Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 47 Minuten schrieb sparrows69:

Mich würde interessieren wie ihr die RAWs vor Übergabe an Sequator bearbeitet, so dass das Stacking optimal arbeitet

Hallo Peter,

Ganz einfach die ORF

Sequinator hab ich mal kurz angesehen, ist für einfache "Milchstraßenbilder" (Sterne + Vordergrund) für den Anfang ok, aber letztlich einem guten Bildmontage Programm unterlegen. Habe mir dann Affinity Photo geholt...

Für alle anderen Stacks würde ich bei Freeware was besseres verwenden.

Siegfried

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26314-sequator-stacking/#findComment-373692
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb iamsiggi:

Hallo Peter,

Ganz einfach die ORF

Sequinator hab ich mal kurz angesehen, ist für einfache "Milchstraßenbilder" (Sterne + Vordergrund) für den Anfang ok, aber letztlich einem guten Bildmontage Programm unterlegen. Habe mir dann Affinity Photo geholt...

Für alle anderen Stacks würde ich bei Freeware was besseres verwenden.

Siegfried

Ok.

Ja, ist aber erst mal ein simples Tool und tut was es soll für meine ersten Ansprüche.

Hab auch schon mal mit dem DSS gearbeitet, mit frames von einem Remote Teleskop. Da werde ich dann mittelfristig wieder dran kauen müssen.

Ich habe auch schon mit Photoshop gestackt, eher Makro. Meine Milchstraße von heute Nacht wollte PS nicht stacken, Sequator hat es ohne Murren gemacht.

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26314-sequator-stacking/#findComment-373813
Auf anderen Seiten teilen

Generell hängt es natürlich davon ab was Du stacken willst.

Bei Sternen hat PS nicht wirklich was. Die mit PS arbeiten, machen das entweder mit einem spezialisierten Plugin, wie auch die Hintergrundextraktion, aber meist stacken die vorher.

Als Freeware  wird da meist DSS und neuerdings das schon erwähnte Siril meist genommen. Ich habe mal gelesen, dass Siril besser sein soll....
Ich hatte früher auch einfach mit DSS gestackt und dann mit Fitsworks die Hintergrundextraktion gemacht, jedenfalls aber dann damit gestreckt um nachher erst mit dem "normalem" Foto workflow weiterzumachen.

Klar muß man sich mit dem Stacken doch beschäftigen,  aber es ist die Ausgangsbasis für die weitere Ausarbeitung.
Leider ist es so, dass die weitere Ausarbeitung um so leichter wird, je besser das Ausgangsmaterial ist. Und genau das hat man Anfangs nicht und der Himmel über Europa ist auch nicht der Beste.

Siegfried

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26314-sequator-stacking/#findComment-373868
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung