, spannende und sehr kontrastreiche Landschaftsaufnahme.

  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor 24 Minuten schrieb Manni:

Eine gelungene, spannende und sehr kontrastreiche Landschaftsaufnahme.

Danke, Landschaft in SW zu fotografieren ist auch eine Herausforderung. Da müssen einiges zusammen passen:

  • Wetter: Wolkenbild, Lichtspiel durch Wolken und Sonne
  • Landschaft-Formation: Hügel, Berge, Konturen, Felder
  • Oder wenn Minimalismus: Ganz wenige Elemente zum Beispiel alleinstehender Baum, oder eine einzige Wolke im kräftigen Schwarz vom Himmel über eine Landschaft
  • Linien und Strukturen
  • Blickführung durch Rahmen zum Ziel-Objekt (dein Waldsee-Bild ein ein gutes Beispiel)

Allein durch Ausarbeitung gewinnt man nicht immer. Das Gesamt-Motiv muss passen.

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 3
fotogramm

Geschrieben

Das Bild bezieht seine Dynamik durch den dunklen (Landschafts-)Keil links und den hellen (Wolken-) Keil von rechts die sich gegenseitig zu verkeilen scheinen und das Bild auf Spannung halten.

Gruß aus HH 

Achim

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben

vor 3 Minuten schrieb fotogramm:

Das Bild bezieht seine Dynamik durch den dunklen (Landschafts-)Keil links und den hellen (Wolken-) Keil von rechts die sich gegenseitig zu verkeilen scheinen und das Bild auf Spannung halten.

Gruß aus HH 

Achim

Stimmt, erst wo du sagst sehe ich die "Keilerei". War mir erst nicht so bewusst. Danke 🙂

fotogramm

Geschrieben

vor 21 Minuten schrieb pit-photography:

Stimmt, erst wo du sagst sehe ich die "Keilerei". War mir erst nicht so bewusst. Danke 🙂

Deshalb finde ich Kommentare die über "schön gesehen" oder "tolles Motiv" oder Emojis hinausgehen hier im WT so sinnvoll. Auch erfahrenen Fotografinnen und Fotografen ist es nicht immer bewusst warum ihr Bild gut ankommt oder auch nicht. Durch den Blick von außen gelingt es dann im Idealfall, dass Kommentierende genau den Punkt ansprechen der für sie der ausschlaggebende war. Das ist dann für alle Beteiligten ein weiterer Schritt hin zum bewussten, vorsätzlichen Fotografieren und damit ein Weg hin zu insgesamt besseren Bildern.

Gruß aus HH 

Achim

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb fotogramm:

Deshalb finde ich Kommentare die über "schön gesehen" oder "tolles Motiv" oder Emojis hinausgehen hier im WT so sinnvoll. Auch erfahrenen Fotografinnen und Fotografen ist es nicht immer bewusst warum ihr Bild gut ankommt oder auch nicht. Durch den Blick von außen gelingt es dann im Idealfall, dass Kommentierende genau den Punkt ansprechen der für sie der ausschlaggebende war. Das ist dann für alle Beteiligten ein weiterer Schritt hin zum bewussten, vorsätzlichen Fotografieren und damit ein Weg hin zu insgesamt besseren Bildern.

Gruß aus HH 

Achim

 

Sehe ich genauso!
Manchmal übersieht man Details im Sucher oder auf dem Display und stellt erst vorn dem größeren Monitor die Wirkung des Bildeindrucks.

Das stelle ich sogar fest als ich vor einigen Wochen das größere 21:9 5k-Monitor mein Eigen nennen durfte und mal ein Bild ausgefüllt am Monitor mit dem ultrabreiten Format ansehe. Die Wirkung ist enorm! Man hat das Gefühl als stünde man real mit eigenen Augen davor.

Daher sind Kommentare für mich Gold wert wenn der Betrachter auch seinen Eindruck wiedergibt. Das hilft dem Einsteller und dem Kommentierer. Win-Win.

 

  • Gefällt mir 1
elfchenlein

Geschrieben

Ihr habt ja recht mit den sinnvollen Kommentaren... leider kann ich das oft nicht so schön in Worte fassen, bin aber selbst immer dankbar, wenn jemand etwas Sinnvolles zu einem meiner Bilder schreibt. Jetzt, wo Achim das geschrieben hat, sehe ich es auch und kann voll zustimmen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung