Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen und einen schönen Abend.

Folgendes ungelöstes Problem: (EM1.2) Im TTL Blitzmodus sind alle Bilder immer Unterbelichtet (dunkles Bild). Es ist egal ob A, S, P oder im M Modus... Immer unterbelichtet. Es liegt auch nicht an der Lokation, wenn ich meine Frau zuhause auf der Couch oder meinen Junior in der Küche fotografiere. Es liegt denke ich nicht am Blitz den es ist bei meinem FL600 und meinem Metz 64AF1 das selbe...die Bilder sind im TTL Modus immer unterbelichtet.

Wenn ich die Blitze auf A stelle belichten diese beide korrekt (helles Bild).

Habe jetzt schon so viel versucht und das ganze Forum durchforstet aber kann keine Lösung finden.

Was läuft hier schief? Hat jemand des Rätsels Lösung?

Grüße

Xander


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-19873
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Xander,

du hast ja eine viel längere Olympus Erfahrung als ich ;-)

Ich habe das bei meinem Wechsel auch festgestellt, aber einfach vermutet dass bei TTL die Messung eher von einem Aufhellblitz als von einem Hauptblitz ausgeht.

Die Belichtung mit TTL ist aber zumindest bei mir extrem gleichmässig, so dass eine Blitz Belichtungskorrektur das gewünschte Ergebnis bringt.

Gruss Jochen


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-251991
Auf anderen Seiten teilen

So habe gerade das Blitzzeit Limit in den Blitzeinstellungen im Kamera Menü nach oben geschraubt und siehe da es wird in TTL wieder korrekt belichtet.

Habe mich schon gewundert das bei allen Einstellungen immer 1/60 eingestellt war, ist ja Werkseinstellung.

Natürlich werden Bewegt Motive je nach Einstellung nicht mehr scharf...

Was habt Ihr hier eingestellt?

Ich kann mich nicht erinnern das es diesen Parameter in der EM1 gab, da hatte ich so ein Problem nicht...

Grüße

Xander


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-252067
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich nehme an, du bevorzugst den elektronischen Verschluß, der ist nun in diesem Fall nicht gerade die erste Wahl.

Soll es um schnelle Dinge und TTl gehen, dann sollten sich Deine Probleme alle mit der Wahl des mechanischen Verschlusses lösen.

geringe Differenzen treten dennoch auf, da bei A das Blitzgerät die Messung vornimmt und bei TTL die Kamera. Beide Systeme müssten dann erst abgelichen werde, falls das unbedingt nötig ist.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-252908
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uli,

ich nehme beim Blitzen ausschlieslich den mechanischen Verschluß um auf die kurze 1/250el Synchronzeit zu kommen. Diese ist beim Ablichten von, z.b. Meisenvögeln, fast schon grenzwertig lang.Interresant ist in diesem Zusammenhang, dass ich mit meinem alten Metz MZ40-3i im A-Modus mit 1/400el Belichtungszeit noch einwandfrei belichtete Fotos machen kann. bei 1/500el kommt dann der schwarze Balken ins Bild. Warum Olympus bei 1/250el begrenzt ist mir schleierhaft.

Gruß Johannes


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-252936
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Johannes,

zu den Olympusblitzen , die du hast, kann ich leider nix sagen, da ich mit Metz 58AF 1 blitze.

Mit welcher Kamera hast Du denn den MZ40-3i benutzt? Hatte diese Kamrea auch einen Schlitzverschluß?

Aber es würde mich wundern, wenn die Oly Blitze TTL HSS nicht heben sollten.

Mit dieser Kurzzeitsynchronisation hast du noch eine Möglichkeit die Verschlußzeit zu kürzen, aber wie mit anderen Dingen ist das auch nicht das absolute Heilmittel, wohl aber eine nennenswerte Erweiterung des Blitzeinsatzes.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-252989
Auf anderen Seiten teilen

Bevor du die Kamera einschickst kontrolliere nochmals folgende Einstellungen.

1. TTL, Belichtung ESP, Af-Rahmen auf Gesicht ( Dein oberes Bild müßte sich wiederholen )

2. TTL, Belichtung Spot, Af-Rahmen auf Gesicht ( Dein unteres Bild müßte sich wiederholen mit weicherem Kontrast )

3. A , Belichtung Spot, Af-Rahmen auf Gesicht ( Dein unteres Bild müßte sich wiederholen )

A-Modus : Das Blitzgerät wichtet im Kontrastdickicht etwas großzügiger und gibt dafür mehr Blitzenergie frei. Daher ist A in der Regel fast immer das Bild heller.

Wenn dem so ist, dann würde ich denken die Kamera ist i.O.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-253170
Auf anderen Seiten teilen

Interresant ist in diesem Zusammenhang, dass ich mit meinem alten Metz MZ40-3i im A-Modus mit 1/400el Belichtungszeit noch einwandfrei belichtete Fotos machen kann. bei 1/500el kommt dann der schwarze Balken ins Bild. Warum Olympus bei 1/250el begrenzt ist mir schleierhaft.ß Johannes

Das macht Olympus nicht zum Spaß. Das ist halt die Zeit, in der der Verschluss komplett offen ist und sichergestellt ist, dass ein normaler Blitz die volle Leistung auf den Sensor bringen kann. Einen Teil der Zeit ist der sich bewegende Verschluss im Bild. Das stört bei Dauerlicht nicht, wohl aber, wenn das im Moment der Blitzauslösung der Fall ist. Dann gibt's die Abschattung. Die Zeit ist daher so gewählt, dass es mit normalen Blitzen zuverlässig funktioniert.

Kürzere Zeiten sind dagegen Glückssache. Dein Metz scheint sehr flott abzubrennen. Dann genügt auch weniger Zeit.

Andersrum geht's mit HSS. Da wird nicht versucht, die ganze Leistung in den Slot zu packen, sondern er brennt länger - über den kompletten Zeitraum der Belichtung. Da ist die Zeit dann egal, da man ja nicht den Slot treffen muss. Dafür muss man halt damit leben, dass der Blitz einen Großteil seiner Leistung gegen den Verschluss "verpuffen" lässt.

Es hat sich bei dem Kram auf jeden Fall jemand was gedacht. ;)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-253305
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Zuerst einmal wünsche ich allen ein gutes Neujahr 2018 in Gesundheit und immer "Gut Licht".

Interessieren würde mich, ob es neue Erkenntnisse zum Thema gibt. Auch ich habe vollinhaltlich den gleichen Fehler der Unterbelichtung beim TTL-Blitzen mit der OM-D E-M1 Mark II festgestellt. Vielleicht interessiert meine Erkenntnis, dass die Unterbelichtung nicht nur mit dem Olympus FL-600R, sondern auch bei Einsatz meiner zwei Profoto B1 mit Air Remote TTL O genauso gegeben ist. Scheint also an der Steuerung in der Kamera und nicht an den Blitzgeräten gelegen sein. "Juckt" mich zwar nicht sehr, weil von mir zumeist die Blitze manuell eingestellt werde, aber die TTL-Funktion sollte schon halbwegs verlässlich sein, wenn z.B. ein Foto schnell gemacht werden soll.

Mit freundlichstem Gruß, Johann


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-254162
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Johann

Auch ein frohes neues!...an alle :-) Ich habe das Problem am Olyblitz und Metzblitz. Hab noch keine Lösung gefunden... Anscheinend gibt es keine Lösung. Ich fotografiere nur noch über A. TTL will einfach nicht...!?!?!?! (EM1-II) Nicht mal mein Händler in Aschaffenburg weis Rat, der hat auch schon gerätselt.

Grüße

Xander


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-254694
Auf anderen Seiten teilen

Gast U-h-rsprung

Hallo,

gerade mal an meiner E-M1 I und E-M1 II mit dem 25mm 1.8 und dem FL 900-R getestet.

Um identische Ergebnisse zu erzielen braucht es eine Belichtungskorrektur an der E-M1 II von +2/3 bis 1 EV. Blitz war dabei unkorrigiert. (Modus A/ TTL).

Firmware: Mark 1 (4.3) und Mark 2 (1.3)

Gruß

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-254699
Auf anderen Seiten teilen

Gast U-h-rsprung

Hallo in die Runde,

- Update von Firmware 1.3 nach 1.4 brachte keine Veränderung

- Der letzte Versuch war dann die Kameras von ESP nach mittenbetonter Integralmessung umzustellen. Auch hier kam es zu den Abweichungen.

Zumindest scheint mir die Abweichung bei verschiedenen Motiven und Blenden konstant zu sein. Somit lässt sich bei den betroffenen Kameras durch eine Belichtungskorrektur die Abweichung ausgleichen.

Da offenbar nur ein Teil der E-M1 Mark II-Gehäuse betroffen ist, braucht man sicher nicht auf eine Lösung durch eine künftige Firmwareanpassung zu hoffen.

Bleibt wohl nur bei Gelegenheit mal den Oly-Service zu kontaktieren.

Viele Grüße

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-254706
Auf anderen Seiten teilen

Seltsam... meine E-M1 und E-M1 MKII funktionieren beide an den FL50Rs im TTL-Betrieb einwandfrei.

Getestet an weißer Wand mit Histogrammkontrolle.

Viele Grüße

Andreas

Bei mir funktioniert es ebenfalls, grade mit einem Nissin i60 und einem FL50-R getestet. TTL und A liefern das selbe Ergebnis.

Modus M, mechanischer Verschluss, im Blitzmenü *F steht X-Synch auf 1/250s, Zeit Limit auf 1/60, Blitzkorrektur + Belichtungskorrektur auf Aus und Verknüpfung Blitz und Weißabgleich auf WB Auto.

Ich habe noch FW 1.2 drauf, ESP, S-AF mit AEL = S1, AEL Messung auf Auto, Blitz für lautlos Modus aktiviert, ....

Andreas, was hast Du im Zahnradmenü F eingestellt? Auch alles auf Default?

Ich frage mich nämlich, ob es an einer ungünstigen Kombination von Einstellungsparametern liegt, bei denen man eigentlich keine Auswirkung auf die TTL Messung erwarten würde.

Wärst Du so lieb, Deine Konfiguration via Updater zu speichern und uns die Datei zum Download bereit zu stellen? Dann könnten alle bei denen TTL nicht funktioniert, die eigenen Einstellungen sichern, die Kamera falls nötig auf FW 1.4 bringen, auf Werkseinstellungen zurück setzen und dann Deine Konfiguration laden.

Wenn es an den Einstellungen liegt, sollte es dann ja funktionieren und man könnte vergleichen, was Du anders eingestellt hast, wenn nicht, dann liegt es an etwas anderem und wir müssen weiter forschen.

LG - Sabine


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-254712
Auf anderen Seiten teilen

Gast U-h-rsprung

Hallo,

habe heute mal mit den Werten herumgespielt, die Sabine mitgeteilt hat. Ergebnis unverändert.

Also den radikalen Schritt gegangen und beide Kameras (E-M1 Mark I + II) einem kompletten Resett unterzogen. Ergebnis: Auch in den Werkseinstellungen (mit wenigen Anpassungen) bleibt der Unterschied bestehen.

Angepasst wurde nur die Einstellung Auto zu Aufhellblitz, da "Auto" in der Mark II nicht verfügbar. Zudem wurde die Gesichtserkennung abgeschaltet und bei beiden Kameras mit einzelnem AF-Feld fokussiert.

Der Unterschied beträgt bei mir rund 1EV, laut Histogramm eher zum Nachteil der Mark II. Wenn man allerdings verschiedene Motive heranzieht kommt man auch leicht ins Straucheln, dann würde ich eher das Optimum darin sehen, wenn sich beide Kameras in der Mitte treffen.

Da meine E-P5 und das 12-40 zur Reparatur/ Wartung sind, habe ich gerade keine Meinung auch noch die Mark II einzusenden.. Ansonsten ist bei mir in Sachen Testen derzeit die Luft raus. Einzige Erkenntnis ist, dass man über eine feste Belichtungskorrektur, beide Kameras zuverlässig angleichen kann.

Interessant wäre nur mal, wenn jemand auftaucht der zwei Mark II sein Eigen nennt und nur eine davon das Phänomen aufweist.

Viele Grüße

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-254748
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Gast U-h-rsprung

Hallo,

nun auch noch die E-P5 nach Rückkehr vom Service (vorderes Einstellrad getauscht) in den Test mit einbezogen.

Um es kurz zu machen, alle Kameras erhielten einen komplett Reset und wurden in den Werkseinstellungen, sowie in den von mir bevorzugten Einstellungen (komplette Menüstruktur bei allen Kameras durchkonfiguriert) getestet. Auch wurde jeweils mit autom. WB und Blitz WB aufgenommen. Alle Aufnahmen selbstverständlich mit dem gleichen Objektiv.

Die Helligkeit nimmt von E-P5 über E-M1 Mark II nach E-M1 Mark I zu, wobei E-P5 und E-M1 Mark II nahezu identische Ergebnisse liefern. Das ist erstmal ein Ergebnis mit dem ich so nicht gerechnet hatte.

Die Mark I ist zwar laut Histogramm am gefälligsten, tendiert aber bei weiß zur leichten Überbelichtung. Die Mark II liefert in weiß die besten Strukturen (z.B. Gardinen) mit absolut keiner Überbelichtung. Bei der EP-5 ist es auch gefällig, dürfte aber minimal heller sein. In den Schatten hingegen sieht es dann bei der Mark I am besten aus.

Man kann es drehen und wenden wie man will. Ohne Belichtungskorrektur liefern die drei Bodys keine identischen Ergebnisse. Andererseits, was sollte ich Reklamieren? Das Histogramm als Maßstab nehmen, die Hell-Licht/Schattenanzeige oder den eigenen visuellen Eindruck?

Man könnte noch einen Test mit manuellem Weißabgleich machen, aber ob der dann bei allen Kameras identisch ausfällt, wenn sich der Blitz-WB unterscheidet? Man könnte noch über unterschiedliche Belichtungsmuster in den Gehäusen spekulieren, die sich auf die Blitzsteuerung auswirken. Erklärt aber alles nicht, dass es offenbar auch E-M1 Mark I und E-M1 Mark II-Gehäuse gibt, die unter TTL identisch belichten.

Viele Grüße

Frank, bei dem nun endgültig die Luft raus ist


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19873-ttl-unterbelichtet/#findComment-255703
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung