Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'60mm makro'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Stammtisch
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen
  • Unterwasserfotografie's Themen
  • OMDS Stammtisch Schweiz's Termine

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Stammtischkalender
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

  1. latediver

    Federsternspringkrebs

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen. Grüße Peter
  2. latediver

    Korallengoby

    Vom Album Unterwasser

    Kleiner Bewohner einer Peitschenkoralle, Größe ca. 2 cm. Grüße Peter
  3. latediver

    Xeno Krabbe

    Vom Album Unterwasser

    Diese Krabben leben auf freistehenden Peitschenkorallen. Das macht Fotografen nicht leicht, diese ca. 1,5 cm großen Meeresbewohner zu fotografieren. Erstens ist ihre Tarnung perfekt und zweitens ist eine gute Austarierung im Freiwasswer notwendig. Grüße Peter
  4. latediver

    Plattfisch

    Vom Album Unterwasser

    Die Plattfische (Pleuronectiformes) sind eine Ordnung der Echten Knochenfische (Teleostei), die durch ihren besonderen, an eine benthische Lebensweise auf dem Gewässergrund angepassten Körperbau auffällt. Ausgewachsene Plattfische sind seitlich stark abgeflacht und, da beide Augen auf derselben Körperseite liegen, asymmetrisch gebaut. Zu den Plattfischen zählen zahlreiche Speisefische wie Scholle, Stein- und Heilbutt, Flunder und Seezunge. Quelle: Wikipedia Grüße Peter
  5. latediver

    Fetzenfisch

    Vom Album Unterwasser

    Die Unterfamilie der Nadelpferdchen und Fetzenfische (Solegnathinae) umfasst verschiedene Seenadelarten aus dem Indopazifik, darunter die bekannten Fetzenfische von den Küsten Australiens. Die Fetzenfische unterscheiden sich durch ihre blattartigen, der Tarnung dienenden Hautauswüchse von den übrigen Mitgliedern der Gruppe. Quelle: Wikipedia Grüße Peter
  6. latediver

    Naturkunst II

    Vom Album Unterwasser

    Makro einer Hartkoralle Grüße Peter
  7. latediver

    Schmucklanguste

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen mit dem 60mm Makro. Grüße Peter
  8. latediver

    Fetzenfisch

    Vom Album Unterwasser

    Geisterpfeifenfisch Die Familie der Geisterpfeifenfische besteht aus der einzigen Gattung Solenostomus, die fünf bis sechs Arten umfasst. Die Tiere leben im Indopazifik, im tropischen und subtropischen Bereich, versteckt in Riffen und zwischen Seegräsern. Quelle: Wikipedia Grüße Peter
  9. latediver

    Porzellankrebs

    Vom Album Unterwasser

    Porzellankrebse sind meist kleine Krebse, die mit ihrem ovalen Carapax den Krabben sehr ähneln. Sie haben längere Fühler als diese. Ein Paar der Mundwerkzeuge ist vergrößert, gefiedert und wird benutzt, um planktonartige Nahrung aus dem Wasser zu filtern. Bei Porzellankrebsen ist das letzte Beinpaar verkürzt. Quelle: Wikipedia (DE) aufgenommen auf den Philippinen Grüße Peter
  10. latediver

    Blasenkorallen-Garnele

    Vom Album Unterwasser

    Die Unterfamilie der Partnergarnelen (Pontoniinae) enthält etwa 35 Gattungen mit ca. 200 Arten. Die Garnele ist max. 1,5 cm groß, aufgenommen mit dem 60mm Macro. Grüße Peter
  11. latediver

    Blatt Schaf Schnecke die dritte

    Vom Album Unterwasser

    Die Blatt-Schaf-Schnecke (Costasiella kuroshimae) ist eine Meeresschnecke, die zur Familie der Schlundsackschnecken (Sacoglossa) gehört. Laut Wikipedia umfasst diese Familie rund 700 Arten, der im Meer lebenden Gehäuse-, Nackt- und Halbnacktschnecken. Grüße Peter
  12. latediver

    Gebänderte Scherengarnele

    Vom Album Unterwasser

    Garnelen haben einen langgestreckten, mehr oder weniger zylindrischen und seitlich leicht zusammengedrückten Körper mit dünner Schale. Sie tragen lange Antennen („Fühler“; die 2. Antenne besitzt an der Basis eine große Schuppe: Exopodit) und haben lediglich zierliche Greiforgane („Scheren“); die Beine im hinteren Abschnitt des Körpers sind zu Schwimmorganen umgebildet. Der Kopf trägt meist einen nach vorne gerichteten, langgestreckten Fortsatz, das Rostrum. Quelle: Wikipedia aufgenommen in Bali, Größe 6-8 cm, Wissenschaftlicher Name: Stenopus hispidus Viele Grüße Peter
  13. latediver

    Seesterngarnele

    Vom Album Unterwasser

    Die Garnele lebt in Symbiose mit dem Seestern, Größe ca. 1 cm, 60mm Makro mit 10 Dioptrin Wetdiopter. Aufgenommen auf den Philippinen Cabilao. Grüße Peter
  14. latediver

    Robuster Geisterpfeifenfisch

    Vom Album Unterwasser

    Der Robuste Geisterpfeifenfisch, auch Seegras-Geisterpfeifenfisch genannt, lebt im Roten Meer und im tropischen Indopazifik von der Küste Ostafrikas bis zu den Fidschi-Inseln, nördlich bis zum südlichen Japan und südlich bis nach Australien. Quelle:Wikipedia
  15. LurchiKlaus07

    Krokus 1

    Vom Album Fauna und Flora - ganz nah

    Stack aus 364 Bildern
  16. latediver

    Drachenkopf

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter
  17. latediver

    Netzmuräne

    Vom Album Unterwasser

    Die Netzmuräne ist eine der größten und zugleich am auffallendsten gefärbten Arten der Muränen. Quelle: Wikipedia
  18. latediver

    Fangschreckenkrebs mit Eiern

    Vom Album Unterwasser

    Die Fangschreckenkrebse sind eine Ordnung der Höheren Krebse. Ihren Namen verdanken sie ihren Fangwerkzeugen, die äußerlich denen von Fangschrecken ähneln. Bis heute wurden ungefähr 400 Arten weltweit beschrieben. Fangschreckenkrebse leben räuberisch als Lauerer in der Bodenzone tropischer Meere. Quelle: Wikipedia (DE) Grüße Peter
  19. latediver

    Gewellte Prachtsternschnecke

    Vom Album Unterwasser

    Die Prachtsternschnecken sind eine Familie der Sternschnecken in der Unterordnung der Nacktkiemer. Es handelt sich um meist größere, ausschließlich marine gehäuselose Schneckenarten, die vor allem Schwämme fressen. Quelle:Wikipedia (DE) aufgenommen auf den Philippinen Grüße Peter
  20. Springer E6

    Rose und Lavendel

    Eine Begegnung der zufälligen Art in unserem Garten. Endlich mal kein Wind hier im Norden, so dass ein Stack überhaupt möglich war.
  21. Springer E6

    Nelken und 2 Läuse

    Diese herrlichen Sommerfarben auf dem Tisch (In der Dekoschale) wollten einfach fotografiert werden! Stack aus 26 Bildern
  22. multispeed

    spinoly

    Vom Album Makrofotografie

    Im Gestrüpp..

    © Werner K.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung