Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr hilfreichen Astro-Geister,

der Sohn (13 Jahre alt) meiner Physiotherapeutin wünscht sich ein Teleskop, um Mond, Planeten usw. erkunden zu können. Seinen Opa, der diesbezüglich schon gut unterwegs war, kann er leider nicht mehr fragen -vor einem Jahr verstorben. So habe ich ihm angeboten, ihm bei der Suche zu helfen. Noch wichtig: Preisvorstellung 300,- bis 350,-€ plus/minus -wenn mehr, lege ich noch was dazu🙂

Der Junge hatte mir die Tage bei seiner eigenen Suche das Celstron N 130/650 EQ gezeigt. Preis ab 299,-€

Nun habe ich auch mal etwas rumgestöbert und festgestellt, die Auswahl ist ja für einen Laien fast nicht zu überblicken. Dennoch habe ich folgenden Teleskope in "meine" nähere Auswahl genommen:

Omegron Advanced 130/650 EQ-320 so ab 349,-€

Skywatcher N 130/900 EQ-2 so ab 312,-€

Bresser N 130/1000 EQ-3 Spica-II ab 339,-€

Und nun ganz neu gefunden: Bresser Pollux-II 150/14000 EQ-3 für 369,-€ Bresser

Danke für eure Hilfe und Tipps!

HG Jürgen

 

 

bearbeitet von jürgen1950
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38447-einsteigerteleskop/
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor einiger Zeit eine ähnliche Fragestellung und war sehr begeistert von der Hilfestellung dieses Shops hier (gleich zur Seite mit den Einsteigerteleskopen): https://teleskop-austria.at/index.php?liste=101#m. Ich glaube, die beraten auch telefonisch, siehe hier: https://teleskop-austria.at/index.php?link=kontaktform

Für mich passend war damals dieses hier: https://teleskop-austria.at/SWR909eq2#m

Jedenfalls ist Fachhandel immer ein guter Tipp.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38447-einsteigerteleskop/#findComment-616418
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wurde es vor mehr als 20 Jahren ein 8 Zoll Dobson, der sprengt aber den anvisierten finanziellen Rahmen deutlich. Sehr empfehlen kann aber ich folgende Seite zur Entscheidungsfindung: Welches Teleskop? 

Wichtige Fragen wären auch: Kennt sich der Junge schon am Himmel aus? Ist schon ein Fernglas vorhanden? Wenn nicht, würde ich die gesamte Summe eher in ein Fernglas stecken. Dafür kriegt man mittlerweile schon gute Gläser und ein Fernglas kann man immer dabei haben, gerade auch im Urlaub, wo es häufig noch viel dunkleren Himmel gibt oder generell zur Naturbeobachtung.

Astronomie als Hobby hat schon Ähnlichkeit zur Fotografie, nur das man deutlich mehr Geld dafür ausgeben kann und leider komplett abhängig vom Wetter ist.

Soweit erstmal, clear skies.

Klaus

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38447-einsteigerteleskop/#findComment-616423
Auf anderen Seiten teilen

Äuqatoriale Montierungen in der Preisklasse taugen nichts. Dann lieber gleich einen Dobson. Da fängt der Spass bei 20cm Öffnung richtig an, aber halt in der Preisklasse um 480 €. Z:B: Astroshop Omegon oder Skywatcher  203/1200

Oder bei einem astronomischen Verein nachfragen, ob ein älterer Herr sein Hobby aus gesundheitlichen Gründen aufgibt (Astronomen sind meistens ältere Herren ..:-) )

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38447-einsteigerteleskop/#findComment-616426
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb uncas:

Oder bei einem astronomischen Verein nachfragen, ob ein älterer Herr sein Hobby aus gesundheitlichen Gründen aufgibt (Astronomen sind meistens ältere Herren ..:-) )

Oder da mal vorbeischauen bei einer Beobachtungsnacht, dann kann er sehen, was bevorzugt wird. Da sind wohl immer welche, de bereitwillig ihr Wissen teilen und einem das erklären/zeigen.

Für Planeten braucht es halt Brennweite und da ist nicht so entscheidet, dass die Refraktoren (Linsenteleskope) lichtschwach sind. Man schaut auch relativ "normal" durch.

Universeller ist ein Spiegeltelekop und eben auch sehr lichtstark (F/5)  (F=Öffnung/Brennweite) , aber halt auch etwas anders beim seitlichen Einblick und die größeren Spiegel sind schwerer. Hat alles seine Vor/Nachteile.

Qualitativ ist SkyWatcher die bessere Marke. Die anderen bedienen sich am OEM-Markt und lassen ihren Namen drauf drucken.
Im Shop vielleicht mal testen, wie wackelig und feintriebig der Okularauszug ist.

Das teure Teil ist an sich die Montierung. und EQ3 ist besser als EQ2.

Achja: TeleskopAustria/Lacerta kann ich natürlich uneingeschränkt empfehlen.

Siegfried

bearbeitet von iamsiggi
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38447-einsteigerteleskop/#findComment-616435
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank für eure hilfreichen Tipps🙂 

Nun habe ich genug zu lesen/recherchieren, bzw kann eure Ratschläge an den Jungen weitergeben.

vor 2 Stunden schrieb iamsiggi:

Das teure Teil ist an sich die Montierung. und EQ3 ist besser als EQ2.

Habe mir die Montierungen mal genauer angeschaut und auch gesehen, das hier doch ein erheblicher Unterschied besteht. Mal schauen was ich in der angedachten Preisspanne von max 350,-€ mit EQ3 finde.

Nochmals vielen Dank!

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38447-einsteigerteleskop/#findComment-616447
Auf anderen Seiten teilen

Ganz vergessen, und Weihnachten kommt ja auch bald:
Für alle die mehr über die Deep Sky Objekte, die man visuell beobachten kann, wissen wollen: Es gibt da ein Buch:

https://teleskop-austria.at/DeeSto_Deep-Sky-Reisefuhrer---R

An sich das einzige Buch (obwohl ich so gut wie nie visuell Beobachte mit dem Teleskop) das ich immer wieder durchblättere.

Er beschreibt hier einfach alles so wie man es (als geübter) Beobachter sehen kann, mit verschiedenen Geräten. Keine Hochglanzbilder.
Ein Einzelbild mit unseren Digitalkameras zeigt da immer mehr, daher ein guter Vergleich was man sich näher mit Fotografie ansehen sollte.

Siegfried


 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38447-einsteigerteleskop/#findComment-616467
Auf anderen Seiten teilen

>Ich bestelle und meine Frau hat ein Geschenk für mich zu Weihnachten😉 

Na dann hoffe ich es führt nicht zur Scheidung 😉 

Wenn's hart kommt: Erkläre ihr, sie hat dann den Fernseher alleine für sich in der Nacht..... 😉 

Siegfried

 

 

bearbeitet von iamsiggi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38447-einsteigerteleskop/#findComment-616484
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung