Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Ab welcher Belichtungszeit Bildstabilisator abschalten?


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe mittlerweile mitbekommen, dass viele ab einer gewissen Belichtungszeit (kurze Belichtungszeit) auf den Bildstabilisator verzichten. Macht das Sinn und wenn ja warum? Gibt es da eine Regel, ab welcher Belichtungszeit auf den Stabi verzichtet werden kann? (E-PL5 / Objektive mZuiko 14-42 IIR; 40-150mm 1:4-5,6 R). LG, Jürgen

Hi Jürgen, ich schalte den IS nie ab. Und ich habe auch noch nie Nachteile dadurch gesehen. Der IS ist bei mir schon bei halb gedrücktem Auslöser aktiv, was mir bei längeren Brennweiten ein sehr ruhiges Sucherbild zeigt. Und dieses stabile Bild wir dann aufgenommen. Ich habe noch nicht verstanden, warum der Stabi da stören sollte. Aber vielleicht verstehe ich das nur noch nicht. HG Martin

Bei meiner alten Nikon habe ich das mal für Langzeitbelichtungen gelesen, und dann auch immer brav gemacht. Auf dem Stativ könnte der Stabi wohl ein Eigenleben entwickeln... keine Ahnung. In der anderen Richtung, also bei kurzen Zeiten sehe ich genau wie Martin auch keinen Sinn und Nutzen darin. Ab welcher (kurzen) Zeit man es kann, ist individuell... aber wie gesagt, warum? Gruß, Sandy

Vielen Dank Martin und Sandy. Ich hatte ihn bei kurzen Belichtungszeiten bis jetzt auch nicht deaktiviert und werde es wohl auch so beibehalten. Eure Fotos überzeugen. Je weniger Einstellungen ich pro Aufnahme ändern muss, desto besser. Es sei denn, es kommen noch wichtige neue Argumente. Auf dem Stativ ist er bei mir immer deaktiviert.

Bei Stativbenutzung macht man den aus, weil das Stativ die Kamera stabilisiert. Bei Freihand mit der E-M1 bleibt der Grundsätzlich an. IS + halb gedrückter Auslöser = glückliches Fotografieren und für den Stabi gilt, der arbeitet unauffällig und präzise = forget it. :)

Bei Stativbenutzung macht man den aus, weil das Stativ die Kamera stabilisiert.
Also ich z.B. mach den nie aus. Die Gefahr nach der Stativaufnahme bei Freihandanwendung ohne Stabi dazustehen ist bei meinem Sieb im Kopf einfach zu groß;-) Ein Eigenleben der Kamera bei Verwendung eines Stativs bei eingeschaltetem Stabi habe ich bisher noch nicht bemerkt und auch meine Aufnahmen scheinen mir i.d.R. ausreichend scharf zu sein. Lediglich bei Mitziehern z.B. bei Motorrad- oder Rennradveranstaltungen schalte ich von IS 1 auf IS 2. Gruß aus HH Achim
Also ich z.B. mach den nie aus. Die Gefahr nach der Stativaufnahme bei Freihandanwendung ohne Stabi dazustehen ist bei meinem Sieb im Kopf einfach zu groß;-)
Ich habe mir in Myset zwei Konfigurationen gespeichert: Myset1 für Freihand mit Stabi an und Autofokus und Myset2 für Stativ mit manuellem Fokus und Stabi aus. Kamera anschalten und erst einmal Myset1 aktivieren, das sitzt mittlerweile ;)
Manche denken, das habe was mit der Belichtungszeit zu tun - nein. Es hat was mit dem Kamerahandling zu tun.
O.k. vielen Dank. Das rückt die diversen Anmerkungen, die ich gelesen habe, den Stabi auszuschalten, in ein ganz anderes Licht.
Gast christianfuerst

Ich schalte den Stabi NICHT ab, frage mich allerdings manchmal, warum das Ding, das ja recht laut sein kann, auch los surrt, wenn die Kamera gar nicht bewegt wird, auf eine feste Unterlage gestellt wird, oder gerade erst angeschaltet wurde. Ist das okay? lg Christian

 christianfuerst said:
...frage mich allerdings manchmal, warum das Ding, das ja recht laut sein kann, auch los surrt, wenn die Kamera gar nicht bewegt wird, auf eine feste Unterlage gestellt wird, oder gerade erst angeschaltet wurde. Ist das okay? lg Christian
Ja, ist es. Der Sensor ist beweglich gelagert und muss deshalb auch bei deaktiviertem Stabilisator in (dann natürlich statischer) Position gehalten werden. Gruß Hardy

Jetzt frage ich nochmal Blöd! Ich habe den Stabi auch immer an, um den Fokus zu beschleunigen natürlich auch den IS aktiviert wenn ich halb durchdrücke. Schaltet die Kamera dann den Stabi aus, wenn ich Serienbilder mache und ich diese Funktion vorher aktiviert habe (Stabi aus für Serienbilder)? Wird dadurch die Geschwindigkeit erhört, oder welchen Hintergrund hat diese Funktion genau?! Wenn man Mitzieher macht stellt man den Stabi ja entsprechend ein, IS2 oder IS auto, oder kann man sich das dann sparen, da ich bei Mitzieher eh immer Serien schieße. Viele Grüße Jan

Danke Reinhard, wenn es nur geringfügig ist, könnte ich die Stabifunktion für Serienbilder dann doch lieber auf an lassen, gerade auch für das zu Letzt von dir benannte Beispiel vom Mitzieher 1/25sec. + 300mm Brennweite. Denn dann habe ich all meine Mitzieher die ich bis jetzt mit der E-M1 gemacht habe, quasi komplett ohne Stabi gemacht. Viele Grüße Jan

  • 1 month later...

und was macht ihr mit den Stabilisatoren an den Objektiven? Z. B. Panasonicobjektive an der EM 1? Den Stabilisator am Objektiv ausschalten und den in der Kamera an? Grundsätzlich so ?

 annelih said:
und was macht ihr mit den Stabilisatoren an den Objektiven? Z. B. Panasonicobjektive an der EM 1? Den Stabilisator am Objektiv ausschalten und den in der Kamera an? Grundsätzlich so ?
OIS Panasonic Objektiv auf AUS- Oly IS Auto Gegen den 5-Achsen IS der Oly haben die Panasonic Linsen Schüttler keine Chance.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung