Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin gerade durch Zufall darauf gestoßen, dass man mit dem Atomos Ninja Recorder bis zu 12 Bit im Raw-Format von der E-M1 Mk III aus speichern kann. Trifft das zu und verstehe ich das richtig?

Ich habe gerade die OM-1 gekauft und ein wichtiger Grund für das Upgrade war 10-Bit-Video. Muss ich mir jetzt in den Po beißen? Der Ninja-Recorder kostet nur 1/4 des Preises.

Beste Grüße, Ulrich

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34762-e-m1-mark-iii-und-atomos-ninja-v-5-zoll-4k-hdmi-recorder/
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Hallo Ulrich,

ein paar Informationen findest du auch auf der Herstellerseite:
https://www.atomos.com/compatible-cameras/?product=ninja-v

12 Bit auch bei der OM-1 sollte richtig sein. Die Om-1 wurde ja gerade im Videobereich weiter überarbeitet.

Was mich interessieren würde ist, was man alles zum Ninja V braucht. Das Gerät (430 Euro) + Akkusatz und Aufladegerät (200 Euro) + Festplatte (200 Euro). Ich glaube nähmlich der Ninja V für 400-500 Euro hat nichts dabei. Die 200 Euro Festplatte bekommt man aber auch nur so günstig wenn man eine Samsung SSD öffnet und in ein passendes Gehäuse für den Ninja verbaut. Das ist alles dann doch kompliziert und teuer.

Was mich interessieren würde ob man auf dem Bildschirm des Ninjas alles steuern kann. Also Blende, Touch-Fokus, ISO usw. Weiß das jemand?

 

LG Jan
 

Hallo Jan,

vielen Dank für deine Antwort. Du hast vollkommen Recht, zum Basispreis kommt noch einiges dazu. Ich denke aber nicht, dass man ein SSD zerlegen muss, sondern was ich gelesen habe, kann man ein internes mit einem Adapter einfach einschieben, es steht dann seitlich heraus.

Anders wo habe ich noch den Hinweis bekommen, dass gegenüber dem Vorteil des großen Display auch der Nachteil des komplizierteren Handlings da ist. Man muss den zusätzlichen Akku vorhalten und hat beim Filmen das Kabel herum hängen.

Alles in allem bin ich deshalb doch nicht mehr unzufrieden mit dem Kauf der OM-1.

Was jedoch ärgerlich ist, ist die Modellpolitik von Olympus: Features werden scheibchenweise geliefert und jedes Mal ist ein Upgrade für einen vierstelligen Betrag nötig. Bei mir erst der Astrofokus und jetzt 10-Bit-Video.

Beste Grüße, Ulrich

Hallo Ulrich,

ganz so sehe ich es mit Olympus nicht. Ich bin damals (2014) von Nikon (D200) auf die Olympus E-PL 5 umgestiegen. Die Olympus E-PL 5 habe ich immer noch und sie ist als Zweitkamera sehr gut. Jetzt habe ich zusätzlich die EM-1 Mark III. Ich mache jährlich im Auftrag ein Fotokalender im Offsetdruck. Die Bilder aus der Olympus sehen gut aus. Langsam probiere ich auch öfters mal Hi-Res Aufnahmen, Live ND usw. Die Hi-Res Aufnahmen sind mit dem 12-40 Pro knüppelscharf (es darf sich leider im Motiv nichts zu schnell bewegen). Auch der Bildstabi im Low-Light ist Granate. Ich sah mal besonders schöne Bilder bei wenig Licht vom Flensburger Hafen. Also als die blaue Stunde fast vorbei war. Aufgenommen mit der Canon R5. Ich habe es mit der Olympus probiert. Frei Hand und nachher noch aufgehellt damit man nicht nur die Laternen sieht. Die Bilder kommen and das Ergebnis von der Canon R5. Es hat mich geflasht.

Also die 12-Bit an dem Ninja V hättest du ja. Intern weiß ich nicht. Ist auch die Frage ob RAW so viel besser ist. Da habe ich auch schon anderes gehört. Die Datenmenge ist ja auch riesig. Also die OM-1 sollte filmtechnisch auf hohem Niveau sein.

Wegen den Astrofotos weiß ich jetzt nicht wo da Schwierigkeiten auftauchen. Da habe ich keine Erfahrungen.

VG Jan

Hallo Jan,

ich bin keineswegs vollkommen unzufrieden mit Olympus, sonst wäre ich ja längst zu Panasonic gegangen statt mich für die Upgrades zu entscheiden. Ich benutze mehr das 12-100 f4 und auch dort ist der Stabi genial. Ebenso der Autofocus, fokussiert präzise auch in der Dunkelheit wo das Auge kaum noch etwas erkennt. Auch der Astrofokus ist Klasse und funktioniert einwandfrei.

Was mich nur stört ist, dass die OM-1 jetzt schon die vierte Kamera ist weil ich mehrfach upgraden musste, um ein bestimmtes Feature, z. B. Astrofokus zu bekommen. Was bei der OM-1 jetzt offen ist, ist die vollständige Steuerung vom Laptop über WLAN. Möglicher Weise kommt die irgend wann und dann ist wieder ein kostspieliges Upgrade fällig. Über USB geht es aber ich schrecke davor zurück, eine Stolperfalle aufzubauen und die teure Kamera zu gefährden.

An der höheren Bittiefe bei Videos war ich vor allem deshalb interessiert weil ich häufig in der Dunkelheit bei Lichterfesten filme wo man auf der einen Seite strahlend helle Lichter hat und auf der anderen tiefe Schatten. Da hoffte ich mich zu verbessern, so dass die Lichter nicht so überstrahlt und die Schatten nicht so verrauscht sind.

Beste Grüße, Ulrich

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung