Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich hoffe, dass es ein passendes Thema noch nicht gibt, gefunden habe ich es zumindest nicht. Ich bin letzte Woche auf meinem Fototrip in Irland gewesen, dabei war ich auch zwei Tage im Dauerregen unterwegs (E-M5 II + 12-40 2.8). Am letzten Tag war der Wettergott gnädig und hat den Regen stark reduziert, aber ich war eh innerhalb Dublins Gebäuden unterwegs. Nachdem ich aus einer Kathedrale kam, fiel mir auf, dass die Kamera sich plötzlich nicht mehr ausschalten lässt. Also im nächsten Restaurant den Akku entfernt und etwas abgewartet, nach drei Stunden keine Besserung. Ich bin nun wieder in der Heimat, gestern war ausschließlich Rückreise angesagt und die Kamera und der Akku wurden die ganze Zeit getrennt voneinander transportiert. Heute Morgen noch einmal Akku rein, doch die Kamera ging wieder sofort in Betrieb (Schalter auf off). Ich bin nie Länger als 30 Minuten mit der Kamera im Regen gewesen und habe sie jedes Mal im Auto wieder abgetrocknet. Habe ich der Werbung zu sehr vertraut und die Kamera fälschlicher Weise im Regen genutzt? Beschreibt IEC Standard 529 IPX1 nicht den Schutz vor Regen? Wenn nicht, dann würde ich mich doch stark ärgern, da ich mich wegen der Werbung bewusst für die Kamera entschieden habe, sonst hätte mir auch eine E-M10 gereicht. Grüße Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-16048
Auf anderen Seiten teilen

 Thomas1904 said:
Alles normal, sie kann nur nicht mehr abgeschaltet werden.
Du hast dann vermutlich auch vollen Zugriff auf´s Menü?. Geht die Monitorabschaltung? Ruhemodus? Abschaltautomatik? Lasse sie doch einfach mal laufen. Batterie Kontakte gereinigt? Mit Alkohol?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212613
Auf anderen Seiten teilen

- Der Monitor schaltet nach der eingestellten Zeit ab - Die Kamera geht in den Ruhemodus - Die Kamera schaltet sich nach einer bestimmten Zeit ab, kann aber nur durch das entfernen und neu einsätzen des Akkus wieder eingschaltet werden. lediglich der Schalter on/off funktioniert nicht mehr. Er rastet mit dem typischen "klick" Geräusch ein, bleibt aber funktionslos.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212618
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich aus einer Kathedrale kam, fiel mir auf, dass die Kamera sich plötzlich nicht mehr ausschalten lässt.
Ich schlussfolgere mal daraus: Er kam aus dem Regen (müsste ungemütlich kalt gewesen) rein in die Kathedrale (könnnte wahrscheinlich kühl sein, aber geringfügig wärmer als draußen). In der Zeit in der Kathedrale hat sich Kondenswasser in der Kamera gebildet und beeinflusst die Elektronik. Die Folge ist die Störung der Kamera-Funktion. Zu Hause hat die Kamera sich getrocknet und arbeitet wieder Ordnungs gemäß. Das passiert leider auch in der abgedichteten Kamera. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212619
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Zu Hause hat die Kamera sich getrocknet und arbeitet wieder Ordnungs gemäß.
Macht sie eben nicht. Im schlimmsten Fall hat der der Ein/Aus Schalter einen Defekt. Sevice.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212621
Auf anderen Seiten teilen

 PenFan said:
Im schlimmsten Fall hat der der Ein/Aus Schalter einen Defekt. Sevice.
Und im besten Fall hat das nichtmal was mit Wasser zu tun, sondern nur mit einem Montags-Bauteil und man braucht auch weiterhin keine Angst vor Regen zu haben.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212622
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab vor etwas über einem Jahr eine E-M1 nach leichtem Regen verloren. Selbe Symptome. War zweimal beim Premiumservice. Einmal wurden Dichtungen getauscht, mit Hinweis auf Wasserschaden. Sie geht ab und an, reagiert sehr langsam und hängt sich immer wieder auf. Beim zweiten Mal das Premiumservice bemüht, der Wasserschaden wurde mit Bildern dokumentiert (Korrosion an den Chips/Platine) weitergehende Reperatur wurde aber ablehnt. Keine Ahnung wo da Wasser eingedrungen ist, und soooo naß war sie nicht. Hatte das ED1260 drauf, das geht immer noch einwandfrei. Das war das erste mal in meiner mehr als 35 jährigen Geschäftsbeziehung mit Olympus, dass ein Schaden nicht in Kulanz oder so behoben wurde.... Hab dann auch auf Kauf der erweiterte Garantie verzichtet.... Siegfried

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212632
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme nochmal auf Spezifikation IEC 529 IPX1 zurück. "Schutz vor vertikal fallendem Regen".... Eine ganz schwache Spezifikation. Was bedeutet das u.U in der Praxis? Auf jeden Fall darf kein Wind dazukommen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212642
Auf anderen Seiten teilen

Das waren auch meine Gedanken, die Kamera darf anscheinend nur einem leichten Regen ohne Wind ausgesetzt werden. Ich habe mal ein Foto angefügt, wie die Kamera teilweise ausgesehen hat.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212648
Auf anderen Seiten teilen

 Thomas1904 said:
Das waren auch meine Gedanken, die Kamera darf anscheinend nur einem leichten Regen ohne Wind ausgesetzt werden. Ich habe mal ein Foto angefügt, wie die Kamera teilweise ausgesehen hat.
Hast Du Dir mal Gedanken gemacht warum Profis mit ihren C&N Boliden im Dauerregen gerne zur Plastiktüte greifen? Und ich wette dass diese Kameramodelle in einer anderen Schutzklasse als die Olys agieren. Oder?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212649
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Die Kamera sieht hier aber mMn nicht anders aus als auf manch einem Werbebild von Olympus. Sie war hier lediglich Regen in einem Wald ausgesetzt. Sollte nun ein Wasserschaden vorliegen, dann führt Olympus dem Anwesenden falsche Einsatzgebiete vor. Ich werde mich aber so oder so an den Service wenden und auf einen mechanischen Schaden hoffen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212652
Auf anderen Seiten teilen

 Thomas1904 said:
Ehrlich gesagt habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Die Kamera sieht hier aber mMn nicht anders aus als auf manch einem Werbebild von Olympus. Sie war hier lediglich Regen in einem Wald ausgesetzt. Sollte nun ein Wasserschaden vorliegen, dann führt Olympus dem Anwesenden falsche Einsatzgebiete vor. Ich werde mich aber so oder so an den Service wenden und auf einen mechanischen Schaden hoffen.
Wenn auf Deiner Uhr 100 atm (~100m Tiefe) steht, glaubst Du im Ernst die taugt zum Tauchen? Probiers aus :-) Zwischen Marketing mit schönen Bildchen in Prospekten können Welten zur Realität liegen. Wie sahen denn die Spezifikationen für die E-5 aus?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212653
Auf anderen Seiten teilen

Sch... auf's Marketing. Sowas wie auf dem Bild haben bei mir schon E-PL1 und E-M10 mitgemacht und auch die PEN-F wird das mitmachen dürfen. Und ich würd' ja drauf wetten, dass nix passiert. Und falls doch, wär's halt blöd gelaufen. Eine E-M5 schockt sowas erstrecht nicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212656
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, dass ich erstmal abwarten muss, was jetzt genau mit der Kamera nicht stimmt. Vielleicht ist es ja wirklich nur ein dummer Zufall, dass da jetzt etwas nicht mehr funktioniert, nachdem ich die Kamera ihrem bisher ungemütlichsten Umfeld ausgesetzt habe. Allerdings stellt sich weiter die Frage, was man der Kamera zumuten kann. Die meisten Meinungen im Internet sind ja, dass die Kamera echt viel aushält. Ich habe schon ein Video gesehen, wo die Kamera in einen Wasserfall gehalten wird.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212658
Auf anderen Seiten teilen

schon ein Video gesehen, wo die Kamera in einen Wasserfall gehalten wird.
Ja das war die E-3. Aber ganz soll man nicht darauf verlassen. Manchmal geht es gut, aber wenn dann geht's schief. Auch hat einer mit der E-3 und dem FT Fisheye in Island kurz im Thermalbad getaucht. Die Schutzklasse sagt zwar dass die Kamera nur spritzwassergeschützt ist. Mehr auch nicht. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212667
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
Sch... auf's Marketing. Sowas wie auf dem Bild haben bei mir schon E-PL1 und E-M10 mitgemacht und auch die PEN-F wird das mitmachen dürfen. Und ich würd' ja drauf wetten, dass nix passiert. Und falls doch, wär's halt blöd gelaufen. Eine E-M5 schockt sowas erstrecht nicht.
Ich meinte den Ziegelstein, die E-5 ohne "M" .
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212668
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
schon ein Video gesehen, wo die Kamera in einen Wasserfall gehalten wird.
Ja das war die E-3.
Jepp, geht aber auch mit der E-M1 :-)
 pit-photography said:
Aber ganz soll man nicht darauf verlassen. Manchmal geht es gut, aber wenn dann geht's schief.
Eben! "Spezifiziert" sind die Cams für Spritzwasser, nicht für die Dusche, den Wasserfall oder gar das Untertauchen... jm2c Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212739
Auf anderen Seiten teilen

Hi. Meine E-M5 II hat sich mal genauso verhalten wie deine. Es hatte bei mir irgendwas mit dem USB-Anschluss zu tun, nachdem ich den ausgepustet hatte und das Gummi richtig drübergeschoben hatte, wollte sie auf einmal wieder ausgehen. Keine Ahnung was das war... hatte bei mir aber nichts mit Regen zu tun und ist auch nicht nochmal aufgetreten. Reinige also mal deinen USB und schau', ob es dir auch hilft. Im Regen hat übrigens die E-M1 und die E-M5 II bisher immer bestens funktioniert, auch die entsprechenden Olympus Objektive haben mich bisher noch nie im Stich gelassen. Viele Grüße, Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16048-e-m5-mark-ii-wasserschaden-nach-regen/#findComment-212772
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung