Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Abblendtaste


Empfohlene Beiträge

Ich oute mich einmal mit einer vielleicht saudummen Frage: Ich weiß, dass die Abblendtaste an den digitalen Spiegelreflex-Kameras mir vor dem Schießen des Fotos die Schärfentiefe meiner augenblicklich gewählten Einstellungen zeigen soll. Wahrscheinlich bin ich zu dusselig dazu, das auch in der Praxis zu erkennen. Denn wenn ich diese Taste betätige, klickt es und mein gesamtes Bild verdunkelt sich. Ich erkenne jedoch nirgendwo etwas, das mir eine Schärfentiefe aufzeigen könnte. Bin ich nur zu ungeschickt? Mache ich etwas falsch? (Die Bedienungsanleitung dazu habe ich bei allen Kameras mehrmals gelesen) Danke im Voraus und viele Grüße, advance

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-385
Auf anderen Seiten teilen

 hheiko said:
...die normale Sucherdurchsicht ist aber von vorn bis hinten scharf. ...
Wenn ich mich nicht total täusche, irrst Du hier hheiko. Man sieht das Sucherbild immer bei voller Blendenöffnung. Dein Vorschlag sollte anders lauten. Ein Objekt in 3 Metern bei z.B. Blende 11 anvisieren und dann die Abblendtaste betätigen. Die Schärfentiefe sollte dann im Sucher größer werden und der Bereich hinter den 3 Metern schärfer werden. Viele Grüße Rolf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23809
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Zuerst einmal muss ich dir sagen, das diese Taste nichts mit digital zu tuen hat. Die hatte ich auch bei meinen analogen SLR´s. Ja die Erklärung von hheiko ist nicht ganz richtig. Ich glaube zwar das er das richtige meint, aber es ist halt nicht ganz richtig. Also die Funktion kannst du am besten bei einer hohen Brennweite sehen. Wenn du darin geübt bist, erkennst du es bei fast allen Objektiven. Bei Offenblende (beim 35-100 ist das f2,0) wirst du nicht sehen und auch nichts hören! Den dann bewegt sich nichts. Somit ändert sich auch der Blick durch den Sucher nicht. Wenn du jetzt abblendest, dann kannst du mit zunehmender Blendenzahl und etwas Geduld (dein Auge muss sich an die geänderten Lichtverhältnisse anpassen) zusehen, wie sich die Tiefenschärfe verändert. Um so kleiner die Öffnung wird, um so mehr siehst du Scharf. Natürlich wird das Bild dann immer dunkler. Das liegt halt daran, das es nichts digitales oder elektronisches ist. Es ist reine Optik. Das hat schon immer Funktioniert. Genau das sieht der Chip wenn du auf den Auslöser drückst. Gruß Peter PS.: Eine hohe Brennweite erleichtert dir das Üben, da du damit eine Bessere Freistellung erzielst. Versuch es am Anfang gar nicht mit einem WW. Und schön Üben kannst du das an einen Zoll-Stock. Leg ihn dir einfach vor die Kam. und Markiere dir z.B. die "1Meter" Position. Jetzt kannst du sogar die Schärfentiefe bestimmen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23810
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Die Taste ist ein Relikt aus der analogen Zeit das ich selbst oft benütze weil ich fast nur durch den Sucher fotografiere. Im Gegensatz zu früher trügt der Schein aber etwas. Heutige Mattscheiben sind weniger matt als früher. Das bringt zwar einen helleren Sucher, lässt aber auch mehr scharf erscheinen als dann auf dem Bild auch scharf ist. Das kann gerade bei längeren Brennweiten oder im Nahbereich ins Auge gehen. Wenn man den LiveView nutzt kann man den Effekt ohne Verdunkelung geniessen. Das ist die optimale Kontrolle wenn man z.B. Makro vom Stativ aus macht. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23814
Auf anderen Seiten teilen

Eins ist vielleicht noch anzumerken, der Effekt der Abblendfunktion hängt extrem von der Mattscheibe ab. Nur mit den Mattscheiben der E-1 und der E-3 und vermutlich E-30 hat die Schärfentiefe, die man im Sucher sieht, etwas mit der tatsächlichen Schärfentiefe zu tun, die auch aufs Bild kommt. Bei den dreistelligen E-Modellen zeigt der Sucher wegen der unzureichenden Mattierung der Mattscheibe erheblich mehr Schärfentiefe, als aufs Bild kommt. Bei großen Öffnungen fällt das besonders auf. Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23815
Auf anderen Seiten teilen

eine wikliche tiefenschärfekontrolle wir mit dieser taste auch zu analoger zeit nur schwer möglich. dafür ist/war der sucher einfach zu klein und das abgeblendete bild zu dunkel. selbst beim mittelformat konnte man den gesamten schärfeumfang abgeblendet nur erahnen. lediglich beim großbild, wenn man denn mit der lupe unter das tuch kroch, konnte man exakte schärfe bestimmen. ich halte diese taste bei den digitalen für überflüsig, weil ein arbeiten damit einfach zu ungenau ist. hzg norbert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23818
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, zur Beurteilung der Schärfentiefe ist die Taste nicht besonders gut zu gebrauchen, im Makro Bereich nutze ich die Funktion abund an, allerdings ist es wirklich eher ein Schätzen als ein Sehen. Wesentlich wertvoller sind im Bezug auf die richtige Einschätzung Schärfentiefe ist die gesammelte Erfahrung aus der Fotopraxis. Gruß Ronny

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23821
Auf anderen Seiten teilen

 dp said:
eine wikliche tiefenschärfekontrolle wir mit dieser taste auch zu analoger zeit nur schwer möglich. dafür ist/war der sucher einfach zu klein und das abgeblendete bild zu dunkel. selbst beim mittelformat konnte man den gesamten schärfeumfang abgeblendet nur erahnen. lediglich beim großbild, wenn man denn mit der lupe unter das tuch kroch, konnte man exakte schärfe bestimmen. ich halte diese taste bei den digitalen für überflüsig, weil ein arbeiten damit einfach zu ungenau ist. hzg norbert
danke, jetzt komme ich mir nicht mehr so deppert vor :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23823
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar, Norbert und Ronny haben schon recht, das es nur ein grober Anhalt ist. Die Erfahrung macht es halt. Eine großbild Kamera habe ich noch nie besessen, somit kann ich da nichts zu sagen. Aber wie soll jemand Erfahrungen mit dem Schärfenverlauf sammeln, wenn er nicht übt? Und da bietet sich doch so ein Zollstock an. Das man anschließend die Tiefenschärfe nicht auf den mm genau bestimmen kann, ist schon klar. Jedoch kann man aufgrund der gesammelten Erfahrungen die Blende Grob abschätzen. So war mein Tipp gedacht. Ich hoffe ich habe dich mit dem Zollstock nicht verwirrt. Zusätzlich habe ich dann Roberts Tipp überprüft. Und auch er hat damit recht. Jetzt habe ich mir meine E-510 und meine E-3 mit folgenden Objektiven geschnappt. (ZD 14-42, ZD 40-150, SG 135-400) Diese Objektive benutzt du ja auch. Zusätzlich habe ich dann noch das SG 150, als meine kleine Referenz genommen. Dabei muste ich feststellen, das es mit der E-510 sehr viel schwerer war die Tiefenschärfe abzuschätzen, es hat eigentlich nur mit dem SG 150 einiger maßen geklappt. Mit der E-3 bin ich ein wenig weiter gekommen. Bei der Kombination E-3 und ZD 1442 hast du, wie ich es bereits erwartet hatte, keine Chance die Abblendtaste vernünftig zu benutzen. Mit dem ZD 40-150 kannst du den Effekt bei hoher Brennweite sehen. Das Sucherbild wird aber sehr dunkel. Beim SG 135-400 kannst du die Tiefenschärfe ebenfalls sehen, um es aber brauchbar auszuwerten, ist das Objektiv einfach zu Lichtschwach. Eigentlich komisch, aber es lässt wirklich nicht so viel Licht durch als z.B. das SG 150 oder das ZD 1454, bei gleicher Blendeneinstellung. Zu deinem ZD 35 und dem ZD1260 kann ich dir nichts sagen, die habe ich nicht. Somit liegt es nicht nur an deiner Übung mit der Abblendtaste, sonder auch noch an dem Sucherbild und dem verwendeten Objektiv (Lichtstärke und Brennweite). Also nicht verzagen. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23825
Auf anderen Seiten teilen

Am sinnvollsten – und insgesamt durchaus zu gebrauchen – finde ich die Abblendfunktion immer noch im Liveview-Betrieb. Leider wird die Nützlichkeit massiv dadurch eingeschränkt, dass man seit der E-410/510 nicht mehr gleichzeitig die Ausschnitssvergrößerung nutzen kann. Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23827
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
Ja klar, Norbert und Ronny haben schon recht, das es nur ein grober Anhalt ist. Die Erfahrung macht es halt.
ja
 Peter Pipka said:
Eine großbild Kamera habe ich noch nie besessen, somit kann ich da nichts zu sagen.
nur mit solchen kameras ist eine exakte kontrolle möglich. man hat die (mindestens) 9x12 mattscheibe (besser noch 13x18, wurde aber seltener verwendet) und konnte unter dem tuch, das man zur fokussierung benötigte, wenn man keinen sucherschlitten verwendete, mit einer lupe (fadenzähler) die schärfe erkennen. das war notwendig, wenn man auch einstellungen an den standarten vornahm.
 Peter Pipka said:
Aber wie soll jemand Erfahrungen mit dem Schärfenverlauf sammeln, wenn er nicht übt? Und da bietet sich doch so ein Zollstock an.
natürlich. und die tiefenschärfetabelle. man kann aber mit den kleinen kameras NICHT das erlangen, was mit den großen möglich ist. das muss man einfach akzeptieren.
 Peter Pipka said:
Das man anschließend die Tiefenschärfe nicht auf den mm genau bestimmen kann, ist schon klar. Jedoch kann man aufgrund der gesammelten Erfahrungen die Blende Grob abschätzen. So war mein Tipp gedacht. Ich hoffe ich habe dich mit dem Zollstock nicht verwirrt.
man kann sie mit den kleinen dingern nicht einmal auf cm bestimmen, wenn man mit der abblendtaste "fummelt". :)
 Peter Pipka said:
... Dabei muste ich feststellen, das es mit der E-510 sehr viel schwerer war die Tiefenschärfe abzuschätzen, es hat eigentlich nur mit dem SG 150 einiger maßen geklappt. Mit der E-3 bin ich ein wenig weiter gekommen.
mit schätzen geht bei der tiefenschärfe gar nichts. das ist physik, und keine glaubensfrage ;) jedes objektiv hat SEINE tiefenschärfemöglichkeit. das ww eben mehr, als das tele. im nahbereich weiniger, als in der ferne.
 Peter Pipka said:
Bei der Kombination E-3 und ZD 1442 hast du, wie ich es bereits erwartet hatte, keine Chance die Abblendtaste vernünftig zu benutzen. Mit dem ZD 40-150 kannst du den Effekt bei hoher Brennweite sehen. Das Sucherbild wird aber sehr dunkel. Beim SG 135-400 kannst du die Tiefenschärfe ebenfalls sehen, um es aber brauchbar auszuwerten, ist das Objektiv einfach zu Lichtschwach. Eigentlich komisch, aber es lässt wirklich nicht so viel Licht durch als z.B. das SG 150 oder das ZD 1454, bei gleicher Blendeneinstellung.
für exaktes arbeiten mit der teifenschärfe ist eine kb-kamera nicht gebaut. ansonsten bräuchten die kollegen nicht die großen ottos :) niemand käme auf die idee mit einer großbildkamera auf "schnappschusspirsch" zu gehen. DAFÜR GIBT ES DAS NOTWENDIGE HANDWERKSZEUG. ein glaser verwendet auch keinen vorschlaghammer, um eine scheibe zu verklotzen. :) :) :) :)
 Peter Pipka said:
Zu deinem ZD 35 und dem ZD1260 kann ich dir nichts sagen, die habe ich nicht. Somit liegt es nicht nur an deiner Übung mit der Abblendtaste, sonder auch noch an dem Sucherbild und dem verwendeten Objektiv (Lichtstärke und Brennweite).
wer also große tiefenschärfe benötigt, der sollte bei kb-kameras und alle anderen digidinger (ich habe jetzt keine lust, auch noch 4/3 aps und vf zudifferenzieren - die können hinsichtlich dieser problematik alle gleich wenig.) die abstriche hinnehmen. hzg norbert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23830
Auf anderen Seiten teilen

Das was Norbert uns mit einer menge Hintergrund wissen kund tut, finde ich sehr interessant. Ich habe gleich mal nach Großformat Kameras Gegoogelt. Krass. Da gibt es ja irre unterscheide bei den Kam´s. Beeindruckend hat mich eine aus München. 312 MPix. Ich dachte immer das es derzeitig noch gar nicht geht. Ich vermute das sie es mit mehreren Chips realisieren, bzw. Mit mehreren Aufnahmen. Aber da muss ich noch ein wenig Lesen. Allerdings ist das nicht meine Liga ;-) Klasse Technik. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23844
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter! Nachdem Grossbildkameras nicht gerade zu den Leichtgewichten zählen und in der Regel auch nur statische Objekte abgebildet werden, verwendet man dort oft Zeilenscanner. Das ist also wie ein Flachbettscanner, der die "Filmebene" abtastet. Solche Zeilen sind wesentlich billiger als flächige Sensoren. Man braucht dann zwar relativ lange bis ein Bild im Kasten ist (z.B. 25 Sekunden, obwohl die Belichtungszeit 1/60 entspricht) aber dafür kann man's bezahlen. Nur mit dem Blitzen ist es dann auch meist vorbei. Ich habe erst einmal einen Sensor (das ist wirklich Vollformat! :-) mit einer Fläche von DIN A3 in der Hand gehabt. Sowas setzt man z.B. in Röntgengeräten ein. Für Kameras praktisch nciht zu bezahlen. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23849
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helge. Danke für deinen Kommentar. Das glaube ich dir. Meines Wissens nach ist Canons 50 MPix Chip der derzeitig höchst auflösende den es gibt. An einem Stück. Das mit dem Scannen habe ich mir schon gedacht. Ich bin Meister Fachrichtung Nachrichten Technik und unterrichte teilweise Kam. Technik. ;-) Ich habe mich halt noch nie mit dem Thema beschäftigt. Und von solches Infos wie von dir und Norbert, kann man nur lernen. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23851
Auf anderen Seiten teilen

beim großbild fotografiert man immer noch (meistens) analog und scannt dann anschließend das negativ/dia. anders ist das heute NOCH nicht möglich. natürlich kann man auch kleine (mittelformat) digitalrückteile anschließen (das ist der vorteil bei den kameras auf optischer bank - sie sind recht modular) dann jeodoch steht man ob des kleinen bildausschnittes (ich glaube, das nennt man heute crop :) ) wieder vor dem problem der schärfenbeurteilung mittels lupe. hzg norbert mittelformat liegt heute bei 60,5 mp

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23853
Auf anderen Seiten teilen

Großbild auf Kleinbild http://www.calumetphoto.de/item/CAMX2PRO/ oder http://www.cambo.com/Html/products_photo/set01/english/internet/Item752.html Großbild auf Mittelformat http://www.calumetphoto.de/item/CAMWDS350/ Tut allerdings nichts an der Problematik Tiefenschärfe ändern

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-23854
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 years later...

So, altes nochmal aufgewärmt, ich habe keine Antwort zu meiner Frage im Forum gefunden:

Kann man auch einstellen dass im Life view/Sucher immer das Bild mit gewählter Blende angezeigt wird? Sozusagen Dauerabblendtaste?

Bei meinem 12-40 habe ich sowieso meist Offenblende aber bei längeren Optiken habe ich schon öfters abgeblendet und mich gewundert dass sich nix in der Schärfentiefe tut, bis dann der Groschen gefallen ist.

Ich möchte an meiner EM10 nur ungerne ne Taste dafür opfern...

Herzlichen Dank und Gruß,

Armin


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-220212
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Es gibt eine Einstellung im Menü D (M5II sollte aber auch für M10 gelten): "Sperren". Damit wird nach einem Druck auf die Vorschau-Taste die Blende gehalten.

Auch nach Fotos oder P Shift etc. bleibt die Sperre.

Gruß,

Jo


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/385-abblendtaste/#findComment-220274
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung