Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Die Angst vor Festbrennweiten im Urlaub ...?


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 57
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Bitte nicht zu ernst nehmen ;) . Ich denke halt einfach, dass C-B, wĂĽrde er heute arbeiten, aktuelle Technik benutzen wĂĽrde. So, wie er es damals auch gemacht hat.

Er wird halt immer als Beispiel dafĂĽr angefĂĽhrt, dass man mit Festbrennweiten tolle Ergebnisse hinbekommen kann. Dabei hat er meiner Meinung nach diese Resultate nicht wegen, sondern trotz seiner limitierten AusrĂĽstung zustande gebracht.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17465-die-angst-vor-festbrennweiten-im-urlaub/page/3/#findComment-234096
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht zu ernst nehmen ;) . Ich denke halt einfach, dass C-B, wĂĽrde er heute arbeiten, aktuelle Technik benutzen wĂĽrde. So, wie er es damals auch gemacht hat.

Er wird halt immer als Beispiel dafĂĽr angefĂĽhrt, dass man mit Festbrennweiten tolle Ergebnisse hinbekommen kann. Dabei hat er meiner Meinung nach diese Resultate nicht wegen, sondern trotz seiner limitierten AusrĂĽstung zustande gebracht.

Genau das bezweifle ich: Wenn du mit nur einer Festbrennweite unterwegs bist kennst du ganz genau deren Möglichkeiten und Grenzen. Du bist dann blitzschnell, wenn ein Motiv auftaucht, das genau zu dieser Brennweite passt, und musst nicht überlegen wie du zoomen und welchen Ausschnitt du nehmen sollst.

Übrigens war mein HCB-Vergleich keineswegs als Plädoyer gegen Zooms gedacht - ich nutze ja selber gerne Zooms, weil diese in vielen Situationen optimal sind, gerade in der Natur- und Landschaftsfotografie, wo man den Standort oft nicht beliebig wählen kann oder dazu keine Zeit hat. Aber z.B. in der spontanen diskreten street photography kann eine Festbrennweite mit 35 oder 50mm die bessere Wahl sein. Allerdings gibt es auch in der Reportagefotografie gute Gründe für ein Normalzoom wie etwa das O 12-40er oder das P 12-35er, gar keine Frage. Aber die Ausbeute an guten Bildern muss mit einem Zoom nicht grösser sein als mit einer einzigen Brennweite, das wollte ich eigentlich sagen.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17465-die-angst-vor-festbrennweiten-im-urlaub/page/3/#findComment-234138
Auf anderen Seiten teilen

Meine Bemerkung war ja auch nicht speziell auf Dich gemĂĽnzt.

Mir stösst es halt gelegentlich auf, wenn man mal wieder angedeutet wird, dass nur Festbrennweitennutzung zu höheren Weihen führt und Zooms für Warmduscher sind.

Natürlich kann die Beschränkung auf eine Festbrennweite eine nützliche Übung sein, aber man kann sich ja genauso gut vornehmen, den Zoomring mal einen Tag lang nicht zu betätigen. Immerhin hat man dann noch die Option in der Hinterhand, ein wenig rauszuzoommen, wenn die 35er-Einstellung halt den Berggipfel abschneidet und man keine Lust hat einen Kilometer rückwärts zu latschen, bzw selbiges nicht kann, weil hinter einem grade ein Abgrund oder auch eine Wand ist.

Ich persönlich habe mir im Urlaub z.B. schon öfter vorgenommen, mal nur mit einer Brennweite loszuziehen. Das war insofern nützlich, als dass man Selbstbeherrschung und Gelassenheit lernt. Also das Teil nicht schon mittags frustriert an die Wand klatscht und Magengrummeln ob der entgangenen Motive unterdrückt..

Beim Sport bin ich in manchen Hallen mit extrem schlechtem Licht gezwungen, das 85 f 1.8 auf die 5D zu schrauben. Da muss ich halt dann abdrücken, wenn der auf mich zurennende Spieler gerade ins Format passt und kann nicht warten, bis 2-3 Meter später der spannende Spielzug kommt.

Insgesamt ist die Beschränkung auf eine Festbrennweite meines Erachtens eine von 1000 möglichen Disziplinarmaßnahmen um neue Anregungen zu erarbeiten. Sie ist allerdings besonders beliebt, weil sie Gear-bezogen ist. Es macht ja viel mehr Spaß, ein edles Teil aus der Fototasche zu ziehen, als sich vorzunehmen, heute mal nur eine bestimmte Motivgruppe zu erarbeiten oder sich auf eine einzige Location zu beschränken.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17465-die-angst-vor-festbrennweiten-im-urlaub/page/3/#findComment-234143
Auf anderen Seiten teilen

Lukas,

Du planst mit der Pen, dem 17mm, 45mm (oder 60) und dem 9mm Bodycap auf Reisen zu gehen.

Dann aber Fragen ĂĽber Fragen:

Die ganz langen Brennweiten waren eigentlich nur in Afrika wirklich gefordert, ansonsten immer umsonst auf dem Buckel umhergeschleppt. Was mich noch beschäftigt: Objektivwechsel in mitunter staubiger Umgebung? Verpasse ich zu viele Gelegenheiten, weil ich genau das nicht mache oder mir "untenrum" ein paar mm Brenweite fehlen?

Was spricht gegen das 12-100? Super Stabi bei geringem Licht. (+ ein 9-18 oder 9mm Bodycap in der Jackentasche)

Ich ziehe mit 12-40 + 14-150 + 9-18 + 75-300 los und bin es leid. Das 12-100 wird das 12-40 und das 14-150 ersetzen. Das 9-18 kommt auf den zweiten Body. Die lange Brennweite 75-300 ist dann das einzige Objektiv, fĂĽr dass ich so oder so das Stativ auspacken muss.

FĂĽr mich ist das 12-100 ein Seegen auf Reisen, spare aber noch ;-)

GruĂź,

Jo


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17465-die-angst-vor-festbrennweiten-im-urlaub/page/3/#findComment-234218
Auf anderen Seiten teilen

Lukas,

Du planst mit der Pen, dem 17mm, 45mm (oder 60) und dem 9mm Bodycap auf Reisen zu gehen.

Dann aber Fragen ĂĽber Fragen:

Die ganz langen Brennweiten waren eigentlich nur in Afrika wirklich gefordert, ansonsten immer umsonst auf dem Buckel umhergeschleppt. Was mich noch beschäftigt: Objektivwechsel in mitunter staubiger Umgebung? Verpasse ich zu viele Gelegenheiten, weil ich genau das nicht mache oder mir "untenrum" ein paar mm Brenweite fehlen?

Was spricht gegen das 12-100? Super Stabi bei geringem Licht. (+ ein 9-18 oder 9mm Bodycap in der Jackentasche)

;-)

GruĂź,

Jo

Gar nichts! Ich überlege mir auch ein Zweitsystem als Alternative zu meinem schwer bepackten Fotorucksack mit der A7rII- Ausrüstung, die ich nicht auf jede Gebirgswanderung mitnehmen möchte. Für Natur- und Landschaft auf langen Touren wäre ein 12-100er + 9 (-18)mm + eventuell noch ein kleines Makro ideal - allerdings bin ich mir noch nicht über das Gehäuse schlüssig, ja nicht einmal ob es Olympus oder vielleicht doch Panasonic werden soll (... ein Panleica DG Vario-Elmarit mit idealen 12-60mm f/2.8-4.0 setzt ja gerade zum Landeanflug an ...).


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17465-die-angst-vor-festbrennweiten-im-urlaub/page/3/#findComment-234237
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht zu ernst nehmen ;) . Ich denke halt einfach, dass C-B, wĂĽrde er heute arbeiten, aktuelle Technik benutzen wĂĽrde. So, wie er es damals auch gemacht hat.

Er wird halt immer als Beispiel dafĂĽr angefĂĽhrt, dass man mit Festbrennweiten tolle Ergebnisse hinbekommen kann. Dabei hat er meiner Meinung nach diese Resultate nicht wegen, sondern trotz seiner limitierten AusrĂĽstung zustande gebracht.

Genau das bezweifle ich: Wenn du mit nur einer Festbrennweite unterwegs bist kennst du ganz genau deren Möglichkeiten und Grenzen. Du bist dann blitzschnell, wenn ein Motiv auftaucht, das genau zu dieser Brennweite passt, und musst nicht überlegen wie du zoomen und welchen Ausschnitt du nehmen sollst.

Mit Verlaub , das ist doch kein stichhaltiges Argument . Ich verändere den Zoomausschnitt mit der gleichen Geschwindigkeit wie ich mir den Bildausschnitt vorstelle , bzw habe den Vorteil , blitzschnell mir einen Ausschnitt vorauswählen zu können . Es gibt m.E. nur ein Argument gegen das Zoom - Gewicht. Mit dem 14-35/2.0 bin ich auf Reisen eigentlich für Alles gerüstet , zusätzlich das mFT 14-150mm , dann ist für das Reise Photobuch alles dabei. Eine 300mm Festbrennweite ist für Safari optimal , aber ein Zoom für das Einfangen des Objektes hilfreich. Ich denke , es ist Gewohnheitssache , was einem mehr liegt , mit Festbrennweiten entgehen einem sicher einige passende Schnappschüsse in guter Qualität , da die Zeit zum Wechseln fehlt.

Die Ausbeute an guten Photos hängt sicher nicht von den verwendeten Objektiven ab , aber vorausgesetzt vergleichbare Abbildungsqualität , ist sie mit einem Zoom viel leichter zu erzielen.

KAT1


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17465-die-angst-vor-festbrennweiten-im-urlaub/page/3/#findComment-234254
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂĽr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
Ă—
Ă—
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung