Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe mir bei einen Onlinehändler ein gebrauchtes Objektiv (Novoflex 600mm; für das Schnellschußobjektiv; ist kein teueres, aber mir gefällt es irgendwie, damit Bilder zu machen) bestellt. Man muß genau hinschauen, dann sieht man am Rand einen kleinen Punkt. Nachfolgende Bilder zeigen die Stelle dann vergrößert (im Anhang mit voller Auflösung). Kann es sein, dass es sich hierbei um einen Fungus handelt? Falls ja, bekommt man den durch Reinigen komplett weg (habe gelesen, dass es mit einer Lösung aus Ammoniak und Wasserstoffperoxid funktionieren soll). Wahrscheinlich müsste ich es aber dann auch zerlegen, damit ich auch die Stelle reinigen kann, an der die Linse "im Gehäuse steckt"? Oder soll ich es zurückschicken, weil ich damit auf die Dauer nicht glücklich werde. Die Linse ist ansonsten meiner Meinung nach sehr gut erhalten und das Gehäuse auch. Danke Grüße Karsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16067-fungus-glaspilz-ja-oder-nein/#findComment-16067
Auf anderen Seiten teilen

Wenn diese Defektstelle alles sein soll.......dann komplette Entwarnung und viel Spaß beim Fotografieren. Fungus wird oft total überbewertet! Nur wenn die ganze Linse mit einem "sichtbaren deutlichen" Pilzgeflecht überzogen ist wird es schwierig! Das auf deinen Bildern ist unter der Rauschgrenze!! Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16067-fungus-glaspilz-ja-oder-nein/#findComment-212873
Auf anderen Seiten teilen

Also handelt es sich hier grundsätzlich um Fungus? Bin mir nur nicht sicher, weil ich gelesen habe, dass der Fungus auch andere Objektive befallen kann? Wird sich der Fungus über die Jahre nicht auf dem Objektiv ausbreiten? Habe mir die Bilder nochmal genauer angeschaut. Hier fällt mir auf, dass auf der gesamten zu sehenden Fläche, in unregelmäßigen Abständen kleine Punkte zu sehen sind. Für Staubpartikel halte ich diese nicht. Gruß Karsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16067-fungus-glaspilz-ja-oder-nein/#findComment-212893
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Ahnung, ob das Glaspilz ist oder nicht. Glücklicherweise kenne ich mich damit nicht aus... Aber Zeiss gibt Auskunft! Und offensichtlich ist damit nicht zu spaßen: "Hinweis: Um Verseuchung zu vermeiden, nimmt Carl Zeiss grundsätzlich keine mit Fungus befallenen Geräten an." jm2c Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16067-fungus-glaspilz-ja-oder-nein/#findComment-212895
Auf anderen Seiten teilen

Bisher wurden meine Objektive von diesem Leiden verschont. Aber zur Anschauung, wie Pilzbefall aussehen kann, der hier bereits allseits bekannte Link zu passenden Vergleichsfotos eines mit Fungus befallenen Objektivs. LG Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16067-fungus-glaspilz-ja-oder-nein/#findComment-212896
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Objektiv zurückschicken. Die Novoflexare wie Objektive aus dieser Zeit waren Leckerbissen für Pilze. Und wenn das Objektiv für den angedachten Zweck eingesetzt wurde, wäre Aufenthalt in feuchter nebliger Umgebung sicher vorgekommern. Allerdings kann man auf dem Foto nichts genaues erkennen. Und so richtig Spaß machen die Schnellschüsser nur experimentell die ersten Tage... K.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16067-fungus-glaspilz-ja-oder-nein/#findComment-212908
Auf anderen Seiten teilen

Das ist m.E. kein Fungus, sondern eher eine mechanische Beschädigung. In der 100%-Ansicht sind keine Myzel-Fäden zu erkennen, stattdessen ein polarisierender Ring um eine zentrale Abplatzung der Linse. Optisch dürfte das kein Problem sein, da gibt es Schlimmeres, z.B. vielfach gezeigt hier: http://www.lensrentals.com/blog/2008/10/front-element-scratches/

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16067-fungus-glaspilz-ja-oder-nein/#findComment-212912
Auf anderen Seiten teilen

Gast U-h-rsprung

Der "Glaspilz" lässt sich eigentlich relativ leicht entfernen. Das Glas selbst ist auch nicht betroffen, der Pilz ernährt sich von organischem Material, also der Vergütung oder Verunreinigungen. Im fortgeschrittenem Stadium führen dann die Defekte an der Beschichtung zum Verlust des Objektivs. Die Stelle an der Einfassung wäre ein guter Angriffspunkt für den Pilz, aber auf den Bildern sieht das eher wie ein unbedeutender Fehler im Glas oder seiner Vergütung aus. Ledertaschen oder die neuerdings beliebten Einschlagtücher sind sicher ein prima Mittel um das eventuell mal live zu erleben.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16067-fungus-glaspilz-ja-oder-nein/#findComment-212913
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung