Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Mir wurde geraten, meine Bilder als LSF zu speichern...... nun gibt es aber auch eine Meinung, die sagt, das Format LSF bringt gegenüber LF keine Verbesserung mehr, sogar das Gegenteil sei der Fall, da die Bilder im LSF scheinbar unschärfer werden weil die LF Kompression eine Schärfung beeinhaltet...... ich bin verwirrt.......

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-13447
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal intensiv im OlyViewer RAW mit LF und LSF verglichen weil ich erst nur in RAW und LF fotografiert hatte. Bei sehr genauem Hinsehen und der Einstellung der besten RAW-Darstellung im OlyViewer - muss man im Setup einstellen - habe ich keine Unterschiede zwischen LSF und RAW gesehen aber sehr wohl zwischen LF und RAW. Sehr feine Details und Strukturen waren in LF IM VERGLEICH zum RAW nicht da. Am Ende ,muss ich aber sagen, ist es so wie es Reinhard schon geschrieben hat. Mir persönlich gefällt halt LSF besser. Ich gebe auch offen zu, dass ich wegen genau dieser feinen Strukturen, die E-M1 und die Olympus Objektive so liebe. Viele Grüße Markus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-177971
Auf anderen Seiten teilen

 joeob said:
Mir wurde geraten, meine Bilder als LSF zu speichern...... nun gibt es aber auch eine Meinung, die sagt, das Format LSF bringt gegenüber LF keine Verbesserung mehr, sogar das Gegenteil sei der Fall, da die Bilder im LSF scheinbar unschärfer werden weil die LF Kompression eine Schärfung beeinhaltet...... ich bin verwirrt.......
In der Tat ist es wohl so, dass die voreingestellte Rauschminderung und Schärfung bei den LSF-JPEGs nicht zum Tragen kommt, weshalb sich die LSFs deulich besser zur Nachbearbeitung eignen. Darüber hinaus erinnere ivh mich, dass im Systemkameraforum jemand, als ich da noch nicht gesperrt war, gleiche Ausschnitte bei 100, 200, 300 und 400 Prozent gezeigt hat. Für mich als Nicht-Pixel-Peeper uninteressant, aber auch da sahen die LSF-Ausschnitte deutlich besser aus. Ich schieße schon seit 2009 ausschließlich LSF-JPEGs.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178008
Auf anderen Seiten teilen

Danke DonParrot und das was du schreibst, bestätigt mich in meinen eigenen Beobachtungen. Ich mache zwar auch noch immer das RAW, im Falle, dass wenn mal ein Bild wirklich daneben ist und als JPEG unrettbar verloren ist - Food-Fotografie und da ist das Motiv dann schon aufgegessen und könnte nur sehr aufwändig wiederholt werden. Ansonsten verwende ich aber nur noch die JPEGs und habe die RAWs nur noch zur Kontrolle oder eben für Spezialfälle. Man kann da natürlich auch anders dran herangehen und beispielsweise sagen, ich verwende die JPEGs in LF, weil mir das von der BQ her reicht und entwickle die RAWs für besonders gelungene Fotos, oder, oder, oder. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die individuelle Nutzung. Viele Grüße Markus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178021
Auf anderen Seiten teilen

Ja, RAWs braucht man eigentlich nicht außer man möchte nachbearbeiten mit EBV. Sehe ich eigentlich auch so. Da meine Frau aber die Fotos vom Essen macht, geht da ab und zu mal auch ein Foto daneben und dann bin ich froh, wenn ich das RAW in allen Graden noch nachbearbeiten kann. Klares Statement: Das soll absolut nicht heißen, dass Frauen schlechtere Fotografinnen sind. Mitnichten! Meine Frau achtet halt nicht so auf technische Details. Da sie aber die Rezepte erarbeitet, kocht und ihre eigene Bildsprache da hat, macht sie das und ich kümmere mich dann um den technischen Rest :-). Nur zur Erklärung. Viele Grüße Markus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178068
Auf anderen Seiten teilen

 EyeView said:
Ja, RAWs braucht man eigentlich nicht außer man möchte nachbearbeiten mit EBV.
Und, was bedeutet das, das man Jpegs nicht bearbeiten kann, ich habe damit perfekte Voraussetzungen um mit wenig Aufwand das optimale aus dem Foto zu holen. HG Frank
Naja - ein versemmelter Weißabgleich lässt sich im Raw schon leichter/besser korrigieren. Und wenn Dir Lichter ausgebrannt sind, lässt sich da im Raw auch leichter was retten. Wobei MICH eine ausgebrannte Wolke oder Ähnliches eher wenig interessiert. Doch bei Party-Fotografie in Mischlicht fotografiere ich wegen des problematischen Weißabgleichs schon das Raw dazu. Das war's für mich aber auch schon. Bin aber auch kein Landschaftsfotograf, der maximale Dynamik braucht. Für den mag Raw durchaus sinnvoll sein.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178071
Auf anderen Seiten teilen

Sind das werksseitige feste Einstellungen oder kann man die Parameter selber einstellen?

 DonParrot said:
 joeob said:
Mir wurde geraten, meine Bilder als LSF zu speichern...... nun gibt es aber auch eine Meinung, die sagt, das Format LSF bringt gegenüber LF keine Verbesserung mehr, sogar das Gegenteil sei der Fall, da die Bilder im LSF scheinbar unschärfer werden weil die LF Kompression eine Schärfung beeinhaltet...... ich bin verwirrt.......
In der Tat ist es wohl so, dass die voreingestellte Rauschminderung und Schärfung bei den LSF-JPEGs nicht zum Tragen kommt, weshalb sich die LSFs deulich besser zur Nachbearbeitung eignen. Darüber hinaus erinnere ivh mich, dass im Systemkameraforum jemand, als ich da noch nicht gesperrt war, gleiche Ausschnitte bei 100, 200, 300 und 400 Prozent gezeigt hat. Für mich als Nicht-Pixel-Peeper uninteressant, aber auch da sahen die LSF-Ausschnitte deutlich besser aus. Ich schieße schon seit 2009 ausschließlich LSF-JPEGs.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178083
Auf anderen Seiten teilen

 DonParrot said:
 joeob said:
Mir wurde geraten, meine Bilder als LSF zu speichern...... nun gibt es aber auch eine Meinung, die sagt, das Format LSF bringt gegenüber LF keine Verbesserung mehr, sogar das Gegenteil sei der Fall, da die Bilder im LSF scheinbar unschärfer werden weil die LF Kompression eine Schärfung beeinhaltet...... ich bin verwirrt.......
In der Tat ist es wohl so, dass die voreingestellte Rauschminderung und Schärfung bei den LSF-JPEGs nicht zum Tragen kommt, weshalb sich die LSFs deulich besser zur Nachbearbeitung eignen. Darüber hinaus erinnere ivh mich, dass im Systemkameraforum jemand, als ich da noch nicht gesperrt war, gleiche Ausschnitte bei 100, 200, 300 und 400 Prozent gezeigt hat. Für mich als Nicht-Pixel-Peeper uninteressant, aber auch da sahen die LSF-Ausschnitte deutlich besser aus. Ich schieße schon seit 2009 ausschließlich LSF-JPEGs.
 joeob said:
Sind das werksseitige feste Einstellungen oder kann man die Parameter selber einstellen?
Selbst bei S-2 und NR-2 werden die LF-JPEGS wohl noch nachgeschärft und entrausch, die LSF-JPEGs aber nicht. Wobei es Leute gibt, laut denen sogar die Oly-Raws schon zu stark nachgeschärft sind. Mir ist das aber letztlich wurscht. Viel besser als wenn man - wie ich bei meiner GH4, die ich auch noch besitze - bei der Schärfe schon auf +4 oder gar +5 (Maximum) gehen muss, und dann selbst mit Nachschärfen in der EBV trotz der Verwendung von erstklassigen Objektiven wie 75 1.8 oder 40-150 Pro nicht die Schärfe bekomme, die ich haben möchte.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178085
Auf anderen Seiten teilen

 joeob said:
Sind das werksseitige feste Einstellungen oder kann man die Parameter selber einstellen?
Soweit ich weiß nicht - sofern sich das auf das Nachschärfen und das Entrauschen bezieht. Ich kenne keine Einstellung, wo man das verändern könnte. Man kann nur L, LF und LSF wählen, wenn ich mich nicht irre. Da ich nicht mehr verwende kenne ich die anderen nicht. Man kann das aber im OlyViewer auch einstellen und trockenüben. Was einem da gefällt oder nicht muss man dann selber beurteilen. Das scheint aber von Olympus so gewollt zu sein, also werksseitig - wenn es denn dem so ist. Es gibt darüber - soweit ich weiß - keine offiziellen Informationen, so dass das im Handbuch stehen würde. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege. Danke. Viele Grüße Markus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178097
Auf anderen Seiten teilen

 DonParrot said:
Selbst bei S-2 und NR-2 werden die LF-JPEGS wohl noch nachgeschärft und entrausch, die LSF-JPEGs aber nicht. Wobei es Leute gibt, laut denen sogar die Oly-Raws schon zu stark nachgeschärft sind. Mir ist das aber letztlich wurscht. Viel besser als wenn man - wie ich bei meiner GH4, die ich auch noch besitze - bei der Schärfe schon auf +4 oder gar +5 (Maximum) gehen muss, und dann selbst mit Nachschärfen in der EBV trotz der Verwendung von erstklassigen Objektiven wie 75 1.8 oder 40-150 Pro nicht die Schärfe bekomme, die ich haben möchte.
Also, was du da schreibst ist ja schon ziemlich enttäuschend, da wir ja immer an der E-M1 mit Schärfe 0 arbeiten - ich zumindest - und vollkommen mit dem Ergebnis zufrieden bin. Wow... Mit meiner E-3 war ich immer auf +1 aber das war es auch. Viele Grüße Markus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178099
Auf anderen Seiten teilen

 EyeView said:
Ja, RAWs braucht man eigentlich nicht außer man möchte nachbearbeiten mit EBV.
Und, was bedeutet das, das man Jpegs nicht bearbeiten kann, ich habe damit perfekte Voraussetzungen um mit wenig Aufwand das optimale aus dem Foto zu holen. HG Frank
Hallo Frank, wie ich Dich kennengelernt habe konzentrierst Du dich auf das Wesentliche d.h. das Entscheidende. Unsere Post Shooting Diskussion. Bei deiner Stacking Technik würde auch Alles andere als eine JPG Verarbeitung einen immensen Rechner und Speicher Bedarf herausfordern. In 5-10 Jahren kann die Sache ganz anders ausschauen. Wir arbeiten im Moment mit hochmodernen Kameras aber Bilderalgorithmen aus den Kinderschuhen des Digitalzeitalters (JPG , TIFF). Liebe Grüße Wolfgang R.,
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178126
Auf anderen Seiten teilen

Interessant. Er kann Low, Standard und High Quality. Ich war jetzt - in meinem jugendlichen Leichtsinn - davon ausgegangen, dass dies den drei Stufen aus der Kamera entspricht: LN, LF, LSF. Aber das war selbstverständlich nur eine Vermutung. Mit den Bildalgorithmen sprichst du eine Wahrheit aus. JPEG und TIFF sind mindestens 25 Jahre alt, wobei TIFF noch älter ist als JPEG und nur JPEG komprimiert und nicht TIFF. JPEG2 war glaube ich nur für Bewegtbilder, wenn ich mich recht erinnere. Das mit den Kompressionsartefakten leuchtet mir auch absolut ein. Danke und viele Grüße Markus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178129
Auf anderen Seiten teilen

Kurz zurück zur Ausgangsfrage:

 joeob said:
Mir wurde geraten, meine Bilder als LSF zu speichern...... nun gibt es aber auch eine Meinung, die sagt, das Format LSF bringt gegenüber LF keine Verbesserung mehr, sogar das Gegenteil sei der Fall, da die Bilder im LSF scheinbar unschärfer werden weil die LF Kompression eine Schärfung beeinhaltet...... ich bin verwirrt.......
Nimm LSF, wenn du die Bilder noch weiter bearbeiten möchtest! LSF ist sehr nahe am RAW dran, hat noch die meisten Informationen. Und somit das größte Potential für Nachbearbeitungen, wenn du kein RAW bearbeiten kannst oder willst (und jetzt bitte nicht mit der ewigen RAW-Diskussion anfangen!). Nimm LF, wenn du die Bilder direkt aus der Cam zeigst und NICHT weiter irgendwie bearbeitest. Im LF wird nicht mehr geschärft als im LSF, aber die Bilder sehen etwas schärfer aus, weil durch die stärkere Kompression Kontrastkanten (und damit der Schärfeeindruck) betont werden. jm2c Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178342
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
 Martin W. said:
LSF ist sehr nahe am RAW dran, hat noch die meisten Informationen. Und somit das größte Potential für Nachbearbeitungen, wenn du kein RAW bearbeiten kannst oder willst
Eigentlich liebe ich es ja, an RAWs rumzuschrauben. Aber in den kommenden beiden Tagen steht bei mir ein Großprojekt an, das ich fotografisch begleiten werde - mit etwas 500-600 Bildern, die dann möglichst bald auf einem großen Bildschirm intern gezeigt werden sollen. Und diese Menge ist auch bei Übung im Umgang mit meiner Arbeitsumgebung hier ohne extremen Schlafmangel einfach nicht in 1-2 Tagen zu wuppen (zumal der Mensch ja auch noch berufstätig ist...). Daher vielen Dank für Dein Statement - ich werde die Probe aufs Exempel machen! HG Sebastian PS: Kleiner Nachtrag: Ich habe Martins Rat jetzt mal beherzigt und konsequent LSF-JPGs geschossen. Ich muss sagen, ich bin nicht unbeeindruckt. Die Bilder sind leicht nachbearbeitet, also nicht ooC, dennoch habe ich nichts entdeckt, was mich stören würde. Zukünftig werde ich zusätzlich zum RAW tatsächlich auch LSF mitschreiben, das wird einiges an Bearbeitungszeit einsparen, denke ich jetzt mal so... Ach ja: alle Fotos sind entweder mit dem 14-150 II oder dem 75-300 II aufgenommen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-178423
Auf anderen Seiten teilen

es kann sehr leicht zur Religion werden. Die einen schwören auf LSF, die anderen auf RAW+LF. Ich selbst habe für mich durch mehrere Versuche festgestellt, dass LSF bei reduzierter Schärfe und LOW-Gradation den RAWs der M1 am nächsten kommt. Allerdings bleibt weiter der Nachteil, dass RAWs einfach umfangreichere Bearbeitungsmöglichkeiten erlauben, wass Weißabgleich und Dynamik angeht. Deshalb verzichte ich ganz auf zusätzliche JPGs

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-180205
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor kurzem bei einer Großveranstaltung (Fußball-EM) bewusst auf RAW verzichtet und nur konsequent auf LSF umgestellt. Die Ergebnisse sind einfach so gut. Normalerweise fotografiere ich nur RAW. Aber bei Sportfotografie, bei dem man leicht pro Spiel an die 1000 Bilder kommen, hat LSF für mich einfach das flüssigere Workflow. Wichtig ist nur, dass die Schärfe auch auf 0 oder weniger gesetzt ist. SO hat man, wenn gewünscht, noch Spielraum bei der Bearbeitung. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-180210
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Normalerweise fotografiere ich nur RAW. Aber bei Sportfotografie, bei dem man leicht pro Spiel an die 1000 Bilder kommen, hat LSF für mich einfach das flüssigere Workflow. Gruß Pit
Genauso habe ich es bei den letzten Sportevents auch gemacht, ich nutze dort auch nur noch die Jpegs. Viele Grüße Jan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13447-lf-oder-lsf/#findComment-180215
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung