Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

ED 18-180mm als Alternative zu ED 14-42 + ED 40-150?


Empfohlene Beiträge

Ich habe recht wenig Ahnung im Olympus System, daher die Frage: Wäre das ZUIKO DIGITAL ED 18-180mm 1:3.5-6.3 eine alternative zu den Double-Zoom-Kit-Linsen ED 14-42 + ED 40-150? Hierbei geht es darum bei gleichem Preis ein Immerdrauf-Reise/Urlaubszoom zu haben. Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-2788
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 97
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Hallo Thorsten, ich würde es nur als Alternative betrachten, wenn du kein Objektivwechsel ausführen kannst oder willst. Von der Bildqualität ist das ZD 18-180 den beiden Kitobjektiven unterlegen. Gruß Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51702
Auf anderen Seiten teilen

Hi Torsten, ein klares jain. Das 18-180 ist ein nettes Objektiv und ich nutze es sehr gerne - aber es hat auch deutliche Nachteile, weswegen ich es eher nicht als alleinige Alternative empfehle. Da ist der fehlende Weitwinkel und die geringere Lichtstärke am langen Ende zu nennen, aber auch optisch ist das Double 14-42/40-150 klar besser. Wenn es allerdings darum geht ein preiswertes Objektiv für Streifzüge durch die Gegend zu haben, dass einen weiten Brennweitenbereich bietet (um eben mit einem Objektiv auszukommen) ist das Objektiv durchaus eine Überlegung wert - aber eher zusätzlich zu als anstelle von Einzelobjektiven. Das Panasonic 14-150 wäre eine bessere Alternative - nur ist das auch gleich deutlich teurer (hat aber dafür einen eigenen IS - was an einer E4xx durchaus seinen Reiz hat). Äh - aber hast Du nicht eine Pen...? Andy suppenzoomend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51703
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thorsten, ich kenne das 18-180 nicht und kann daher die Qualität nicht vergleichen, aber ich kann dir sagen, dass ich im letzte Sommer drei Monate mit dem Reiserad (Türkei, GR, Balkan) unterwegs war und in der Lenkertasche die E-520 mit Doppelzoomkit dabei hatte. Sie sind leicht, kompakt und von der Qualität her dafür doch sehr ansprechend. Gut, der Objektivwechsel kann manchmal nervig sein, wenn's gerade mal schnell sein muss. Kommt aber auch drauf an wie man reist. Im Bus oder Auto ist das sicher weniger ein Problem als auf dem Rad ;-) Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51704
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Antworten - ich hole mal etwas aus. JA ich habe eine PEN derzeit nur mit einem 14-42... Im Sommer geht es in den Urlaub und ich brauche mehr Brennweite. Eigentlich schwankte ich zwischen dem 40-150 M.Zuikko oder dem 14-150 für die PEN also MFT-Objektiven. Nun Kostet das 14-150 MFT, genau so viel wie derzeit ein Kit aus E-620 + 14-42 FT... Da es deutlich mehr und bessere FT-Objektive gibt ist das eine Überlegung Wert. Da ich mir vorstellen kann, später ein 14-54 und aufbauende Linsen anzuschaffen, will ich am Anfang nicht falsch investieren. D.h. eine E-620 mit Double-Zoom-Kit - hier würde ich später vielleicht beide Objektive durch höherwertige, ersetzen wollen, ein 18-180 könnte man nebenbei weiterlaufen lassen... Viel Text... ich hoffe man kann es verstehen... Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51705
Auf anderen Seiten teilen

Hi Torsten, wie wäre denn die Überlegung, aus einem alten PEN-Kit ein FT 40-150 inkl. Adapter zu kaufen. Das FT-Objektiv kostet ca. 100 Euro. Dann hast Du nämlich zum mFT 14-42 ein 40-150 - zwar als FT, aber mit Adapter, den Du später auch für weitere FT-Gläser verwenden könntest. Ich habe ähnliche Überlegungen und meine gehen in die beschriebene Richtung. Ich stehe momentan auf dem Standpunkt, lieber die FT+Adapter-Version als die mFT-Version zu kaufen, da ich dann für den weiteren Ausbau flexibler bin. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51706
Auf anderen Seiten teilen

Hi Torsten, da wäre ich jetzt tatsächlich auch in der Zwickmühle ;-) Das ist nämlich genau das Nutzspektrums meines 18-180 - immer wenn mir 14-54 und 50-200 zuviel sind und die zwei tragen schon deutlich mehr auf als 14-42+40-150 ... Und zumindest im Moment stellt die E620 durchaus für einige Situationen noch eine gute Ergänzung zur Pen dar. Der Vorschlag von Dirk hat natürlich auch was, so ein Adapter kann man ja auch immer mal gebrauchen (und sei es nur um auf Usertreffen auch mal ein FT-Objektiv eines anderen auszuprobieren ;-) ) Aber andererseits ist das 14-150 auch recht gut und universell.... Tja, nun, die Entscheidung können wir Dir nicht abnehmen. Andy nichtentscheidend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51707
Auf anderen Seiten teilen

JA ich habe eine PEN derzeit nur mit einem 14-42... Im Sommer geht es in den Urlaub und ich brauche mehr Brennweite.
Du meinst mehr Tele ?
Da ich mir vorstellen kann, später ein 14-54 und aufbauende Linsen anzuschaffen, will ich am Anfang nicht falsch investieren. D.h. eine E-620 mit Double-Zoom-Kit - hier würde ich später vielleicht beide Objektive durch höherwertige, ersetzen wollen, ein 18-180 könnte man nebenbei weiterlaufen lassen...
In meinen Augen ist das 18-180 aber genau das - eine Sackgassen Investition, die Dir ca. 400,- bis 500,- € aus der Tasche zieht. Wenn Du eh das 14-54er anpeilst (welches gebraucht weniger kostet, als das 18-180), dann würde ich die 620 OHNE Optiken kaufen und für das gesparte Geld besorgst Du Dir das ALTE 40-150. Das Budget für das 18-180 würde ich dann direkt in das 14-54er investieren. oli P.S.: Es gibt Leute, bzw. Situationen, in denen das 18-180 fein ist, aber eigentlich hat die Linse nur Nachteile (schlechtere Lichtausbeute, schlechtere Abbildungsleistungen, weniger Weitwinkel).
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51708
Auf anderen Seiten teilen

Sorry ja ich meinte mehr Tele! Ich kam übrigens durch das Fotomagazin auf das 18-180 dort wurde es als Reiseobjektiv empfohlen. Es war halt auch so meine Vermutung, das die Komplett-Kit zwar ein netter einstieg ist, aber letztendlich wird man upgraden und dann muss man die günstigen Kit-Linsen an den Mann bringen, was oft nicht leicht ist da eh fast jeder die Kits hat ;) Von daher ist es definitiv eine Überlegung Wert einen Solo-Body zu erwerben. Vermutlich wird die praktikabelste Lösung jene sein die Dirk vorgeschlagen hat. Adapter + FT 40-150 und mit wenig Gepäck (PEN) in den Urlaub fahren!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51711
Auf anderen Seiten teilen

Von daher ist es definitiv eine Überlegung Wert einen Solo-Body zu erwerben. Vermutlich wird die praktikabelste Lösung jene sein die Dirk vorgeschlagen hat. Adapter + FT 40-150 und mit wenig Gepäck (PEN) in den Urlaub fahren!
jetzt komme ich nicht mehr ganz mit... ist ein FT Body "gesetzt" oder nicht? Wenn, dann brauchst Du für den Objektive. Das 40-150 via Adapter an die Pen... das "neue" mag ich nicht, da zu lichtschwach, das "alte" ist unglaublich gut und eine ganze Blende heller, kann aber keinen Kontrast AF, was die ganze Sache an der Pen nicht unmöglich macht, aber manchmal zur Gedultsprobe werden lässt. oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51712
Auf anderen Seiten teilen

 oliver oppitz said:
jetzt komme ich nicht mehr ganz mit... ist ein FT Body "gesetzt" oder nicht? Wenn, dann brauchst Du für den Objektive. Das 40-150 via Adapter an die Pen... das "neue" mag ich nicht, da zu lichtschwach, das "alte" ist unglaublich gut und eine ganze Blende heller, kann aber keinen Kontrast AF, was die ganze Sache an der Pen nicht unmöglich macht, aber manchmal zur Gedultsprobe werden lässt. oli
Ui - das wiederum wußte ich nicht... Ich hätte den KAuf eines DSLR-Bodys auf nach dem Urlaub verschoben, wenn es möglich gewesen wäre ein FT 40-150 problemlos an der PEN zu adaptieren... Gruß Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51713
Auf anderen Seiten teilen

Hi Torsten, nicht durcheinander kommen: Es gibt ein "altes" 40-150/3.5-4.5, das ist größer, schwerer aber auch eine halbe Blende (nicht eine, Oli) lichtstärker. Und es gibt ein "neues" 40-150/4.0-5.6, das ist recht niedlich und man kann es auch an der Pen als "passend" bezeichnen und es beherrscht den Kontrast-AF deutlich besser (das neue mFT 40-150 kann das allerdings nochmals besser! - wie übrigens auch das 14-150) An der Pen würde eher das Neuere Sinn machen - wobei ich diese Lösung so nur aus Spargründen empfehlen würde - oder für Leute denen die AF-Geschwindigkeit nicht ganz so wichtig ist (es ist jetzt nicht so, dass die FT-Objektive an der Pen völlig unbrauchbar wären). Ich denke in Deiner Situation würde ich doch das 14-150 oder vielleicht noch das mFT 40-150 kaufen - auch wenn es teuer ist. Aber ich kenne Dich und Deine Fotografiergewohnheiten nicht, kann sein, das eine Lösung mit Adapter und FT 40-150/4.0-5.6 für Dich eine gute Zwischenlösung wäre - oder auch der Kauf einer E620 mit 14-54 oder auch ein 18-180 - alles eine Frage was Du in der Zukunft damit alles so anstellen könntest. Ich bin da sicher auch kein Maßstab, ich habe in vielen Dingen meinen eigenen Kopf ;-) Also denke gut darüber nach und wenn Du noch Fragen hast, Du weißt ja, wo Du uns findest :-D Andy erklärend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51715
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte den KAuf eines DSLR-Bodys auf nach dem Urlaub verschoben, wenn es möglich gewesen wäre ein FT 40-150 problemlos an der PEN zu adaptieren...
definiere "Problemlos". - Es geht mit allen Funktionen - das "neue" 40-150 fokussiert bestimmt einen Zacken schneller (ist aber eben eine Linse, die ich nicht haben möchte) - das "alte" 40-150 braucht (je nach Motiv) spürbar Zeit. Wenn Du aber keine Actionreportage machen möchtest funktioniert es "problemlos" an der Pen. Es steht noch ein Abschlußbericht zu meiner Pen Erfahrung aus (musste berufsbedingt leider immer wieder verschoben werden, soll aber auch gut werden...), da ist das auf jeden Fall ein Thema. Hier habe ich mal 2 Beispiele hochgeladen. oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51717
Auf anderen Seiten teilen

Super Bericht im Blog, Oli!

- das "alte" 40-150 braucht (je nach Motiv) spürbar Zeit. Wenn Du aber keine Actionreportage machen möchtest funktioniert es "problemlos" an der Pen.
Kannst Du vielleicht noch kurz auf meine gerade eben eingefallene Idee eingehen? Ich stelle mir vor, das ich SAF+MF einstelle, das (alte) 40-150 manuell vorfokussiere und dem Objektiv so "helfe", nah am Fokuspunkt zu sein und dann mit AF den Punkt zu treffen. Klappt das? Dann hätte man die Geschwindigkeitseinbuße bestimmt ein Stück kompensiert. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51719
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Torsten, ich möchte die Verwendbarkeit an einer PEN per Adapter mal außen vor lassen, das AF-Verhalten (Auslöseverzögerung) muss man selber jeweils testen, das kann man mit Worten schlecht beschreiben, je nach Situation/Motiv und Beleuchtungsstärke kann es reichen oder auch nicht. Eine Linse wie das 18-180er wird von manchen Berufsfotografen als Scouting-Lens" eingesetzt um Locations zu dokumentieren und ein späteres Fotografieren mit guten Linsen zu planen (ja, auch bei Nikon gibt es sowas, z.B. das 3,5-5,6/18-200er). Wenn man aber für eine Städtetour den Objektivwechsel z.B. bei Führungen einsparen will, dann darf man nicht diesselbe Bildqualität wie mit anderen guten Oly-Linsen erwarten. Ein Superzoom ist ein Kompromiß und gute Qualität kostet (s. das Panaleica). Wenn man konsequent wäre, müsste man an einer PEN aber ein mFT-Objektiv einsetzen (z.B. dann das Panasonic videooptimierte Superzoom), das wird aber auch teuer. Oder ein mft-Zweitgehäuse, was bei PENs ja nicht mehr so doll aufträgt und angesichts des Preisverfalls durch Modellwechsel auch interessant sein könnte. Oder man bleibt doch beim Objektivwechseln - gerade bei dem Größenvorteil. Ein 40-150er FT ist von der Qualität her aber meiner Meinung nach am Monitor sichtbar besser als das 18-180er in dem vergleichbaren Bereich, ich würde das 4ß-150er FT sogar als Alternative zum 50-200er mitnehmen, wenn die Präferenzen Gewicht und Unauffälligkeit heißen (z.B. bei Aufführungen von Alternativtheater, wo man nahe der "Bühne" sitzt und alles gut beleuchtet ist; hängt eben sehr vom Anwendungszweck ab) Aber: Nicht alle fotografieren für den Beamer oder die Buchpublikation; man kann sich ruhig dazu bekennen, normale Urlaubsprints 10x15 oder sogar als A-4 Fotobuch ausbelichtet, da sollte man auch mit dem 18-180er-Zoom ganz gut bedient sein. Kannst Du es nicht mal irgendwo testen ? Was die PEN angeht - wenn es nicht drängt, würde ich da mit einer Entscheidung doch noch etwa bis Ende Mai warten, da wird sich im (mFT)Linsenbereich voraussichtlich noch Einiges tun. Vielleicht gibt es ja dann eine (noch) bessere Lösung für Dich ? viele Grüße Michael Lindner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51721
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem ZD 18-180 solltest Du auch berücksichtigen, dass es nicht auf den Kontrast-AF einer PEN ausgelegt ist. Es fokussiert zwar auch an der PEN, aber seeeehr langsam. Für bewegliche Motive dürfte es an einer PEN kaum zu gebrauchen sein. Gruß AchimF

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51726
Auf anderen Seiten teilen

Vielen lieben Dank für die weiteren Antworten! Ich muss jetzt leider in die Küche und das Abendessen vorbeireiten. Leider scheine ich Euch völlig durcheinander gebracht zu haben, ob ich das wieder entwirren kann, mal sehen... Gruß Torsten See the world through my eyes.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51728
Auf anderen Seiten teilen

Also probiere ich noch einmal alles zu ordnen: Ich bin im Besitz einer PEN E-P2 mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 14 - 42mm 1:3,5 - 5,6. Für den Urlaub benötige ich mehr Zoom, angedacht war entweder das M.ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6 oder das M.ZUIKO DIGITAL ED 14-150mm 1:4.0-5.6, letzteres favorisiert da es eine Naheinstellgrenze von nur 50cm hat. Okay, dann entdeckte ich im Fotoladen die Aktionen der Oly-DSLRs E-510/520/620 jeweils mit Kit-Objektiv. Diese Angebote sind günstiger als ein M.ZUIKO DIGITAL ED 14-150mm 1:4.0-5.6 - und an der Stelle kam ich ins Grübeln. Würde ich nun so einen Kitt kaufen, hätte ich wieder eine DSLR (was nicht schlecht ist) aber die Brennweite 14 - 42 doppelt abgedeckt, einmal an der PEN und einmal an einer DSLR. Später würde ich mir lieber ein 14 - 54 zulegen und eine passende Ergänzung, entweder 40 - 150 oder 50 - 200, aber nicht vor dem Urlaub, eher danach. Auf Grund der Empfehlung aus dem Foto-Magazin, dachte ich das 18 - 180 wäre vielleicht eine Alternative zum Kitt und auch zum M.ZUIKO DIGITAL ED 14-150mm 1:4.0-5.6 an der PEN. Dann könnte ich an der PEN die Interessanten Spezial-Objektive ausprobieren und hätte ein Reisezoom an der DSLR. Wenn sich nun aber ein FT 40 - 150 an der PEN adaptieren lässt und auch der Autofokus einigermaßen funktioniert, dann würde ich vorerst nur dieses kaufen um im Urlaub etwas weiter entfernte Motive einzufangen und würde den Kauf eines DSLR-Bodys nach hinten verschieben. Puh, ich hoffe jetzt ist es ein wenig verständlicher… Gruß Torsten See the world through my eyes.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51733
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du vielleicht noch kurz auf meine gerade eben eingefallene Idee eingehen? Ich stelle mir vor, das ich SAF+MF einstelle, das (alte) 40-150 manuell vorfokussiere und dem Objektiv so "helfe", nah am Fokuspunkt zu sein und dann mit AF den Punkt zu treffen. Klappt das? Dann hätte man die Geschwindigkeitseinbuße bestimmt ein Stück kompensiert.
Ich kann das leider nicht mehr probieren, da die Pen wieder zurück bei Reinhard ist... Ich kann mir vorstellen, daß das bei statischen Motiven hilft, aber da hat man eh keine Probleme... oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51741
Auf anderen Seiten teilen

 ViewPix said:
Puh, ich hoffe jetzt ist es ein wenig verständlicher… Gruß Torsten
Nöö - - und damits auch so bleibt :))) - warum ziehst du das 50-200 nicht vor und lässt das andere Gerödel erst mal aussen vor? Ich kann dir versichern, das PRO klappt ganz vorzüglich an der Pen (solange du keine fast-action verlangst) und grad im Urlaub hat man doch "den speziellen Blick" und oft auch die Muse dies oder das zu probiern. Übrignes AUCH super für Portrait zu gebrauchen wenn du mal "nicht so auf die Pelle rücken" willst. Also - falls du nicht grad dich und dein Gepäck auf's Dach der Welt schleppen wirst - kleinen Fotorucksack besorgt und das 50-200 mit MMF reingepackt! Werden dich zwar einige ankucken wenn du das PRO-Trümmerl samt GELI ausfährst - aber allein das ists schon mal wert ;) Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51742
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin im Besitz einer PEN E-P2 mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 14 - 42mm 1:3,5 - 5,6.
soweit klar ;-)
Für den Urlaub benötige ich mehr Zoom
Tele ... sorry, ich bin da einfach ein Pedant...
Okay, dann entdeckte ich im Fotoladen die Aktionen der Oly-DSLRs E-510/520/620 jeweils mit Kit-Objektiv. Diese Angebote sind günstiger als ein M.ZUIKO DIGITAL ED 14-150mm 1:4.0-5.6 - und an der Stelle kam ich ins Grübeln.
verständlich
Würde ich nun so einen Kitt kaufen, hätte ich wieder eine DSLR (was nicht schlecht ist) aber die Brennweite 14 - 42 doppelt abgedeckt, einmal an der PEN und einmal an einer DSLR. Später würde ich mir lieber ein 14 - 54 zulegen und eine passende Ergänzung, entweder 40 - 150 oder 50 - 200, aber nicht vor dem Urlaub, eher danach.
niemand zwingt Dich den Body im Kit zu kaufen, bzw. überhaupt ein Standardzoom zu erwerben! Du hast schon die Pen mit Kitlinse, also könntest Du den DSLR Body NUR mit dem Telezoom nehmen und müsstest (wie beim Superzoom) keine Objektive wechseln :D
Auf Grund der Empfehlung aus dem Foto-Magazin, dachte ich das 18 - 180 wäre vielleicht eine Alternative zum Kitt und auch zum M.ZUIKO DIGITAL ED 14-150mm 1:4.0-5.6 an der PEN. Dann könnte ich an der PEN die Interessanten Spezial-Objektive ausprobieren und hätte ein Reisezoom an der DSLR.
Das 18-180 ist sicher nicht so schlecht, wie ich es immer mache... lass Dir mal Bilder von Helge oder Andy zeigen -> die beiden haben das Ding öfters in Gebrauch und wissen wohl ganz genau wo die Grenzen sind (v.a. weil sie auch mit anderen Optiken Vergleichen können), ABER das Ding ist teuer. Es ist teurer als ein 14-54 und 40-150 zusammen! (Gebrauchtpreise). Unter diesem Aspekt halte ich es in Deinem Fall für Geldvernichtung (da Du ja schon auf ein DSLR System mit 14-54 schielst).
Wenn sich nun aber ein FT 40 - 150 an der PEN adaptieren lässt und auch der Autofokus einigermaßen funktioniert, dann würde ich vorerst nur dieses kaufen um im Urlaub etwas weiter entfernte Motive einzufangen und würde den Kauf eines DSLR-Bodys nach hinten verschieben.
Es funktioniert. Nur weiß hier niemand wie Deine Urlaubsfotos aussehen, wohin es geht und ob da viel Action sein wird. Der Adapter sollte so ca. 80,- in der Fundgrube kosten...
Puh, ich hoffe jetzt ist es ein wenig verständlicher…
Glasklar - entscheiden musst aber Du selber ;-) oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51744
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab die PEN E-PL1 im DZ-Kit angeschafft, das 14-42 als mFT und das 40-150 als FT mit beigefügtem Adapter. Mit beiden sehr schöne Bildergebnisse! Nun habe ich noch eine E-520 erworben...und freue mich daß ich das 40-150 dort einsetzen kann! Und für mehr "TELE" habe ich mir einen Adapter Olympus OM auf FT und einen weiteren Olympus auf mFT zugelegt und mein altes Sigma 75-300 reaktiviert (entspricht KB umgerechnet 150 - 600, natürlich nur bei Arbeitsblende und Handfokussierung) und das reicht und ist auch schwer ruhig zu halten! Aber mit der Sucherlupe bei der Pen läßt sich gut fokussieren. Vielleicht hilft Dir diese Aussage auch ein wenig! Ein Bildbeispiel anhängend Sigma 75-300 auf "300" gezoomt, Freihand! Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51749
Auf anderen Seiten teilen

 mige0 said:
...warum ziehst du das 50-200 nicht vor und lässt das andere Gerödel erst mal aussen vor? Ich kann dir versichern, das PRO klappt ganz vorzüglich an der Pen (solange du keine fast-action verlangst) und grad im Urlaub hat man doch "den speziellen Blick" und oft auch die Muse dies oder das zu probiern. Übrignes AUCH super für Portrait zu gebrauchen wenn du mal "nicht so auf die Pelle rücken" willst. Also - falls du nicht grad dich und dein Gepäck auf's Dach der Welt schleppen wirst - kleinen Fotorucksack besorgt und das 50-200 mit MMF reingepackt! Werden dich zwar einige ankucken wenn du das PRO-Trümmerl samt GELI ausfährst - aber allein das ists schon mal wert ;)
Hallo Michael, das ist eine geniale Idee - bin einfach nicht drauf gekommen! Wirklich, das ist die günstigste Variante ohne Umwege. ICh glaube diesen Weg werde ich mal verfolgen, ist ja noch Zeit bis zum Sommer! Danke für den Denkanstoß! @Oli und Jürgen: Auch an Euch vielen Dank! Klar entschieden muss ich am Ende selbst, das kann mir keiner abnehmen. Auf jeden Fall habt Ihr mir sehr geholfen, man sieht selbst doch immer mit Scheuklappen drein, insbesondere in einem neuen System. Gruß Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51760
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich, das ist die günstigste Variante ohne Umwege. ICh glaube diesen Weg werde ich mal verfolgen, ist ja noch Zeit bis zum Sommer!
das ist natürlich der Königsweg. Mit dem 50-200 hast Du spürbar mehr Tele und Lichtstärke, bei spürbar mehr Gewicht und Kosten. oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2788-ed-18-180mm-als-alternative-zu-ed-14-42-ed-40-150/#findComment-51765
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung