Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge


DIE REISE
- 39 Tage im Osten von Südafrika unterwegs ,- auf einem Roadtrip -

VORWORT

 

Die Protagonisten, die diesmal in Erscheinung treten sind Hauke und Klara, ein Ehepaar aus der norddeutschen Tiefebene, mit dem sprachlichen Bezug an die Stadt Hamburg.
Die Eheleute haben die Mitte der sechziger überschritten und sind seit einigen Monaten aus dem Berufsleben ausgeschieden.
In den vergangenen Jahren sind die beiden schon viel in der Welt umher gereist und mit der ersten Reise nach Südafrika ( 2013 ) war der Virus implantiert , der sie immer wieder
in dieses so wunderschöne Land reisen lässt.
Nun schon zum achten Mal und wieder in die Naturparks im Osten des Landes.

Was Ihnen während dieser, nun erstmals so langen Reise, auf den Strassen und in den Nationalparks widerfahren ist, davon handeln nun diese Seiten….
Neben den täglichen Erlebnissen , werden auch die Veränderungen in dem Land angesprochen von den Beiden, die nun nach über 11 Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Land und den acht Reisen mehr als deutlich geworden sind.

Und ein Letztes,- es ist von mir ein Wagnis, in der heutigen Zeit der Kurznachrichten und Bilderflut auf den sozialen Medien , einen umfassenden Reisebericht und dann auch noch in einer ungewohnten Form zu verfassen.


Wer trotzdem mitreisen möchte , der sei herzlichst eingeladen, den "Törn" in dem Tucson mit zu begleiten, der zwar keine Segel hatte, aber auch so schon schön dahingleiten konnte.
Bernd


Kapitel 1

>> Wie weit bist du mit deiner Planung und denk daran, so langsam sollten wir uns entscheiden , ob wir nun nach Südafrika fliegen wollen << ,so Klara im Frühjahr 2023.
> >Ein Gerüst ist fertig und wir müssen nun final entscheiden, ob wir die
erste Reise als Vollrentner nun so angehen wollen <<, antwortete Hauke .

In den Wochen zuvor waren nach langen Überlegungen, nach und nach Urlaubsregionen
aussortiert worden, die mit in eine Reiseplanung einbezogen wurden, da man 2022 im europäischen Frühjahr und Herbst , insgesamt fast 9 Wochen u.a. im Osten von Südafrika
verbracht hatte.
Nun nochmals in die dortige Region und dann gleich für 39 Tage, ist das nicht zu viel ?
Schnell war aber den beiden klar, das ein Strandurlaub mit Tempeln in Asien nicht das war,was sie sich vorstellten..
Mittelamerika, speziell Costa Rica , steht bei ihnen immer mal wieder als Wunschland auf dem Plan, aber es ist dort schwierig, eine Reise so zu gestalten, wie sie es in Südafrika gewohnt sind.

So kam es wie in den vielen Jahren zuvor, das entschieden wurde, dass es nochmals nach Südafrika gehen sollte.
Schwerpunkt, der Norden und Osten mit den dortigen Nationalparks.
Hauke machte sich daran, die Reiseroute und die Orte mit den Übernachtungen zu planen.
Dazu wurden die Unterkünfte bei SanPark als erstes geprüft, ob sie überhaupt zur Verfügung standen.
Nachdem das geklärt war und auch Mopani so mit eingebunden werden konnte, das es passte, ging es darum ob ein PGR mit besucht werden sollte oder ob man die Kruger Days unterbricht und in dem bekannten “The Bush House” im Wildlife Estate in Hoedspruit für ein paar Tage sich eingemietet.
Das Haus war im Frühjahr nicht auf den Buchungsportalen gelistet , aber über die Kontaktliste konnte Hauke erfragen, ob das Haus für den geplanten Zeitraum buchbar wäre.
Die Zeiten wurden von dem Vermieter geblockt , - das passte nun auch .

Die zeitliche Abfolge war nun festgelegt, - viele Naturtage in den Parks- kein Abstecher an die Westküste und kein PGR, dafür fünf Nächte in Hoedspruit.

Die Flüge und der Mietwagen wurden auf einem entsprechenden Portal gebucht.
Bis Ende Mai war alles in trockenen Tüchern und entspannt sah man der Reise entgegen.


Kapitel 2

Der erste Dämpfer erfolgte einige Wochen später, Türkisch Airline änderte die Flugnummern für die Flüge von IST nach JNB.

Damit waren die fest gebuchten Sitzplätze gelöscht worden , obwohl die auf der Portalseite immer noch als “Bestätigt” angegeben waren.
>> Das gibt's doch nicht, spinnen die bei Türkisch Airlines << so Klara >> was machen wir denn nun <<Auf endlose Telefonate mit der Hotline hatte Hauke auch nun keine Lust und so fuhr man nach Hamburg zum Flughafen zum Türkisch Airline Schalter, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Nett, nahm man sich dem Problem an und nach einiger Recherche kam der Mitarbeiter zurück und meinte, das komme daher, dass wir über eine andere Buchungsplattform den Flug gebucht hätten und die Sitzplatzbuchungen nicht automatisch von TK übernommen würden.
Bei Hauke bildeten sich große Fragezeichen auf der Stirn.
Hatte doch TK die extra Sitzplatzgebühren bekommen, egal woher die Buchung kommt.
Ausserdem meinte der Mitarbeiter von TK , dass unsere Namen ( zu lang für die Felder) nicht richtig angegeben wären, was ggf. Schwierigkeiten beim Checkin bedeuten könnte.
Wären die Tickets direkt über TK gelaufen , wären weder die Sitzplätze weg gewesen und auch die Namen richtig eingetragen worden…..

Nun sei aber alles in Ordnung.
>> Mal abwarten… <<, sagte Hauke.

Kapitel 3

Monate sind vergangen.
Der graue, trübe und regnerische Herbst und Winter waren eingezogen und Klara und Hauke sehnten sich den Abreisetag herbei.
Klara und Hauke packten ihr Reisegepäck zusammen.
Immerhin darf man bei TK p.P. 2 Gepäckstücke von je 20 ( 23 )kg mitnehmen.
Im Vorfeld hatten sie einige Aufträge angenommen, um Dinge mitzunehmen, die sie bei ihrer ersten Unterkunft “ausliefern” sollten.
Am Montag war es endlich soweit, die Koffer konnten die Treppen hinunter getragen werden, als es bei dem ersten Koffer passierte, wo ein Tragegriff riss.
Scharfkantig blieben die Blenden des Griffs hängen.
Alles musste vorsichtig entfernt werden und es blieben immer noch scharfkantige Dinge am Koffer übrig.
>> So ein Mist <<, fluchte Hauke, >> ausgerechnet jetzt !<<

Drei Koffer , zwei Rucksäcke, plus eine Handtasche begaben sich auf den Weg zum Bremer Flughafen.
Der Parkplatz war von Hauke schon Wochen im Voraus bestellt worden und das Parkticket ausgedruckt.
In Bremen ohne Probleme angekommen ( es war die Zeit der Bauernproteste , auf den Strassen ) , stand Hauke an der Einfahrtssäule im Parkhaus 2 und versuchte über den QR-Code , in das Parkhaus zu gelangen.
Egal , wie der Parkschein vor den Scanner gehalten wurde, die Schranke ging nicht auf.
>> Das geht ja schon mal gut los, warum geht das Sch… ding nicht << fluchte Hauke vor sich hin.
Klara neben sich im Auto , >> probier das doch mal so oder du musst den Schein anders herum vor den Scanner halten…. <<
Alles sehr hilfreich , dachte Hauke, als wenn er das nicht schon gemacht hatte, konnte seine bessere Hälfte aber nicht sehen.
Die Info-Taste gedrückt und es meldete sich auch gleich eine männliche Stimme.
>> Ja,- wie kann ich Ihnen helfen <<
>> Der QR -Code wird nicht erkannt…..<< so Hauke
>> Kein Problem . ziehen sie sich einen Parkschein und bei der Abholung , gehen sie zum Info Schalter und dort wird Ihnen geholfen,- schönen Urlaub.<<
OK, dachte Hauke, wenn das so einfach ist.

Der Parkplatz war schnell gefunden, das Gepäck auf einen Trolli geladen und die Parkplatznummer mit dem Handy festgehalten.
Der kurze Fußweg in das Terminal war schnell bewältigt.
Der Check-in war noch nicht offen,-als das geschah, waren sie nur ein paar Leute.
Damit waren sie schnell an der Reihe.
Klara reichte die Buchungsunterlagen über den Schalter.
Die Mitarbeiterin schaute und schaute auf ihren Bildschirm,....zu lang für Haukes Geschmack.
>> Gibt es Probleme ? << - keine Antwort
Nochmals, >> Ist etwas nicht in Ordnung ? - etwas mit der Sitzplatzbuchung ?<<
>> Mmh , ihre Sitzplätze sind hier nicht aufgeführt, haben sie da eine Bestätigung für ? <<
>> Ja, die haben wir und wir waren extra noch HH gewesen, weil es deswegen schon einmal
Probleme gab,- hier sind auch die Unterlagen davon…<<
Der Blutdruck stieg bei Klara und Hauke langsam an.
>> Wofür buchen wir die Plätze und bezahlen diese, wenn nun wieder alles nicht im System bei ihnen vorhanden ist << ,so Klara.
>> Wir bestehen auf unsere bestätigten Sitzplätze…<<
Klara war nun schon etwas mehr angefressen.
>> Die kann ich Ihnen aber nicht mehr gegen , die sind schon belegt << so die Mitarbeiterin , hinter dem Schalter die sich schon Hilfe von einem Kollegen holte <

Nach einigen Wortwechseln kam dann heraus , dass sie um sieben Reihen nach hinten rutschen mussten, aber immerhin noch eine zweier Sitzreihe für IST - JNB bekommen konnten.
Das Gepäck ging problemlos durch - ca. 63 kg plus Handgepäck.
Mit den Bordtickets in der Hand ging es direkt zum Schalter von TK im Flughafen.

Dort war man schon informiert worden, dass es Probleme gab.
Klara und Hauke waren immer noch geladen, doch die Angestellte konnte sie gleich etwas beruhigen, nahm das Ärgernis zur Kenntnis und hatte schon die Daten
auf ihrem Bildschirm geladen.
Dort sah sie nun , dass auch die Sitzplätze für die Rückflüge nicht eingepflegt waren.
Das holte sie nun nach und bestätigte die Sitzplätze für nun alle Reiseabschnitte.

Warum die Sitzplatzreservierungen bei den Flugnummer Änderungen nicht übernommen wurden, konnte sie auch nicht erklären,- wohl ein Softwareproblem, so ihre Meinung.

Über die Hinflüge gibt es wenig zu berichten, alle Maschinen waren voll, pünktlich bei den Ankünften, in JNB landeten sie dreißig Minuten früher.
Nur die viel zu warme Kabinentemperatur auf dem 10 Stunden Flug nach JNB war ein echtes Ärgernis gewesen.
Ob in dieser schlechten Luft oder schon vorher, bei Hauke entwickelte sich in der Zeit eine schöne Erkältung.
Entsprechend erschöpft kamen sie in Johannesburg an.
Die Einreiseformalitäten gingen schnell vonstatten, das Gepäck kam auch zügig und schon gingen sie zielstrebig zum Autovermieter, diesmal Europcar.
Davor wurde noch etwas Bargeld am Automaten gezogen.
Bei Europcar alle sehr freundlich und so bekamen sie die Autoschlüssel für den Hyundai Tucson, so gut wie neu mit 9228 km auf dem Tacho.
Das Gepäck verstauten sie zügig und es passte sogar mit der Kofferraumabdeckung.
Noch die Handyhalterung angebracht und google maps aufgerufen und es konnte losgehen.
   

 

bearbeitet von traveler57
  • Gefällt mir 11
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37848-die-reise-39-tage-im-norden-und-osten-von-s%C3%BCdafrka/
Auf anderen Seiten teilen

Diesmal das erste mal mit 2x23kg p.P. (allerdings FRA-Windhoek) mit ethiopian, bisher mit euro disco immer nur 1x23kg ... aber das meiste ist ja sowieso schon vor Ort in unserem Auto!

ich warte auf die Fortsetzung der begonnenen Reise.

LG

  • Gefällt mir 1
Kapitel 4

Sonne, Wärme , es konnte losgehen.
Maps lotste sie prima vom Flughafen weg.
Hauke konzentrierte sich auf die Abzweiger und Klara mahnte immer wieder den Seitenabstand zur Fahrbahn an.
Was Hauke gar nicht so schlimm empfand.
Nach einigen Kilometern war Hauke schon fast wieder eins mit dem Linksverkehr und auch der Blinker war angekommen….. :D

SA 1

photo-100648-46b1e5e6.jpg


Auf der R21 N ging es gen Norden, später auf die N1 bis zur Ausfahrt nach Bela-Bela.

In einer Raststätte an der N1 wurden ein paar Dinge eingekauft und im weiteren Verlauf wunderten sie sich über die Warnschilder an der N1 ,
die auf eine hohe Kriminalitätsrate / Überfälle hinwiesen und warnten.Sicher und ohne besondere Vorfälle ging es von der N1 ab und über die R516 / R 511 und R 510, erreichten sie Thabazimbi.
Hervorzuheben waren die erstklassigen Straßenverhältnisse auf der gesamten Strecke , die beide als sehr angenehm empfanden.

Nur noch durch Thabazimbi und die paar Kilometer bis zum “versteckten” schmalen Weg, der sie zur bekannten Unterkunft , der Marula Cottage Guest Lodge führte.
Ein Fahrzeug, das sie kurz vorher überholt hatte, kam ihnen hinterher - ok, noch zwei neue Gäste ?
>> Die Zufahrt ist schon gewöhnungsbedürftig, gerade wenn man diese nicht kennt <<, bemerkte Hauke , mal wieder …..

Gegen 3.15pm war das Grundstück erreicht und mit einem lauten Bellen, der nun mittlerweile sieben Hunde, wurden sie angekündigt.
Die Hunde wurden gesichert und Hauke parkte den Wagen hinter dem Haus.
Die Freude war auf beiden Seiten so groß, dass man sich nach zwei Jahren nun wieder sah.

Herzlichst wurden Klara und Hauke umarmt, - der andere Wagen hatte sich vertan und hatte eine falsche Unterkunft angefahren und ärgerte sich wohl jetzt schon,
dass sie nicht hier gebucht hatten.So waren Klara und Hauke die einzigen Gäste zur Zeit.
Ankommen war die Devise nun für beide..
Geschafft, aber freudig, bezog man das Zimmer und machte sich frisch.
Danach ging es an den Pool , die Aussicht genießen.

Coming Home, beschreibt am Besten das Gefühl der Beiden.

SA 2

photo-100650-83bf267a.jpg

SA 3
photo-100649-e7c7e24c.jpg

Etwas später übergaben Klara und Hauke, die Mitbringsel, die da waren, -ein handgefertigter Wanderstock,
teilbar, von einer Frau aus Belgien, die dort Gast war und diese Handstöcke selber anfertigt,
eine Geldspende von einem Paar aus HH, die ebenfalls hier Gäste waren, für die Hundepflege.
Alle Hunde waren in guter Form , wenn auch altersbedingt und nach einer OP , einer der sieben, die langen Spaziergänge nicht mehr
mit machte. Aber gerade dieser Hund und noch eine Hündin, freuten sich so sehr über bei der Ankunft von Klara und Hauke,
dass Monika meinte, das gerade diese sich an sie erinnern würden.
Neben den Streicheleinheiten gab es für die ganze Bande auch Leckerlies , die gerne angenommen wurden.
Monika und Dave haben wie gesagt z. Z. sieben Hunde aufgenommen, die sonst nicht mehr leben würden.

Im Gepäck waren bei Klara und Hauke reichlich Lebkuchen und Mandelplätzchen, die sich Monika von Ihnen auf Nachfrage gewünscht hatte, da es diese Dinge in SA nicht gibt.

Die Zeit bis zum Dinner verging recht schnell .
Frisch gemachte Pasta gab es am ersten Abend und danach plauderten Monika und die beiden Norddeutschen noch lange über so viele Dinge.
Doch nach der langen Anreise, wurde es Zeit sich hinzulegen, man hatte ja noch genügend Zeit für den Austausch, denn man blieb ja für fünf Nächte.Im Verlauf der Gespräche war der Ausflug mit Dave zum Pilanesberg ein Thema.
Hauke hatte Monika mitgeteilt nach der Buchung bei Ihnen, dass sie gerne wieder mit Dave, als Guide und Fahrer,
zusammen in den Pilanesberg fahren möchten und das am ersten Tag nach der Ankunft.

Doch da gab es ein Problem, der Wagen dafür war in der Werkstatt und Monika meinte, sie hätten den zweiten Tag dafür vorgesehen gehabt.
Nach dem Abendessen, kam Monika an und sagte zu Hauke,
>> Du hast recht gehabt, wir hatten den Termin einen Tag vorgezogen, ich habe zwei Kalender benutzt und den geänderten Termin nicht übertragen…, mein Fehler <<Hauke und Klara , war das schon vorher egal gewesen und nach der Anreise war es sogar so besser , mit einem Tag mehr ruhigen Programm.


Nun aber erst einmal eine ruhige Nacht und Schlaf nachholen .:saflag:
  • Gefällt mir 4
Kapitel 5

Ausgeruht , aber verschnupft bzw. leicht angeschlagen, insbesonders Hauke entwickelte einen nervigen Reizhusten, ging es zum Frühstück.
Froh hier im Warmen zu sitzen und den Sonnenschein genießen zu können.
Nach dem ausgiebigen Frühstück ging es für beide nach Thabazimbi.
Einkaufen und damit den Grundstock legen , für die Tage nach der Zeit hier.
Außerdem ging es in eine Apotheke, um etwas gegen diese Erkältung / Erkrankung zu besorgen.

Gut das es ohne Fieber die Tage abging, Karla zog dann nach und der schleimige Husten, bekleidete sie noch über eine lange Zeit , nervig , aber nicht zu ändern.
Bei Checkers , in der neuen Mall in Thabazimbi, fanden sie fast alles und nebenan in der Pharmacia , gab es auch etwas für die Beschwerden.
Im Vodacom Laden informierten sie sich über eine Simkarte , hatten aber die Reisepässe nicht mit. So würden sie am Sonnabend eine Karte kaufen.
Zurück im Guesthouse wurden die Sachen zum Teil in den Kühlschrank verfrachtet.

Nach einer Pause ging es wieder auf die Piste, zum ersten Game Drive, den Marakele NP antesten.
Der Park ist in einen unteren und oberen Bereich aufgeteilt , wobei der obere eine Big Five Area ist ( Zaun und Tor gesichert ).
Geplant war es, die Zeit im unteren Teil zu verbringen.
 
Zufahrt zum Marakele NP

>> Wollen wir wetten, welches Tier wir als erstes zu Gesicht bekommen << so Hauke.>> Impala ? <<>> Mal sehen << so Karla

Es wurde etwas ganz anderes…….
Als Hauke den Wagen stoppte und um zurückzusetzen, kam prompt die Frage,
>> Was nun, hast du nun schon wieder gesehen..<<
>> Pass mal auf , hier rechts , da hinten…. ein Wilderbeast ! <<
>> Oh,... , mal kein Impala <<

SA 4

photo-100651-91ce60b1.jpg

Langsam rollte man weiter, ein Warzenschwein und auch Impalas fanden sie am Weg.
An einer Pfütze fanden sich die nächsten Objekte.

>> Nee, das ist nicht dein ernst, was gibt es denn hier zu sehen... ? <<

Hauke ließ sich nicht beirren, denn es gab in der Vergangenheit ähnliche Situationen,wo er nicht angehalten und sich nachträglich geärgert hatte, da sich eine solche
Gegebenheiten nicht wieder ergab.
So wurde der PKW ausgerichtet und der "Kleinkram" beobachtet und auf der SD- Karte gespeichert.
In solchen Situationen bedauert Hauke es zutiefst, das man nicht aussteigen darf.....

SA 5 Black Mud Wespe

photo-100652-ea19c64a.jpg

SA 6 auch so manche Schmetterlinge besuchten das Wasser , bzw. die feuchte Erde ....

photo-100653-671ecf9f.jpg

SA 7 Spotted Joker
 
photo-100654-883f9661.jpg

SA 8 Topaz Blue (?)

photo-100655-4c19ef92.jpg

SA 9 Guinea Fowl butterfly

photo-100656-149254bf.jpg

Am Hide gingen sie zum Wasserloch, doch es war etwas enttäuschend, zuerst…
Doch im Laufe der Zeit tat sich auch hier etwas und die Augen gewohnten sich auch an die kleinen Dinge, die es dort zu entdecken gab.

SA 10 Nilgans, - kein so gern gesehener Gast, da sie viele andere Arten verdrängen

photo-100657-14875c3c.jpg

SA 11 Gurrtaube - Ring-necked dove
 
photo-100658-a3444bc3.jpg

SA 12 ein typischer Feuchtgebiet Bewohner, - Schmiedekiebitz - Blacksmith lapwing

photo-100659-6ceceab0.jpg
 
SA 13 Red-veined Dropwing ( female )

photo-100660-4d8141b6.jpg

>> Wollen wir noch weiter <<
>> Ja, lass uns doch noch ein Stück in die Big Five Area fahren , nur mal antesten, wie dort die Straßenverhältnisse sind… << , so Hauke.

Gesagt, getan und es ging zum Tor, der Schalter wurde gedrückt und schon war der Weg frei.
Die Straßen hier, teilweise in Ordnung, andererseits stark ausgewaschen , fuhren sie bis zum Abzweiger zum Tlopi Camp.
Nicht nur, dass es hier recht ruhig war, auch die Schotterwege waren wenig einladend.
Auch lief die Zeit ihnen etwas weg, der Loop war unter den Verhältnissen kaum noch in der Zeit zu befahren.

SA 14 Mistkäfer oder auch Pillendreher Käfer - Dung beetle

photo-100661-23041154.jpg

SA 15

photo-100662-006c342c.jpg

SA 16 Kapammer - Cape bunting

photo-100663-0e5c9fbd.jpg

SA 17 Maidschwalbe - Lesser striped swallow

photo-100664-8bff4b70.jpg

So drehte Hauke den Wagen um und es ging zurück in den unteren Teil.
Auf ca. dem halben Weg, dann die Überraschung , zwei White Rhinos,das Muttertier mit dem Nachwuchs, auf der Straße.
Und nicht nur für einige Sekunden, das Muttertier zog sich zwar seitlich in die Büsche zurück,
Dafür blieb der Nachwuchs lange vor ihnen stehen und das auch sehr entspannt.

Eine Sichtung nur für uns alleine, kein anderes Fahrzeug störte sie und so waren sie zurecht von den Minuten begeistert.
>> Wow,- was für ein Zufall, so toll und so ruhig << freute sich Hauke.
>> Hat sich doch gelohnt, hier noch hinzufahren <<

Klara stimmte dem grinsend zu.

SA 18 die Mama - leider alles durch die Frontscheibe fotografiert. Zu sehr wollte Hauke nicht rangieren und damit die Tiere womöglich vertreiben.
 
photo-100665-ce893c09.jpg

SA 19  Jungster

photo-100667-ca9a432d.jpg


SA 19 bphoto-100666-ffee17e6.jpg

Im unteren Bereich, auf der Gegenseite, traf man die sonst schon vermissten Tiere noch an, ob Giraffen, Zebras, sogar Strauße.

SA 20  versteckt....

photo-100668-5b05ec84.jpg
 
SA 21

photo-100669-c787f27a.jpg

Für die kurze Zeit , eine schöne Ausbeute, wie beide für sich feststellen konnten.
 
Das Dinner bei Monika und Dave , war dann der krönende Abschluss des ersten Tages.
Es gab Kudu-Filet mit Beilagen.
Die Gespräche danach, gaben den beiden Einblicke in die Situation, wie Monika und Dave die Nach-Corona Zeit überstanden hatten, den Brand rund
um ihr Haus, was sicher dramatisch war, wenn man Nachts das Knacken der Holzstämme hört, die vom Feuer gefressen werden.
Nur über die sehr gute Nachbarschaftshilfe und Vernetzung mit anderen Grundstücksbesitzern in der Region, gelang es, das Feuer von ihrem Gelände fernzuhalten.
Und das auch kurz zweimal hintereinander, als der Wind das Feuer drehte und zurückkam, waren die Helfer wieder zur Stelle.
Wie sagte Monika zu den beiden , >> Ich habe hier im Rauch gestanden und Fleisch gegrillt , um die Helfer zu versorgen << …. das sagt schon alles….
Oder es ging um finanzielle Dinge, die sie auch in der schweren Corona Zeit getroffen hatten..
Die Hilfe kam über ein Crowdfunding und sie hatten Tränen in den Augen und waren so überwältigt, was da an Hilfsbereitschaft ankam und Gelder auf
dem Konto innerhalb kürzester Zeit eingingen, dass sie das Konto schließen mussten, da die erhoffte Summe schon weit übertroffen wurde.
Es ist eben nicht alles so einfach im Busch , gerade wenn zu der Zeit wieder einmal der Reparatur-Teufel zu schlug.
Ob die Wasserpumpe für die Wasserversorgung den Geist aufgab, einer der Wagen repariert werden musste oder dies und das noch dazu kam, alles ging im Januar kaputt.

Wie sagten die beiden so schön, >> Für uns fängt das Geschäftsjahr 2024, erst ab dem Februar an…<<

---------------------------------------------------------
( Anmerkung zu den ersten Bildern:
Wie man anhand der Daten ersehen kann, war "Hauke" noch nicht so richtig angekommen, da es sicherlich nicht so dunkel im Park war, das der ISO Wert so extrem hoch eingestellt werden musste. - Zumindest nach ein paar Bildern konnte das korrigiert werden.
Trotzdem war die Sicherheit in den ersten Tagen nicht so vorhanden, was die Einstellungen betraf, wie er das gewohnt war.
Lag es mal wieder an den extremen Bedingungen, was die Helligkeit bei Sonnenschein anging oder einfach an der fehlenden Praxis.
Hauke brauchte auf jeden Fall einige Zeit, da auch der nächste Tag im Pilanesberg ihn vor einige schwierige Aufgaben stellen sollte,
bis die normale Routine sich einstellen sollte. )

-----------------------------------------------------------
:saflag: :saflag:
  • Gefällt mir 7

Kapitel 6

Der Pilanesberg Ausflug mit Dave stand an.
Den hatten Klara und Hauke schon einmal 2022 mit Dave unternommen und waren von dem entspannten Tag so begeistert gewesen, dass auch diesmal die Tour eingeplant war.
Hauke hatte sich überlegt, ggf. den Folgetag nochmals selbst zum Pilanesberg zu fahren, doch nach dem heutigen Tag , war es klar, dass es dazu nicht kommen wird.
Aber die Gründe dafür später.

Erst einmal freuten sich alle drei auf die schönen gemeinsamen Stunden.
Die Kühlboxen waren gepackt und nach der doppelten Abfahrt, Dave hatte seine Papiere/ Portmonee vergessen und das noch rechtzeitig bemerkt , ging es los.
Nach der Polizeikontrolle am Ortsausgang von Thabazimbi und der Anfahrt , erreichten sie den Pilanesberg nach fast zwei Stunden.

SA 21

photo-100670-18453f16.jpg

Landschaftlich so schön, Straßen in einem sehr schlechten Zustand.
Häufigster Kommentar von Dave , die die beiden hörten,
>> sorry ,sorry oh sorry << , als sie durchgeschüttelt wurden.

Es war heiß , wie schon seit Anfang der Reise, um die 36 Grad und Game war damit meist hiding.
Einzelne Elefanten, ein White Rhino , Impalas , Springbock, Gnus und Tsessebe/ Leierantilope, später Zebras, Giraffen, Hippos, Krokodile, etliche Vogelarten und am späten Nachmittag, weitere Nashörner, drei Geparden und einen Leoparden im Baum weit entfernt,waren über den halben Tag die "Ausbeute".


SA 22 Hippo Nachwuchs

photo-100671-5716a80c.jpg

SA 23 Spiegelweber - White-winged widowbird eine Erstsichtung....

photo-100672-a1b12aa7.jpg

SA 24 Witwenpfeifgans - White-faced duck

photo-100673-2bff9ee9.jpg

SA 25

photo-100674-0c4222c1.jpg

SA 26

photo-100675-3d337e8d.jpg


SA 27 leicht verletzt.... und wie so oft "head down...."

photo-100676-c5273cbb.jpg


SA 28 African darter

photo-100677-b5213a8a.jpg


SA 29 Glockenreiher - Erstsichtung - Black Heron -

photo-100678-42714cc9.jpg


SA 30 - der schirmartiger Flügelmantel -

photo-100679-3c31ea1e.jpg

SA 31 Seidenreiher - Little egret

photo-100680-4141914f.jpg


SA 32 Graureiher - Nest

photo-100681-cc2d1d61.jpg


SA 33 Haubenzwergfischer - Malachite kingfisher

photo-100682-53907086.jpg


SA 34 Kudu

photo-100684-5ba1731b.jpg


SA 35 - was dieser Elefant an dem Busch so schön fand ?

photo-100685-c34f92a4.jpg


SA 36

Elefant bearbeitet den Busch - Video -

SA 37 Dejavu - wie vor zwei Jahren , ein Riesenfischer - Giant kingfisher - an gleicher Stelle im Park

photo-100686-9c4d8ea6.jpg

SA 38 Pharaonenibis - African sacred ibis

photo-100687-647a93f6.jpg

SA 39 Gabelracke

photo-100688-0aedd142.jpg

SA 40

photo-100689-030d9d9b.jpg

SA 41 Riedscharbe - Reed comorant

photo-100690-62311f3b.jpg



Fortsetzung folgt..... :saflag: :saflag:

  • Gefällt mir 10

SA 42

photo-100736-2d243dc4.jpg

SA 43

photo-100737-1a473c12.jpg

Auch die Geparden Sichtung war mehr ein Erahnen , als eine klare Sichtung.
Kein Wunder bei einer Entfernung von ca. 40-50 m und viele Pflanzen davor.

SA 44 "finde das Fell "

photo-100738-3aecc5f3.jpg

SA 45 - schon besser....

photo-100739-aeeb3302.jpg

SA 46 Heads up.....

photo-100740-36cb6364.jpg

SA 47 drei Brüder lagen dort an dem Busch und ohne ein Fernglas oder einem entsprechenden Objektiv sah man, wenn überhaupt, hin und wieder eine Bewegung hinter den Grashalmen

photo-100741-70e5a576.jpg

Neben den Sichtungen “fütterte” Dave seine beiden Mitfahrer mit Infos.
Wobei er gleich klar stellte , dass er nicht mehr wissen kann, was sie von ihm schon alles erklärt bekommen haben und was nicht.
Sie sollten ihn unterbrechen, wenn er etwas doppelt erzähle oder etwas, was sie schon wüssten.

SA 48 Mittagszeit in einem Hide

photo-100742-4aed6ce5.jpg

Klara und Hauke waren von dem Tag wieder voll begeistert, das “Paket” ist einfach rund und es ist so ein Vergnügen, mit Dave die Stunden zu verbringen, wie sich Klara und Hauke wieder einig waren.


SA 49 -- wenn eine Katze nicht "mitspielt" und den "Verpflichtungen" gegenüber den Besuchern nicht nachkommt......

photo-100743-3c15d8a5.jpg

SA 50 -- bleibt es bei solchen Aufnahmen..... ;)Hauke schwankte gefühlsmässig zwischen der Freude über diese Sichtung und dem "Ärgernis" der nicht klaren Sicht hin und her.

photo-100744-f217f36b.jpg

Die Hitze forderte ihren Tribut, auch die Erschütterungen im Wagen, dass sie nach 6.00 pm Dave sagten , es reiche für heute.
Gegen 6.30 pm verließen sie den Pilanesberg durch das Gate.

SA 52

photo-100746-b9b5bc94.jpg


SA 53

photo-100747-b584104c.jpg


SA 53b

photo-100748-ea36da50.jpg

Mit vielen Erfahrungen reicher, auch was das Verhalten der Safariwagen Fahrer anging bei der Leopardensichtung, das nämlich diese der Meinung waren, wenn sie ankommen, alle anderen ihnen Platz zu machen hätten ( Dave blieb stumpf stehen , das zurecht ), ließ beide noch lange darüber nachdenken,wie sich die Verhaltensformen sich verändert hätten.

Müde und geschafft erreichten sie die Unterkunft gegen 8. 35 pm.

Das Dinner war vorbereitet und das Bobotie mundete sehr gut.

Eine kurze Tagesübersicht noch für Monika und es ging zum Schlafen.

:saflag: :saflag:

  • Gefällt mir 6
Mittlerweile ist es schon Freitag, am Morgen bleiben sie am Haus , liegen in den Deckchairs und ruhen sich aus ,Urlaub halt.

SA 54

photo-100763-0bdd0043.jpg


SA 55 Eucharitid wasps - mehr zu den "netten" Tierchen hier

photo-100764-c26f6403.jpg


SA 56 Exoprosopa -auch zu dieser Spezi gibt es - hier - mehr

photo-100766-c9130a11.jpg


SA 57

photo-100765-175a80c7.jpg


SA 58 auch hierfür habe ich den Namen gefunden Charaxes achaemenes und hier mehr Infos

photo-100767-ceda2ae7.jpg

Gegen 1.30pm geht es nochmals in den Marakele NP .
Nicht ganz hinauf auf den Berg, aber am anderen Ende des Loops, mit der Gewissheit , dass die Straßen auch hier nicht besonders sind .
Außerdem ist fast gar nichts an Game zu sehen, landschaftlich immer wieder schön die Gegend, damit kann der NP wirklich protzen, aber die Pflege der Straßen und Gravel Roads ist schon sehr grenzwertig.
Da sie im oberen Teil nichts finden, sind sich die beiden einig und fahren hinunter zu dem Hide.
Ein paar Vögel und Nyalas zeigen sich dort und Kudus.
Später waren auf dem Weg zum Ausgang noch einige Zebras zu sehen.

SA 59

photo-100768-d787645f.jpg

SA 60

photo-100769-1cf435f7.jpg


SA 61

photo-100770-6da5555d.jpg


SA 62

photo-100771-c717a0b2.jpg


SA 63 Nyalas

photo-100772-a247b280.jpg


SA 64

photo-100773-165c42cf.jpg


SA 65 Kudu ladies

photo-100777-761c8164.jpg


SA 66 Hammerkopf oder auch Schattenvogel genannt

photo-100778-af40f09c.jpg


SA 67

photo-100779-ea7ff481.jpg


SA 68 Senegalliest - Woodland kingfisher

photo-100774-9646a509.jpg


SA 69

photo-100775-6ae287a7.jpg

SA 70

photo-100776-ac8ffb35.jpg

Sie sind müde, die Wärme und Klimaumstellung machen sich doch bemerkbar, Hauke geht es etwas besser, dafür fängt nun Klara an…

Es reisen neue Gäste an und wie es sich herausstellt, mal deutsche Mitbürger, - nicht ganz.
Klar alle vier deutsche , zwei Paare, wobei ein Paar wirklich aus D kommt, das andere aber in Johannesburg lebt.
Es wird interessant, denn es stellt sich heraus, dass die eine Frau die Schulleiterin der Deutschen Schule in Johannesburg ist und nach Jahren an einer Schule in Peru und einer kurzen Zeit in Deutschland nun dort als Schulleiterin tätig ist.
Es ergeben sich spannende Unterhaltungen über die unterschiedlichen Bildungssysteme, Ausstattungen der Schulen und die Entscheidungsebenen / bzw. Wege.
Ihr Mann ist z.Z. nicht fest angestellt, arbeitet zu Hause, bzw. bringt sich bei den vielen Schulveranstaltungen mit ein.
Alles wahnsinnig spannend, wie Klara und Hauke finden und Hauke fragt ihnen Löcher in den Bauch, das Klara ihren Mann einfangen will, >> nun ist aber mal Schluß mit den Fragen, die sind zur Erholung hier <<.
Doch sie sind auskunftsfreudig und berichten gerne und offen über die Schule und wie sie dort den Unterricht gestalten und die Schüler fordern und fördern können.

Eine fast ideale Welt für Schüler und Eltern , wie auch für die Lehrerschaft.
Sie berichtet auch auf Haukes Nachfrage, wie sie in den Monaten in D zurecht kam, nach den Jahren in Peru.
Wie schwer es ihr gefallen ist und wie froh sie ist, wieder im Ausland arbeiten zu dürfen.
Zwar auch viel Arbeit und das auch immer wieder am Wochenende, aber die Lust und Motivation ist bei allen an der Schule eine ganz andere , als in unserem verknoteten und bürokratischen System, wo Veränderungen so schwer durchzusetzen sind.

Eine Zufallsbegegnung der besonderen Art, mit Einsichten in eine ganz andere Welt.

Nebenbei, das Dinner war wieder Extraklasse, Rinderfilet mit Gemüse und Salat.

Am Sonnabend wurden die letzten Einkäufe erledigt, Grillfleisch für die Tage im Mapungubwe NP wurde besorgt.
Die Sim Karte gekauft, das zum ersten Mal, nach sieben Besuchen.
Vodacom ist zwar sehr präsent in SA, aber auch nicht flächendeckend, was sie bald erfahren müssen.
MTN hatte aber kein vergleichbares Angebot, bzw. in dem Shop waren die Angestellten so desinteressiert, dass Hauke dort nicht weiter bleiben wollte und sich für die Karte bei Vodacom entschied.
10 GB Data mit 60 Minuten Airtime gab es dort für rund 12 Euro/ 30 Tg., für alles.
Am Nachmittag wurde gepackt , verstaut und relaxed , denn der morgige Tag würde die längste Etappe beinhalten der ganzen Reise.
Die Fahrt zum Mapungubwe NP war im Vorfeld ein Thema, denn 2017 ging es über Swartwater - Alldays - zum Gate des NP.
Die Straße kam auf keinen Fall für die beiden wieder in Frage, da die R572 eine Schlaglochpiste über 30 km ist und die schlimmste je gefahrene Strecke der beiden bei allen Aufenthalten in Südafrika je war.
Die etwas kürzeren Alternativen über Polokwane nach Alldays, hörten sich auch nicht gerade besser an, - so blieb es bei der Planungsstrecke über Bela-Bela - Polokwane - Musina zum NP zu fahren.

Ein gemütlicher Abend in schöner Runde , mit dem Abschlussdinner ( Geschnetzeltes mit Nudeln und Salat), bildete den Rahmen des letzten Abends.

Mit der Entscheidung, die ersten fünf Nächte hier zu verbringen, waren Klara und Hauke, mehr als sehr zufrieden, die Kombi von Programm und ruhige Stunden ließen das Paar so richtig in Südafrika ankommen.
Wobei Monika und Dave und das Ambiente ein Übriges dazu beitragen konnten.

Mit einem zweiten Ausflug zum Pilanesberg , wäre es eindeutig zu viel des Guten gewesen und hätte die beiden eher strapaziert , auch im Hinblick auf die nächsten Tage im Reiseplan.

So verbrachte man noch eine ruhige Nacht .
Alles andere konnte am nächsten Tag auf sie zukommen.

:saflag: :saflag:
  • Gefällt mir 8

Kapitel 7

Die Verabschiedung am nächsten Morgen war herzlichst, rührend und mit dem festen Versprechen unterlegt, dass sie weiterhin in Kontakt bleiben werden.
Es half nichts, sie mussten los, denn ein langer Törn stand für die beiden nun an.
Vollgetankt war der Wagen schon am Vortag.
Am Sonntagmorgen war kaum Verkehr auf den Straßen, was Hauke sich erhofft hatte.

SA 71

photo-100788-b46d2d34.jpg

Es lief, Bela-Bela wurde erreicht, Auffahrt auf die N1 nach Polokwane, das Stück nahm gefühlt kein Ende - Louis Trichardt , mit den Bergstrecken, die kaum Schwerlastverkehr hatten, was ansonsten , viel Zeit gekostet hätte - nach Musina.
Kurz vorher noch getankt und sie bogen auf die R572 ein.
Was war das denn, neuester Straßenbelag, aber nur 80 km /h erlaubt, dann 120 km/h.
Sie rollten dahin und überhaupt, bis auf ganz wenige Stellen tolle Straßenbeläge.

So konnte es weitergehen oder besser, hätte es weitergehen können.
Gerade noch zeigte die Geschwindigkeitsbeschränkung 80 km an und wechselte
auf 100 km, da kam aus dem Nichts und ohne jegliche Vorwarnung, Potholes auf Hauke zu geflogen, das er laut zu fluchen anfing…
>> Was soll das denn, spinnen die 100km anzuzeigen und kaum 300 m weiter diese Löcher ! <<
Auch Klara war nach dem abrupten und harten Bremsmanöver wenig begeistert,
- >> kannst du nicht besser aufpassen, muss das sein….. <<
Na prima dachte Hauke, nun ich “wieder “....

Die letzten Kilometer ( ca. 16 ) blieben dann richtig spannend.
Man füllte sich wie auf einer Buckelpiste und fuhr Slalom über die ganze Fahrbahnbreite.
Auf einem Abschnitt gab es eine geschaffene Sandpiste neben der Fahrbahn, zwar auch recht bumpy, doch noch immer besser,als was sich da Straße nannte.
So zogen sich die letzten Kilometer hin, aber die Einfahrt in den Mapungubwe NP wurde sicher und heil erreicht, nach 6,5 Stunden mit einem kurzen Tankstopp.

Der Checkin ging schnell und zum Leokwe Camp dauerte es nochmals 30 Minuten.
Haus schick, Lage auch,
Sie verstauten die Sachen, der Kühlschrank war gut vorgekühlt und richteten sich ein.
Der Grill wurde bestückt und angefeuert, nach einer Stunde war der bereit für seine Arbeit und die Porterhouse Steaks konnten zubereitet werden, dazu Maiskolben und Brötchen.

Frühe Safari Nacht , nach dem Tag
Temperaturen : Mitte der Dreißiger….

SA 72 -- das Leokwe Camp ist nicht eingezäunt, also immer Obacht , wenn man sich aus dem Haus begibt......

Gerade die Grasflächen um den Parkplatz herum immer gut im Auge behalten.
Die Häuser sind sehr gut ausgestattet und gehören damit zu den besten Unterkünften von allen Camps bei SanPark.
Neue Klimaanlagen wurden im Schlafzimmer installiert und die Außendusche ist immer wieder ein Erlebnis.
Wie in allen Camps ist der tägliche Hausservice mit inbegriffen , inkl. der Reinigung des Grills.

"Mitbewohner" im Haus und gerne gesehen sind die Geckos, Mücken gab es keine , dafür ein paar Spinnen im Wohn-/Küchenbereich.
Eine großes Exemplar im Vorratsschrank, die wurde von Klara erst am letzten Morgen gesichtet, - Innenhandfläche groß und sehr dunkel.
Als Hauke gerufen wurde und kam, war sie verschwunden ....
Hauke leuchtete den Schrank ab , aber sah sie nicht, - das Versteck musste schon richtig gut sein.


Im Camp selber gibt es nichts weiter , nur in der Nähe des Eingangs am Gate besteht die Möglichkeit ein Restaurant zu besuchen, das aber sehr früh am Spätnachmittag schliesst.
Daher ist die Selbstversorgung hier in den Häusern die richtige Option .
Diese Main Camp ist vielerlei Hinsicht ganz anders, als die Camps z. B. im Kruger - abgesehen von den dortigen Bushcamps.

Die zwei "Rundhütten" bilden ein Haus . der rechte Teil ist das Schlafzimmer mit Bad und Aussendusche , der linke Teil, die Küche und der Wohn/ Essraum.
Das dortige Sofa kann zu einem Bett umgebaut werden , dann können vier Personen dort insgesamt nächtigen.



photo-100789-3eeda346.jpg

SA 73

photo-100790-e8539dc4.jpg


SA 74

photo-100791-55aadba5.jpg



SA 75

photo-100792-366e2802.jpg

Neben den Freiflächen ausserhalb , gibt es hier auch einen Felsenpool mit Sitzgelegenheiten.
Am Pool schauen hin und wieder einmal Elefanten für einen Drink vorbei.:)

SA 76

photo-100793-bd821a5f.jpg


SA 77

photo-100831-d988978d.jpg

SA 78

photo-100794-1cc0f789.jpg

  • Gefällt mir 7

Kapitel 8

Die zwei vollen Tage im Mapungubwe NP wurden ausgefüllt mit den Drives des langen Loops, der die einzige Strecke ist, der mit einem non 4x4 Wagen im östlichen Teil “gut” zu befahren ist.
Nach dem Frühstück ging es aus dem Leokwe Camp hinaus zum Fluß hinunter.

SA 79

2022 sehr rar zu sehen und bei dieser Reise sehr häufig, wobei man zwei Vogelarten unterscheiden muss, die
sich verdammt ähnlich im Aussehen sind:

der Scharlachspint und der Karminspint ,

photo-100795-da2d2aaa.jpg


Am Holzsteg zum Flußufer angelangt, ein Martial Eagle auf einem Baum.

SA 79 b

photo-100796-5ca76491.jpg


SA 80

photo-100797-eac8b3de.jpg


SA 81

photo-100798-49d6e98f.jpg


SA 82

photo-100799-551e907e.jpg


SA 83

photo-100800-001b8267.jpg


SA 84

photo-100801-825954ec.jpg

Leider ist der von einer Flut zerstörte Stegteil direkt am Flussufer immer noch nicht wieder repariert worden, so etwas dauert halt in Südafrika seine Zeit…..
Auch war sichtungsmäßig nicht viel los, das Klara meinte,
>> Lass uns umkehren, hier ist doch nichts…<<
Hauke schaute sich noch etwas weiter um, hörte zwar so einige Vögel, die ich jedoch gut in dem Grün versteckten.
Am Parkplatz saß der Adler weiterhin in der Baumkrone und ließ sich entspannt fotografieren. Auch eine eher seltene Gelegenheit.
Am Flussufer ging es weiter entlang zu den Aussichtspunkten an dem Loop.

Dort angekommen, ging es auf den Wegen zu den Aussichtsplattformen.
Immer wieder eine seltsame Erfahrung, da man schon einige hunderte Meter offen im Gelände umher läuft, ohne jeglichen Schutz.
Die Aussichten sind wie immer gigantisch von dort oben und ja, ein Elefant war unten auf der Grasebene zu entdecken.
Mehr Tiere fanden sich an den Wegrändern an, das Auge braucht immer eine Weile, für die kleinen Dinge, aber dann findet man immer etwas.

SA 85

photo-100802-6d6a1f16.jpg


SA 86

photo-100803-4576b8a9.jpg


SA 87 erst war es nicht klar was da lag - dann waren es aber doch "nur" Rinder , aus Simbabwe ( rechtes Ufer - linke Seite ist Botswana )

photo-100804-767d32b2.jpg


SA 88 - erst panisch flüchten....

photo-100805-db2f2cc0.jpg


SA 89 mit einen grossen Satz sprang die Sekukhune Flacheidechse davon

photo-100806-0dd5a284.jpg


SA 90 um dann doch zu posieren ,- verstehe einer die Tiere..... :)

photo-100807-c619f8ba.jpg


SA 91

photo-100808-248bd64d.jpg


SA 92

photo-100809-9977f92d.jpg

Immer noch auf dem Plateau , ging es zur anderen Felsseite und von dort langsam zum Fluss wieder hinunter.
Auf diesem Stück, zur Freude von Klara und Hauke , stand am Strassenrand ein Klippspringer , völlig entspannt und störte sich
weder wegen dem Wagen , noch das sie dicht heranfuhren.

SA 93

photo-100810-6d546851.jpg


SA 94

photo-100811-7e5d2814.jpg


SA 95

photo-100812-ffb73bb3.jpg


SA 96

photo-100813-aaf0c04e.jpg


SA 97  - um auf das Bild SA 79 zurückzukommen,- selbst bis in die südlichen Kruger Gebiete , waren die Vögel anzutreffen,
doch das wusste Hauke zu dem Zeitpunkt noch nicht.
Auch das es wenige Sichtungen von den Weißstirnspinten geben wird, war zu dem Zeitpunkt noch nicht absehbar.

photo-100814-3a8c397c.jpg

Hauke und Klara waren nun auf dem Weg hinunter zu dem Flussufer .

Noch waren keine 50 % des Loops absolviert und so waren sie gespannt, was da noch auf sie warten würde.


:saflag: :saflag:

  • Gefällt mir 9

Als Afrika-Fan (besonders SA und Botswana) bin ich da natürlich begeistert dabei.

Ich bin auch gerade aus Map. NP zurück. Und ich glaube wir haben selben Klipspringer gesehen. Vielleicht zumindest. Die Straßen rund um Alldays sind übrigens alle neu und hervorragend zu befahren.

Irritiert haben mich die reichlich Kühe dort, die sich mit vielen Elefanten mischten. Aber das schönste dort sind all die Baobabs.

 

Danke!

  • Gefällt mir 1

Moin " lionfight",

bist Du auf der R 572 von Swartwater nach Alldays unterwegs gewesen ?

Dann hoffe ich mal auf Bilder aus dem Park, die wir hier sehen können. Du bist ja in einer ganz anderen Jahreszeit im Park umher gefahren.

Ja, die Kühe wandern gerne ein, wenn der Fluß kaum oder kein Wasser führt.  Auch Esel/ Mulis wechseln gerne die Seiten.

LG Bernd

 

Weiter ging es entlang des Flusses , sie erreichten den östlichen Abschnitt, mit Elefanten, Impalas und Giraffen.
Hier ging es im Gelände wieder hinauf, auf scharfkantigen, steinigen und ausgewaschenen Wegen.
Klara war alles andere als begeistert davon und Hauke suchte die "sichersten" Spuren.
Teilweise ging es nur im Schritttempo voran.
Alles andere als eine entspannte Tour.
Aber auch der Abschnitt endete einmal.

SA 98 ein brauner Schlangenadler - Brown Snakeeagle

photo-100832-15991527.jpg

SA 99 ein Bullenpaar.....

photo-100833-60e96e4b.jpg

SA 100

photo-100834-66d27aba.jpg

SA 101

photo-100835-053ec41c.jpg


SA 102 Sarkidiornis - Glanzente oder Knob-billed duck genannt

photo-100836-7878aff8.jpg


SA 103

photo-100837-1bb4c7b1.jpg


SA 104 Nr. 2 vom Vormittag...

photo-100838-262b18bd.jpg


SA 105 "Langhälse" :thumbsup:

photo-100839-0e4492c0.jpg
SA 106

photo-100840-0443966c.jpg


SA 107 Zwergtaucher - Little grebe

photo-100841-9533506e.jpg


SA 108

photo-100842-60d43e07.jpg

Oben ging es dann, um so einiges besser zu fahren.
Klara war froh, als sie das Camp schadlos erreichten.
>>Gibt es nur diese eine Strecke<<, fragte sie Hauke nochmals.
>> Ja, entweder im Uhrzeigersinn zu fahren oder entgegen….<<
>>Am Nachmittag werden wir nur den unteren Teil langsam mal abfahren<<
>> Es gibt noch den westlichen Teil des Parks, dann müssen wir aber hinausfahren , ab dem Gate ca. 35 km und ich weiss nicht genau,
ob wir dort einen 4x4 Antrieb brauchen oder gar vorgeschrieben ist. Es ist ein ziemlicher Aufwand dort hinzukommen. Es gibt da zwar einen Hide,
den haben wir uns mit einem yt- Video von Edward Barth, mal angesehen, aber ob es dort noch feucht ist und ob wir dort Tiere antreffen ? <<

Sie diskutierten das aus und kamen zu dem Entschluss, nicht hinüber zu fahren.
Was sich im Nachhinein, als die richtige Entscheidung herausstellte.

Die Temperaturen waren am Vormittag sehr schnell gestiegen und hatten gegen Mittag waren wieder die 36-38 Grad erreicht.
Daher ging es etwas später am Nachmittag wieder hinaus.

SA 109 Camp Impressionen

photo-100843-1feb0f81.jpg


SA 110


photo-100844-d2b0b98a.jpg

:saflag: :saflag:

  • Gefällt mir 6

Ohne große Erwartungen ging es wieder los , da es immer noch sehr heiß war.


SA 111 Ausfahrt aus dem Leokwe Camp zum Loop , das letzte Teil der Strecke.....

Ausfahrt aus dem Leokwe Camp - Video -

Um so mehr war die Überraschung groß, als sie einen ,- nein, zwei Sekretäre entdeckten.Sichten ist die eine Sache, aber sie auch richtig fotogen zu erwischen und dabei nicht zu verscheuchen, eine ganz andere Herausforderung.
Langsam näherten sie sich den Vögeln ,- und schon geschah es, einer der beiden hob ab und entschwand, nun blieb die Hoffnung, dass der andere nicht gleich mit aufstieg.
Dieser wandte sich aber ab und nutzte die Büsche als Deckung.
So rollte Hauke mit dem Wagen mal vor und wieder zurück, je nachdem wie der Vogel im Gras dahin schritt.
Unter dem Strich, war es in all den Jahren die beste Sekretär-Sichtung ever gewesen.

SA 112

photo-100899-11ac9e50.jpg

SA 113

photo-100934-894de496.jpg

SA 114

photo-100900-f8c6b0f1.jpg

SA 115

photo-100902-1b2537c5.jpg

SA 116 Zwischendurch stand auf der anderen Straßenseite eine Riesentrappe - ein Kori Bustard

photo-100903-24b8fc6b.jpg

SA 117 aber das Hauptaugenmerk lag auf dem Sekretär

photo-100904-8447477b.jpg

SA 118 -- leider hatte der Vogel kein Jagdglück, denn das wäre die "Krönung" bildtechnisch gewesen, wenn da noch eine große Beute im Schnabel gewesen wäre. Egal ob eine Echse oder eine Schlange.

photo-100905-16da2278.jpg


Aber auch so , die erfolgreichste Zeit, die Hauke je mit so einem Tier in freier Wildbahn verbringen konnte .
Gesehen hatten Hauke und Klara, diesen imposanten Vogel schon häufiger, doch meist drehten die Tiere immer ab und
zeigten nur ihren Rücken oder versteckten sich hinter Büschen.

Ganz schlimm war es einmal im Addo, als Hauke ein Tier verfolgte, das hinter der Bewachsung von Busch zu Busch schritt.
Als endlich nach Minuten , sich ein freies Fotografenfenster zwischen zwei Büschen öffnete und Hauke dort auf den Vogel wartete,
dass dieser dort auftauchen würde, passierte nichts.....
Und dann sah man nur noch entfernt das Hinterteil von dem Vogel im Flug davon schweben.
Der Gute, hatte sie gelinkt ... und Hauke war damals echt enttäuscht gewesen.

Aber so ist das bei den Sichtungen, entdecken heisst noch lange nicht , das es eine tolle Sichtung ist, die auch gute Bilder oder Videos ermöglichen lässt.
Eine glückliche Hand bei der Auswahl der Route ist die erste Entscheidung, die man treffen muss und dann der Zeitpunkt, den man dafür wählt.
Zufall und Glück spielen hierbei eine, wenn nicht die größte Rolle, denn was man im Hier und Jetzt erlebt, kann man nicht reproduzieren.
Wären Hauke zum Westteil gefahren, hätten sie den Sekretär verpasst, vielleicht aber etwas anderes tolles erlebt.
Nobody knows....

Ein weitere sind Erfahrung, die jeder auf einem Drive oder Safari "erleiden" muss, da man eben nicht in vielen Gebieten, die
Wege verlassen darf oder sich mit dem Wagen so positionieren kann , wie man es gerne möchte.
Oder es herrscht das reinste Chaos bei einer Sichtung und kein Mensch hält sich an die Parkregeln, die eigentlich für alle gelten sollten,
damit jeder eine Chance hat, einmal einen guten Blick auf die Situation zu bekommen.

Da ist man als Gast in den PGR besser aufgehoben, denn durch den Austausch der Informationen unter den Fahrern sind Sichtungen einfacher und besser zu koordinieren.
Hinzu kommt, das in diesen Gebieten offroad gefahren werden darf und man so optimaler an die Tiere herankommt.
Das hat aber auch seinen Preis und der ist nach oben offen.....
Auch diese Form haben Klara und Hauke in ihre Reisen immer wieder mit eingestreut gehabt und herrliche Stunden auf dem Safariwagen verbracht.
Für diese Reise hatten sie sich aber gegen einen Besuch in einem PGR entschieden.

Sie fuhren nun weiter und suchten das Gelände ab.

Entfernt wurden Giraffen und Zebras gesichtet.Die Zebras rangelten herum , das der Sand nur so aufgewirbelt wurde.
Bis auf den rückwärtigen Tritt auf den Körper des "Gegners" war alles dabei.
Beissen und drängeln, wie es so bei den Zebras zugeht.

SA 119

photo-100906-a7ac2da0.jpg

SA 120

photo-100907-15110a88.jpg

SA 121

photo-100908-bc9ef760.jpg

Nebenbei sei erwähnt, dass die Klimaanlage im Auto fast immer lief, da man es sonst nach kurzer Zeit im Wagen nicht aushalten konnte.
In der Mittelkonsole standen die Wasserflaschen und die 0,75 Liter , waren oftmals schnell ausgetrunken.
Je tiefer die Sonne stand, desto mehr entdeckte man andere Tiere, die aktiver wurden.

Wie aus dem Nichts tauchte auch ein Elefant auf und andere Vogelarten kamen aus ihren schattigen Verstecken heraus.

SA 123 die rastlosen Schwärme der Blutschnabelweber -- Red-billed Quelea

photo-100910-4faeede3.jpg

SA 124 Kanarien - oder doch ein Webervogel ?

photo-100911-a8bb4069.jpg

SA 125 ?

photo-100912-56b1193e.jpg

SA 126 Langschwanz Glanzstar

photo-100913-197d4f94.jpg

Entspannt und froh fuhren sie zurück ins Camp und bereiteten das Abendessen vor.
Dabei wurde es in den gegenüber liegenden Felsen laut .
Ein Trupp Paviane (Baboons) kamen über dem Grad auf die Häuser zu, laut "bellend" und kreischend immer näher heran.
Doch sie drehten dann ab und die Grillaktion konnte ungestört weitergehen.


SA 127 zwei Klippspringer schauten mal nach, ob alles in Ordnung war...

photo-100914-3dcf1894.jpg

 

:saflag: :saflag:

  • Gefällt mir 6

Der zweite Tag , war dann ein Spiegelbild vom ersten Tag, nur dass man den Loop entgegengesetzt fuhr
und damit die “kernigen” Abschnitte hinab fahren konnte.
Wie unterschiedlich doch dieselbe Strecke innerhalb von 24 Stunden wahrgenommen werden kann, gerade was Sichtungen angeht.
Es hatte den Anschein, dass fast alle Tiere ihre Präsenz am Vortag abgegolten hatten, es war sehr ruhig…..

Blick von der südlichen Parkgrenze nach Norden.....

Mapungubwe Rundblick gen Norden - Video -

Man machte das Beste daraus, entdeckte einen alten Giraffen-Kadaver, ohne Anzeichen,
dass sich hier die Aastiere richtig bedient hätten, der Rest sah sehr eingetrocknet aus.
Neben Impalas, Zebras, einer Elefantengruppe , Kudus sehen wir auch Oryx Antilopen.

SA 128

photo-100915-627a5847.jpg

SA 129

photo-100916-86997e2c.jpg

SA 130

photo-100917-4087ce08.jpg

SA 131

photo-100918-5c6f593b.jpg

SA 132

photo-100919-b576a48d.jpg

SA 133 Goldkuckkuck - Diderik cuckoo

photo-100920-31c9e723.jpg

SA 134

photo-100921-428e6bfb.jpg

SA 135

photo-100922-3ea77e5c.jpg

Der Nachmittag verläuft ähnlich, Warzenschweine, Impalas, Gnus und Vögel sind die Sichtungen.

SA 136

photo-100923-95040be9.jpg

SA 137

photo-100924-bee9b7d2.jpg

SA 138 ungewöhnlicher Ruheplatz

photo-100925-19dce4c6.jpg

Eine besondere Begegnung gab es doch noch.
Ein Vogel mit einem auffälligen langen Schwanz, recht nah saß er da auf einem alten Holzteil.
>> Flieg bloß nicht weg und bleib dort schön sitzen<< so Hauke und
Klara verdrehte leicht die Augen.
Es war eine Erstsichtung , wie sich dann herausstellte, - geht doch, trotz der Wärme.

SA 139 Dominikanerwitwe - Pin-tailed whydah

Sehr lesenswert, was zu dem Vogel zu sagen ist und wie sich das Aussehen ändert..... - bemüht mal die wikipedi...

photo-100926-9725973c.jpg

SA 140

photo-100927-fe757bb1.jpg

SA 141

photo-100928-fb5ed971.jpg

SA 142

photo-100929-1ecb9e22.jpg

SA 143 Immigranten aus den Nachbarstaaten ? - sie gehören hier nicht hin.....

photo-100930-faf6c39c.jpg


SA 143 b

short Video - Mapungubwe late afternoon -

SA 144 - auf dem Weg zurück zum Camp

photo-100931-fcd5c23d.jpg

SA 145

photo-100932-7e508568.jpg

SA 146 Kaptäubchen - Namaqua dove

photo-100933-8493d3d5.jpg

Sie bilden den Abschluss der Tage in Mapungubwe.

Die Unterkunft war wieder einmal top, trotz der großen Spinne, die Klara am letzten Morgen im Vorratsschrank kurz entdeckte und sich mächtig erschrak.
Hauke schaute noch nach, konnte sie aber nicht wiederfinden.

Landschaftlich immer wieder schön, Sichtungen waren prima, - abgesehen davon, das es eigentlich nur diesen einen Loop gibt.
Für einen längeren Aufenthalt für Besucher mit einem normalen Antrieb des Autos, etwas wenig alternative Strecken gibt.
Mit einem 4x4 Fahrzeug sieht das schon besser aus, gerade wenn man auch den zweiten Parkteil, der im Westen gelegen ist, ca.35 km entfernt, besuchen möchte.
Oder man bucht sich eine Safari-Tour auf einem Safariwagen mit einem Guide von SanPark.
Wegen der Hitze in den Tagen, ging es bei den späten Nachmittags-drives auch nicht so weite Strecken weg.
Dafür rollten sie eher dahin und standen bei manchen Tieren viel länger , als sonst üblich.
Man hatte ja Zeit und keinen Druck.

Der Park liegt schon etwas weit von den normalen Reiserouten entfernt, entschädigt aber durch seine Unterkünfte und die Landschaft .
Was die Sichtungen angeht, ist es halt Glück, wie so oft, was man zu Gesicht bekommt.

Nach den nun drei verschiedenen Nationalparks innerhalb der ersten acht vollen Reisetagen, konnten Klara und Hauke ein erstes Resumee ziehen.

Schon die Sichtungen von den Nashörnern im Marakele NP und im Pilanesberg NP waren ein super Highlight für sich, da ihnen schon klar war, dass man im Kruger mit Nashörner eher nicht rechnen konnte.
Die Problematik mit den Wilderern, die in den letzten Jahren hunderte Nashörner getötet haben, sodass es im Kruger in den meisten Gebieten keine mehr gibt, lies die Chance gegen null gehen.
Zum Schutz der restlichen Tiere, wurden diese in andere Nationalparks verfrachtet oder wie uns gesagt wurde , sind Tiere im Kruger in eine geheime Region gebracht worden, sehr abseits gelegen, wo sie bewacht und gezüchtet werden. ( das ist allerdings “Hörensagen”..)
Tatsache ist aber, dass Hauke und Klara im Kruger kein Nashorn mehr gesehen haben und im Norden auch keine Reviermarkierungen von den Tieren zu finden waren.
Erst im ganz südlichen Teil entdeckten sie zwei Suhlen, allerdings waren auch diese schon sehr alt.

Wenn,dann kann man rund um Berg- en- Dal noch diese Giganten sehen oder man besucht andere Nationalparks in SA, wie u.a. den Hluhluwe NP .
Am nächsten Morgen ging es nach Musina und weiter vor das Pafuri Gate  am Kruger, - in das Nthakeni Bush & River Camp.

 

:saflag: :saflag:

  • Gefällt mir 7

Moin,

vielen Dank für den spannenden Bericht. Wunderschöne Bilder, tolle Sichtungen!

leider sind die Videos nur mit einer Google-Anmeldung zu sehen.

Herzliche Grüße 

Martin

  • Danke 1

Kapitel 9

Der Camp Wechsel vom Leokwe Camp zum Pafuri Gate, genauer in das Nthakeni Busch & River Camp.

SA 148

photo-100955-1320a8b3.jpg

Gegen 9.00 am verließen beide das Haus und erreichten 40 Minuten später das Gate.
Die ersten Kilometer gingen wieder über die Schlaglochpiste auf der R572 nach Musina.
Gemütlich ging es voran, bis auf einmal ein Polizeiwagen ihnen entgegenkam und direkt auf sie zu hielt.
>> Was will der denn ? - Halt bloß nicht an, wer weiß ob das ein echter Polizist ist ? << bemerkte Klara.
Doch der Wagen mit dem eingeschalteten Blaulicht hielt weiter auf sie zu und so bremste Hauke den Wagen ab und hielt an.
Der Wagen mit dem Polizisten hielt parallel an und die Scheiben gingen hinunter.
Eine kurze Begrüßung und der Hinweis folgte, dass ein Schwertransporter mit extremer Überbreite uns entgegenkommen würde und sie doch ganz links im Grünstreifen halten möchten.
Und wie wahr, da kam ein Spezialtransporter auf sie zu. der so gut wie die volle Straßenbreite beanspruchte.
Der riesige Bagger mit den monströsen Ausmaßen war schon beeindruckend und er hatte die Schlaglochpiste noch vor sich.
Alles nicht förderlich für die Straßenqualität !

Man erreichte Musina und die neue Mall, die 2017 noch nicht existierte.
Auf dem Parkplatz bat man den “ Parkplatzwächter/- einweiser” doch ein besonderes Auge auf den Wagen zu haben, solange man weg sein würde.
Neben der Lebensmittelversorgung für die nächsten Tage suchte Hauke auch nach einem Laden , wo es eine Handyhalterung geben könnte, die alte hatte die Rüttelpisten im Nationalpark nicht überlebt und war gebrochen.
Der Versuch mit Sekundenkleber, diese noch retten zu können, gelang leider nicht.
Es gab einen Laden, der helfen konnte, zwar war die Halterung größer , aber sie sah sehr stabil und flexibel aus. Damit war das Problem auch schnell gelöst.

Wieder am Auto, der Mann mit der gelben Weste, saß neben dem Leihwagen und deutete an, dass er ganz besonders auf den Wagen aufgepasst hätte.
Entsprechend gab es ein gutes Trinkgeld und die Einkäufe wurden in den Wagen verfrachtet.
Die Halterung angebracht und das Handy hinein geklemmt.
Nun wurde noch der Tank an der nächsten Tankstelle gefüllt und es ging aus Musina hinaus.

Der Zeitplan passte sehr gut, gemütlich und schön zu cruisen , kam man kurz vor dem Pafuri Gate an dem großen Hinweisschild an, das auf das Bushcamp hinwies.


Aber was war das, - Straße , nein , ein Weg , auch nicht , eher eine Spur im Gelände…
>> Das soll hier richtig sein. Das kann doch nicht richtig sein <<
>>Mmh, das Navi zeigt auch etwas anderes an, aber hier zeigt das Hinweisschild den Weg an. Es ist ja trocken und die Spur existiert ja << so Hauke.

So rollte man über das Gelände, gelangte dann auf einen unbefestigten Weg und das Navi zeigte an, dass man wieder richtig war.
Sie näherten sich einer Brücke.
>> Sehr schmal <<, wie Klara bemerkte.
Aber es ging darüber, weiter auf dem ausgewaschenen Weg, alles mehr oder weniger im Schritttempo.
An Häusern vorbei, von den Bewohnern mit einem Winken empfangen, das sie gerne erwiderten .
>> Immer noch nicht da, wie lang ist das denn noch ? <<
Nun auch noch ein Schotter-Abschnitt, mit scharfkantigen Steinen.
>> Na prima! <<
Die guten 6 km zogen sich , doch sie erreichten das Gate.

Das Nthakeni Bush & River Camp war erreicht und der Besitzer empfing sie hinter dem Tor.
Eine Einweisung erfolgte und die Unterkunft wurde gezeigt.
Schon der erste Eindruck von der Anlage war beeindruckend, alles sehr gepflegt.

Ein Haus ohne Fensterscheiben, ausgestattet mit allem was man braucht.
Die Tür und Fenster waren mit festen Insektenschutz gesichert und blickdichten Rollrolos von innen aus einem festen, stabilen Material.

Die Stromversorgung lief hier über Sonnenkollektoren und das ist auch das ”Problem” hier.
Wenn die Kraft der Sonne nicht ausreicht, dann machen die Batterien schlapp und damit auch der Kühlschrank.
Gut, dass sie keine Dinge eingekauft hatten , die sehr temperaturempfindlich waren.

Im Camp gibt es ein Haupthaus, wo man sich mit gekühlten Getränke eindecken kann, auch gibt es hier eingefrorenes Fleisch, je nach Angebot.
Alle Dinge aus den Kühlschränken oder Gefriertruhen, schreibt man in ein Buch und bezahlt alles bei der Abreise. Neben einem gepflegten Pool , gibt es die Möglichkeit, dass man von den Locals, in ihrem Fall von zwei Frauen - Gloria und Selma, sich bekochen zu lassen..
Man bestellt das Essen einen Tag vorher, bringt seine Getränke mit und nimmt am Tisch Platz und nach der gereichten Wasserschüssel zum Händewaschen geht es nach der Erklärung der Speisen auch los.
Alles in Buffetform und an den beiden Abenden mit einem Chicken Gericht und am anderen Tag mit einem Beef Stew waren sie super versorgt worden.
Neben dem Hauptgericht gab es Gemüsebeilagen und Salate, immer sehr reichlich und super lecker, - die Bezahlung erfolgte dort in bar , konnte aber auch über den Besitzer erfolgen.
Sie bezahlten am ersten Abend gleich mehr, da sie den Betrag nicht passend hatten, was überhaupt kein Problem war.

Durch einen Zaun ist das Flußufer gesichert und von dem Weg mit den vielen Sitzbänken kann man die Umgebung am Wasser beobachten.
In ihrem Fall war an den beiden Nachmittagen wenig los, obwohl viele Vogelstimmen im Umfeld zu hören waren.
Hinter den Campingparzellen geht es zu Wanderwegen, die eine unterschiedliche Länge haben oder man besorgt sich eine Karte im Büro und wandert wesentlich länger umher.
Die beiden nutzten diese Möglichkeiten nicht.
Hauke sah sich im Umfeld von dem Haus um und entdeckte so manche kleine Lebewesen, die er bearbeitete.

Nach dem Abendessen und einer kurzen Sitzphase am Haus, zog man sich zurück.
Ein Teil der Rollos wurde heruntergelassen und die LED’s brachten genügend Helligkeit für den Raum und das Bad.
Warmwasser erzeugt man über einen Donkey, Holz dafür liegt dort bereit, wie auch die Starthilfe für das Feuer.

Das Camp ist vom Grundsatz her eher ein Campinggelände, mit nur einem 4 und einem 2 Personen Haus !
und einigen einfachen Mietzelten und Stellplätzen für Bushcamper.

SA 149

photo-100956-342a0cb1.jpg

SA 150

photo-100957-0577af09.jpg

SA 151

photo-100958-25ce6408.jpg

SA 152

photo-100959-c4c97468.jpg

SA 153

photo-100960-2be9c4e7.jpg

SA 154

photo-100961-1b35a7d9.jpg

SA 155

photo-100962-da690569.jpg

SA 156

photo-100963-b778a1a3.jpg

SA 157

photo-100964-2c4f9bd8.jpg

SA 158

photo-100965-376072f0.jpg

SA159 Witwenstelze - African Pied Wagtail

photo-100966-1a64333a.jpg

SA 160 Büffelweber - Red-billed buffalo weaver - nach vielen Belegbildern auf anderen Plattformen komme ich nun auch zu der Bewertung, das es sich bei SA 125 + SA 142 wohl um weibliche Büffelweber handelt !

photo-100967-056059e3.jpg

SA 161 Lemon-breasted canary - Gelbbrustgirlitz

photo-100968-ca9ebd9a.jpg

SA 162 Common tigertail -

photo-100969-1a46917c.jpg

SA 163

photo-100970-a0a80896.jpg

SA 164 Gattung Euchrysops


photo-100971-4c8ef20b.jpg

SA 165 Common threadtail

photo-100972-4ec132b8.jpg

SA 166 kleine Springspinne - ca. 6mm

photo-100973-8b089d58.jpg

SA 167

photo-100974-41247299.jpg

Für Hauke und Klara ging es am nächsten Morgen in den Kruger, den Norden erkunden.


:saflag: :saflag:

  • Gefällt mir 6

Kapitel 10

Nach einer ruhigen Nacht mit viel Frischluft und frühen tierischen Stimmen aus dem Busch, wurde gefrühstückt, der Abwasch wurde von den fleißigen Helferinnen erledigt, so ging es zum Pafuri Gate in den Kruger.

Was für ein freundlicher Empfang am Gate, alle Arbeit für die Tages-Formulare wurde ihnen abgenommen, nur unterschreiben musste Hauke noch.

Also nun der Kruger, beide freuten sich auf die Zeit im Park und am heutigen Tag sollte das Gebiet bis zu Crooks Corner erkundet werden.
Die H- Straße sollte sich bald als eine sehr reparaturbedürftige Strecke herausstellen.
Gut, nicht überall, aber an einigen Stellen doch sehr.

Die Gespräche im Auto ging um die anstehenden Sichtungen und den Gebieten links und rechts von der Straße, die teilweise Privatkonzession sind und daher nicht von normalen Besuchern befahren werden dürfen.
Die dortigen Unterkünfte gehören nicht gerade zu der Preiskategorien, die im Kruger sonst so zu bezahlen sind.
Die ersten Kilometer waren wie schon bei den anderen Besuchen als Krugereinstieg sehr ruhig - viel , viel Grün links und rechts - Game rar - nicht vorhanden….
Das änderte sich erst, als man einen Pan kurz vor dem Luvuvhu River erreichte.
Zebras, Impalas und…. waren nun endlich zu sehen.

SA 168 Swainsonfrankolin - Swainson's spurfowl

photo-100975-8e23e338.jpg

SA 169

photo-100976-adc7a00f.jpg


Dass man den Fluss erreicht hatte, zeigte sich schon alleine dadurch, dass sich die Umgebung komplett verändert hatte, nun standen dort alte große Bäume vermehrt im Gelände.
Alleine das war schon eine Augenweide und die Stimmung im Auto sprang deutlich an. Aufmerksam wurde das Gelände gescannt und man reagierte direkter auf Geräusche, die über die offenen Seitenfenster in das Fahrzeuginnere gelangen.Die S63 folgend, die schon etwas schmaler war und nicht immer gut einsichtig war, rollte man die Straße entlang. Bis hinter einem Hügel noch eben ein grauer Rücken zu sehen war.
Langsam fuhr Hauke um den Hügel herum, Klara hatte die Situation noch gar nicht so wahrgenommen.
>> Warum fährst du so langsam hier herum ? <<
>> Darum… << sagte Hauke und zeigte auf den Elefantenbullen der nun rechts von ihnen stand und das nur einige Meter von dem Tucson entfernt, aber ruhig fressend an dem Busch.
>> Ok,- das ist ein Argument ,- pass auf bzw, lass uns weiterfahren…<<
So ging es weiter, bis der nächste Elefantenbulle gesichtet wurde.
Der stand in sicherer Entfernung und konnte so “gefahrlos” bestaunt werden.

SA 170

photo-100977-11af7431.jpg

SA 171 Langschwanz-Glanzstar - Long-tailed starling

photo-100978-29c57ccb.jpg

Der Picknickplatz wurde angefahren, wo sich eine ganze Reihe von Südafrikanern sich aufhielten und fleißig ihr zweites (?) Frühstück zubereiteten.
Der Duft von frisch gebrutzelten Bacon und anderen Leckereien zog über das Gelände. Die Chance für einen WC-Besuch wurde genutzt und danach schaute Hauke sich nach Flattermännern um.

SA 172 Weißstirnspint - White-fronted bee-eater

photo-100979-971cfbfd.jpg

SA 173 Elenantilope , kurz Eland genannt - wenn auch nur ein Tier zu sehen war , immerhin, da sehr selten zu sehen zumindest für sie im Kruger

photo-100980-fe49b72e.jpg

SA 174    siehe Text SA 176

Sie fuhren weiter auf der gelb eingezeichneten S63 in der Krugerkarte zu dem Parkplatz an Crooks Corner, wo man auch aussteigen durfte.                                                    Der Limpopo River war noch gefüllt und so beobachteten sie das Treiben rund um die Sandbänke.
Durch das grelle, blendende Licht fühlten sie sich nicht so wohl dort.
Mit einer Sonnenbrille ging das so, setzte man diese ab, weil man fotografieren oder filmen wollte, dann kniff man schon ganz schön die Augen zu.

SA 175

photo-100981-bf965823.jpg


SA 176  ein kleiner Eingriff in den Bericht

Martin hat betont, dass die Videos nur über einen google account zu sehen sind.

Im Südafrikaforum  ist der komplette RB  mit den Videos veröffentlicht,  hier , wo die Videos über die Software dort besser eingefügt werden konnten.

Daher die Frage in die Runde, - soll ich trotz der Schwierigkeiten hier, die begleitenden Videos weiter mit einfügen ???

Bitte um ein entsprechendes feetback.- danke.


SA 177

photo-100982-85dafe45.jpg

SA 178

photo-100983-8696e4b1.jpg

SA 179


photo-100984-6b1b7719.jpg

SA 180 Sattelstorch - Saddle-billed stork


photo-100985-599b458a.jpg

SA 181 Afrikanischer Wollhalsstorch - African woolly-necked stork

photo-100986-d58ec8d3.jpg

Für den Rückweg wählten sie die Verbindung zur asphaltierten S63 und fuhren noch die S 64 ab.Neben Elefanten und einem Nyala Bock ,war es hier wesentlich ruhiger als auf dem Stück , das dichter am Wasser entlang führte.

SA 182 Rest vom crossing the road

photo-100987-6bc4545d.jpg

SA 183


photo-100988-473d9e17.jpg


SA 184


photo-100989-29a2cfd5.jpg

SA 185 Blutschnabelweber - Red -billed Quelea


photo-100990-8d14b27d.jpg

SA 186

photo-100991-d64a6dea.jpg

Die restliche Zeit verbrachten die beiden im Camp und genossen das Essen am Abend.

:saflag: :saflag:

  • Gefällt mir 6

Kapitel 11

Gegen 5.30 am Morgen wurden sie durch das Geräusch von Regen geweckt, eine feuchte Brise zog durch den Raum. Sie können nicht mehr richtig einschlafen und stehen gegen 6.45 Uhr auf.
Frühstücken, Sachen packen und in das Auto verfrachten.
Hauke geht die Getränke, die er aus dem Kühlschrank genommen hatte bezahlen und gegen 8.30 Uhr geht es los.

Die “echten” Kruger Days” sollten nun starten.
Für den ersten Teil waren neun Nächte in drei Camps gebucht worden.
Shingwedzi war das erste der drei Maincamps das nun angefahren wurde.
Der Weg zur Hauptstraße war weniger nass und glitschig als erwartet.
Am Pafuri Gate wurden sie wieder freundlich empfangen und rollten wenig später in den Park hinein.
Bis zum Luvuhvu River, war es wieder sehr ruhig.
Nur eine Leopardschildkröte war zu sehen,die sich aber schnell in den Seitenstreifen verzog, als sie heranrollten.
>>Immer wieder erstaunlich, wie schnell die doch sind<<, bemerkte Hauke.

SA 187

photo-100998-82586562.jpg


Da sie reichlich Zeit hatten, ging es nochmals am River entlang, auf den Picknickplatz und über die Asphaltstraße zurück zur H1-8.
Zebras, Impalas , Elefanten waren u.a. zu sehen.

SA 188

photo-101003-9cb089e7.jpg

SA 189

photo-100999-d4e45b71.jpg

SA 190

photo-101000-356b2afe.jpg

SA 191

photo-101001-ed3c077b.jpg

SA 192

photo-101002-a7c2e22f.jpg

SA 191

photo-101004-aa53b62b.jpg

SA 192

photo-101005-2940def1.jpg

SA 193

photo-101006-c56b402e.jpg

SA 194

photo-101007-240a3f4d.jpg

Nach Shingwedzi sind es rund 95 km und bis südlich von Punda Maria auf der H1 -8 und später auf der H1-7 ist es recht ruhig.
Kurz vor dem Boyela Wasserloch H1-7 /H1-6 sehen sie einen großen Elefantenbullen und etwas weiter einen zweiten.
Nach einigen Aufnahmen verlassen sie diese und biegen ein auf die S57, um auf der S56 nach Süden voran zu kommen.

SA 195 Bird of Prey mit einem Beuterest, dass der Vogel aber verlor, als er an Höhe gewann.
Auf einem nahen Baum landete der Adler und ruhte sich aus.

photo-101008-7d980fac.jpg

SA 196

photo-101009-cd5fc6b8.jpg

SA 197 Raubadler - Tawny eagle

photo-101010-6c88d53f.jpg


SA 198

photo-101011-caca7562.jpg

Der Fluß an der S56 führt kein Wasser, trotzdem sind Giraffen und Elefanten hier unterwegs.
Auch Wasserböcke sichtet man.
Für die 10,5 km braucht man Zeit und sie verzichten auf den zweiten Abschnitt der S56 und neben die Stichstraße zur H1-7.

SA 199

photo-101012-afb882a0.jpg

SA 199 b


photo-101013-e98d8c4f.jpg

SA 200 Straußnachwuchs

photo-101014-ab12aa23.jpg

Passend erreichen sie gegen 13.45.Uhr das Camp und ziehen im Haus 32 ein ( BD 2).

SA 201

photo-101015-6e3811d2.jpg

SA 202

photo-101016-10449d3d.jpg
Es ist sonnig und um die 33 Grad warm.

Sie gehen noch zum Pool, - für sie der schönste im ganzen Kruger.

SA 203

photo-101017-703bf912.jpg

Eine Frau schaut noch vorbei, kommt aber nicht ins Wasser und meinte, dass es doch recht frisch sei…????
Das empfanden sie nun gar nicht.
Einfach herrlich und man kann sogar einige kräftige Schwimmzüge machen ohne gleich irgendwo anzustoßen.
Am Abend gingen sie in das Restaurant, wo nun auch der Außenbereich nach langer Zeit fertiggestellt wurde , auch die zerbrochenen Glasscheiben am Eingang wurden ausgetauscht.

Sie sitzen an einem Tisch im überdachten Bereich mit dem Blick auf das Flußbett.
Alles ist viel freundlicher geworden, als in den Jahren zuvor.
Das alte Reetdach, das den Bereich so dunkel gemacht hatte, war schon vor ein paar Jahren abgebaut worden, danach war die Terrasse offen.
Nun, durch den hohen Neubau ist es luftig und hell.
Auch ist ein neuer Betreiber eingezogen, mit dem Mpila .
Die Kette betreibt nun die Restaurants in Shingwedzi, Mopani und Punda Maria.
Auch wenn die Speisekarte übersichtlich ist, so gibt es doch ein vielfältiges Angebot an Speisen.
Da Klara und Hauke eher essen gehen, kam ihnen die neue Speisekarte sehr entgegen.
Die Speisen sind zwar keine Offenbarung, aber trotzdem lecker und für solch ein Restaurant in einem Camp sehr günstig.
Das galt auch für die Getränke.
Ob die Salate, die Burger oder die Fleisch - und die Fischgerichte, geschmacklich und megenmäßig gut ausgewogen .
Wenn auch je nach Restaurant oder Koch , die gleichen Gerichte unterschiedlich je nach Standort ausgefallen sind ( Shingwedzi vs Mopani ).

Bei den Temperaturen, auch noch am Abend, tranken sie eher Savanna dry oder light als Wein / Wasser zu den Mahlzeiten.

Rundum zufrieden genossen beide, die Zeit und blickten auf den Fluß und dem Treiben an dem anderen Flußufer ,
wo Baboons in den Bäumen umher turnten, Impalas hin und her rannten und Vögel vorbeiflogen, um ihre Schlafplätze aufzusuchen.
Als die Sonne hinter dem Horizont verschwand, starteten die Fledermäuse ihren nächtlichen Jagdausflüge.

SA 204

photo-101018-99b7066e.jpg


Ihre Unterkunft hatte keine Mängel, der Kühlschrank war leise und kühlte prima, da dieser im Haus mit untergebracht war.
Die neuwertige Klimaanlage über dem Bett arbeitete hervorragend.                                                                                                                                                                         Im Vergleich zu allen anderen besuchten Camps im Kruger, die schönste Unterkunft.
Der einzige Kritikpunkt den man erwähnen muss, sind die Terrassenstühle und in allen Camps bei den Unterkünften.
Für die Essenszeit noch ok, aber um auf denen länger zu sitzen , doch recht hart und unbequem.
Hauke hatte auch dafür eine Lösung gefunden und hatte im Jahr zuvor leichte ( 1,2 kg je Stuhl) , hochlehner Stühle bestellt. Ein Rohrsystem ist zusammensteckbar und ein strapazierfähiger Stoff wird über die Rohre gezogen. Alles belastbar bis 140 kg.
Diese hatten sie im Italienurlaub 2023 schon ausprobiert und alles funktionierte prima.
Transportschwierigkeiten gab es auch nicht, da die Stühle recht handlich verpackt waren und mit dem reichlich Freigepäck auf dem Flug keine Gewichtsprobleme entstanden.

:saflag: :saflag:

  • Gefällt mir 7
Kapitel 12

So schlummerten sie den nächsten Morgen entgegen, standen kurz nach sieben auf, duschten und frühstückten ausgiebig.
Gegen 8.30 Uhr machten sie sich auf den Weg.
Aus dem Camp hinaus über die Brücke zum Loop S135.

SA 205

photo-101019-f5fc22bf.jpg


SA 206 getrennt.....

photo-101020-26cc1acd.jpg



SA 207 nach einigem hin und her mit Gequieke , liefen die kleinen Warzenschweine an dem Auto vorbei zu dem Elterntier......

photo-101021-834bafd7.jpg


Überquerten das fast ausgetrocknete Flußbett und fuhren in südlicher Richtung weiter auf der S50 bis zum Kanniedood Hide.
Ehrlich gesagt, hatten unsere Safarifahrer etwas mehr erwartet, auf dem Weg zum Hide und auch mit der Aussicht im Hide.
Ihren Blicken fast entzogen, hörten sie Elefanten an einem Wasserloch.
Doch versperrte ihnen ein dichtes Buschwerk die Sicht.
Erst als sie sich in die äußerste Ecke begaben, konnte sie etwas von dem Treiben dort sehen.
Als die Elefanten verschwanden, war eine ungewöhnliche Stille eingekehrt.
Nochmals wurde in allen Richtungen nach Game gesucht, aber da war nichts….
So ging es zurück, da die S50 für die Fahrt in zwei Tagen nach Mopani eingeplant war.

SA 208

photo-101022-48804f9b.jpg


SA 209

photo-101023-b395a9a5.jpg

SA 210

photo-101024-6626e063.jpg

SA 211

photo-101025-e735dfe9.jpg

SA 212 - Vorsicht Rutschgefahr !

photo-101026-cf514ce3.jpg

Am Camp ging es über die S134 westlich vorbei, das Wasserloch Mashagadzi nahm man noch mit, was aber nur zu erahnen war, da es trocken gefallen und zugewachsen war.
Auf dem letzten Stück in der Nähe zu der Zufahrt zu den Staffgebäuden, konnte sich Hauke zum Leidwesen von Klara noch minutenlang mit einem Kaminbeater beschäftigen, der immer den gleichen Ansitz anflog, von wo er auf die Jagd ging.
Spannend für Hauke - langweilig für Klara.
Um die Geduld von Klara nicht zu sehr zu strapazieren, fuhren sie bald weiter , wobei Hauke für den nächsten Tag einen neuen Besuch für sich schon fest eingeplant hatte. ;)

SA 213

photo-101027-763a964b.jpg

SA 214

photo-101028-d60f2c14.jpg

SA 215

photo-101029-9228c212.jpg

SA 216

photo-101030-d5dd3ce8.jpg

SA 217

photo-101031-bd38e5fa.jpg
Besucher am Haus...... angekündigt von den Baumhörnchen, die sich richtig aufregten, als der Felsenwaran um das Haus schlich.

Als Hauke mit einem Besen kam, um den Waran in eine andere Richtung abzudrängen, quittierte die Echse diese Aktion,
in dem sie ihn richtig anfauchte.
Änderte aber die Richtung und verschwand zum Nachbarhaus.

SA 218

photo-101032-36fe04bf.jpg

SA 219

photo-101033-ee19209c.jpg

SA 220 Bennetspecht - Bennett's woodpecker

photo-101034-4b23ddc9.jpg

SA 221

photo-101035-77381028.jpg

Nach einer Pause ging es am Nachmittag zu den Red Rocks (R 52)
 
. :saflag: :saflag:
  • Gefällt mir 6

Kapitel 13

Nach einer Pause und der Verpflegung Aufnahme fuhren sie um 3.00 pm wieder hinaus.
Nun ging es das kurze Stück bis zur Einfahrt der R52.
Auf dem gut 16 km langen Gravelroadstück waren die Red Rocks das Ziel und dann mal sehen, was die Zeit noch hergibt.
Die Gravel Road war in einem sehr guten Zustand , selbst das “Waschbrett” hielt sich in Grenzen.
So rollte man dem Ziel entgegen und freute sich über die ersten Sichtungen trotz der hohen Temperaturen.

SA 222 Roadblock der friedlichen Art - da der Bulle kein Theater machte und sie in einem moderatem seitlichen Abstand
nach einer Weile rechts an dem Elefanten vorbei rollen konnten.

photo-101036-ddfebe6e.jpg


SA 223 Zwergantilope -- Sharpe- Greibock - Sharpe's grysbok

sehr selten zu sehen, dabei auch noch super scheu und meist schon davon gesprungen, bis man angekommen ist....

photo-101037-13eab302.jpg

SA 224

photo-101038-90067506.jpg

SA 225 noch einmal mit dem Auge zwinkern und weg war sie - so süss :)

photo-101039-5a95dd3e.jpg

An den Red Rocks angekommen, stiegen sie aus ( das ist dort erlaubt ) und schauten sich um.
Klara entdeckte sie als erstes, - ein - , nein mehrere Elefanten kamen seitlich der Steinformation zu dem Wasserlauf auf sie zu.
Noch recht weit entfernt, aber sie zogen weiter und kamen näher und es wurden immer mehr.
>> Was haben wir für ein Glück und das nach all den Besuchen in den Jahren zuvor, wo bis auf ein Krokodil hier nie Tiere zu sehen waren << - Klara war begeistert .
Das Foto und das Filmequipment wurden gezückt und kamen zum Einsatz.
Was für ein Glück, dass man hier aussteigen durfte.
Die ungewöhnliche Position, von oben herab auf die Elefanten unter ihnen blickend,ist schon etwas besonderes gewesen.
Wie sie dort leise tranken und an dem Wasserlauf weiter zogen.
Nach ca. 15 Minuten war die Elefantenherde wieder verschwunden.

SA 226

photo-101040-0c130ef0.jpg

SA 227

photo-101041-c45e05d5.jpg

SA 228 für den Standort , ein seltenes Ereignis, daher für die Elefantenfreunde bewegte Bilder :  Videos I-IV

( Ich probiere es noch einmal, vielleicht geht es so besser.......

Red Rocks I - video -

SA 229
Red Rocks II- video -

SA 230

Red Rocks III- video -

SA 231

Red Rocks IV - video -


SA 232 und tschüss....


photo-101042-34ff6c38.jpg

Wie war das doch gleich noch: Ort + Zeit = Safari - Glück 

Super happy damit stiegen sie in das Auto und überlegten, wo es nun noch hingehen sollte.

Hauke rechnete die Entfernung für den zweiten Teil der Strecke zusammen ,
21 km plus 14 km bis in das Camp.., machbar aber knapp bis 6,30 pm.
Was tolles oder gar ein Roadblock von einem Trupp grauen Riesen dürfte ihnen nicht dazwischen kommen.

Klara ist immer bemüht, dass sie recht früh wieder zurück sind, die Wohlfühlzeit ist bei ihr eher so ,
dass man um 5.00 pm + - 10-20 Minuten wieder im Camp ist.
Hauke hingegen würde da so manchmal lieber länger unterwegs sein.

Trotz der hier vorhandenen leichten Unstimmigkeiten finden sie immer eine Einigung, wenn auch der eine oder die andere mal grummelt.

SA 233

photo-101043-469f23f0.jpg

SA 234

photo-101044-fcb2bfdc.jpg

Auch in diesem Fall fanden sie eine Lösung und fuhren zurück und erreichten das Camp gegen 5.30 pm.

Wie am Vorabend schon gingen sie wieder zum Essen und genossen die Zeit am Fluss, nicht ahnend was der nächste Tag für sie auf Lager hatte ;)

:saflag: :saflag:

( Heute also ein Doppelpack und noch einen Beitrag in dieser Woche, danach gibt es eine längere Pause.....,- aber diese Reise ist noch lange nicht beendet 😉 )

  • Gefällt mir 7
Kapitel 14

Gegen 7.15 stehen sie auf und eine Stunde später rollen sie aus dem Camp.
Der Plan für den Vormittag, den zweiten Teil der R52 bis kurz vor dem Silvers Dam abzufahren.
Den Tshanga Lookout wollen sie aber auslassen, da er auf einer vorherigen Reise nicht überzeugen konnte.

Geplant und durchgeführt, ging es auf der H1-6 bis zur Einfahrt zu den Red Rocks.
Dort stand ein Safariwagen im Grünstreifen mit einem Fahrer.
Komisch, dachte Hauke, was er da macht ?
Sie rollten nun die Gravelroad entlang und entdeckten ein Steinböckchen.
Hauke richtete sich ein, als Klara meinte, da steht der Safariwagen neben uns…..
Der Ranger schaute über uns hinüber und meinte:
>> Your are holding for a steenbok ! It’s nice, but on the way, not fare away, there are two male lions side the road<<

Löwen !, dachte Hauke.
>> How far is it <<
>> Not far , at the right side <<
>> Can you show us the place ? <<
>>Sure , follow us <<
Man muss dazu sagen, dass nun noch eine Frau mit im Safariwagen saß.
Sie wollten nun in das Bateleur Bushveld Camp fahren.
>> Ok, we will follow you…<<

Schon sauste der Ranger ab und Hauke folgte in gebührendem Abstand dem Wagen und der Staubwolke .
Da dieser aber erheblich schneller fuhr , als die erlaubten 40 km/h, vergrößerte sich der Abstand sehr schnell.
>> Gut , mal sehen ob er auf uns wartet oder ob er wegfährt << so Hauke zu Klara
>> So schnell rase ich hier nicht herum, die Löwen werden wir wohl auch so finden <<

Der Weg dorthin war länger als gedacht, aber da stand das Fahrzeug schräg auf der Straße und der Ranger lächelte und zeigte auf die beiden Löwenmännchen, die dort an zwei Büschen lagen.
Das eine Tier lag schon flach auf dem Sand , das andere aber noch mit erhobenem Kopf.
Was für schöne Tiere !

SA 235

photo-101045-39ae0012.jpg

Sie bedankten sich bei dem Ranger, der einen Augenblick später davon fuhr.
Klara und Hauke konnten ihr Glück kaum fassen, - hier im Norden mit zwei Löwen recht nah zu sein,
wo es doch immer heißt, Katzen im Norden , - keine Chance, die gibt es dort nicht.
Der Wagen wurde ausgerichtet und da Nummer 2 aktiver war, kümmerte man sich um ihn
und dieser tat ihnen den Gefallen und posierte für sie noch eine ganze Weile.
Bis er dann zu seinem Bruder (?) hinüber ging und sich auch dort niederließ.

SA 236
two male lions -Shingwedzi - Kruger NP

SA 237

photo-101046-28b0218b.jpg

SA 238

photo-101047-c0a34757.jpg

SA 239

photo-101048-90762f95.jpg

SA 240

photo-101049-7b12f9ee.jpg

SA 241

photo-101050-4fbcb650.jpg

SA 242

photo-101051-f4cac49c.jpg

Nun lagen dort zwei “Flat Lions” , was gleichzeitig das Ende der Beobachtungsphase war.
Wenn die sich einmal so hinlegen, dann liegen sie auch….und schlafen.

Aber was für eine Sichtung und das ohne Stress, da sie dort ohne eine Störung stehen konnten.

Wieder ein Beleg , wie stark alles von glücklichen Entscheidungen abhängt, wenn man die Gegend / Reviere der Tiere nicht kennt.
Es begann mit der Planung am Morgen, mit der Abfahrtszeit, dem Treffen mit dem Ranger und dem Löwen, der noch aktiv war.

Beide waren so happy und fuhren weiter, überquerten später den Shingomana , wo eine Gruppe Wasserböcke sich von ihnen gestört fühlten und ein Kingfisher an den Schilfhalmen hing und auf ein “Frühstück” wartete.

SA 243

photo-101052-83e0e136.jpg

SA 244

photo-101053-5f97b582.jpg

Kurz danach standen Giraffen an der Straße, ebenso Zebras, Impalas, Büffel und Elefanten waren auf der Seite zu sehen.
Gegen 11.00 Uhr erreichten sie das Camp bei 33 Grad.

Hauke hatte noch nicht genug und fuhr nochmals hinaus, da war ja noch die Sache mit den Karminspinten in der Nähe.
Doch dort war gähnende Leere, nichts, - null , null - !
Am Vortag sah das ganz anders aus.
Aufgebend rollte Hauke zurück, aber was war das für eine Bewegung in dem Busch ?
Der Wagen wurde gestoppt , das Fenster fuhr hinunter und Hauke schaute und schaute.
Da war ein Vogel, kaum sichtbar und versteckt , meist sitzend auf den hinteren Zweigen.
Geduld war angesagt und das reichlich, bis man erkennen konnte, ob sich der zeitliche Aufwand vielleicht lohnen würde.
Als endlich einmal die Möglichkeit sich ergab, dass Hauke fast freie Sicht auf den Vogel hatte, war klar, dass dort ein Kuckuck in den Ästen umher turnte.

Um an brauchbare Bilder zukommen, war weiterhin Geduld angesagt, die sich auch auszahlte.
Wie sich herausstellte, handelte es sich um die Gattung des Kapkuckuck - Levailant cuckoo - Striped cuckoo

SA 245

photo-101054-d6e24e89.jpg

SA 246

photo-101055-ac9907bc.jpg
 
SA 247

photo-101056-b33fe4c9.jpg

Da nun schon einmal unterwegs und trotz der Mittagshitze, fuhr Hauke noch zu dem kleinen Loop, der gegenüber der Campzufahrt liegt,                 noch vor der Brücke über den Shingwedzi.
Auf den Grünflächen keine Tiere, - nicht ganz , ein paar Wasserböcke versteckten sich dort.
Dafür war eine Herde Elefanten im trockenen Flußbett, die dort mit ihren Füßen den Sand aufbuddelten, um so an eine tiefer liegende Wasserschicht zu kommen.
Die Suche war an mehreren Stellen erfolgreich und es wurde getrunken und der Körper benetzt.

SA 248

photo-101057-36373e22.jpg

SA 249

photo-101058-def9e0a3.jpg

SA 250

photo-101059-88d8ed68.jpg

SA 251

photo-101060-722c4893.jpg

SA 252

photo-101061-e17b7791.jpg

Nun reichte es auch Hauke und zur Mittagspause ging es zurück zur Unterkunft.                                                                                                                                           
Was für ein toller Vormittag !
 
:saflag: :saflag:
 
Wie schon angekündigt, folgt nun eine längere Pause, der RB wird fortgeführt, aber halt erst in einigen Wochen.......
bearbeitet von traveler57
Textzeile zusammengeschoben
  • Gefällt mir 8
  • Danke 1

Ein toller Bericht bis hier her. Schön, dass Du uns auch die vielen anderen Tiere zeigst, vor allem die Insekten sind sehr gelungen.

 

auf die Fortsetzung warte ich gerne.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung