Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Faustformel Belichtungszeit in Abhängigkeit zur Blende bei MFT-Objektiven


Empfohlene Beiträge

 Bluescreen said:
Und, dem Modus "P" würde man Unrecht tun, wenn man ihn als Luschenmodus bezeichnen würde.
Das mag sein, aber für dynamische Objekte arbeitet er zu langsam, und außerdem zieht er die Blende schnell zu weit zu. Ein optimales Ergebnis sieht fast immer anders aus. Klaus

Guten Morgen Zusammen, danke erstmal für die zahlreiche Teilnahme an meinem wahrscheinlich durchaus interessantem Thema. Ich werde mich da jetzt auf jeden in den Modis "A"&"S" aufhalten und daran arbeiten, ein Gefühl für mich zu entwickeln. @Reinhard ich habe mir zu Weihnachten Dein Buch zur Kamera schenken lassen. Aber wie das immer so ist, mit dem Lesen..... werde das mal weiter bearbeiten ...hier im Forum steckt mehr Leben drin. :-)

Viel Spaß dabei. Probiere erst mal aus, wie sich unterschiedliche Blenden im AV-Modus aufs Bild auswirken. Vorgabe einer festen Zeit in T ist ein Modus den man seltener braucht, z.B. beim Sport, wo die Belichtungszeit nicht zu lang werden darf. Wichtiger als die Wahl des richtigen Automatikmodus ist es eigentlich, ein Gefühl für die Belichtung zu entwickeln. Der Belichtungsmesser der Kamera ist auf einen durchschnittlichen Grauwert geeicht. Er weiss aber z.B. nicht, dass es nachts Nacht ist und versucht daraus Tag zu machen. Da muss man dann unterbelichten. Und wenn Du nur weisse Wände im Bild hast, denkt der Belichtungsmesser, dass die grau sind, und Du musst ihn überstimmen damit sie weiss werden. Die am häufigsten gebrauchte Funktion einer Kamera liegt im Wahlrad zur gezielten Über- oder Unterbelichtung. Wenn Du das im Griff hast, machst Du eigentlich das gleiche, was die Könige aus der M-Klasse machen ;)

 Kai76 said:
ich möchte endlich mal aus dem "P"-Modus meiner Kamera kommen. :-)
Warum? Was ist Deine Motivation dazu? An P ist nichts schlecht. Man kann auch damit kreativ fotografieren, z.B. mit den folgenden beiden Mitteln: a) Belichtungskorrektur, d.h. gezielt etwas über- oder unterbelichten b) P-S, d.h. "Shift"-Modus, also in P mit dem hinteren Einstellrad bei gleichbleibender Belichtung die Blende/Zeit-Kombination zu verschieben Letztendlich macht man durch Wechsel in A, S oder M auch nichts anderes, nur hat man damit m.E. mehr "Arbeit". Der eine mag es so, der andere anders. Ich will nur sagen, es ist OK mit P zu fotografieren, auch für anspruchsvolle Bilder.

Seitdem ich gegen Schachprogramme immer verliere und Großmeister immer öfters verlieren fotografiere ich überwiegend in einen der Automatikmodes. Davor habe ich solche Tabellen benutzt: http://photobutmore.de/vintagephoto/belichtungstabellen/ Gruß Bernhard

 wteichler said:
Stell die gewünschte Blende ein und dreh am anderen Wählad bis die Belichtungswaage im Sucher auf null steht. Dann hast du die richtige Belichtungszeit
Genau so habe ich es viele Jahre lang gemacht. Mit der OM1. ;)
 Kai76 said:
Momentan steht die Lichtempfindlichkeit (ISO) noch auf Auto. Die Blende 2.8 habe ich vorgewählt und nun muss die Bl.zeit eingestellt/ abgeschätzt werden, gleichzeitig auch noch in dem Zeitrahmen zu bleiben, da man selber nicht verwackelt. Ich gehe erstmal von einem sich nicht bewegendem Motiv aus.
Dafür gibt es "A", das funktioniert wunderbar. Gefällt mir die Helligkeit nicht, korrigiere ich mit +/- oder Verschwenken und "AEL". Da ich erstmal von einem sich bewegendem Motiv ausgehe, meist fotografiere ich ja Menschen, habe ich das "Blitzzeitlimit" auf 1/100 gestellt. Will ich längere oder kürzere Zeiten haben, nehme ich S. Ansonsten ziemlich häufig P. Ist doch schön dass die Kameras so viele verschiedene Automatiken haben. Früher gabs das nur bei der Protzkamera Canon A1, heute hat das jede Knipse.
 Oly20 said:
Ist der Modus "M" absolut für Vollprofis? wer arbeitet hier damit denn dann überhaupt?
Ich und das hat nichts mit Vollprofi zu tun! Ich habe den M mit Sekundenkleber auf Dauer eingestellt. Die mich kennen werden jetzt sagen, typisch Pierre (grins). OK., Kai, übe ruhig mal mit M, irgendwann hast Du die Fingerfertigkeit wie ich. Schalt die ISO Automatik ab, das kann Dir einen Streich spielen. Besinn Dich auf grundlegende Dinge und merke Dir das uralte Sprichwort "wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8" und das ist kein Witz! Schwenke die Kamera mal in verschiedene Lichtzonen und provoziere Über.-u. Unterbelichtung, dann merkst Du schnell in welche Richtung Deine Belichtungsskala läuft! Halte Daumen und Zeigefinger an den Rädchen fest. Vorher solltest Du wissen an welchem Rad Du Blende und Verschlußzeit regelst. Jetzt kannst du munter drauf los spielen, Du merkst sehr schnell was Du machen musst! Aber nimm Dir Zeit, erst bei ausreichend Übung laufen Blendenfinger und Zeitdaumen automatisch und lerne am besten gleich damit, alles andere ist ja wieder eine Automatik, gewissermasen Teilautomatik! Noch was, wenns ganz schnell gehen muss würde ich A Priorität wählen, viele Grüße vom M Pierre.
Das seh (und mache) ich genauso. Nur das ich die M-Einstellung nicht festgeklebt hab, sondern nur den Arretierknopf angeschlatet habe. :D Bei einem meiner ersten Einzelcoachings (für Hundefotografie mit der E-3 wurde mir das so beigebracht und ich habs nicht bereut. Ist zwar ein längerer und beschwerlicherer weg gewesen, aber in dem Jahr in dem ich die EM-1 hab, hab ich die Modi P,S und A noch nie benutzt. Und ich hab lieber ein oder 2 Bilder die wirklich was sind, als nen Haufen so lala aufnahmen. Ich geb Pierre da völlig recht. Und die ISO-Auto hab ich bislang nur in absoluten Extremsituationen mal benutzt (Konzertfotografie). Aber eigentlich auch nur kurz um zu sehen, in welchen Bereich ich gehen sollte. Die ist mir nämlich zu unzuverlässig.
Aber nimm Dir Zeit, erst bei ausreichend Übung laufen Blendenfinger und Zeitdaumen automatisch und lerne am besten gleich damit, alles andere ist ja wieder eine Automatik, gewissermasen Teilautomatik! Noch was, wenns ganz schnell gehen muss würde ich A Priorität wählen, viele Grüße vom M Pierre.
Ich würde sagen, wenn ihr euch beim Fotografieren nicht alle Zeit der Welt nehmen könnt ;-) Habt nicht fotografierende Partner dabei. Habt Kinder dabei , "wie weit ist noch", "darf ich ein Eis" etc; oder man ist an eine Führung oder Reisegruppe gebunden... Ohne Nutzung einiger Automatiken wird man eine schlechtere Bildausbeute erzielen. LG Dieter
 Tarnkappe said:
Aber nimm Dir Zeit, erst bei ausreichend Übung laufen Blendenfinger und Zeitdaumen automatisch und lerne am besten gleich damit, alles andere ist ja wieder eine Automatik, gewissermasen Teilautomatik! Noch was, wenns ganz schnell gehen muss würde ich A Priorität wählen, viele Grüße vom M Pierre.
Ich würde sagen, wenn ihr euch beim Fotografieren nicht alle Zeit der Welt nehmen könnt ;-) Habt nicht fotografierende Partner dabei. Habt Kinder dabei , "wie weit ist noch", "darf ich ein Eis" etc; oder man ist an eine Führung oder Reisegruppe gebunden... Ohne Nutzung einiger Automatiken wird man eine schlechtere Bildausbeute erzielen. LG Dieter
Ok - ich bin zu 99,9% allein unterwegs. Weder quengelnde Kinder noch nichtfotografierenden Partner! Kann mir also alle Zeit der Welt lassen! ;)

Es gibt zwei Einstellräder. Im Modus A stellt man mit einem die Blende ein, mit dem anderen eine eventuelle Über- und Unterbelichtung. Im Modus M stellt man mit einem die Blende, mit dem anderen die Belichtungszeit ein. Was ist nun der wesentliche Unterschied? Im Modus A muss man oft nur an einem Rädchen drehen, da die Automatik das Drehen des zweiten häufig überflüssig macht. Im Modus M muss man immer an beiden Rädchen drehen. Dass letzteres für wesentlich mehr fotografische Erfüllung sorgt und ein intensiveres Gefühl vermittelt, die Technik im Griff zu haben, muss nicht weiter diskutiert werden ;)

Und ich hab lieber ein oder 2 Bilder die wirklich was sind, als nen Haufen so lala aufnahmen.
Du bist mir sehr symphatisch Jaelle (grins), ähm, wolltest Du nicht eine Fotografin Ausbildung machen, in einem Jahr ist ne stelle frei (nochmal grins). Weiterhin viel Erfolg in M, Gruss, Pierre.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung