Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Tipps und Hilfe beim Verkauf von Kameras und Objektiven an MPB etc.


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe hier im Forum diverse Einträge gelesen, an wen und wie Kameras und Objektive verkauft wurden. MPB taucht immer wieder auf. Neuere bzw. aktuelle Erfahrungen konnte ich aber nicht nachvollziehen. Tauschrausch gibt es in meinem Umfeld nicht und die Händler werden immer weniger (hören ganz auf oder streichen OMDS...) die Olympus/OMDS führen und auch kein Interesse an einem Ankauf haben. Die Gewährleistungsproblematik und Versteuerung ist mir klar und ich habe auch Verständnis dafür. Mein derzeitiger Händler hat meine OM-D E-M1 Mark III (Restgarantie bis 9/2025)  und ein 12-100/f4 seit dem 04.12.2024 im Fenster ... und es gab keinen Interessenten. Aussage: "Die Fotomarkt allgemein wäre ziemlich unten. Auch mit Neuware und Firmenübergreifend." Ich glaub das mal so. Ich denke darüber nach, die Teile abzuholen und selber den Verkauf zu probieren. 

Nun meine konkrete Frage, wenn ebay, Kleinanzeigen, Flohmarkt usw. nicht in Frage kommen:

Wo habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und wen oder welches Portal könnt Ihr empfehlen? MPB scheint ja wohl mehr im Fotobereich angesiedelt zu sein. Privatverkauf ist ja sicher immer besser, aber auch mit Problemen personeller Natur und finanziell behaftet. Dem möchte ich aus dem Weg gehen.

Wie sieht es auch mit dem Versand an solche Portale aus bzw. wie sind die Pakete denn versichert?

Es wäre nett, wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könnten. 

Gruß

Christian

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/41230-tipps-und-hilfe-beim-verkauf-von-kameras-und-objektiven-an-mpb-etc/
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb CEDE:

Privatverkauf ist ja sicher immer besser, aber auch mit Problemen personeller Natur und finanziell behaftet. Dem möchte ich aus dem Weg gehen.

Inwiefern denn im Vergleich zum Verkauf an eine Verkaufs-Plattform mit deutlichen Einbußen beim Preis? Ich habe bislang nur privat (Ebay oder Kleinanzeigen.de) verkauft und nie auch nur die Spur eines Problems.

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 4
vor 23 Minuten schrieb CEDE:

Es wäre nett, wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könnten. 

Bisher über ebay verkauft, immer etwas mehr als bei mpb angeboten bekommen. Eine nagelneue M10 Mark IV habe ich 5% unter dem aktuellen Neupreis verkaufen können. MPB hätte mir wesentlich weniger geboten! 

  • Gefällt mir 1
vor 24 Minuten schrieb CEDE:

MPB scheint ja wohl mehr im Fotobereich angesiedelt zu sein.

Also, ich habe mit MPB sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe dort sowohl schon verkauft als auch gekauft und konnte bisher nichts beanstanden. Einmal haben sie ein Objektiv besser bewertet als ich und habe am Ende mehr Geld bekommen.

  • Gefällt mir 2
vor 41 Minuten schrieb joe333:

Also, ich habe mit MPB sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe dort sowohl schon verkauft als auch gekauft und konnte bisher nichts beanstanden. Einmal haben sie ein Objektiv besser bewertet als ich und habe am Ende mehr Geld bekommen.

Ist mir auch kürzlich passiert, mehr erhalten als gedacht.

Also ich will verkaufen.
Aber warum will ich Verkaufskanäle ausschließen? Das leuchtet mir nicht ein.

Vor einem Jahr habe ich den Wechsel von einer anderen Marke zu OM-System/Olympus vollzogen.

Innerhalb von wenigen Wochen hatte ich 10 Objektive und 2 Bodys verkauft, dafür habe ich aber diverse Verkaufskanäle eingeschaltet:

Diverse Foren, ebay und Kleinanzeigen
und natürlich habe ich mir den MPB-Ankaufspreis ermitteln lassen und ich habe immer mehr oder wesentlich mehr für mein Verkaufsobjekt bekommen, als bei MPB.

Zuerst habe ich von allen Objekten Fotos angefertigt und einen Verkaufstext formuliert, dann brauchte ich nur einsetzten und die Erstellung von 2-4 Verkaufsanzeigen pro Objekt ging dann ganz schnell. Meine Erfahrung ist, mal hat man auf der einen, mal auf der andern Plattform mehr Erfolg, man weiß es ja nur nie vorher. Und MPB hat mir das Limit nach unten für den Verkaufspreis gesetzt.

Ich hatte keine Probleme, außer einmal. Da wollte ein Käufer nach einem Monat und einer Urlaubsreise die Kamera zurückgeben, weil Sensorstaub vorhanden war und drohte mir mit dem Paypal-Käuferschutz. Das war dann aber nach einer Woche ganz schnell erledigt, ansonsten hat es nie Probleme gegeben, denn gute Fotos und eine ehrliche Beschreibung helfen. Dann kann man wie Millionen anderer auch ebay und Kleinanzeigen verwenden.

Wenn dir das nicht gefällt, gehe zu MPB, da kannst du sicher und seriös verkaufen, aber du wirst weniger erhalten, als wenn du alles einzeln und selber verkaufst.

  • Gefällt mir 3
vor 7 Stunden schrieb joe333:

Also, ich habe mit MPB sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe dort sowohl schon verkauft als auch gekauft und konnte bisher nichts beanstanden. Einmal haben sie ein Objektiv besser bewertet als ich und habe am Ende mehr Geld bekommen.

Geht mir genauso: 

Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit mpb gemacht, gekauft und verkauft. 

Bei einer Kamera und einem Objektiv erhielt ich auch mehr Geld als vorher mitgeteilt aufgrund des besonders guten Zustandes.

So etwas finde ich schon bemerkenswert, zumal das außergewöhnlich fair ist und nirgendwo anders so gehandhabt wird nach meiner Kenntnis. 

Zumal ich ja den ersten Preis schon akzeptiert hatte. Auch der Versand klappte jedes Mal problemlos, Kosten werden übernommen, schnell ging es auch.

Ich bin sehr begeistert von mpb!

  • Gefällt mir 4

Manche Händler kaufen auch an. Unabhängig davon ob man dort gleichzeitig etwas neues kauft.

Ich habe schon mehrfach mein Equipment an einen Händler, der auch einen Onlineshop hat, verkauft. Ich war jedesmal zufrieden, sowohlmit dem Preis als auch mit dem Service. Wenn man gleichzeitig etwas neues kauft, legt der Händler auch schon mal was drauf. Vor allem spart man sich evtl. Mängelanzeigen durch private Käufer bei ebay und Konsorten.

  • Gefällt mir 1

 

Ich habe schon mehrere Artikel bei MPB verkauft und war auch immer zufrieden. Ja, in der Bucht oder Kleinanzeigen gibt es mehr, da habe ich gute sowie schlechte Erfahrungen gemacht. Aber alles wurde gelöst. Wenn Du das ausschließen willst, verkauf bei MPB. Den Versandaufkleber gibt es gratis und der ganze Ablauf ist problemlos. Du bekommst Info über den Eingang des Artikels u.s.w.

MPB hat bisher bei Kauf und Verkauf gut funktioniert. Klar, beim Verkauf setzen die einen niedrigeren Preis an, verständlicherweise. Aber es besteht immer die Möglichkeit zu verhandeln. Bei größeren Mengen (ganze Ausrüstung) hast du auch die Möglichkeit direkt dein Angebot zu verhandeln.

Beim Kauf hatte ich tatsächlich mal eine "defekte" E-M1X erwischt, das Display zeigte sporadisch falsche Farben -> wurde nach Kontaktaufnahme anstandslos zurückgenommen und ich konnte mir eine andere aus dem Angebot aussuchen bzw. hätte auch das Geld zurück bekommen.

Kleinanzeigen waren bisher auch unproblematisch, das ist natürlich sehr individuell. Hier gilt: je besser du deine Ware anbietest, desto eher ziehst du auch Leute an die auch mehr dafür zu zahlen bereit sind.

 

Was ich aus Käufersicht bei MPB ein wenig vermisse, ist die Filtermöglichkeit nach Brennweite in mm (von - bis)
Die bestehenden Wahlmöglichkeiten "Weitwinkel/Normal/Tele" kennen keinen Crop-Faktor und liefern daher nichts sinnvolles.

vor 23 Stunden schrieb embe71:

im Vergleich zum Verkauf an eine Verkaufs-Plattform mit deutlichen Einbußen beim Preis?

Ich hatte ja erwähnt, dass mir klar ist, dass MPB oder wer sonst noch, sicher weniger bezahlt. Ich will über die anderen Kanäle aber keine Diskussionen oder unendliche Konditionsgespräche führen. Von der Zahlweise ganz zu schweigen. Dass es solche und solche Erfahrungen gab, haben hier ja manche im Ansatz geschildert. Muss ja aber nicht immer so sein.

@Grek-1

Der Händlerankauf mit Verrechnung von Neuware funktioniert bei meinem "noch"-OMDS/Olympushändler nicht. Den Hintergrund hatte ich erwähnt und ich bin da auch nicht böse.  Natürlich hätte ich auch den Neukauf bei ihm getätigt, wenn er im Auftrag verkauft hätte. Ist aber nicht absehbar.

In den letzten Tagen hatte ich spaßhalber bei einem Ankäufer meine 2 Sachen vorab schätzen lassen. Jupp.. da kam aber Ernüchterung auf. Wenn die für diese Kamera gebraucht mit sehr gutem Zustand um die 790,00 € aufrufen und im Ankauf ca. 450,00 bis ca. 520,00 € zahlen, dann ist die Spanne nicht schlecht. Klar hat die Kamera jetzt ca. 4 Jahre drauf (Garantieverlängerung ist noch aktiv), aber um die 20 % Abschlag zwischen Ankauf/Verkauf wäre auch ne Nummer. 

@KaiRo

Dass man ggf. den Ankaufspreis bei MPB nachverhandeln kann, wäre ja nicht schlecht. Von anderen Portalen zum Thema Handyankauf weiß ich aber, dass der Ankaufspreis genannt wird und dann ist Schluss. Wie hast du das denn gemacht? Bei mir sind es ja nur die o.g. 2 Posten.

 

An ALLE anderen vielen Dank bislang für eure Beteiligung und Tipps!

vor 11 Stunden schrieb CEDE:

aber um die 20 % Abschlag zwischen Ankauf/Verkauf wäre auch ne Nummer.

...mmmhh...

Also von den von Dir vorgeschlagenen 20% Differenz sind bereits 19% Umsatzsteuer beim Finanzminister... 

Dein genannter VK von 790€ liesse einen VK-netto von 640 € bei Ankauf von 520 €zu....

Also blieben 120 € Differenz, die für Garantie, Porto, Personalkosten, Werbung (und Gewinn) bleiben. Find ich jetzt nicht so unrealistisch...

bearbeitet von mainzerknipser
  • Gefällt mir 2
vor 10 Stunden schrieb CEDE:

Ich hatte ja erwähnt, dass mir klar ist, dass MPB oder wer sonst noch, sicher weniger bezahlt. Ich will über die anderen Kanäle aber keine Diskussionen oder unendliche Konditionsgespräche führen. Von der Zahlweise ganz zu schweigen

Hatte ich alles noch nie. Ich formuliere Preis und Zahlungsoption immer als fix und nicht als mögliche Option. Wer etwas anderes will, wird halt ignoriert.

bearbeitet von embe71
Am 16.4.2025 um 07:12 schrieb KaiRo:

Aber es besteht immer die Möglichkeit zu verhandeln.

 

vor 13 Stunden schrieb KaiRo:

du musst dem ersten Angebot von MPB nicht zustimmen

Nun, das waren deine Beiträge. Mir war nicht klar, dass man nach dem abgegebenen Angebot des Ankäufers (MPB) noch verhandeln kann. 

 

vor 12 Stunden schrieb mainzerknipser:

Also blieben 120 € Differenz, die für Garantie, Porto, Personalkosten, Werbung (und Gewinn) bleiben. Find ich jetzt nicht so unrealistisch...

Ich denke, die verdienen noch ganz gut an diesen Differenzen zwischen An- und Verkauf. Mit der beworbenen Prüfung der ankaufenden Ware (gibts ja Videos drüber: Pilzbefall, Sturzschäden, Abnützung, Auslöseanzahl usw,) kann man schon einschätzen, ob Risiken bei dem Weiterverkauf bestehen. Wenns zu mies ist, werden die auch nichts ankaufen.

Im Umkehrschluss (wurde ja auch hier erwähnt) wurde beim Gebrauchtkauf schon ordentlich kalkuliert. Ja, ist freie Marktwirtschaft und keiner wird gezwungen. 

In meiner Schilderung sah ich halt noch meinen Kaufpreis vor guten 4 Jahren mit € 1.799,00 eines "Spitzenmodells". Wäre interessant zu wissen, ob der Markenname und das derzeitige Image auch diesen Preisverfall widerspiegelt. Ich weiß, dass es Nachfolgemodelle gibt. Vielleicht ist mein Anspruch oder Einschätzung da auch zu hoch.   

vor 53 Minuten schrieb CEDE:

In meiner Schilderung sah ich halt noch meinen Kaufpreis vor guten 4 Jahren mit € 1.799,00 eines "Spitzenmodells"

Das ist sehr verständlich - und bei weniger schnellen Produktzyklen wäre der Preisverfall weniger drastisch.

Andererseits gibt es eine gute Gegenfrage: Wenn Dir Deine - gewiß in Bestzustand befindliche und erstklassige Ergebnisse bringende selbst M1.3 für 450 € zumKauf angeboten würde - und Du sie als Zweit/Backup-Kamera nutzen wolltest: Würdest Du ja sagen? Dann laß sie bei Dir, denn Akkus und passendes Zubehör hast Du.

Wenn Du jedoch komplett aus dem System weg wolltest, wäre MPB o.ä. nicht die erste Wahl. Da honorieren Käufer bei z.B. Ebay oder Kleinanzeigen Zweitakkus und Zubehör auch wirtschaftlich besser...

  • Gefällt mir 2

Kleinanzeigen, Festpreis, Barzahlung bei Abholung, treffen im eiscafe gab nie Probleme und deutlich mehr als mbp oder ebay.

Manchmal hat ein Käufer gleich mehrere Sachen gekauft, mit kleinem Nachlass da ja weniger Aufwand.  

Aber bei "hochwertigen" Flohmärkten konnte ich auch schon ein objektiv verkaufen,  allerdings zusammen mit sehr alten Objektiven 

  • Gefällt mir 2

Ich habe mich im letzten Jahr von 2 Nikon DSLR, 11 DSLR Objektiven und einigem  Zubehör getrennt. Entweder bei Kleinanzeigen, mpb oder als Inzahlungnahme beim Händler. Bei Kleinanzeigen generell die besseren Preise erzielt. Da lohnt sich auch der Aufwand von aussagekräftigen Fotos und Beschreibungen. Abgesehen von den üblichen Trollen (die nur unterirdische Preise anbieten) war die Abwicklung immer angenehm und schnell. Bei Rückfragen des Kaufinteressenten kann es gelegentlich mühselig werden, manchmal sind die Käufer nicht gut  informiert und man muss ein wenig Nachhilfe geben. Bei mpb die Preise auf der unteren Skala erhalten, die Abwicklung schnell und unkompliziert. Ich konnte bei der Inzahlungnahme beim Händler öfters im Konvolut verkaufen, zumeist bei einem Kauf von neuem Equipment. Das hat im Vergleich zum Einzelverkauf viel Zeit gespart, Preise aber nicht auf demselben Niveau wie Kleinanzeigen - der Händler muss ja auch von irgend etwas leben. Die Inzahlungnahme von Olympus / OMDS Geräte bei meinen mir bekannten  Händlern ist schwieriger als bei anderen Herstellern. Früher habe ich gute Erfahrungen im DSLR-Forum gemacht, da kam  in den letzten Jahren gar nichts mehr rum.  

bearbeitet von Olympion
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
vor 21 Stunden schrieb mainzerknipser:

Das ist sehr verständlich - und bei weniger schnellen Produktzyklen wäre der Preisverfall weniger drastisch.

Andererseits gibt es eine gute Gegenfrage: Wenn Dir Deine - gewiß in Bestzustand befindliche und erstklassige Ergebnisse bringende selbst M1.3 für 450 € zumKauf angeboten würde - und Du sie als Zweit/Backup-Kamera nutzen wolltest: Würdest Du ja sagen? Dann laß sie bei Dir, denn Akkus und passendes Zubehör hast Du.

Wenn Du jedoch komplett aus dem System weg wolltest, wäre MPB o.ä. nicht die erste Wahl. Da honorieren Käufer bei z.B. Ebay oder Kleinanzeigen Zweitakkus und Zubehör auch wirtschaftlich besser...

Da hast du die richtigen Punkte bei mir getroffen👍😉

Ich hab dann eure Kommentare gründlich gelesen und auch nachgerechnet. Wenn ich von einer jährlichen Wertminderung von € 450,00 jährlich ausgehe, dann bin ich bei dem o.g. Ankaufspreis. So gesehen....

Ich denke aber auch, dass das Image der Marke durch gewisse Verläufe der letzten Jahre gelitten hat und das Vertrauen in die Zukunft kritisch gesehen wird. Das ist auch meine Idee eines Verkaufs. Die Updatepolitik durch Neukauf kann und will ich nicht mitgehen und hat mich schwer enttäuscht..  Und das lesen auch andere, die evtl. in das System einsteigen würden. Von Erstkäufern... aus dem Handybereich... und der Dauerwerbung von OMDS mit Wildlife, sehe ich da keine großen Zuläufe. 

Ich war am überlegen, durch Händlerankauf meiner Kamera ggf. doch auf eine OM1 Mark II umzusteigen. Selbst da macht der Händler nicht mit. Aus den erwähnten und verständlichen Gründen. Für die OM5 wird sicherlich eine MK II kommen und die OM3 ist zu teuer und spricht mich nicht an.   

Ich grüble noch, aber die o.g. Aspekte sitzen. 

  • Gefällt mir 1

Ich möchte hier als Alternative zu mpb noch Kameraclub.de einwerfen. Funktioniert ähnlich wie mpb, das Angebot wird aber individuell und nicht automatisch erstellt. Die Angebote waren immer etwas höher als bei mpb. Ich habe dort schon mehrfach verkauft und auch schon mal ein Objektiv gekauft. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung