Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'orange'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Fototreffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen

Blogs

  • Olympus News
  • Astrofotografie
  • brezeljo
  • Club der stolzen OM-Is's KlönschnackRatschecke

Kalender

  • Community Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

  1. aperture 8

    WT-39: S(h)ure or not?!

    Vom Album KW39-2023: FOTOGRAFIERT ETWAS RUNDES

    That's the question.

    © www.fotosachse.eu

  2. aperture 8

    WT-39: Leseleuchte

    Vom Album KW39-2023: FOTOGRAFIERT ETWAS RUNDES

    selbst gebastelt 😉

    © www.fotosachse.eu

  3. aperture 8

    Sonnenglanz

    Vom Album natürlich

    In LR mit der Maske Farbbereich variiert

    © www.fotosachse.eu

  4. aperture 8

    WT-36: Doppelselfie

    Vom Album KW 2023-36: Stadt/Ortschaft von oben

    um 6:50 Uhr beim Sonnenaufgang über Bad Hersfeld auf dem Robert-Heil-Turm - durchgeschwitzt, unrasiert, ungeduscht, aber glücklich! Manuelles HDR aus 3 Bilder

    © www.fotosachse.com

  5. aperture 8

    KW-36: Morgenstund

    Vom Album KW 2023-36: Stadt/Ortschaft von oben

    über Bad Hersfeld mit dem Sonnenaufgang heute morgen um 6:50 Uhr vom Robert-Heil-Turm. Manuelles HDR aus 6 Bildern

    © www.fotosachse.de

  6. aperture 8

    KW-33: Selfie³

    Vom Album KW 2023-33: Silhouette

    Ich selbst gespiegelt in der dreifach verglasten Balkontür mit Backlight aus der Küche. Nur gekörnt, nicht entrauscht!

    © www.fotosachse.de

  7. aperture 8

    WT-28: OpenAir

    Vom Album KW 2023-28: Gegenlicht

    Erst wenn das Dach des Architekten Frei Otto geöffnet wird, entfaltet sich der besondere Flair der Stiftsruine und spendet den Stücken dieses ganz besondere Licht vom Sommerhimmel und später sogar mit Sternen...

    © www.fotosachse.de

  8. aperture 8

    Welch ein Genuss!

    Vom Album eine Annäherung

    ... für die Wildbiene und für mich - süße Borretschblüten!

    © www.fotosachse.eu

  9. mARTina sANDer

    mohn-süchtig

    Eins hab ich noch (außer hundert anderen) zu diesem MT beizutragen. Eins muss natürlich weg und ich schau mal welches. Das kommt jetzt auf euch und eure Meinung an. Zumindest ist es Mohn aus meinem Garten.
  10. funny

    stapelweise Vitamine

    Zitrusfrüchte stapelweise
  11. Aranith

    Die Blüte

    Nahaufnahme in Korea
  12. frblick

    Leguan

    Heute porträtiert. ungefährlicher Pflanzenfresser
  13. Durbin

    Letzte Strahlen

    19.Juli 2007. Wir machten, wie jedes Jahr, Familienurlaub auf einer Nordseeinsel. An diesem Abend zog ich mal wieder allein los zum Photographieren, weil die Luft so gut war und das Licht interessant zu werden schien. Aber ich wollte nicht zum x-ten Mal einen Sonnenuntergang über dem Meer photographieren, ich wollte einen anderen, einen spannenderen Blickwinkel auf die untergehende Sonne. Also streunte ich über die Bohlenwege in den Amrumer Dünen und versuchte, eine schöne Silhouette der Dünengräser zu bekommen.
  14. aperture 8

    Der Festspielgeist grämt sich!

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #113 "Der Festspielgeist" - geht um und grämt sich! Dieser Frühling hat schon mal völlig #kulturlos begonnen. Keine Kneipentour, kein Wein&Jazzfest, keine Kleinkunst im buchcafé, Grebekeller, Ellis Saal oder im Lokschuppen. Keinerlei Veranstaltungen im Freien, keine Biergärten, keine Laufveranstaltungen, kein Fulda-Triathlon. Nichts, gar nichts - einfach tot! Alle Freizeitbranchen sind kulturtod! Und die freien Fotografen und Journalisten haben keine Fotos oder Videos und keine Berichte über die Emotionen, die Kultur sonst erzeugen kann. Ergo von nichts kommts nichts! Totaler Verdienstausfall bei den Soloselbstständigen (was für ein neuer bescheuerter Begriff - LTI läßt grüßen!), wofür es keine Hilfen gibt! Wir #verkulturlosen in dieser statistisch ungesicherten, aber staatlichen verordneten #PanikPandemieHysterie vollkommen. Und auch der Sommer wird nun festspielfrei werden. Keine Jubelfeier für die 70. Bad Hersfelder Festspiele und keine Festspielstücke über die man sich das Maul zerreissen könnte oder die einen innig ergreifen würden. Und das grämt natürlich auch den Festspielgeist gewaltig! Wie all die anderen wunderbaren Festspielstätten wird die Ruine still und brach im Sommer kulturlos verlottern. Oder könnte man doch noch irgendwas... Diese Foto vom "Festspielgeist" ist ein echtes Spiegelbild einer Diaprojektion in den Scheiben des Kapitelsaal in der Galerie im Stift zu Bad Hersfeld und gibt das Dilemma unserer Kultur in diesen Tagen #PanikPandemieHysterie wieder. Geht raus in den Frühling, schließt die Augen gegen die Sonne und stellt Euch die Kultur einfach vor! Ist das schön!

    © www.fotosachse.com

  15. aperture 8

    4 Kerzen

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #112 "4 Kerzen" - Die Zeit ist hin und alles ist vergänglich! Heute zurückblickend ein Motiv aus dem einstigen Grebekeller. Hier tief unten unter der ehemaligen "Carl Grebe Colonial & Eisenwaren" boten im Oktober 2011 die Schauspieler Wolfgang Gellert und Fried Wolff ihr Kleinkunstprogramm von Wilhelm Busch. Nur knapp 60 Gästen bot der einmalige Gewölbekeller Platz und das mitten in Bad Hersfeld und die Karten waren immer sofort ausverkauft. Ein einmaliges Ambiente der Kultur das ausschließlich auf privater Initiative basierte. Mit Kerzenlicht illuminiert und bei Wein verfolgten die Zuschauer gespannt auf den arg harten Theaterstühlen die einmaligen Aufführungen von Festspielschauspielern und anderen Entertainern wie Gunther Emmerlich. Auch der Jazz oder Vorträge vom Impresario Holk Freytag, der Tanz und experiementelles Theater fanden hier adäquaten Raum und Zeit, um das Publikum zu ergötzen.

    © www.fotosachse.com

  16. aperture 8

    Efeu

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #101 "Efeu" - Die Natur holt sich alles zurück! Ein altes Industriefenster in der damals im Mai 2010 noch nicht rekonstruierten #Schildehalle in Bad Hersfeld, das vom Efeu umrankt und durchdrungen wird. Heute ist die Schilde-Halle als Industriedenkmal eine gefragte außergewöhnliche Eventlocation Mitten in Deutschland.

    © www.fotosachse.com

  17. aperture 8

    Sternenhimmel

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #132 "Sternenhimmel" - mit künstlichen Sternschnuppen Heute mal ein kerngesundes Bild aus der Leutasch zu Silvester. Der Blickrichtung ist auf die Hohe Munde von Obern aus gesehen und bindet ein Silvesterfeuerwerk der Hotelerie mit ein. Das ist eine Langzeitaufnahme mit der #Olympus E-M5 bei 20s Belichtungszeit, Blende f/8, ISO 200 und einer Brennweite von 12mm. Apropos Sternschnuppen - in 4 Tagen kommen die Lyriden! Schon seit über 2600 Jahren, so steht es irgendwo geschrieben, erfreuen sich die Menschen am Meteorstrom der Lyriden, der Staubspur des Kometen Thatcher, die die Erde gerade durchfliegt. Am 22. April 2020 zwischen 3 Uhr und 4 Uhr werden die Sternenschnuppen ohne störenden Mond aus Richtung Südosten hoch oben beim hellen Stern Vega im Sternbild Leier (Lyra) am besten zu sehn sein. Aber es können auch bereits heute Nacht einzelne Sterntaler verglühn. Für die, die die Glückbringer fotografisch einfangen möchten, empfehle ich mit einem Stativ und einer Systemkamera mit Weitwinkelobjektiv drauf und dem Feature "LiveComposite" für Startrails im manuellen Modus zu fotografieren. Mögliche Einstellwerte wären ISO800, Blende 3,2 und das LiveComposite mit einer Basisbelichtung von ca. 10s und das ganze dann eine Stunde lang für die schönen Startrails gespickt mit hoffentlich den Sternschnuppen. Viel Sternenstaubglück!

    © www.fotosachse.com

  18. aperture 8

    Loipensau

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #131 "Loipensau" - ist eine ganz seltene und scheue Spezies Die bekommt man nur äußerst selten und in voller Entfaltung ihrer strahlenden Schönheit zu Gesicht, wenn man frühzeitig im Dustern noch vor dem Frühstück schon seine erste 10km-Runde auf der Loipe dreht. Bild könnte enthalten: Himmel, Wolken, Berg, Schnee, Baum, im Freien und Natur

    © www.fotosachse.com

  19. aperture 8

    Weltallheizung

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #130 "Weltallheizung" - wrklich sinnvoll?! Ja aber natürlich! 🥶 Jedoch nur für den Bierumsatz in der allseits beliebten abendländischen zur Zeit geschlossenen #Biergartenkultur. Da kann man nämlich in sommerlich leichter Kleidung die ganze laue Sommernacht extra lang ausdehnen, ohne auch nur ein bisschen zu frieren, falls in den Morgenstunden doch der Tau zuschlagen sollte. Übrigens eine Wiesenheizung wäre endlich auch noch zu erfinden! Und da oben im Weltall ist es ja mit -270°C auch so richtig arschkalt! Da muß doch vom gepflegten Säufer solidarisch geholfen werden! Damit die kleinen grünen Männel sich nicht die Eier abfrieren, sich dadurch mit unsrem Virus reinfizieren und uns womöglich eine weitere noch viel schlimmere #SommerPanikPandemieHysterie bescheren! Also liebe Alkoholiker: In Zeiten dieser recht kulturlosen #PanikPandemieHysterie alle Brenner an! Das ist die wahre Kultur, die es zu verbreiten gilt!🤣

    © www.fotosachse.com

  20. aperture 8

    Blattgold

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #128 "Blätter sonnen sich" und #129 "Blattgold" - goldig! Als ich die bereits herabgefallenen Blätter am Kirchplatz in einem schmalen Streifen Sonne am Boden liegend fotografierte, fielen mir plötzlich die Blätter auf, die gerade durch die Sonnenspalten von den Bäumen fielen. Fallende Blätter aber sind genauso schwierig zu fotografieren, wie fliegende Libellen, Schmetterlinge oder Vögel, da sie zwar gleichmäßig, aber eben nicht geradlinig zur Erde sinken, sie tänzel und drehen sich. Probiert es im Herbst doch mal selbst mit einem lichtstarken Objektiv wie dem mft 75er f/1.8 von Olympus. Wählt dazu eine kurze Belichtungszeit ab 1/3200 s und paßt die ISO an, wenn nötig. Achtet auf die Lichtverhältnisse, so daß die Blätter vor dunklem Hintergrund auch wirklich leuchten. Viel Spaß!

    © www.fotosachse.com

  21. aperture 8

    Blätter sonnen sich

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #128 "Blätter sonnen sich" und #129 "Blattgold" - goldig! Als ich die bereits herabgefallenen Blätter am Kirchplatz in einem schmalen Streifen Sonne am Boden liegend fotografierte, fielen mir plötzlich die Blätter auf, die gerade durch die Sonnenspalten von den Bäumen fielen. Fallende Blätter aber sind genauso schwierig zu fotografieren, wie fliegende Libellen, Schmetterlinge oder Vögel, da sie zwar gleichmäßig, aber eben nicht geradlinig zur Erde sinken, sie tänzel und drehen sich. Probiert es im Herbst doch mal selbst mit einem lichtstarken Objektiv wie dem mft 75er f/1.8 von Olympus. Wählt dazu eine kurze Belichtungszeit ab 1/3200 s und paßt die ISO an, wenn nötig. Achtet auf die Lichtverhältnisse, so daß die Blätter vor dunklem Hintergrund auch wirklich leuchten. Viel Spaß!

    © www.fotosachse.com

  22. aperture 8

    Crystal Cave

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #123 "Crystal Cave" - Crystal Caves Road, Bermuda, 32°20'57.7"N 64°42'48.4"W Das wäre fast zu schön gewesen... Frohes Ostern, Euch allen da drinnen! Das wäre fast zu schön gewesen, im April wieder auf den Bermudas bei den Lieben! Also bleiben nur die Erinnerungen und Hoffnung! Die Crystal and Fantasy Cave ist selbstverständlich stark touristisch geprägt mit Bussen der Kreuzschiffe, aber gleich in der Nähe im kleinen Landschaftsschutzgebiet von Tom Moore´s Jungle ist man fast ganz alleine und hier gibt es viele kleine Blue Holes und andere Höhlen, die so schön versteckt liegen, daß man sie selbst erst entdecken muß. Tropfsteine in Höhlen habe den Vorteil, daß sie auf dem Wasser Wellen und Interferenzen erzeugen können, die nur durch künstliche Beleuchtung erst ihre volle Pracht entfalten können. Und man muß auf den Rhytmus achten, daß man sie auch gut erwischt.

    © www.fotosachse.com

  23. aperture 8

    Confusion

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #120 "Confusion" - kann zu verblüffenden Einsichten führen! Heute einmal ein völlig konfuses Bild, welches scheinbar und fast auschließlich nur aus diesen vielen Unschärfeartefakten in rot, gelb, orange und grün besteht. Das tiefe Ungewisse versucht hier mit Gewalt den Betrachter genau ins Zentrum völlig unklarer Erkenntnisse zu ziehen. Was ist das da überhaupt? Und ein Hinweis auf das Erstelldatum Sylvester 2011 könnte auch noch auf eine mehr oder minder alkoholbedingte Konfusion des Fotografen verweisen und die Vermutungen anheizen. Solange man nichts genaues weiß, überwiegen daher nur die Unklarheiten, die durch eigene Spekulationen noch geschürt werden können und so zu einer unerklärbaren Angst führen können. Mit derartigen auf den ersten Blick durchaus schlüssigen Annahmen, kann man natürlich somit seine Mitmenschen trefflich mehr verwirren und manipulieren als aufzuklären. Und wer nun die #PanikPandemieHysterie kritisch hinterfragt, kann einen großen Bluff vermuten. Hier meine Aufklärung des Fotos: es ist einfach eine Ornamentglasscheibe in einer alten Tür, die von außen durch eine Lichterkette und Kerzen leuchtet wird und von mir bewußt unscharf abgelichtet wurde. Das war mein großer Bluff für Euch heute!

    © www.fotosachse.com

  24. aperture 8

    Walpurgisnacht

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #147 "Walpurgisnacht" - laßt die Hexen tanzen! Viele der Bräuche bei Frühlingsfesten ranken sich um junge Paare, die symbolisch für die menschliche Gemeinschaft stehen. Der Gang zwischen zwei Walpurgisfeuern soll reinigen und Seuchen fernhalten Walpurgis gilt als Schutzheilige gegen Pest, Husten und Tollwut... ...und Walpurgis soll uns heute auch gegen die #panikpandemiehysterie helfen! Also laßt den Hexen freien Lauf und ihren Hexensabbat gegen das Virus tanzen und tanzt alle mit in den Mai! Eigentlich heißt dieses Foto "Feuerwerk", aber die Walpurgisnacht paßt gerade heute einfach besser dazu. Das fiel mir erst beim 2ten Morgenkaffee ein. Hieran erkennt man(n)/frau, daß insbesondere auch die Bildunterschrift den Kontext eines Werkes wesentlich verändern kann.

    © www.fotosachse.com

  25. aperture 8

    Sonne

    Vom Album Bilder einer virtuellen Ausstellung

    #146 "Sonne" - die hatte es heute morgen schwer, so wie ich! Iirgendwie platt heute morgen. Mal sehn nach wievielen Liter an BlackKaffee die Maschine heute wieder rund läuft... oder vielleicht doch joggen gehn?! Und Ihr so da draußen, wie geht es Euch? Habt einen schönen Tag! Es ist wieder ein Mittwoch, da wird die Woche geteilt und den besseren Teil davon könnt Ihr Euch behalten und ins Tagebuch kleben!

    © www.fotosachse.com

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung