Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Tauglichkeit einer OMD EM1 Mark 2 gegen eine Canon R5


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.5.2025 um 14:06 schrieb schappi:

Ahh 

euer Model war ein Viszla😍

Da ich selber einen habe weiß ich wie temperamentvoll und schnell die sind

Ajax hier im Forum hat auch einen und macht grandiose Actionbilder mit ihr

Hej schappi, oh man das ist nice. Das ist ehrlich gemeint, mist da muss ich echt besser werden. Das sind beeindruckende Bilder, mit der EM1X? Welche Objektive wurden da verwendet?

bearbeitet von marrow83
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.5.2025 um 14:53 schrieb boddah:

Zunächst: Eine gebrauchte EM1.2 + gebrauchtes 100-400 ist meiner Meinung nach aktuell das beste was man kaufen kann um preiswert in die Tierfotografie einzusteigen. 

Dennoch klingt das für mich zum einen alles nach Benutzerfehler. Porträtfotografie ist eben doch was ganz anderes als Tierfotografie. 

Wie bereits erwähnt die geposteten Hundefotos sind nicht fokussiert und meiner Meinung nach nicht geeignet um zu zeigen wie vermeintlich überlegen ein System wäre.

Ich habe nicht gesagt das Olympus überlegen ist. Sondern das ein deutlich günstigeres System ähnliche Ergebnisse wie ein deutlich teureres ergibt. Gut, dass eine von den 3 war tatsächlich kacke im Autofokus. Blos reden wir von einem verdammt schnellen Hund im Rennen. Und bevor du mir oder dem Profi Benutzerfehler unterstellst, in der Situation. Mach es besser. Kenne gerade nichts von dir, sorry.

bearbeitet von marrow83
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb marrow83:

Und bevor du mir oder dem Profi Benutzerfehler unterstellst, in der Situation. Mach es besser. Kenne gerade nichts von dir, sorry.

www.instagram.com/twruetz.wildlife/

Ich bin ja eigentlich der Meinung man muss hier keine Bilder Posten um an Diskussionen teilnehmen zu können.

Aber hier meine Bilder, wenn das hilft meine Argumentation zu unterlegen. 

 

bearbeitet von boddah
  • Gefällt mir 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb marrow83:

Welche Objektive wurden da verwendet?

Moin, ich bin zwar nicht Schappi, möchte Dich aber nicht länger unwissend lassen.
Ich habe in meinem Browser eine Erweiterung installiert, die die EXifs anzeigt. Doppelklick rechts und die Details erscheinen. 

Doppelklick mit Smartphon oder Tablett geht glaube ich nicht, ist auch nicht meine Welt.
Zur Lösung, es wurde das M.Zuiko 40-150 mm F2.8 verwendet.

Geschwisterliebe - Freestyle - Olympus Fotoforum _ Die OM-System Community – Opera 06.06.2025 22_50_05-1.png

bearbeitet von Rapidix
  • Gefällt mir 1
Am 2.5.2025 um 09:52 schrieb hena60:

Kann nur über die EOS R6 im Vergleich zur OM-1 etwas berichten.  Die Canon ist nur etwas besser bei Gesichts/Augen Erkennung, es gibt aber viele recht langsame Objektive mit STM die noch kreischen wie ein Tami mit Stangen Antrieb.

Schätzchen wie zuiko 45 mm 1,8 gibt es da nicht,die Augen Erkennung war bei der E-M5 schon richtig gut 

comp_Thomas Geburtstag 130_DxO.jpg

comp_Thomas Geburtstag 134_DxO.jpg

Naja, solche Bilder gehen wohl auch mit einem aktuellen Handy wenn derjenige sich damit auskennt und ein wenig Bildbearbeitung kann. 

Am 2.5.2025 um 10:00 schrieb hena60:

Sogar die E-M5 tut genau was ich möchte mit zuiko 75 1,8 ,ISO-6400

P6061896_DxO.jpg

P6061790_DxOa.jpg

Woups, da kann ich garnicht klugscheissen. Erste Sahne Bilder und das 75mm 1.8 ist sowieso genial. Besonders das erste ist hammer.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb boddah:

www.instagram.com/twruetz.wildlife/

Ich bin ja eigentlich der Meinung man muss hier keine Bilder Posten um an Diskussionen teilnehmen zu können.

Aber hier meine Bilder, wenn das hilft meine Argumentation zu unterlegen. 

 

Hmm, du hast echt schöne Momentaufnahmen auf Insta. Aber wenn ich auf dem Niveau von Instabildern schon ausschliesse das die Druckbar sind, ist das kein Kompliment. Und das betrifft auch durchaus Bilder bei Insta von mir. Und in deinem Instaprofil nutzt du eine Sonyalpha.

bearbeitet von marrow83
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb marrow83:

Und in deinem Instaprofil nutzt du eine Sonyalpha.

Ein Grossteil der Bilder ist mit OM1 +150-400 gemacht. Mein Umstieg zu Sony ist noch recht frisch. 

Das du ausschließt das die druckbar sind ist schön, ich kann dir aber sagen das ein Großteil davon, gestochen scharf, gedruckt bei mir hängt.

Die Bilder sind bewusst für Instagram auf 2048 Pixel lange Kante exportiert und dann durch IG komprimiert worden. 
Deswegen könnten sie am PC Monitor betrachtet weniger scharf erscheinen. 

Was gefällt dir am Niveau der Bilder nicht?

bearbeitet von boddah
Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.6.2025 um 23:25 schrieb boddah:

Ein Grossteil der Bilder ist mit OM1 +150-400 gemacht. Mein Umstieg zu Sony ist noch recht frisch. 

Das du ausschließt das die druckbar sind ist schön, ich kann dir aber sagen das ein Großteil davon, gestochen scharf, gedruckt bei mir hängt.

Die Bilder sind bewusst für Instagram auf 2048 Pixel lange Kante exportiert und dann durch IG komprimiert worden. 
Deswegen könnten sie am PC Monitor betrachtet weniger scharf erscheinen. 

Was gefällt dir am Niveau der Bilder nicht?

Ok, fairerweise, deine Instabilder sind schick.  Aber ich fokusiere mich auch nicht fast nur auf Nahaufnahmen mit bokehbombe (naja, mein eq gibt das bokeh aktuell nicht her :D). Sondern Tieren in ihrem natürlichen Habitat. Ich kann nicht erkennen ob du die meisten Bilder in einem Zoo aufgenommen hast, was ja echt unangenehm wäre. 😄 Also so als Tierfotograf, wenn du so gute Ausrüstung hast.

Bei Ausdrucken, besonders größeren fällt blos jeder Minibildfehler mehr auf als auf Insta, wo eh keiner genau hinschaut. Das musste ich bei meinen Bildern auch lernen, wieviele Fehler ich gemacht habe und immer noch mache, wenn es um große Ausdrucke geht.

Aber da deine Bilder schon sehr schick sind und einige mit OM System aufgenommen hast. Auch wenn ich dann nicht checke wieso in deinem Profil Sonyalpha steht und nicht beide Systeme. Als ob es dir peinlich ist OM zu nutzen. 😄 Habe ich nochmal reingeschaut.

1. Farbverschiebungen durch zu starkes hochziehen der Tiefen? Bei dem Taubenbild...dachte erst das war mit OM System, aber dass war ja mit Sony aufgenommen. Danke das das bei Sony genauso doof aussieht, wurde schon unsicher. 😄

2. Angeschnittene Tieraufnahmen wie bei den Stockenten...

3. Zu unscharf selbst auf Handyniveau, die Heckenbraunelle.

4. Black swan zu unscharf.

5. Bescheuert aussehende Zweige im Hintergrund, die aussehen wie ein künstliches bokeh?

Insgesamt ist das jammern auf hohem Niveau, bei deinem acc auf Insta.

Verstehe das du primär bokehbomben im Portraitstil raushaust.(Weil das aktuell noch wirkt auf Insta und Co.) Das geht allerdings auch mit Software (das bokeh) und da viele Instagrammer einfach den nächsten Zoo besuchen und solche Bilder raushauen. Bin ich eben wenig beeindruckt.

Aber das hat glaube weniger mit dir zutun, sondern mit der KI Entwicklung, besonders im Bereich Bildbearbeitung und Erstellung.

 

grüße

 

Wolle

 

bearbeitet von marrow83
vor 2 Stunden schrieb marrow83:

Aber ich fokusiere mich auch nicht fast nur auf Nahaufnahmen mit bokehbombe (naja, mein eq gibt das bokeh aktuell nicht her :D). Sondern Tieren in ihrem natürlichen Habitat. 

Gebe ich dir grundsätzlich recht, ist meiner Meinung nach auch sehr viel schöner.


Das liegt aber an Instagram, da kommt: "Vogel so groß, so frontal wie möglich" leider sehr viel besser, als künstlerisch anspruchsvollere Bilder an.
Mir ist die Reichweite auf Instagram in dem Moment wichtiger und deswegen landen die Social Media tauglichen Bilder eben dort und der Rest woanders.

vor 2 Stunden schrieb marrow83:

Ich kann nicht erkennen ob du die meisten Bilder in einem Zoo aufgenommen hast, was ja echt unangenehm wäre. 😄 Also so als Tierfotograf, wenn du so gute Ausrüstung hast.

Ein einziges Foto ist in einem finnischen Gnadenhof entstanden und entsprechend gekennzeichnet. Kein einziges weitere fotografiertes Tier war in Gefangenschaft.
Wobei das imho auch nichts mit der Ausrüstung zutun hat, die übrigens auch noch viel Luft nach oben hat.

vor 2 Stunden schrieb marrow83:

Bei Ausdrucken, besonders größeren fällt blos jeder Minibildfehler mehr auf als auf Insta, wo eh keiner genau hinschaut. Das musste ich bei meinen Bildern auch lernen, wieviele Fehler ich gemacht habe und immer noch mache, wenn es um große Ausdrucke geht.

Durch die geringe Auflösung verschmerzt Instagram viel, jedoch wie gesagt hier hängen über 30 Bilder von mir.
Über einen angemessenen Betrachtungsabstand bei Druckerzeugnissen erlaubt auch Druck sehr viel mehr Spielraum, als ein hochauflösender Computer Bildschirm

vor 2 Stunden schrieb marrow83:

Aber da deine Bilder schon sehr schick sind und einige mit OM System aufgenommen hast. Auch wenn ich dann nicht checke wieso in deinem Profil Sonyalpha steht und nicht beide Systeme. Als ob es dir peinlich ist OM zu nutzen.

Da stand jahrelang nur Olympus/OMDS 😉 

Ich schäme mich im geringsten, da ich beide Systeme gut kenne und weiß welche Vorteile der Mft Sensor hat.

Leider ist auch mein Exemplar vom 150-400 vom brösel Bayonett betroffen gewesen, nachdem ich zunächst dachte bei mir ist alles super.
Hier im Forum ist öffentlich dokumentiert, wie das europäische Management von OMDS den Sachverhalt sieht.
Meiner Meinung nach ein Paradebeispiel von fragwürdiger Fehlerkultur.

Ich mag eine geringe Reichweite haben, aber dennoch ist eine namentliche Nennung im Profil immer auch kostenlose Werbung für den Hersteller und ich habe für mich entschieden dies nicht mehr zutun, deswegen steht da kein OMDS mehr. 

---

Kommen wir zur Bildbesprechung:

1. Was für eine Farbverschiebung? Das Bild ist fast Out of Cam, einzig der Tiefenregler ist auf +8 und die Belichtung minimal angehoben in LR.

2. Das ist durchaus Absicht, mir gefällt das um größere Vögel, insbesondere Enten, im Hochformat darzustellen.

3. Jo, ist unscharf. Liegt an der App die ich zum erstellen der Carousels genutzt hatte bis zu dem Zeitpunkt.
Die hatte dort leider seit dem letzten Update angefangen Mist zu machen beim Export.  Viel kritischer an dem Bild ist meiner Meinung nach das harte Licht, aber ok.

4. Keine Ahnung was du meinst. Ich habe noch nie einen Trauerschwan fotografiert.

5. ???

---

vor 3 Stunden schrieb marrow83:

Das geht allerdings auch mit Software (das bokeh)

Nö - sieht grottig aus.

vor 3 Stunden schrieb marrow83:

da viele Instagrammer einfach den nächsten Zoo besuchen und solche Bilder raushauen. Bin ich eben wenig beeindruckt.

Also:

a.) Lass die Leute doch im Zoo fotografieren? Ich lehne es für mich ab und tue es nicht aber ich rede doch nicht anderen rein wo sie zu fotografieren haben und wo nicht. (Solange man sich an die örtlichen Regeln hält)

b.) Ich fotografiere nicht um dich zu beeindrucken. 

So jetzt erkennt man auch wunderbar wieso ich eigentlich keine Bilder von mir hier hochlade. Wir reden jetzt über meine Bilder und nicht mehr über das Thema.

 

  • Danke 2

Wieder ein Thema was nur wenige Sinn macht… was will uns der TO damit nun tatsächlich sagen?

Haben wir nicht mal seit langer Zeit festgestellt dass solche Vergleiche wenig bis keine Aussagekraft haben?

bearbeitet von KaiRo
  • Gefällt mir 2
vor 21 Stunden schrieb KaiRo:

Wieder ein Thema was nur wenige Sinn macht… was will uns der TO damit nun tatsächlich sagen?

Haben wir nicht mal seit langer Zeit festgestellt dass solche Vergleiche wenig bis keine Aussagekraft haben?

Hej KaiRo,

nun, ich versuche es mal zusammenfassen.

Ich bin 2016 in die richtige Fotografie eingestiegen und seit so ziemlich anfang an höre ich im Netz, ob youtube oder auch hier, teilweise. Wieviel schlechter Olympus/OM im Vergleich zu KB und anderen Systemen/Herstellern ist/war. Oder das mft im Prinzip Tod ist und das seit mehreren Jahren, bla bla. Zum Glück hat die Software und KI so stark nachgeholt, dass Nachteile wie rauschen oder bokeh, fast vollkommen irrelevant geworden sind. Da hat Olympus/OM wohl den richtigen Riecher gehabt. Im Gegensatz dazu hat OM System Kameras rausgehauen die in ihrem Preisniveau Funktionen und Flexibilität bieten, zusammen mit dem Objektivpark, was faktisch kein anderer Hersteller bietet, aktuell. Vor allem haben Sie zum Glück bei AF etwas aufgeholt. Dem Hörensagen nach.

Und ich habe dann wie in diesem Thema immer mal emotionale Ausbrüche als "Gegenbewegung des kleinen Hobbyisten". Und bezogen auf Nikon und Canon, habe ich durchaus auch Einblick durch Freunde. Die gut sind in dem was sie tun.

Und ich halt schon diverse Kalender und Bilder bis A1 verkauft/verschenkt und gedruckt habe. Ohne danach zu tote kritisiert zu werden. Also als Hobbyist, nicht in riesigen Stückzahlen.

1. Fakt ist das das komplette OM System so unglaublich flexibel und vielseitig ist und in der Praxis soviel flexibler bei geringerem Preis, dass ich das gerne hervorhebe.

2. Fakt ist das der Benutzer wenn er/sie leidenschaftlich übt, mehr Unterschied macht als die aktuelle Technik.

3. Pixelpeeper interessieren mich nicht, da es nichts mit der Praxis zutun hat und mir keinen Mehrwert gibt. Technerds die in einem bestimmten Bereich das maximum rausholen wollen, finde ich dagegen definitiv interessant und sehr cool. Und dann ist klar das sich in den Extrembereichen unterschiedliche Hersteller hervorheben. Blos sind Technerds nicht für Hersteller interessant, da sich die Käuferschicht im Promillebereich bewegt.

Gibt es Dank fortschrittlicher Software irgend einen Bereich wo OM System anderen Herstellern wenn man das komplette Portfolio (Features/Objektive/Preis/Gewicht) betrachtet, gravierend überlegen ist? Oder überhaupt überlegen? Und das selbst für profesionelle Anwendungen? Also bitte korrigiert mich hier, würde ich ehrlich gerne wissen. Vor allem im profesionellen Bereich, bzw. auch wenn man größere Ausdrucke ab A2 regelmäßiger macht.

Da fallen mir extrem dunkle Konzerthallen ein, genauso wie Sportfotografie in sehr dunklen Hallen. Blos würde mich mal interessieren, ob irgend ein OM User mit dem besten OM Eq, tatsächlich bezahlte Aufträge nicht abliefern konnte.

Die Moral der Geschichte. Ich mag jeden leidenschaftlichen Fotografen mit egal welchem Hersteller. Ich checke blos immer weniger warum das OM System mit all seinen Vorteilen, nicht gut genug sein sollte für profesionelle Anwendungen.

Und Basierend darauf, wozu ich mir ein anderes System zulegen sollte, wenn ich so viele Vorteile mit OM System habe.

 

lg

 

Wolle

 

 

vor 21 Stunden schrieb boddah:

Gebe ich dir grundsätzlich recht, ist meiner Meinung nach auch sehr viel schöner.


Das liegt aber an Instagram, da kommt: "Vogel so groß, so frontal wie möglich" leider sehr viel besser, als künstlerisch anspruchsvollere Bilder an.
Mir ist die Reichweite auf Instagram in dem Moment wichtiger und deswegen landen die Social Media tauglichen Bilder eben dort und der Rest woanders.

Ein einziges Foto ist in einem finnischen Gnadenhof entstanden und entsprechend gekennzeichnet. Kein einziges weitere fotografiertes Tier war in Gefangenschaft.
Wobei das imho auch nichts mit der Ausrüstung zutun hat, die übrigens auch noch viel Luft nach oben hat.

Durch die geringe Auflösung verschmerzt Instagram viel, jedoch wie gesagt hier hängen über 30 Bilder von mir.
Über einen angemessenen Betrachtungsabstand bei Druckerzeugnissen erlaubt auch Druck sehr viel mehr Spielraum, als ein hochauflösender Computer Bildschirm

Da stand jahrelang nur Olympus/OMDS 😉 

Ich schäme mich im geringsten, da ich beide Systeme gut kenne und weiß welche Vorteile der Mft Sensor hat.

Leider ist auch mein Exemplar vom 150-400 vom brösel Bayonett betroffen gewesen, nachdem ich zunächst dachte bei mir ist alles super.
Hier im Forum ist öffentlich dokumentiert, wie das europäische Management von OMDS den Sachverhalt sieht.
Meiner Meinung nach ein Paradebeispiel von fragwürdiger Fehlerkultur.

Ich mag eine geringe Reichweite haben, aber dennoch ist eine namentliche Nennung im Profil immer auch kostenlose Werbung für den Hersteller und ich habe für mich entschieden dies nicht mehr zutun, deswegen steht da kein OMDS mehr. 

---

Kommen wir zur Bildbesprechung:

1. Was für eine Farbverschiebung? Das Bild ist fast Out of Cam, einzig der Tiefenregler ist auf +8 und die Belichtung minimal angehoben in LR.

2. Das ist durchaus Absicht, mir gefällt das um größere Vögel, insbesondere Enten, im Hochformat darzustellen.

3. Jo, ist unscharf. Liegt an der App die ich zum erstellen der Carousels genutzt hatte bis zu dem Zeitpunkt.
Die hatte dort leider seit dem letzten Update angefangen Mist zu machen beim Export.  Viel kritischer an dem Bild ist meiner Meinung nach das harte Licht, aber ok.

4. Keine Ahnung was du meinst. Ich habe noch nie einen Trauerschwan fotografiert.

5. ???

---

Nö - sieht grottig aus.

Also:

a.) Lass die Leute doch im Zoo fotografieren? Ich lehne es für mich ab und tue es nicht aber ich rede doch nicht anderen rein wo sie zu fotografieren haben und wo nicht. (Solange man sich an die örtlichen Regeln hält)

b.) Ich fotografiere nicht um dich zu beeindrucken. 

So jetzt erkennt man auch wunderbar wieso ich eigentlich keine Bilder von mir hier hochlade. Wir reden jetzt über meine Bilder und nicht mehr über das Thema.

 

Danke boddah,

dass du dir die Zeit genommen hast im Detail zu antworten.

Ist mir jetzt bewusst das ich etwas zu übertrieben war. Bitte entschuldige wenn es dir zu persönlich wurde.

Darf ich mal fragen warum du dich in deinem Bereich als Ergänzung Sony zugelegt hast?

 

grüße

Wolle

  • Danke 1
vor 4 Minuten schrieb marrow83:

Ich checke blos immer weniger warum das OM System mit all seinen Vorteilen, nicht gut genug sein sollte für profesionelle Anwendungen.

Well…  einige Behaupten dass man hier keine Lichtstarken Objektive braucht (Erweiterung der 1.2er Reihe, Zoom-Objektive heller f/2 usw.), alles mit KI-Bokeh zuknallen kann (da hab ich keinen Bock drauf, ein Bild muss in der Kamera fertig sein, sonst mach ich nur miese in der Nachbearbeitung) und ein entrauschtes Bild vom mft-sensor genauso gut wie KB ist (ist es nicht, KB hat hier einen „Startvorteil“, abhängig von mehreren Faktoren).

Wie auch immer. Mir ist es relativ egal wie es rauscht, bei Hochzeiten interessiert das niemanden. Klar ist es schön wenn etwas leicht ist, es gibt aber andere Faktoren die MIR wichtiger sind.

Ich bin nicht wegen der technischen Überlegenheit bei Olympus raus gekommen, sondern weil die Kameras von der Ergonomie am gefälligsten für mich sind. 
 

Trotzdem ist das insgesamt wieder ein unsinniges Thema voller nichtssagender Ausführungen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb KaiRo:

Well…  einige Behaupten dass man hier keine Lichtstarken Objektive braucht (Erweiterung der 1.2er Reihe, Zoom-Objektive heller f/2 usw.), alles mit KI-Bokeh zuknallen kann (da hab ich keinen Bock drauf, ein Bild muss in der Kamera fertig sein, sonst mach ich nur miese in der Nachbearbeitung) und ein entrauschtes Bild vom mft-sensor genauso gut wie KB ist (ist es nicht, KB hat hier einen „Startvorteil“, abhängig von mehreren Faktoren).

Wie auch immer. Mir ist es relativ egal wie es rauscht, bei Hochzeiten interessiert das niemanden. Klar ist es schön wenn etwas leicht ist, es gibt aber andere Faktoren die MIR wichtiger sind.

Ich bin nicht wegen der technischen Überlegenheit bei Olympus raus gekommen, sondern weil die Kameras von der Ergonomie am gefälligsten für mich sind. 
 

Trotzdem ist das insgesamt wieder ein unsinniges Thema voller nichtssagender Ausführungen.

Hmm, du konntest doch bisher auch nichts sinnvolles beitragen. Also warum greifst du mich an? Was ich bei dir gerade rauslese, dass ein Handy für dich besser wäre.

bearbeitet von marrow83
Gerade eben schrieb marrow83:

Hmm, du konntest doch bisher auch nichts sinnvolles beitragen. Also warum greifst du mich an?

Ich greife hier niemanden an. 🤔 Diese ganzen Fanboy-Diskussion sind unsinnig, da kommt nichts bei rum.

vor 1 Minute schrieb KaiRo:

Ich greife hier niemanden an. 🤔 Diese ganzen Fanboy-Diskussion sind unsinnig, da kommt nichts bei rum.

Okidoki, gut mich zu belehren wärend du selber nichts bringst.

Da ich Preise und Funktionen/Objektive auch von anderen Herstellern kenne, besonders im Outdoorbereich und Wildlife. Genauso im Bereich Makro und Langzeitbelichtungen, kann ich dich also ignorieren. Weil du wohl ein Antifanboy bist. 😄

Ne, alles gut. Jeder wie er/sie mag.

lg

Wolle

  • Haha 1
vor 1 Minute schrieb marrow83:

Okidoki, gut mich zu belehren wärend du selber nichts bringst.

Da ich Preise und Funktionen/Objektive auch von anderen Herstellern kenne, besonders im Outdoorbereich und Wildlife. Genauso im Bereich Makro und Langzeitbelichtungen, kann ich dich also ignorieren. Weil du wohl ein Antifanboy bist. 😄

Ne, alles gut. Jeder wie er/sie mag.

lg

Wolle

Alles klar 

vor 21 Minuten schrieb KaiRo:

Well…  einige Behaupten dass man hier keine Lichtstarken Objektive braucht (Erweiterung der 1.2er Reihe, Zoom-Objektive heller f/2 usw.), alles mit KI-Bokeh zuknallen kann (da hab ich keinen Bock drauf, ein Bild muss in der Kamera fertig sein, sonst mach ich nur miese in der Nachbearbeitung) und ein entrauschtes Bild vom mft-sensor genauso gut wie KB ist (ist es nicht, KB hat hier einen „Startvorteil“, abhängig von mehreren Faktoren).

Wie auch immer. Mir ist es relativ egal wie es rauscht, bei Hochzeiten interessiert das niemanden. Klar ist es schön wenn etwas leicht ist, es gibt aber andere Faktoren die MIR wichtiger sind.

Ich bin nicht wegen der technischen Überlegenheit bei Olympus raus gekommen, sondern weil die Kameras von der Ergonomie am gefälligsten für mich sind. 
 

Trotzdem ist das insgesamt wieder ein unsinniges Thema voller nichtssagender Ausführungen.

Doch, ein was muss ich dich noch fragen. Bitte, wenn du noch Lust hast. Welche Faktoren sind dir wichtiger? Ich bin leider zu oft zu emotional mit dem was ich hier schreibe.

grüße

Wolle

vor 43 Minuten schrieb marrow83:

Doch, ein was muss ich dich noch fragen. Bitte, wenn du noch Lust hast. Welche Faktoren sind dir wichtiger? Ich bin leider zu oft zu emotional mit dem was ich hier schreibe.

grüße

Wolle

Man kann mit fast jeder Kamera die meisten Aufgaben erledigen.

Eine Kamera darf mich nicht „nerven“, ganz einfach. Sie muss sich gut anfühlen und in stressigen Situationen muss ich sie gut bedienen können. Sie muss zuverlässig sein, das betrifft auch die Abdichtung gegen Feuchtigkeit.

Damit wurde es die E-M1.3 und E-M1X.

Im System müssen die wichtigsten Objektive da sein, das sind für mich das 17/1.2 und 45/1.2.

Was mir fehlt: ein 12/1.x und 75/1.x als Erweiterung zu den 1.2er Pro-Festbrennweiten mit deren Eigenschaften.

oder ein 12-35/2 und 35-100/2.

Für Sport fehlt ein 50-200/2.

Du siehst:

Ich bin weder Anti- noch Fanboy. 

 

  • Gefällt mir 1
vor 1 Stunde schrieb marrow83:

Ist mir jetzt bewusst das ich etwas zu übertrieben war. Bitte entschuldige wenn es dir zu persönlich wurde.

Angenommen. Ich bitte ebenfalls um Entschuldigung, ich hätte auch vorher eine Spur zurückschalten sollen.

vor 1 Stunde schrieb marrow83:

Darf ich mal fragen warum du dich in deinem Bereich als Ergänzung Sony zugelegt hast?

Sony war für mich die beste Alternative auf Grund des starken Autofokus und der enormen Kompaktheit. 

Nikon wäre ähnlich interessant gewesen, hat sogar das deutlich attraktivere Objektivportfolio. Die infrage kommenden Gehäuse sind mir aber zu klobig und zu groß. 

Canon kam für mich aufgrund des meiner Meinung nach unattraktiven Objektivportfolios nicht in Frage. Die Gehäuse sind aber auch Top.

---

Wäre ich nicht von den Bayonett Problemen betroffen gewesen, hätte ich niemals daran gedacht zu wechseln. Ich habe das Objektiv abgestoßen, bevor es größere Probleme gegeben hätte. 

Micro four thirds hat ein paar Ausnahme Objektive die das System sehr attraktiv und einzigartig machen.

Vermisst habe ich mit der OM1 nie etwas, das einzige Kleinbild Objektiv das ich in Mft jetzt massiv vermissen würde wäre ein 135 mm 1.8. Absolutes Nischenobjektiv, kann bei Tieren selten eingesetzt werden, aber wenn man es kann dann gibt es ganz besondere Bilder.

 

  • Gefällt mir 1
vor 9 Stunden schrieb KaiRo:

Für Sport fehlt ein 50-200/2.

Fehlt mir auch. Das würde ich mir anschaffen. Ein 2,8er würde ich nur kaufen wenn das 40-150/2,8 auseinander fällt oder unreparierbar kaputt geht.

  • Gefällt mir 1
Am 6.6.2025 um 22:59 schrieb Rapidix:

Moin, ich bin zwar nicht Schappi, möchte Dich aber nicht länger unwissend lassen.
Ich habe in meinem Browser eine Erweiterung installiert, die die EXifs anzeigt. Doppelklick rechts und die Details erscheinen. 

Doppelklick mit Smartphon oder Tablett geht glaube ich nicht, ist auch nicht meine Welt.
Zur Lösung, es wurde das M.Zuiko 40-150 mm F2.8 verwendet.

Geschwisterliebe - Freestyle - Olympus Fotoforum _ Die OM-System Community – Opera 06.06.2025 22_50_05-1.png

Darf ich mal fragen welcher browser und welche Erweiterung? Das klingt ja genial.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb boddah:

Angenommen. Ich bitte ebenfalls um Entschuldigung, ich hätte auch vorher eine Spur zurückschalten sollen.

Sony war für mich die beste Alternative auf Grund des starken Autofokus und der enormen Kompaktheit. 

Nikon wäre ähnlich interessant gewesen, hat sogar das deutlich attraktivere Objektivportfolio. Die infrage kommenden Gehäuse sind mir aber zu klobig und zu groß. 

Canon kam für mich aufgrund des meiner Meinung nach unattraktiven Objektivportfolios nicht in Frage. Die Gehäuse sind aber auch Top.

---

Wäre ich nicht von den Bayonett Problemen betroffen gewesen, hätte ich niemals daran gedacht zu wechseln. Ich habe das Objektiv abgestoßen, bevor es größere Probleme gegeben hätte. 

Micro four thirds hat ein paar Ausnahme Objektive die das System sehr attraktiv und einzigartig machen.

Vermisst habe ich mit der OM1 nie etwas, das einzige Kleinbild Objektiv das ich in Mft jetzt massiv vermissen würde wäre ein 135 mm 1.8. Absolutes Nischenobjektiv, kann bei Tieren selten eingesetzt werden, aber wenn man es kann dann gibt es ganz besondere Bilder.

 

Hej boddah,

keine Entschuldigung deinerseits notwendig, aber vielen Dank.

Canon war für mich ein Totschlagargument, dass Canon in seinem eigenen System 2 Bajonette hat. Also nicht alle Objektive an jeder Canon funktionieren. (Mein Stand von damals, hoffe ich sage nichts falsches. Und Adapter haben mich abgetörnt) Ein Freund mit dem ich primär Videos aufgenommen habe, hat sich damals eine Canon 90D zugelegt. Und da ich ihn dabei begleitet habe, ist mir das extrem negativ aufgefallen. Auch wenn die 90D im Bereich Video meiner OMD EM1 Mark2 im Autofokus leicht, aber vor allem die Canon App der Olympus App spürbar überlegen war in der Funktionalität. Allerdings haben wir auch zusammen mal bei extrem dunklen Szenarien fotografisch zusammen gearbeitet und festgestellt, dass der Vorteil beim Rauschverhalten der 90D absolut wertlos war. Da meine Olympus durch ihren extremen Bildstabi, bessere Fotos mit längeren Verschlusszeiten ergeben hat. Muss aber fairerweise erwähnen das er nur billige Objektive hatte und ich eben das grandiose 40-150mm 2.8.

Nikon sehe ich genauso wie du. Auch wenn ich extrem schockiert war wie gross der Unterschied ist beim rauschen. Nikon D850 vs Olympus OMD EM1. 

1. Natürlich reden wir da über Vollformat vs mft. Und ein ca. 2-3x so hohes Preisniveau. Die Vergleichtests mit meinem Kumpel....seine Nikon hatte bei ISO 16000 bessere Ergebnisse als meine bei 1600 ISO. Also ehrlich, würde ich nicht sagen wenn ich es nicht selber gesehen hätte, als mft Fan.

Deswegen bin ich auch so froh, dass OM sich da verbessert hat und Software wie topaz oder das KI entrauschen von lightroom so gut geworden ist.

Bei Sony stimme ich dir zu 100% zu beim Autofokus. Sony ist technisch für mich persönlich wahrscheinlich das beste System. Aber für mich ist Sony rausgefallen als System, da es das mit Abstand teuerste ist. Ist schon eine weile her, und weiss nichtmal mehr welcher youtuber das war. (keiner der mft verwendet) Hat Nikon/Sony/Canon bezogen auf Kameras und Objektivpark verglichen. Und da war Sony deutlich teurer als Canon und Nikon. Also auch für mich irrelevant.

Und als Moral der Geschichte, wenn ich wie du von dem Bayonett Problem betroffen gewesen wäre. Hätte ich möglicherweise eine gaaaanz andere Meinung zu OM System. Weil, dass geht für mich in der Preisliga überhaupt nicht!

bearbeitet von marrow83
  • Danke 1
vor 23 Stunden schrieb KaiRo:

Man kann mit fast jeder Kamera die meisten Aufgaben erledigen.

Eine Kamera darf mich nicht „nerven“, ganz einfach. Sie muss sich gut anfühlen und in stressigen Situationen muss ich sie gut bedienen können. Sie muss zuverlässig sein, das betrifft auch die Abdichtung gegen Feuchtigkeit.

Damit wurde es die E-M1.3 und E-M1X.

Im System müssen die wichtigsten Objektive da sein, das sind für mich das 17/1.2 und 45/1.2.

Was mir fehlt: ein 12/1.x und 75/1.x als Erweiterung zu den 1.2er Pro-Festbrennweiten mit deren Eigenschaften.

oder ein 12-35/2 und 35-100/2.

Für Sport fehlt ein 50-200/2.

Du siehst:

Ich bin weder Anti- noch Fanboy. 

 

Ein Upgrade zum 75mm würde ich auch feiern. Rechne aber damit das das irgendwann kommen wird.

Ein 50-200 2. wäre hammer als Nachfolger eines 40-150mm 2.8. Was persönlich mein Lieblingsobjektiv ist, bisher. Damit rechne ich aber auch noch.

Darf ich fragen warum du die EM1.3 nicht gegen eine der neuen OM Kameras gewechselt hast?

grüße

Wolle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung