Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe die Tage Fotos von einem im Moment beliebten Objekt gemacht und musste leider feststellen, dass ich nach Belichtungszeiten von 4-20 Sekunden rote Punkte im Bild habe. Ein roter Punkt würde mich ja nicht unbedingt stören, aber gleich mehrere. Habe seit einigen Tagen einen sehr guten Skylight Filter von B&W verschraubt, aber daran kann es ja nicht liegen. Ich wollte eigentlich auf den Azoren auch Langzeitbelichtungen vom Sternenhimmel machen, aber wenn ich nachher das Bild voller roter Pixel habe, ist das nicht unbedingt schön. Muss ich die Kamera noch nach Hamburg schicken? Habt Ihr auch schon mal solche Probleme gehabt?

Gruß!

Peter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17031-rote-punkte-bei-langzeitbelichtung/#findComment-17031
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

ist das jetzt ein Bilder Rätsel.

Sehe auf deinem Mini Bild nur am Funkturm und am Industriegebäude rote Punkte.

Wenn sonst noch welche zu sehen sind, weist du ja bestimmt, das es Hotpixel sind und diese sich mit einer im Kameramenu befindlichen Funktion "Pixelkorrektur" in der Regel bereinigen lassen.

Gruß

Wolfgang


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17031-rote-punkte-bei-langzeitbelichtung/#findComment-221981
Auf anderen Seiten teilen

dass ich nach Belichtungszeiten von 4-20 Sekunden rote Punkte im Bild habe

Rauschminderung auf Auto oder on schalten!

Das macht nach dem Bild ein gleich lang belichtetes "Dunkelbild/Darkframe" und zieht dieses fehlerhafte Bild vom "Light" ab.

Nachträglich kann man auch ein Dunkelbild bei der selben Chiptemperatur machen, braucht aber dann entsprechende Software um das dass abzuziehen.

Die üblichen freeware Stacker wie DeepSkyStacker" brauchen da meist aber mehr als ein Bild.

Mit Pixelmathematik kann man es auch selbst machen: Endbild=light-dark

Sollte im ImgJ oder Fiji-ImgJ vorhanden sein.

Anbei ein Bild, von dieser Woche, wo ich es auch machen musste. Es ist der Stern HD164595 wo man jetzt liest, dass da das möglicherweise ein erste Signal von Außerirdischen Leben eingefangen wurde :-) ...sie suchen seit einem Jahr, ob nicht doch eine irdische Störquelle in Frage kommt :-)

Siegfried


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17031-rote-punkte-bei-langzeitbelichtung/#findComment-221982
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

ist das jetzt ein Bilder Rätsel.

Sehe auf deinem Mini Bild nur am Funkturm und am Industriegebäude rote Punkte.

Wenn sonst noch welche zu sehen sind, weist du ja bestimmt, das es Hotpixel sind und diese sich mit einer im Kameramenu befindlichen Funktion "Pixelkorrektur" in der Regel bereinigen lassen.

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Das Minibild kann man vergrößern, indem man rechte Maustaste und Bild im extra Fenster öffnet.

Das mit der Pixelkorrektur habe ich noch nicht gemacht. Muss ich dabei was besonderes beachten?

Gruß!

Peter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17031-rote-punkte-bei-langzeitbelichtung/#findComment-221984
Auf anderen Seiten teilen

Anbei ein Bild, von dieser Woche, wo ich es auch machen musste. Es ist der Stern HD164595 wo man jetzt liest, dass da das möglicherweise ein erste Signal von Außerirdischen Leben eingefangen wurde :-) ...sie suchen seit einem Jahr, ob nicht doch eine irdische Störquelle in Frage kommt :-)

Siegfried

Hallo Siegfried!

Astrofotografie interessiert mich auch schon sehr lange und das werde ich auch bald in Angriff nehmen.

Ich weiss nur noch nicht was für ein Teleskop. Habe mich im Moment auf ein Meade mit automatischer Nachführung eingependelt. Gut muss aber mal schauen, was wirklich möglich ist.

Gruß!

Peter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17031-rote-punkte-bei-langzeitbelichtung/#findComment-221985
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

ist das jetzt ein Bilder Rätsel.

Sehe auf deinem Mini Bild nur am Funkturm und am Industriegebäude rote Punkte.

Wenn sonst noch welche zu sehen sind, weist du ja bestimmt, das es Hotpixel sind und diese sich mit einer im Kameramenu befindlichen Funktion "Pixelkorrektur" in der Regel bereinigen lassen.

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Das Minibild kann man vergrößern, indem man rechte Maustaste und Bild im extra Fenster öffnet.

Das mit der Pixelkorrektur habe ich noch nicht gemacht. Muss ich dabei was besonderes beachten?

Gruß!

Peter

Pixelkorrektur erledigt, danke!

Gruß!

Peter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17031-rote-punkte-bei-langzeitbelichtung/#findComment-221987
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

ist das jetzt ein Bilder Rätsel.

Sehe auf deinem Mini Bild nur am Funkturm und am Industriegebäude rote Punkte.

Wenn sonst noch welche zu sehen sind, weist du ja bestimmt, das es Hotpixel sind und diese sich mit einer im Kameramenu befindlichen Funktion "Pixelkorrektur" in der Regel bereinigen lassen.

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Das Minibild kann man vergrößern, indem man rechte Maustaste und Bild im extra Fenster öffnet.

Das mit der Pixelkorrektur habe ich noch nicht gemacht. Muss ich dabei was besonderes beachten?

Gruß!

Peter

?? rechte Maustaste, das Menu lässt sich bei mir nicht aufrufen. Ist jetzt aber auch egal.

Hauptsache deine Bilder sind jetzt ohne rote Pixel.

Grüße

Wolfgang


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17031-rote-punkte-bei-langzeitbelichtung/#findComment-221997
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nur noch nicht was für ein Teleskop. Habe mich im Moment auf ein Meade mit automatischer Nachführung eingependelt.

Genau das ist eher _völlig_ ungeeignet !!

Entweder ein APO-Chromat oder ein Newton.

Beim Newton aber ein speziell für Astrofotgrafie ausgelegter - in jeder Beziehung - Stichwort "Newton ohne Namen"

Ein Newton ist halt farbrein und musst Du justieren (den kann man wenigstens justieren :-) ).

Und wichtig: Ein seht stabile Montierung !! GoTo reicht - alles andere kann man eher auch vergessen.

Da gibt es aber viele Webseiten, die Dir das für und wider auseinandersetzen....

Für Dich zum durchstöbern z.B: http://www.scottys-universe.de/berichte.htm

....es reicht aber auch für den Anfang eine Fotolinse und Nachführung wie StarAdventurer.....

Ich bin vor 2 Jahren und einen Monat eingestiegen - und dank richtiger Materialwahl schon recht weit gekommen :-)

Siegfried


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17031-rote-punkte-bei-langzeitbelichtung/#findComment-222004
Auf anderen Seiten teilen

?? rechte Maustaste, das Menu lässt sich bei mir nicht aufrufen. Ist jetzt aber auch egal.

Mit dem Internet-Explorer funktioniert die Anzeige mit rechter Maustaste bei mir auch nicht, aber z.B. mit Firefox geht es.

LG

Wolfgang


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17031-rote-punkte-bei-langzeitbelichtung/#findComment-222021
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung