Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'steffen sennewald'".
-
Vom Album mySports
Bad Hersfeld hat seinen Box-Weltmeister! Artur Mann bezwang in der ausverkauften Schilde-Halle am Samstagabend Ion-Mihai Desrobitu durch KO und holte sich den WBF-Gürtel im Cruisergewicht. Was für ein Erfolg für Artur Mann, der im dritten Anlauf sein "I HEF A Dream" verwirklicht hat und was für ein Event in Bad Hersfeld! Richtiges Auge und richtiger Platz zur rechten Zeit mit dem richtigen Equipment OM1 + 12-40 bei 18mm, 1/1600s, f/4,5, ISO 4000 😎 Den weltmeisterlichen Boxkampf gibts hier in weltmeisterlichen Bildern... Bad Hersfeld has a boxing world champion! Artur Mann defeated Ion-Mihai Desrobitu by KO in the sold-out Schilde-Halle on Saturday evening to win the WBF cruiserweight belt. What a success for Artur Mann, who realised his ‘I HEF A Dream’ at the third attempt and what an event in Bad Hersfeld! The right eye and the right place at the right time with the right equipment OM1 + 12-40 at 18mm, 1/1600s, f/4.5, ISO 4000 😎 the world champion boxing match can be seen here in world champion pictures...© www.fotosachse.com
- 2 Kommentare
-
- 9
-
-
- artur mann
- wbf
- (und 8 weitere)
-
Vom Album Antigua, das Land wo Milch und Honig fließen!
morgens nach dem ersten Kaffee© www.fotosachse.com
-
- kaffeeseminar
- steffen sennewald
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#291 "Posaunen" - von Jericho? Das letzte Foto zum Abschluß meiner virtuellen Ausstellung. Alle Fotos meiner reellen Ausstellung "Kurioser Lichtblick" hängen noch bis Ende August im Foyer des buchcafés und können jetzt auch wieder Freitags und Samstags ab 18 Uhr vor den Veranstaltungen bestaunt werden. Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Nacht© www.fotosachse.de
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#290 "Abendrot" - "Wendelstein", Glockenturm der Stiftsruine Heute gibt es das vorletzte Bild aus meiner Serie...© www.fotosachse.de
-
- 3
-
-
- bad hersfeld
- bad hersfelder festspiele
- (und 8 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#284 "vollkommenunvollkommen" - oder wenn die Mücke nervt!© www.fotosachse.de
-
- 5
-
-
- grafik
- schwarz-weiss
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Elbe - Labe
Blick nach Brunsbüttel zur Nord-Ostsee-Kanal-Mündung vom Deich bei Balje (53°51'38.9"N 9°08'08.4"E)© www.fotosachse.de
-
- 1
-
-
- nord-ostsee-kanal
- balje
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Elbe - Labe
Hier am Ende von Cuxhaven an der Kugelbake endet die Elbe und verliert sich in der Nordsee.© www.fotosachse.de
- 3 Kommentare
-
- 6
-
-
Vom Album Elbe - Labe
Die Verladebrücke von 1926 als Fachwerk aus Stahl der GHH (Gutehoffnungshütte) gebaut. Die Festung Grauerort wurde in den Jahren 1869 bis 1879 von den Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe errichtet und wurde jedoch nie in Kampfhandlungen verwickelt.© www.fotosachse.de
- 1 Kommentar
-
- 8
-
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#121 und #122 "Mercure 1 + 2" - als direkte Analogie zu meinem ersten Foto dieser virtuellen Serie, die #100 "SunMoon", mit dem gleichen Material (Edelstahlfittings) am gleichen Set, jedoch nun 2 Jahre später mit der Spiegelreflexkamera E-5 und dem legendären Makro FT-ED50 f/2.0 von #Olympus. Die Maßgabe war hier aber eher monochromartige Fotografien durch gezielte Lichtsetzung mit LEDs zu erzeugen. Alle drei Fotos an einer Wand als kontrastreiche Grafik...😎© www.fotosachse.com
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#121 und #122 "Mercure 1 + 2" - als direkte Analogie zu meinem ersten Foto dieser virtuellen Serie, die #100 "SunMoon", mit dem gleichen Material (Edelstahlfittings) am gleichen Set, jedoch nun 2 Jahre später mit der Spiegelreflexkamera E-5 und dem legendären Makro FT-ED50 f/2.0 von #Olympus. Die Maßgabe war hier aber eher monochromartige Fotografien durch gezielte Lichtsetzung mit LEDs zu erzeugen. Alle drei Fotos an einer Wand als kontrastreiche Grafik...😎© www.fotosachse.com
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#120 "Confusion" - kann zu verblüffenden Einsichten führen! Heute einmal ein völlig konfuses Bild, welches scheinbar und fast auschließlich nur aus diesen vielen Unschärfeartefakten in rot, gelb, orange und grün besteht. Das tiefe Ungewisse versucht hier mit Gewalt den Betrachter genau ins Zentrum völlig unklarer Erkenntnisse zu ziehen. Was ist das da überhaupt? Und ein Hinweis auf das Erstelldatum Sylvester 2011 könnte auch noch auf eine mehr oder minder alkoholbedingte Konfusion des Fotografen verweisen und die Vermutungen anheizen. Solange man nichts genaues weiß, überwiegen daher nur die Unklarheiten, die durch eigene Spekulationen noch geschürt werden können und so zu einer unerklärbaren Angst führen können. Mit derartigen auf den ersten Blick durchaus schlüssigen Annahmen, kann man natürlich somit seine Mitmenschen trefflich mehr verwirren und manipulieren als aufzuklären. Und wer nun die #PanikPandemieHysterie kritisch hinterfragt, kann einen großen Bluff vermuten. Hier meine Aufklärung des Fotos: es ist einfach eine Ornamentglasscheibe in einer alten Tür, die von außen durch eine Lichterkette und Kerzen leuchtet wird und von mir bewußt unscharf abgelichtet wurde. Das war mein großer Bluff für Euch heute!© www.fotosachse.com
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#119 "Flugangst" - die braucht im Moment keiner haben! Denn die #PanikPandemieHysterie hat die äußerst geringe Wahrscheinlichkeit von 0,00001% in einem Flugunfall tödlich verwickelt zu werden, quasi auf NULL gesetzt. Da ist es doch 500mal todesicherer sich in einen der rund 60Millionen zugelassenen PKWs in Deutschland zu setzen und abzuwarten... Das Foto ist am 29.12.2011 beim Concert der Coverband "Reverb" im damaligen Pier (heute Bootshaus) in Bad Hersfeld entstanden. Draußen beim Abkühlen waren die bunten Bubbles (Unschärfeartefakte) an den Fenstern zu erkennen und natürlich einen Klick für die Ewigkeit wert.© www.fotosachse.com
- 1 Kommentar
-
- 2
-
-
- fotosachse
- steffen sennewald
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Weihnachtsvollmond - ist einfach anders!
aperture 8 hat ein Bild in der Galerie gepostet in Freestyle
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#118 "Weihnachtsvollmond" - ist einfach anders! Im Gegensatz zum heute schon ganz früh morgens um 4:35Uhr für diese Jahr letzten größeren Vollmond, diesmal sogar ein Ostervollmond, schmückt sich der Weihnachtsvollmond gerne mit etwas mehr Lametta und bleibt dadurch auch länger im Gedächtnis der Menschen erhalten. Weihnachten ist auch viel öfters als größere Vollmonde. Denn der nächste richtige größere Vollmond ist nämlich erst wieder am 5. November 2025 zu sehn, davor gibt es aber vier mal Weihnachten! Der Mond selber wird aber im Gegensatz zu Menschen durch die #PanikPandemieHysterie nicht dicker oder so, sondern er sieht nur größer aus. So war er in 2019 am 19. Februar mit 33,4754 Bogenminuten ziemlich fett, heute am 8. April war er 33.4579 Bogenminuten dick und in 2025 wird er mit 33,4627 Bogenminuten wieder etwas fülliger erscheinen. Jetzt aber raus in den Frühling: Against All Virus Odds!© www.fotosachse.com
-
- weihnachtsvollmond
- vollmond
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#113 "Der Festspielgeist" - geht um und grämt sich! Dieser Frühling hat schon mal völlig #kulturlos begonnen. Keine Kneipentour, kein Wein&Jazzfest, keine Kleinkunst im buchcafé, Grebekeller, Ellis Saal oder im Lokschuppen. Keinerlei Veranstaltungen im Freien, keine Biergärten, keine Laufveranstaltungen, kein Fulda-Triathlon. Nichts, gar nichts - einfach tot! Alle Freizeitbranchen sind kulturtod! Und die freien Fotografen und Journalisten haben keine Fotos oder Videos und keine Berichte über die Emotionen, die Kultur sonst erzeugen kann. Ergo von nichts kommts nichts! Totaler Verdienstausfall bei den Soloselbstständigen (was für ein neuer bescheuerter Begriff - LTI läßt grüßen!), wofür es keine Hilfen gibt! Wir #verkulturlosen in dieser statistisch ungesicherten, aber staatlichen verordneten #PanikPandemieHysterie vollkommen. Und auch der Sommer wird nun festspielfrei werden. Keine Jubelfeier für die 70. Bad Hersfelder Festspiele und keine Festspielstücke über die man sich das Maul zerreissen könnte oder die einen innig ergreifen würden. Und das grämt natürlich auch den Festspielgeist gewaltig! Wie all die anderen wunderbaren Festspielstätten wird die Ruine still und brach im Sommer kulturlos verlottern. Oder könnte man doch noch irgendwas... Diese Foto vom "Festspielgeist" ist ein echtes Spiegelbild einer Diaprojektion in den Scheiben des Kapitelsaal in der Galerie im Stift zu Bad Hersfeld und gibt das Dilemma unserer Kultur in diesen Tagen #PanikPandemieHysterie wieder. Geht raus in den Frühling, schließt die Augen gegen die Sonne und stellt Euch die Kultur einfach vor! Ist das schön!© www.fotosachse.com
- 1 Kommentar
-
- bad hersfeld
- stiftsruine
- (und 10 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#112 "4 Kerzen" - Die Zeit ist hin und alles ist vergänglich! Heute zurückblickend ein Motiv aus dem einstigen Grebekeller. Hier tief unten unter der ehemaligen "Carl Grebe Colonial & Eisenwaren" boten im Oktober 2011 die Schauspieler Wolfgang Gellert und Fried Wolff ihr Kleinkunstprogramm von Wilhelm Busch. Nur knapp 60 Gästen bot der einmalige Gewölbekeller Platz und das mitten in Bad Hersfeld und die Karten waren immer sofort ausverkauft. Ein einmaliges Ambiente der Kultur das ausschließlich auf privater Initiative basierte. Mit Kerzenlicht illuminiert und bei Wein verfolgten die Zuschauer gespannt auf den arg harten Theaterstühlen die einmaligen Aufführungen von Festspielschauspielern und anderen Entertainern wie Gunther Emmerlich. Auch der Jazz oder Vorträge vom Impresario Holk Freytag, der Tanz und experiementelles Theater fanden hier adäquaten Raum und Zeit, um das Publikum zu ergötzen.© www.fotosachse.com
-
- 1
-
-
- gelb
- bad hersfeld
- (und 7 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#111 "Abendsonne" - ich hab extra den ganzen fantastischen Sonnentag gewartet, um diese Abendsonne endlich zu posten. Ja ich war mal Joggen und mit dem Rad hart gegen den Wind unterwegs. Leider ist Einkehren out und es gibt nirgendwo ein Eis zu schlecken. Aber selbst ist der Fotograf und ich hab mir mein eigenes Eis mit Kokos und Schoko selbst gerührt! Es war richtig was los hier im Ländlichen. Viele Sonnenhungrige hats nach draußen gezogen zu Fuß, mit Inlinern und Fahrrad, entspannt oder ganz sportlich, an der Fulda, auf den Wiesen (!), im Wald oder im Kurpark. Nur die Innenstadt war gähnend leer, ist ja auch nichts los da. Und alle mit respektvollem Abstand, einem Lächeln auf den Lippen und freundlichem Gruße. Wie schön gelassen kann doch unsere ausgebremste Welt sein.© www.fotosachse.com
- 1 Kommentar
-
- 1
-
-
- fotosachse
- steffen sennewald
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#110 "gelb" - einfach heute morgen mal ganz positiv denken! Die Fallzahlen vom RKI betrugen am 3.4.2020 um 8:10Uhr genau 96 Erkrankte auf 100.000 Einwohner. Das sind rein rechnerisch 0,096 Pozent. Die Chance im Lottospiel 77 heute abend drei Richtige haben zu können liegt rein rechnerisch mit 1/1111 bei vergleichbaren 0,090 Prozent. Wenn ich mich jetzt also selbst einmal fragt, ob ich schon einmal 3 Richtige im Spiel 77 hatte und ob ich jemanden persönlich kenne, der an Corona erkrankt ist und diese Fragen mit "Nein" beantworten kann, braucht sich in diesen Zeiten der um sich greifenden #PanikPandemieHysterie keinerlei Sorgen zu machen. Wascht euch täglich und auch eure Hände und haltet Abstand auch besonders von laut sprechenden Menschen, denn die spucken ganz schön weit! Mein heutiges Bild "gelb" versinnlicht zwei ganz aktuelle Dinge: 1. Das Positive, ausgedrückt durch die Helligkeit, die auch Freude und Weisheit vermittelt und 2. Der Alkohol, der ja als Desinfektionsmittel innerlich und äußerlich gut geeignet ist. Das Foto zeigt eine Gallone gefüllt mit Schnaps in der Erzgebirgischen Destillerie und Liqueurmanufaktur in Bockau. Prost! Und haltet Euch schön gesund!© www.fotosachse.com
-
- 1
-
-
- gelb
- einfach nur gelb
- (und 7 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
Heute gleich sechs Fotos auf einen Streich, hier die Nummern #107, #108, #114, #115, #116, #117 "Wirrwarr & Green Hole" "Wirrwarr" kann in diesen Zeiten der #PanikPandemieHysterie schon ganz leicht dadurch entstehen, daß man als Statist mit Statistiken von Statisten tagtäglich überinformiert wird. Dagegen hilft es nur, ganz konsequent das eigene Gehirn zu benutzen und durch das "Grüne Loch" die Relativität aller verfügbaren Informationen auf die Basis mathematischer Beschreibbarkeiten zu stellen. Dazu müßte man sich aber direkt in die Weiten und Tiefen der Regressions- und Varianzanalyse begeben, um sichere Voraussagen treffen zu können, was aber momentan äußerst schwierig ob der statistisch völlig unsicheren Datenlage erscheinen mag. Experimente in der Fotografie, wie hier mit grünen Lasern, sehen zwar am Ende aus wie ein wenig schöne Spielerein, benötigen aber doch einen hohen Zeitaufwand und etwas physikalisches KnowHow, um das gewünschte Ergebnis fotografisch festhalten zu können. Da ist erstmal so eine fixe Idee, die aber am Ende zwei, drei Stunden geschluckt hat, um sie in den Kasten zu bringen. Erfreut Euch an den Motiven und bleibt schön gesund!© www.fotosachse.com
-
- 2
-
-
- green laser
- studio
- (und 11 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#106 "Old Factory" - Benno Schilde Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt, später Benno Schilde AG Ohne den in Rochlitz geborenen Sachsen Benno Schilde wäre Hersfeld wahrscheinlich die bäuerlich geprägte Kleinstadt in Kurhessen geblieben, die es damals war. Die Freundschaft zu August Gottlieb, der seine Seilerwarenfabrik in Hersfeld betrieb und mit Dampfmaschinen hier auf dem Lande die industrielle Revolution einläutete, war eine glückliche Fügung, die den Seiler und den Maschinenbauer erfolgreich zusammenführte. Denn eine entscheidende Erfindung Benno Schildes war der aus Blech gefertigte Exhaustor (Ventilator), der bis dahin aus massiven Gußeisen bestand. Die tiefstehende Sonne versucht durch die alten verschmutzten Industriestahlfenster in die völlig leere 1913 erbaute Schilde-Halle zu dringen und wirft die Schatten der Sprossenfenster auf den staubigen Betonfußboden. Zu den Bad Hersfelder Festspielen 2011 verschmolz dann der verblichene Industriecharme der Gründerjahre mit der Kunst. Unter Intendant Holk Freytag wurde die unsanierte Halle erstmalig für Veranstaltungen, wie hier bei einer Probe zu "Draußen vor der Tür", genutzt. Inzwischen gilt die Schilde-Halle als die außergewöhnliche Eventlocation Mitten in Deutschland und mitten in Bad Hersfeld.© www.fotosachse.com
-
- 9
-
-
- bad hersfeld
- benno schilde
- (und 13 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#104 "Analoger Empfang" - Fotografie kann auch extrem dokumentarisch sein und Sachen für die Ewigkeit einfrieren, die irgendwann verschwunden sein können. Wer hat noch eine analoge Antenne auf dem Dach? Im #Osten war sie im letzten Jahrhundert unentbehrlich, um #Westfernsehen und #Bayern3 oder #RIAS und #SFB empfangen zu können, wegen der #WestMusik. Im #Westen vor allen in den Zonenrandgebieten wurde damit das #Sandmännchen und die #Märchenfilme der #DEFA aus der DDR für die lieben Kleinen empfangen. Irgenwie haben diese Antennen uns über den Äther doch zusammengehalten. Ich selbst hatte in #Dresden mir eine drehbare 14-Elemente-Antenne unterm Dach des Mietshauses gebastelt und konnte so über den #Ochsenkopf oder aus #WestBerlin meine Musik hören und aufnehmen. So die erste Ausstrahlung vom "Sonderzug nach Pankow" an einem Montagabend bei RIAS, am 7.Februar 1983, das Lied vom lieben Udo Lindenberg an Erich! Danach mußte der besoffne Honecker in seiner Rockerjacke das Ost-WC in Wandlitz ganz schön nachspülen damals! Als ich davon meinen Freunden erzählte, wollte keiner das so richtig glauben, erst als ich es vorspielte. Das Beste Lied ever!© www.fotosachse.com
- 5 Kommentare
-
- 5
-
-
- analoger empfang
- antennen
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#103 "Goldsee" - es gibt diese Momente, wie hier im Panorama Hotel in Lohme auf Rügen, da sitzt man einfach nur so rum, ißt zu Abend eine Kleinigkeit und glotzt romantisch in die Gegend. Aber nicht wenn du deine Kamera dabei hast! Da erfaßt dich automatisch der Drang, diese Lichtstimmung genau so wie sie war einzufangen für die Zeitlosigkeit. Das Tromper Wiek wird plötzlich - ganz typisch Ostsee - durch ein Gemisch von leichtem Hochnebel, Wolken und tiefstehender Sonne, die es nicht mehr schafft, weiter zu strahlen, plötzlich in ein fantastisches Gold getaucht. Hier lag Ende Juni 2011 glücklicherweise die #Olympus E-5 mit dem genialen Zuiko Digital 50-200mm 1:2.8-3.5 direkt neben meinem Teller und das Essen wurde kalt.© www.fotosachse.com
-
- 8
-
-
- e-5
- 50-200mm swd
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#102 "Schneesonne" - Trotz massiven Frühlingseinbruch heute morgen am Tageberg vereinzelte Schneenester beim Joggen entdeckt! So ist das mit dem normalen Winter, denn der wehrt sich bis zum Mai. Hier diese "Schneesonne" entstand im Januar 2011, damals also, als es noch einen richtigen Winter gab. Aber wer weiß: zwei, drei Monate ohne diese permanente Industrypollution und ein richtiger Winter steht dann später vielleicht schon Ende November an. Egal wie auch immer, genießt den Anblick des Fotos und so lange heut die Sonne draußen scheint die auch kristallklare coronafreie Frühlingsluft. Bild könnte enthalten: Wolken, Himmel, Nacht, Baum und im Freien© www.fotosachse.com
-
- 1
-
-
- oberhof
- steffen sennewald
- (und 10 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#155 "Tunnelblick" - im Klinikum Wenn Du von der Hyperthermie mit Chemo zurück in Dein Zimmer gefahren wirst, können sich völlig neue Wahrnehmungen offenbaren. Aber auch nur dann, wenn du klaren Auges auch deine Kamera dabei hast. Ich habe das Fotografieren damals als zusätzlichen Heilungsfaktor für meinen Körper und Psyche lieben gelernt. Das ist nun schon sieben Jahre her und ich hatte einfach verdammt viel Glück mit dem Überleben bis ins hier und heute.© www.fotosachse.com
- 2 Kommentare
-
- 7
-
-
- lmu großhadern
- klinikum
- (und 11 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#154 "Aufräumen" - welch eine Freude! Wer nicht gerne aufräumt, sollte es einmal mit meiner Methode versuchen: Bevor ich etwas , was nicht mehr funktioniert, wegschmeiße, schraub ich es auf und schau nach, ob ich dem Patienten irgendwie noch helfen kann. Falls ja, wird geholfen! Falls nein, wird das Opfer fein säuberlich in alle seine Einzelteile zerlegt, ohne etwas kaputt zu machen. Diese Zergliederung eines Ganzen in seine Teile und die Untersuchung der Teile in ihrem Verhältnis zum Ganzen bringen mir immer irgendeinen erquickenden Erkenntnisgewinn, ob ich den nun brauche oder nicht. Dieses handwerkliche Arbeiten beflügelt meine Geist. Abschließend wird alles sortiert, kategorisiert, platziert und für die Ewigkeit abfotografiert. Und ein Hilferuf von mir: Wer solche oder ähnliche interessanten Objekte der Begierde für mich übrig hat, bitte per PN bei mir melden!© www.fotosachse.com
- 3 Kommentare
-
- 4
-
-
- kompaktkamera
- samsung
- (und 8 weitere)
-
Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung
#153 "Frost" - in den kommenden Nächten möglich! Ich wundere mich selbst immer wieder, wie doch meine Fotos irgendwie zu den alltäglichen Geschehnissen da draußen passen. Das ist aber jetzt nichts Verschwörerisches, sondern purer Zufall, den es ja rein zufälliger Weise auch noch gibt.© www.fotosachse.com
- 1 Kommentar
-
- 2
-