Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'warm'".
6 Ergebnisse gefunden
-
Fackelzug bei einer der größten und schönsten Sonnwendfeuer-Veranstaltungen in Franken: Ende Juni in Behringersdorf bei Nürnberg. Anlässlich der Sommersonnenwende feierten auch im Jahr 2011 Tausende Menschen ein lebendiges Volksfest. Im Bild eine der Fackeln vor der Kulisse Hunderter anderer Fackeln beim Festzug. Mit der lichtstarken 25er Panaleica-FT-Nomalbrennweite lässt sich hier mit Offenblende 1.4 ein schönes Bokeh gewinnen, mit klarem Unschärfe-Kontrast zum scharfen Vordergrund. Erwähnte ich schon mal, dass diese FT-Festbrennweite meine Lieblingsoptik ist? ;-)) Gerade mit wenig Licht (Nacht!) lassen sich bei dieser Brennweite knackscharfe Bilder erzeugen, die nicht unter einer (telespezifisch) zu knappen Schärfeebene leiden. Für das Bild war eine hohe ISO-Empfindlichkeit ebenso notwendig wie - zum Einfrieren der Flamme - eine sehr kurze Belichtungszeit. Bilddaten: E-3 + Leica 25mm f 1.4 @ f 1.4, 1/2500s, ISO 1250, IS1
-
Vom Album China, mein zuhause, die 2.
... einmal anders. Die Raute stimmt. Aber sonst nichts 😉 Anders als bei "weiß blau", Bayerns Identität, wollen die Rauten sich nicht gleichen. Das Weiß hat es ebenfalls schwer, wechselt es doch zunehmend von kalt nach warm, um schließlich zu verglühen. Was ein spinnerter Fotograf so alles schreibt, um nicht einfach "Sonnenuntergang hinter einer Brückenkonstruktion" schreiben zu müssen. Man verzeihe mir.- 1 Kommentar
-
- 12
-
-
-
Oft genug braucht man einfach Glück - genau als die Sonne ihr zauberhaftes Licht zur Erde schickte war zur rechten Hand ein Feld. Schnell angehalten, einen tiefen Standpunkt eingenommen, um die in Blickrichtung stehenden Gebäude zu eliminieren und eingefangen war der schöne Moment. VG und allzeit gut Licht! Stefan
- 5 Kommentare
-
- 23
-
-
- licht
- landschaft
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Auch Müllheizkraftwerke haben ihren Charme, wenn sie gut verpackt sind. ;-)) Habe versucht, die Linienführung der mediterranfarbenen Wellblechwände dynamisch in das Bild laufen zu lassen. Dank des 100%-Suchers der E-3 war das Bild genau so planbar, bis auf ein Detail: Der Vogelschwarm kreuzte nur zufällig den Luftraum über dem Kühlturm (und ist somit auch nicht nachträglich hineingesetzt). So scheint die Thermik schon fast fühlbar zu sein. E-3 + ZD 3.5-4.5/40-150mm @ 40mm (Offenblende, 1/4000s, ISO 100).