Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Bisher habe ich mit meiner E-PL1 nur im P/A/S Mode fotografiert. Heute habe ich es mal in M probiert. Was aber komisch ist, die Belichtungskorrektur steht bei -3 und blinkt. Die Bilder werden damit natürlich viel zu dunkel. Einstellen lässt sich die Korrektur nicht bei M. Wo kann ich das ändern? Ich finde beim besten Willen nirgends die Möglichkeit, das auf 0 zu bringen. Viele Grüße Ulli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-3264
Auf anderen Seiten teilen

Bei Modus "M" ist die Belichtungskorrektur nahezu wirkungslos. Du musst dich nach der Korrekturanzeige orientieren. Ob bei der E-PL1 auch so ein Belichtungsbalken (oder Zahl) gibt, weiß ich nicht. Aber du musst die Blende und Belichtung so einstellen, bis die Belichtungskorrektur-Anzeige auf 0 steht. Am einfachsten gehst du so vor: 1. Blende einstellen für eine gewünschte Schärfentiefe 2. Dann die Belichtungszeit einstellen bis die Belichtungskorrekturanzeige auf '0,0' steht. Dann stimmt auch die Belichtung. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58156
Auf anderen Seiten teilen

Danke Pit, Reinhard für die Geduld auch solche Anfängerfragen zu beantworten. Jetzt klappt es, ich hatte es zwar vorher auch mit der Belichtungszeit probiert, aber wohl nicht lange genug. Viele Grüße Ulli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58159
Auf anderen Seiten teilen

 UlliM said:
Danke Pit, Reinhard für die Geduld auch solche Anfängerfragen zu beantworten. Jetzt klappt es, ich hatte es zwar vorher auch mit der Belichtungszeit probiert, aber wohl nicht lange genug.
Keine Ursache ;-) Dafür ist unser Forum auch da. Auch ich war mal Anfänger. Uns freut es, dass wir hier im Forum helfen können. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58161
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulli, M nehme ich recht oft, und ich habe auch die E-PL1. Das Blinken deutet auf Unter- bzw. Überbelichtung > 3 Blendenwerte hin. Also eine der beiden Werte (Zeit oder Blende) anpassen. Eine Belichtungskorrektur gibt es bei M nicht. Macht auch keinen Sinn, denn was soll korrigiert werden? Du gibst der Kamera völlig manuell alle Belichtungsparameter vor. Die Kamera kann daher nichts korrigieren, weil Du bei M der Herr und Gebieter bist ;-) Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58166
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dirk, nachdem ich die Antworten hatte, ist es mir auch wie Schuppen von den Augen gefallen, aber davor stand ich auf dem Schlauch und kam einfach nicht drauf wie ich die blinkende -3 wegbekommen soll :-). Als ich es kapiert habe, habe ich auch schnell erkannt, dass ich ISO auch noch einbeziehen muss. Ich glaub das dauert noch bis ich wirklich damit umgehen kann. Aber immerhin find ich ein paar Bilder ausbaufähig. http://www.abload.de/image.php?img=hauswurz3wnjo.jpg http://www.abload.de/image.php?img=hauswurz2tjdh.jpg Vielen Dank nochmal an alle Viele Grüße Ulli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58169
Auf anderen Seiten teilen

Gast Phoenix66
 UlliM said:
Bisher habe ich mit meiner E-PL1 nur im P/A/S Mode fotografiert. Heute habe ich es mal in M probiert. Was aber komisch ist, die Belichtungskorrektur steht bei -3 und blinkt. Die Bilder werden damit natürlich viel zu dunkel. Einstellen lässt sich die Korrektur nicht bei M. Wo kann ich das ändern? Ich finde beim besten Willen nirgends die Möglichkeit, das auf 0 zu bringen. Viele Grüße Ulli
gar nicht geht die Belichtungskorrektur im "M"-Modus und das ist auch bei den Bridgekameras so. Sie funktioniert grundsätzlich nur bei den Halbautomatiken. Steht auch so in jedem ordentlichen Handbuch. Gruß Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58171
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulli! Willkommen bei "M", der Großen Freiheit, "selber Schuld", der Welt der reproduzierbaren Ergebnisse. Du hast, wie du korrekt festgestellt hast, in diesem Modus freie Hand über alle Parameter, die die Belichtung betreffen: Zeit, Blende und Empfindlichkeit. Die Kamera zeigt dir zwar im Belichtungsmesser (je nach Messmethode) an, was sie als korrekte Lichtmenge erachtet, dran halten musst du dich aber nicht. Du stellst einfach ein, was du für richtig hältst. Wesentliche Hilfsmittel sind mir dabei das Histogramm und die Licht/Schatten Warnung. Damit kann ich auch in schwierigen Lichtsituationen beurteilen, ob die mir wichtigen Bildpartien korrekt belichtet sind. Der manuelle Modus schärft auch das Gefühl für die passenden Einstellungen. Du lernst damit, die Ausleuchtung zu bewerten und verdächtige Ausreisser (z.B. ISO vom Vorabend noch auf 1600 eingestellt) schnell zu erkennen. Die Anzeige muss nicht immer auf 0 stehen. Dann würde es auch die Automatik (ohne Korrektur) tun. Die Anzeige des Belichtugnsmessers darf ruhig nach Plus oder Minus abweichen, auch um mehr als 3 EV (und dann kräftig blinken). Es braucht nur einen Grund dazu. Den findest du z.B. wenn du im Dunkeln blitzt, einen hellen Gegenstand vor dunklem Hintergrund freistellst oder extreme Helligkeitsunterschiede im Bild hast. Ein guter Ansatz für das Arbeiten in "M": Zeit, Blende (und eventuell Empfindlichkeit) so einstellen, dass der Belichtungsmesser annähernd auf 0 steht. Dann überlegen, was die Einstellung bedeutet (Schärfenbereich, sichtbare Bewegung im Bild, verwackeln) und bei Unsicherheit ein Bild machen und über dem Histogramm meditieren. Auf jeden Fall ist "M" ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur bewussten Bildgestaltung. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58180
Auf anderen Seiten teilen

Immer wieder verwundere ich andere, wenn ich gefragt werde warum nur mit M, Helge bringts auf den Punkt, wichtig ist meiner Meinung nach das Gefühl zu bekommen mit welcher ISO Grundeinstellung ich arbeite, hat man das drin, ists einfach mit Blende und Zeit umzugehen. Selbst Hochzeitsreportagen, ja, sogar Pferdesportaufnahmen gelingen perfekt, ohne sich über die Autiomatik beeinflussen zu lassen, wers übt und sich zwingt, wird feststellen, wie schnell man damit auch sein kann, bei mir ist es mittlerweile so drin, das die Automatik sich in den Fingern eingespielt hat (grins)! Also, P auf dem Wählrad ist bei mir schon längst eingerostet! Gruss, Pierre.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58186
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helge, Pierre, vielen Dank fürs Mut machen, ja ich werde da weiter üben. Und ich glaub es braucht eine Menge Übung, aber ich habe das Gefühl, es ist auch für mich erlernbar. Rational waren mir die Vorteile schon vorher bewusst, aber so richtig rangetraut habe ich mich nicht. Vorallem nicht nach einigen Fehlversuchen schon bei den Halbautomatiken. Die gingen allerdings auch auf Einstellempfehlungen von jemanden mit einem anderen Sensor-Format zurück, und dann kann es ja schon am Anfang nicht passen. Mit dem Kauf von manuellen Objektiven habe ich mich dann quasi selbst dazu gezwungen. :-). Die Übungen im A Modus waren wichtig um ein Gefühl dafür zu bekommen wie es mit Schärfentiefe bei den verschiedenen Blenden aussieht. Damit alle 3 Einstellungen manuell vorzunehmen wäre ich komplett überfordert gewesen. Aber sich so Schritt für Schritt zum manuellen Modus vorzutasten scheint für mich zu funktionieren. Ich merke gerade was für ein Vorteil der EVF ist. Dadurch, dass jede Einstellungsänderung sofort sichtbar ist, bekomme ich ein Gefühl, wie sich die Kamera verhält. Da hat man es heute doch deutlich einfacher als früher. :-) Viele Grüße Ulli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58192
Auf anderen Seiten teilen

Dank an Helge für den interessanten Input, den ich so noch nie bedacht habe. Ich hab mich öfter gefragt, was M für einen Sinn macht: ich kann ja die Automatik per + oder - korrigieren, falls ich die Belichtung selber manipulieren will. Auf dem Weg zur von der Automatik - unabhängigen Belichtungsgestaltung machen deine Ausführungen aber Sinn. Gerade die Anmerkung zum Einbezug der ISO bei der Belichtungsgestaltung und meine derzeitigen Übungen in Bezug `expose to the right`, leuchtet mir die Nutzung von M in der Belichtungsgestaltung aber ein. Viele Grüsse: Urs

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58196
Auf anderen Seiten teilen

 uese said:
Dank an Helge für den interessanten Input, den ich so noch nie bedacht habe. Ich hab mich öfter gefragt, was M für einen Sinn macht: ich kann ja die Automatik per + oder - korrigieren, falls ich die Belichtung selber manipulieren will. Auf dem Weg zur von der Automatik - unabhängigen Belichtungsgestaltung machen deine Ausführungen aber Sinn. Gerade die Anmerkung zum Einbezug der ISO bei der Belichtungsgestaltung und meine derzeitigen Übungen in Bezug `expose to the right`, leuchtet mir die Nutzung von M in der Belichtungsgestaltung aber ein. Viele Grüsse: Urs
Auch ein weiterer Vorteil von 'M' ist: Wenn man eine Reportage fotografiert und plötzlich taucht einer mit einem hellem Hemd, dann ist die Belichtungsautomatik irritert und meint, auf diesen Punkt noch zu korrigieren. Die Folge ist natürlich: unterbelichtete Umgebung. Sehr stark bemerkbar macht das beim Blitz, wenn einer plötzlich mit hellem Hemd auftaucht. Daher ist auch beim Blitz im manuellen Modus oft besser. Auch ich gebe zu, dass ich aus Bequemlichkeit Modus A nehme und nur mit der Blende arbeite. Falls ich zum Beispiel Hallensport fotografiere, dann ist Modus 'M' manchmal sehr hilfsreich. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58197
Auf anderen Seiten teilen

 Oly20 said:
, ohne sich über die Autiomatik beeinflussen zu lassen, wers übt und sich zwingt, wird feststellen, wie schnell man damit auch sein kann, bei mir ist es mittlerweile so drin, das die Automatik sich in den Fingern eingespielt hat
Ja genau, Pierre, und dann noch manuell scharfstellen, da geht die Post ab und der Spassss beginnt, willkommen bei "Fotosport" .... vor 40 Jahren hats auch so funktioniert, warum soll das jetzt nicht mehr klappen? LG Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58230
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter!

 Peter said:
... und dann noch manuell scharfstellen, da geht die Post ab und der Spassss beginnt ...
Hast du schon mal mit der PEN und dem Voigtländer Nokton 25mm f0,95 gearbeitet? Die Erotik des manuellen Fokussierens (und der Blendenring rastet mit sanftem Klick ein!) hat was für sich. Ja, der AF ist praktisch, aber ich stelle viel selektiver und bewusster scharf, wenn ich's von Hand mache. Es sind diese Handgriffe, die das Entstehen des Bildes an sich zum Erlebnis und Genuss machen. Nach einem Burger hast du einen vollen Magen. Nach einer Fischsuppe, an der korsischen Steilküste im aufziehenden Gewitter genossen, hast du einen tollen Abend an den du dich noch Jahre später mit Freude erinnerst. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand mit Unterstützung diverser Automatikfunktionen arbeitet. Es entspricht nur meiner Erfahrung, dass mauelles Einstellen die technischen Zusammenhänge deutlicher erfahrbar macht. Viele Fragen hier im Forum müssten nicht gestellt werden, wenn diese Grundlagen mehr im Bewustsein verankert wären. Helge ;-)=)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58266
Auf anderen Seiten teilen

Gast OlyGraph

Aber was macht man als Inhaber einer 3-stelligen E- ? Der Sucher ist so klein ("verengt" die Blende, wie ich beim Nutzen des OM50 festgestellt habe (*) ) - dann noch mit den nicht sehr lichtstarken Kitzooms - ist ein genaues manuelles Scharfstellen meistens nicht möglich. Sogar der AF hat oft genug so eine Schwiergkeiten. Je nach Situation ist auch die LV-Lupe nicht praktikabel z.B. bei Freihand. Klar, wenn die Kamera auf dem Stativ steht ist es kein Problem. Schnittbildmattscheibe einbauen? Grüße Frank (*) wers mal probieren mag: mit der E-520 ein Foto mit F1.8 machen und sich merken, wie ausgedehnt der Schärfenbereich beim Blick durch den Sucher ist. Er ist im endgültigen Foto deutlich schmäler! Auch bei F2.8 noch, bei F4 nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58280
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank! Ich benütze selbst nur einstellige E-Kameras, hatte aber immer wieder Dreistellige zum Testen. Bei den E-x ist der Sucher recht brauchbar für das Fokussieren, die anderen Kameras sind schon ein rechter Kompromiss zwischen Preis und Sucherformat, die zwar die Bildgestaltung gut unterstützen, das Scharfstellen aber kaum. Heutige Kameras sind einfach nicht mehr dafür gebaut (egal welcher Hersteller). Die Mattscheiben sind zu transparent dazu. Dafür sind sie heller, zeigen aber mehr Schärfe an als im Bild raus kommt. Ein Schnittbild oder Mikroprismenring wäre eine Lösung. Bei geringer Lichtstärke haben die aber auch Probleme. Ein wichtiger Schritt ist es, den AF immer zu hinterfragen. Habe ich das AF Feld auf den Bereich gelegt, den ich scharf haben will? Habe ich die Priorität so geschaltet, dass der AF fertig ist wenn ich auslöse? Ist die AF Feld-Größe passend zum Einsatz eingestellt? Alleine das vermeidet Frust durch nachträglich als unscharf erkannte Bilder (auf der Kameravorschau sieht schnell was scharf aus). Der EVF der Pens ist eine recht brauchbare Lösung. Da sieht man die Blendenwirkung realistisch und das, ohne dass das Sucherbild abdunkelt. Das ist ein echter Vorteil der Kleinen beim Arbeiten mit komplett manuellen Objektiven. Die automatische Fokuslupe bei Verwendung elektronisch gesteuerter Objektive ist gewöhnungsbedürftig, macht aber auch in vielen Situationen Sinn. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58310
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

@ ulli wenn ich Bilder direkt im Thread verlinke mache ich das mit einem extra Vorschaubild (zB 400pixel) auf das ich verlinke. Dann ist beim durchscrollen kein so Riesenbild drin, und beim anklicken kommt direkt das Originalbild:

. . [***url=http://fuer.das.original.bild][***img]http://fuer.das.vorschaubild.400.pixel[***/img][***/url] .
Die *** Sternchen musst du rausmachen - und die entsprechenden Links auf Original- und Vorschaubild setzen. Die ganze Wurst irgendwo abspeichern - dann brauchst du das nächste mal nur noch leicht korrigieren Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58839
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen bei "M", der Großen Freiheit, "selber Schuld", der Welt der reproduzierbaren Ergebnisse.
schön gesagt
Selbst Hochzeitsreportagen, ja, sogar Pferdesportaufnahmen gelingen perfekt, ohne sich über die Autiomatik beeinflussen zu lassen, wers übt und sich zwingt, wird feststellen, wie schnell man damit auch sein kann, bei mir ist es mittlerweile so drin, das die Automatik sich in den Fingern eingespielt hat (grins)!
ich bin im manuellen Modus sogar oft schneller! ... da weiss ich wenigstens was ich alles eingestellt habe, wenn ich die Automatik korrigiere können sich die Parameter wieder verändert haben und alles geht (auf gut Glück von vorne los).
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-58842
Auf anderen Seiten teilen

  • 13 years later...

Ich hatte grade heute ähnliches Problem. Meine Messung steht auf Spot und Normalerweise wenn ich die Blende eingestellt habe, richte ich die Zeit und entsprechend verändert die Korrektur EV ihren Wert. Nur heute konnte ich rauf und runter drehen ohne Änderung. Wenn ich allerdings S oder A anwähle, funktioniert beides einwandfrei. Bin grad bisschen irritiert. Nachvollziehbar? Gebt mal gerne euren Kommentar dazu. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-610111
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb OM5_novopic:

Ich hatte grade heute ähnliches Problem. Meine Messung steht auf Spot und Normalerweise wenn ich die Blende eingestellt habe, richte ich die Zeit und entsprechend verändert die Korrektur EV ihren Wert. Nur heute konnte ich rauf und runter drehen ohne Änderung. Wenn ich allerdings S oder A anwähle, funktioniert beides einwandfrei. Bin grad bisschen irritiert. Nachvollziehbar? Gebt mal gerne euren Kommentar dazu. 

Bei welcher Kamera tritt das Problem auf?

Ist die ISO Automatik eingeschaltet?

VG Ludwig

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3264-belichtungskorrektur-im-manuellen-modus/#findComment-610132
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung