Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb elwoody:

Doch im Vergleich zu den Hebelkräften, die am Stativmount der Kamera auftreten, wenn man sie mit einem capture clip trägt, ist das alles nichts. Capture Clip dürfte am ehesten dem entsprechen, die Kamera auf dem Stativ über der Schulter durch die Gegend zu tragen.

Deshalb habe ich auch einen Capture Clip an der Stativplatte des 40-150 2.8 😉 Mag vielleicht manchem übertrieben scheinen, aber ich befestige dann auch den PD-Gurt dort mit den Clips, weil so für mich die Trageweise am ergonomischten ist: Die Kamera hängt dann umgekehrt längs mit dem Objektiv waagerecht an der Hüfte (nicht nach unten) und mit dem Kameragriff vorne, so dass dieser schnell gegriffen werden kann.

bearbeitet von embe71
vor 13 Stunden schrieb Grek-1:

Man muss ja nicht immer über die PEN F II reden. 😉

Doch!

"Wie trage ich meine PEN-F (ii/T) am besten??"

😜

bearbeitet von Grinzold
  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Am 8.7.2023 um 18:00 schrieb Hacon:

Ich kann bei Gurten - auch für kleine Leute - nur immer wieder Eddycam empfehlen. Der Tragekomfort ist mit Abstand der beste, den ich bisher hatte und mittlerweile scheinen sie auch ihr - zusätzliches - Befestigungssystem optimiert zu haben. Ich nutze den Gurt derzeit noch mit den PD-Ankern, werde aber wohl auch bei der Befestigung auf Eddycam umsteigen, da mich ohne Gurt diese klobigen Adapter an der Kamera unsäglich ärgern.

Einziger Nachteil: Der Preis!

Gruß 

Hans

Dito - nur Eddycam !

Der Preis relativiert sich über die Zeit.

Von meinem Eddycam habe ich mich auch schon vor einiger Zeit auch deshalb verabschiedet und weil mir ein Clip davon einfach auseinander gefallen ist. Auch die „klassiche“ Längenanpassung vor allem beim Wechsel von diagonal auf z.B. um den Hals ist mir da viel zu langsam und umständlich. Bei Peak-Design ziehe/schiebe ich da einmal kurz an einem einklappbaren Verstellelement und das war‘s.

  • 4 weeks later...

Ulanzi hat einen Shop der nennt sich Ulanzi.de. Ich brauchte ein Stativ, weil mein altes musste ich an einen bedürftigen Fotografen verschenken und habe dann dort bei Ulanzi ein Kohlefaserstativ mit Fluidkopf bestellt und habe gar nicht gesehen, daß die aus China heraus versenden. Es gibt wohl kein deutsches Lager. Gibts die auch in Deutschland irgendwo?? Weiß da einer was? Danke

Am 8.7.2023 um 18:00 schrieb Hacon:

Ich kann bei Gurten - auch für kleine Leute - nur immer wieder Eddycam empfehlen. Der Tragekomfort ist mit Abstand der beste, den ich bisher hatte und mittlerweile scheinen sie auch ihr - zusätzliches - Befestigungssystem optimiert zu haben. Ich nutze den Gurt derzeit noch mit den PD-Ankern, werde aber wohl auch bei der Befestigung auf Eddycam umsteigen, da mich ohne Gurt diese klobigen Adapter an der Kamera unsäglich ärgern.

Einziger Nachteil: Der Preis!

Gruß 

Hans

Da kann ich dir vollkommen zustimmen...🙂
Diese unsäglich viel zu großen und klappernden PD-Anker sind wirklich nicht zu gebrauchen.
Ich benutze die originale Befestigung der Eddycam-Gurte und bin damit vollends zufrieden.

OM-1 Eddy-Cam-Rot.jpeg

 

bearbeitet von mftler
  • 4 months later...
Am 13.7.2023 um 14:34 schrieb embe71:

Von meinem Eddycam habe ich mich auch schon vor einiger Zeit auch deshalb verabschiedet und weil mir ein Clip davon einfach auseinander gefallen ist.

Ich habe mir gerade einen Eddycam gekauft und bin bei meinen Recherchen darauf gestoßen, dass die erste Version der Clips wohl tatsächlich Probleme hatte. Inzwischen gibt es da wohl eine neuere Version aus einem anderen Material.

Ich habe lange Zeit nur eine Handschlaufe (nicht Handgelenkschlaufe) verwendet, da mir oft der Umhängegurt im Weg war und ich die Clipsysteme nie so richtig zufriedenstellend fand (entweder zu sperrig oder Bömmel an der Kamera). Ich hatte mal einen uralten Rowi-Gurt, der hatte ähnliche Clips wie die von Eddycam. Das war noch die bisher beste Variante, dafür war der Gurt recht sperrig und nicht sonderlich bequem.

Jetzt habe ich wohl die zumindest für mich passendste Lösung gefunden: Den Ulanzi Falcam F38 Schnellspanner für Schultergurte an einem Eddycam. Ich kann die Kamera mit einem Handgriff vom Gurt lösen bzw. wieder einhängen. 

PC310449.jpg

  • Gefällt mir 1
vor 15 Stunden schrieb Volker:

Ich habe mir gerade einen Eddycam gekauft und bin bei meinen Recherchen darauf gestoßen, dass die erste Version der Clips wohl tatsächlich Probleme hatte. Inzwischen gibt es da wohl eine neuere Version aus einem anderen Material.

Ich hatte leider schon die V2 und den Gurt nicht mal besonders lange in Gebrauch. Deine Lösung sieht für mich deutlich besser aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung