Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Beschlagener Sucher an der E-M5


Empfohlene Beiträge

Hallo, wollte mal wissen wie das bei der E-M1 nun mit dem Sucher ist. Mein Sucher der E-M5 beschlägt regelmässig bei feuchtem Wetter von innen z.B. Spaziergängen bei Regenschauer. Angeblich kann man dagegen nichts tun. Im Service war die Kamera auch schon ohne Erfolg. Die E-M5 ist meine erste mit abgedichtetem Body, E-330 und E-30 hatte das nicht. Und Fotospaziergänge bei Regen haben ja durchaus ihren Reiz, z.B. Spiegelung in Pfützen, nasse reflektierende Strassen, oder auch aufsteigender Wasserdamp wenn nach einem Regenschauer die Sonne raus kommt. Und genau dann versagt der Sucher. Kann man bei wenig Sonne ja noch problemlos auf das Display ausweichen, sieht man bei starker Sonneneinstrahlung leider nicht mehr all zu viel auf einem Display. Genau deshalb habe ich ja auch eine Kamera mit Sucher und nicht nur Display wie bei den Pens. Auch mit Tele fotografiere ich lieber durch Sucher weil ruhiger. Der Sucher beschlägt dann von innen! Am Objektiv ist nichts beschlagen. Bilder werden alle einwandfrei. Ich gehe auch nicht von aussen in Innenräume oder umgekerht, sondern der Effekt tritt auf, wenn man nur lange genug draussen durch die Gegend läuft und offenbar die Luftfeuchtigkeit durch Niederschlag relativ hoch ist. Ich packe die Kamera nicht nach jedem Foto in die Tasche, sondern sie hängt um Hals und bekommt auch mal paar Tropfen ab, wird aber sicherlich nicht dauergeduscht, dafür gibt's ja Regenschirme. Das tritt auch bei unterschiedlichen Aussentemperaturen auf, bei Regenschauer im Wechsel mit Maisonne in Madrid genauso wie im kühlen Schittwetter in Hamburg letzte Woche. Es ist dann einfach nur ärgerlich. Die E-M1 ist ja jetzt auch noch "frostfest" wie sieht das hier aus mit dem Sucher? Wie ist das bei anderen mit der E-M5 mit dem Sucher? Hat schon jemand mit der E-M5II hier Erfahrung? Gruß Burkhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-12195
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
Wie wird die denn normalerweise gelagert? In der Fototasche? Klaus
Unterschiedlich, ja in der Tasche, die ist meist offen wenn zu Hause und geheizt ist der Raum auch. Letzte Woche Hamburg im Hotelzimmer in der Tasche. Dann raus, Schauerwetter bei um die 6 Grad, nach dem ersten Foto hängt die Kamera um den Hals. Natürlich wird die Kamera auch mal feucht vom Regen. Ist aber kein Dauerregen und sie ist auch nicht dauernass oder so. Zwischendurch hört es immer mal wieder auf, Sonne mag aber irgendwie keine so richtig durchkommen, es wird also nicht wirklich warm den Tag. Nach einer Weile, kann 1 Stunde oder auch länger gewesen sein, beschlägt der Sucher von innen. Kein Objektiv (12-40) von aussen oder innen beschlagen und es dauert dann einige Zeit bis das wieder weg ist. Eigentlich geht es dann nur weg, wenn die Kamera nicht mehr der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, also z.B. über Nacht im Hotelzimmer. Das das Objektiv beschlägt wenn man von draussen irgendwo ins warme geht, sei es ein Tropenhaus oder aber in dem Fall ein Cafe um sich aufzuwärmen, ist selbsterklärend, dass geht dann auch meist nach einem Moment wieder weg. Es scheint einfach das Schauerwetter zu sein, mit der damit verbundenen Luftfeuchtigkeit. Vielleicht laufe ich zu lange draussen rum bei so einem Wetter, denn eine Erkältung hatte ich danach auch ;-) Aber schon komisch, dass kaum einer das Problem hat. Ich habe das ziemlich regelmässig wenn ich bei so einem Wetter länger draussen rum laufe. Und mit länger meine ich nicht nur 30 oder 60 Minuten. Ich laufe dann auch schon mal den ganzen Tag draussen rum, vielleicht mal irgendwo rein in eine Cafe, Mueum oder so. Aber das mit dem Cafe ist da nicht die Ursache für's beschlagen. Oft ist es nach so einem Drinnen Aufenthalt etwas besser, aber wird dann gleich wieder schlechter, je länger man dann wieder draussen ist. Ich hätte es halt einfach nicht erwartet, wenn eine Kamera darauf ausgelegt ist, dass man damit auch ohne Plastiktüte im Regen fotografieren kann und ich möchte wetten, wenn ich die in eine Plastiktüte wie die CaNikon Kollegen packen würde, dass der Sucher trotzdem beschlägt. Gruß Burkhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-162724
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
Wie wird die denn normalerweise gelagert? In der Fototasche? Klaus
Unterschiedlich, ja in der Tasche, die ist meist offen wenn zu Hause und geheizt ist der Raum auch. Letzte Woche Hamburg im Hotelzimmer in der Tasche. Dann raus, Schauerwetter bei um die 6 Grad, nach dem ersten Foto hängt die Kamera um den Hals. Natürlich wird die Kamera auch mal feucht vom Regen. Ist aber kein Dauerregen und sie ist auch nicht dauernass oder so. Zwischendurch hört es immer mal wieder auf, Sonne mag aber irgendwie keine so richtig durchkommen, es wird also nicht wirklich warm den Tag. Nach einer Weile, kann 1 Stunde oder auch länger gewesen sein, beschlägt der Sucher von innen. Kein Objektiv (12-40) von aussen oder innen beschlagen und es dauert dann einige Zeit bis das wieder weg ist. Eigentlich geht es dann nur weg, wenn die Kamera nicht mehr der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, also z.B. über Nacht im Hotelzimmer. Das das Objektiv beschlägt wenn man von draussen irgendwo ins warme geht, sei es ein Tropenhaus oder aber in dem Fall ein Cafe um sich aufzuwärmen, ist selbsterklärend, dass geht dann auch meist nach einem Moment wieder weg. Es scheint einfach das Schauerwetter zu sein, mit der damit verbundenen Luftfeuchtigkeit. Vielleicht laufe ich zu lange draussen rum bei so einem Wetter, denn eine Erkältung hatte ich danach auch ;-) Aber schon komisch, dass kaum einer das Problem hat. Ich habe das ziemlich regelmässig wenn ich bei so einem Wetter länger draussen rum laufe. Und mit länger meine ich nicht nur 30 oder 60 Minuten. Ich laufe dann auch schon mal den ganzen Tag draussen rum, vielleicht mal irgendwo rein in eine Cafe, Mueum oder so. Aber das mit dem Cafe ist da nicht die Ursache für's beschlagen. Oft ist es nach so einem Drinnen Aufenthalt etwas besser, aber wird dann gleich wieder schlechter, je länger man dann wieder draussen ist. Ich hätte es halt einfach nicht erwartet, wenn eine Kamera darauf ausgelegt ist, dass man damit auch ohne Plastiktüte im Regen fotografieren kann und ich möchte wetten, wenn ich die in eine Plastiktüte wie die CaNikon Kollegen packen würde, dass der Sucher trotzdem beschlägt. Gruß Burkhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-162725
Auf anderen Seiten teilen

 epple christian said:
Also im Tropenhaus beschlägt bei mir nur vorne die Linse bei der em1. Sonst ist alles dicht. Gruß Christian
Ja, das passiert dann auch. Nach einer Weile im Tropenhaus geht das dann auch wieder weg. Ich war jetzt allerdings noch nie so lange in einem feucht warmen Tropenhaus, wie im kühlen Regen spazieren. Könnte mir also vorstellen, dass nach einiger Zeit dann bei mir auch der Sucher von innen beschlägt, wenn da die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Oder es passiert nur bei kalter Luft(feuchtigkeit), weil vielleicht die Kamera, insbesondere der Sucher innen sehr warm werden. So richtig im feuchtwarmen war ich bisher noch nie lange untewegs. Gruß Burkhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-162726
Auf anderen Seiten teilen

 Tarnkappe said:
Wenn der Sucher von innen beschlägt, dann ist innen feuchte Luft. Ich würde die Kamera über Nacht mal auf einen mäßig beheizten Heizkörper legen. LG Dieter
Ja, dann geht es wieder weg. Aber wie wird sie feucht, wenn sie doch angeblich abgedichtet ist. Genau das würde ich ja nicht erwarten. Und sie ist sicherlich nicht feucht weil sie irgendwo zu Hause schon beim lagern feucht wird. Ausserdem ist es ja auch nur der Sucher, die Hinterlinse im Objektiv z.B. ist ja auch nicht feucht, der Sensor auch nicht. Bilder werden ja auch alle super. Gruß Burkhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-162727
Auf anderen Seiten teilen

 finnan haddie said:
kondenswasser im sucher hatte ich gelegentlich sowohl bei der e-m5 wie auch der e-m1, aber immer nur in fällen wo ich zwischen klirrender winter kälte draußen und tropischen temperaturen drinnen (gewächshaus) hin und her gewechselt habe nach spaetestens einer gefühlten minute oder so war der beschlag aber wieder weg in der zwischenzeit fote ich dann halt über das display bei der e-m5ii hatte ich die kondensatbildung bisher nicht, aber dieser winter ist ja auch kein kalter, und die e-m5ii habe ich ja auch erst seit drei wochen
Nein es passiert nicht erst beim Wechsel von kalt nach warm oder umgekehrt. Es passiert einfach nur wenn man lange genug bei Schittwetter draussen rum läuft. Und es geht dann auch leider nicht in einer Minute wieder weg. Gruß Burkhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-168447
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Burkhard, gedichtet bedeutet ja nicht luftdicht - irgendwie muss in den Sucherraum feuchte Luft hinein kommen. Hattest du den Sucher für längere Zeit angeschaltet? Nur eine Theorie: Die Luft im Sucher erwärmt sich deutlich. Bei einer längeren Pause kühlt sie sich ab und saugt (feuchte) Außenluft an. LG Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-162730
Auf anderen Seiten teilen

 Tarnkappe said:
Hallo Burkhard, gedichtet bedeutet ja nicht luftdicht - irgendwie muss in den Sucherraum feuchte Luft hinein kommen. Hattest du den Sucher für längere Zeit angeschaltet? Nur eine Theorie: Die Luft im Sucher erwärmt sich deutlich. Bei einer längeren Pause kühlt sie sich ab und saugt (feuchte) Außenluft an. LG Dieter
Manchmal ist die Kamera angeschaltet wenn sie um den Hals hängt, dann vertraue ich der Standby Einstellung. Vermutlich ist der Sucher dann an, weil das Display ja aus ist. Aber oft schalte ich die Kamera aber auch ganz aus, einfach um Akku zu sparen. Gruß Burkhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-162736
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Burkhard, vermutlich bekommst Du die Sache mit einer totalen Kameraentfeuchtung in den Griff: Zip-Lock Beutel ca 3L. Volumen 2-3 frische aluversiegelte Silicagel Trocknungspäckchen (da findest Du Bezugsquellen im Internet) Batteriefach offen, alle Gummistöpsel ziehen d.h. offen. Dann einfach 3-4 Tage am wärmsten Ort in der Deiner Wohnung ruhen lassen. Von Heizkörpern rate ich ab. Es seih denn du kannst die Temperatur messen. VG Wolfgang R.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-162742
Auf anderen Seiten teilen

 finnan haddie said:
wenn kein silicagel zur hand ist, dann tut es als altes hausmittel auch ein koch-beutel trockener reis
Hallo finnan, diese Legende ist nicht auszurotten. Wie mit den Reiskörner im Salz die zwar ein Verklumpen verhindern können, das Ganze aber mechanisch funktioniert. Vergesst den Reis als Feuchteabsorber.... macht Euch lieber ein gutes asiatisches Gericht davon. LG Wolfgang R.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-168448
Auf anderen Seiten teilen

 kl1online said:
 Tarnkappe said:
Hallo Burkhard, gedichtet bedeutet ja nicht luftdicht - irgendwie muss in den Sucherraum feuchte Luft hinein kommen. Hattest du den Sucher für längere Zeit angeschaltet? Nur eine Theorie: Die Luft im Sucher erwärmt sich deutlich. Bei einer längeren Pause kühlt sie sich ab und saugt (feuchte) Außenluft an. LG Dieter
Manchmal ist die Kamera angeschaltet wenn sie um den Hals hängt, dann vertraue ich der Standby Einstellung. Vermutlich ist der Sucher dann an, weil das Display ja aus ist. Aber oft schalte ich die Kamera aber auch ganz aus, einfach um Akku zu sparen. Gruß Burkhard
Burkhard kann es sein, das die Feuchtigkeit durch den Accessory Port kommt? Ist der abgedeckt? Gruß Carsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-162834
Auf anderen Seiten teilen

 PenFan said:
Hallo Burkhard, vermutlich bekommst Du die Sache mit einer totalen Kameraentfeuchtung in den Griff: Zip-Lock Beutel ca 3L. Volumen 2-3 frische aluversiegelte Silicagel Trocknungspäckchen (da findest Du Bezugsquellen im Internet) Batteriefach offen, alle Gummistöpsel ziehen d.h. offen. Dann einfach 3-4 Tage am wärmsten Ort in der Deiner Wohnung ruhen lassen. Von Heizkörpern rate ich ab. Es seih denn du kannst die Temperatur messen. VG Wolfgang R.
Käme dann auf einen Versuch an. Wie warm darf es denn sein, könnte ja ein Baby Badethermometer auf den Heizkörper legen und erst mal kontollieren. Die Nachtabsenkung machts höchstens kühler. Ansonsten ist vor allem das Bad eher warm, aber da ist es ja auch wieder feucht. Gruß Burkhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-163197
Auf anderen Seiten teilen

 kl1online said:
 PenFan said:
Hallo Burkhard, vermutlich bekommst Du die Sache mit einer totalen Kameraentfeuchtung in den Griff: Zip-Lock Beutel ca 3L. Volumen 2-3 frische aluversiegelte Silicagel Trocknungspäckchen (da findest Du Bezugsquellen im Internet) Batteriefach offen, alle Gummistöpsel ziehen d.h. offen. Dann einfach 3-4 Tage am wärmsten Ort in der Deiner Wohnung ruhen lassen. Von Heizkörpern rate ich ab. Es seih denn du kannst die Temperatur messen. VG Wolfgang R.
Käme dann auf einen Versuch an. Wie warm darf es denn sein, könnte ja ein Baby Badethermometer auf den Heizkörper legen und erst mal kontollieren. Die Nachtabsenkung machts höchstens kühler. Ansonsten ist vor allem das Bad eher warm, aber da ist es ja auch wieder feucht. Gruß Burkhard
ich würde nicht über 45°C gehen. Das Bad ist feucht? Wenn die Kamera im Zipp-Lock Beutel aus Polyäthylen steckt ist das Wurscht. Das Material ist gegen Wasserdampf undurchlässig. Trochnungsmittel nicht vergessen sonst wird das nichts :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-163358
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich versuche jetzt mal eine Analyse: kl1online hat deutlich gemacht, a) das Phänomen tritt nur auf, wenn die Luftfeuchtigkeit außerhalb der Kamera relativ hoch ist, direkt nach Niederschlag, also nahe 90% relativer Feuchte b) nicht außentemperaturabhängig! c) nicht abhängig von einem drastischen Wechsel der Außentemperatur sondern bei konstanter Außentemperatur d) der Prozess braucht Zeit, 1 Stunde oder mehr e) es verschwindet wieder, wenn die Kamera länger in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchte verbleibt Dies lässt eigentlich nur einen Schluss zu, das Undenkbare ist eingetreten, diese E-M5 ist undicht. Im durch den EVF erwärmten Sucher kommt es mit der Zeit zu einer Anreicherung der Luftfeuchte auf den gleichen Wert wie in der Umgebung, also nahe 90%. Dann reichen schon 2° Temperaturdifferenz um eine Kondensationsoberfläche darzustellen. Das Sucherokular könnte m.M.n. durchaus diese Temperaturdifferenz aufweisen. Wo die Feuchte eindringt, kann ich noch nicht mal vermuten, da ich die Konstruktion der E-M5 nicht kenne, aber es wäre ungewöhnlich wenn gerade bei der E-M5 niemals eine Dichtung vergessen oder falsch eingebaut wurde, so etwas passiert bei jedem technischen Produkt schon mal. Eine Antwort von Burkhard auf die einmal gestellte Frage (schappi) nach Abdeckung AccessoryPort und Blitzschuh steht glaube ich auch noch aus. Was wurde eigentlich im Service untersucht um sagen zu können, dagegen kann man nichts machen? Gruß, Frank P.S.: Ich weiß, dass ich mich jetzt weit aus dem Fenster gelehnt habe, aber mir war mal danach.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-163393
Auf anderen Seiten teilen

 stardealer said:
Auch ich versuche jetzt mal eine Analyse..... Dies lässt eigentlich nur einen Schluss zu, das Undenkbare ist eingetreten, diese E-M5 ist undicht.......... Wo die Feuchte eindringt, kann ich noch nicht mal vermuten, da ich die Konstruktion der E-M5 nicht kenne, aber es wäre ungewöhnlich wenn gerade bei der E-M5 niemals eine Dichtung vergessen oder falsch eingebaut wurde, so etwas passiert bei jedem technischen Produkt schon mal. Eine Antwort von Burkhard auf die einmal gestellte Frage (schappi) nach Abdeckung AccessoryPort und Blitzschuh steht glaube ich auch noch aus. Was wurde eigentlich im Service untersucht um sagen zu können, dagegen kann man nichts machen..... P.S.: Ich weiß, dass ich mich jetzt weit aus dem Fenster gelehnt habe, aber mir war mal danach.
noch einmal - die Kamera ist spritzwassergeschützt und nicht luftdicht. Da hat niemand 'ne Dichtung vergessen. Jedesmal zoomen bringt z.B. reichlich Frischluft, egal ob trocken oder feucht, ob kalt ob warm, ins Gehäuse. Das ist so, egal ob dir gerade nach aus dem Fenster legen ist oder nicht. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-163395
Auf anderen Seiten teilen

 wteichler said:
noch einmal - die Kamera ist spritzwassergeschützt und nicht luftdicht. Da hat niemand 'ne Dichtung vergessen. Jedesmal zoomen bringt z.B. reichlich Frischluft, egal ob trocken oder feucht, ob kalt ob warm, ins Gehäuse.
Da die E-M5 nach Deiner Darstellung durch Zoomen in allen Ecken gut durchlüftet wird, sind die Empfehlungen zur Trocknung wohl auch eher fruchtlos, oder nicht? Natürlich ist die E-M5 nicht luftdicht, allerdings scheint bei diesem Exemplar doch irgendetwas besonders zu sein, sonst wäre das Phänomen wohl auch bei anderen schon einmal aufgetaucht. Mein Ansatz war, dass die EVF-Sucher-Einheit in sich geschlossen relativ luftdicht sein könnte, bei diesem Exemplar aber nicht (wobei sich dann die Frage nach der Wärmeabfuhr anschließt). Hast Du einen Erklärungsansatz für das Phänomen bei Burkhards E-M5? Gruß, Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-163398
Auf anderen Seiten teilen

 stardealer said:
.... Hast Du einen Erklärungsansatz für das Phänomen bei Burkhards E-M5? Gruß, Frank
Nein, zumal es schon an anderen Kameras, auch der E-M1, aufgetreten ist - mittlere Aufregung und verschiedene Erklärungsansätze und dann nie wieder was gehört. Also vermutlich waren es die klimatischen Verhältnisse zum Zeitpunkt des Auftretens. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-163410
Auf anderen Seiten teilen

Der Sucherbereich vom Sucherdisplay bis zum Sucherdeckglas ist ein relativ gut gedichteter, aber nicht luftdichter Raum. Es könnte doch sein, dass bei der Produktion da Feuchtigkeit eingeschlossen wurde, hohe Luftfeuchtigkeit reicht. Die gibt es in Südostasien häufig und ziemlich hoch. Bei normalen Temperaturen und Temperaturausgleich innen und außen sieht man davon nichts. WENN dann aber draußen deutlich niedrigere Temperaturen herrschen und die Kamera innen wärmer bleibt weil sie immer mal wieder eingeschaltet wird, dann schlägt sich die Feuchtigkeit an der "Fensterscheibe" nieder wie im Winter in einem Wohnraum bei alten Einscheibenfenstern und wenn die Mutti kocht. Kalter Regen oder Verdunstungskälte eines äußeren Niederschlags verstärkt das Problem. Bei Temperaturausgleich - außen wärmer - verschwindet der Niederschlag wieder. Die Methode von PenFan könnte das Problem lösen. Auch ein Aufenthalt in großer Höhe (2000....3000m) bei knochentrockener Luft könnte durch den Überdruck im Sucherinnenraum Luft mit Feuchtigkeit nach außen treiben. Alternativ eine Höhenkammer. Dann muss die Kamera luftdicht in einen Beutel mit Silicagel gepackt werden, bevor sie wieder in tiefere Lagen bzw. höheren Luftdruck kommt, damit sie trockene Luft ansaugt. Ich hatte das Problem mal bei einer dichten Armbanduhr. Wenn sie kalt wurde war das Deckglas beschlagen. Nach zwei Wochen im Hochgebirge kam das nicht mehr vor. VG Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-163426
Auf anderen Seiten teilen

 stardealer said:
Dies lässt eigentlich nur einen Schluss zu, das Undenkbare ist eingetreten, diese E-M5 ist undicht.
So sehe ich das auch, obwohl der Effekt allzuschnell eintritt. Mit einer Billig-EOS war ich mal Stunden unterwegs, während es wie aus Eimern geschüttet hat. Und die Kamera habe ich nur notdürftig mit der Hand geschützt. Da hat das ca. 3 Stunden gedauert. Allerdings hat die ja auch keinen wärmeerzeugenden elektronischen Sucher. Gruß Jochen
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-163429
Auf anderen Seiten teilen

 Knackfrosch said:
Der Sucherbereich vom Sucherdisplay bis zum Sucherdeckglas ist ein relativ gut gedichteter, aber nicht luftdichter Raum. Es könnte doch sein, dass bei der Produktion da Feuchtigkeit eingeschlossen wurde, hohe Luftfeuchtigkeit reicht. Die gibt es in Südostasien häufig und ziemlich hoch.
...zumal die Olympus-Suchereinheiten alle in Straßenwerkstätten und nicht wie bei anderen Herstellern in klimatisierten Reinräumen hergestellt werden.
... Auch ein Aufenthalt in großer Höhe (2000....3000m) bei knochentrockener Luft könnte durch den Überdruck im Sucherinnenraum Luft mit Feuchtigkeit nach außen treiben. Alternativ eine Höhenkammer.
Das sind sehr hilfreiche Ratschläge. Für etwaige Notfälle an meiner Kamera - hast du einen Tipp, wo in der Nähe von Wiesbaden die nächste Höhenkammer für die Trocknung von Kameras steht? Würde es alternativ reichen, wenn ich den Feldberg 3 bis 4-mal besteige, um auf 2.000 bis 3.000 m Höhe zu kommen? Danke Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12195-beschlagener-sucher-an-der-e-m5/#findComment-163458
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung