Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen.

Nun ist es wieder soweit, die Perseidenwoche steht im Kalender. Die Vorfreude wächst, die Ungewissheit auch - hast du Treffer und wenn ja, wieviele? Schließlich ist nicht jeder von uns so ein begnadeter Sternenjäger wie Siggi.

Um es kurz zu machen - ich finde nicht mal den Polarstern. Keine Oma, kein Opa führte mich in die himmlischen Geheimnisse ein, das Interesse am Sternenhimmel kam erst mit dem Zugang zur digitalen Fotografie.

Nun gut. Seit Jahren bereits fahre ich ins Nirgendwo auf die schwäbische Alb, in eine lichtschwache Gegend, die hoch genug liegt, um "dort oben" etwas erspähen zu können. Meine Mittel waren einfach, die Erfolge mittelmäßig, einzelne Meteoriten gerieten zum Glücksfall. Es ist eben nicht so einfach, auf "die Dinger da oben" scharfzustellen.

Da das berühmte Datum naht, und ich eine Olympus O-M 1 besitze, wollte ich gestern Abend einfach mal den Sternen-AF ausprobieren und war überrascht, was die Olympus-Technik so alles zaubert. Kurz gesagt, ich freue mich auf nächste Woche, drei Stative liegen schon bereit und die Akkus brutzeln in den Ladegeräten.

DASDA ist mein Arbeitsplatz, liegt in himmlischer Ruhe, abgeschirmt durch Baumreihen vom schädlichen Stadtlicht -

f46t29606p231848n2_JthSKyBn.jpg

f46t29606p231848n3_FAVWRdmX.jpg

f46t29606p231848n4_gmbeBsYp.jpg

 

Und DAS ist das erste Ergebnis eines Sternenhimmels mit dem Sternen-AF, gestern Abend direkt am Haus gemacht

 

f46t29606p231880n2_wlQkjpIG.jpg

Panaleica 42,5/1.2 an der O-M 1, offenblendig, 1,3 Sek. ISO 400

 

 

bearbeitet von donalfredo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42927-perseiden-2025/
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du wohl ziemlich optimale Bedingungen. Da könnte ich neidisch werden. Das Zentrum der Perseiden sollte im Nordosten liegen. 

Wenn du mehr Interesse an Astronomie hast, empfehle ich von Kosmos "Das Himmelsjahr". Ein jährlich neu erscheinendes Buch, dass für jeden Monat des betreffenden Jahres die interessanten astronomischen Objekte beschreibt. Gerade auch, wenn man nur mit bloßem Auge oder einem Fernglas unterwegs ist.

Am Smartphone gibt es z.B die App "Star Walk 2", die bietet auch einen "VR" Modus, wo sie dir die Objekte am Himmel anzeigt, abhängig davon, wohin du mit deinem Smartphone zeigst. Ansonsten Stellarium, das kann man auch als Web-App nutzen.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42927-perseiden-2025/#findComment-658241
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Peter Herth:

. Das Zentrum der Perseiden sollte im Nordosten liegen

Richtig wenn man nach Einbruch der Dunkelheit mit der Beobachtung beginnt. Später hoch im Südosten. Sie kommen scheinbar aus dem Sternbild Perseus links von Andromeda und unterhalb des leicht zu findenden Sternbild Kassiopeia (Himmels-W). Wettertechnisch besteht kommende Woche gute Aussicht auf klare und warme Nächte. Leider stört dieses Jahr die Mondhelligkeit etwas.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42927-perseiden-2025/#findComment-658243
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb donalfredo:

Um es kurz zu machen - ich finde nicht mal den Polarstern. Keine Oma, kein Opa führte mich in die himmlischen Geheimnisse ein, das Interesse am Sternenhimmel kam erst mit dem Zugang zur digitalen Fotografie.

Hallo Donalfredo,

Na da hast Du prinzipiell mal hervorragende Bedingungen für später 😉

Der Vollmond ist diesen Monat am Sa. 9.8. gegen 10:00 -
Natürlich nicht wirklich gut, wenn man Perseiden beobachten will.
Das alljährliche Ereignis zieht sich ja über einen längeren Zeitraum, also an sich ab Anfang August. Helle sieht man auch bei Mondlicht.
Das Maximum ist um den 12/13.8. - leider dann halt nach Mitternacht schon der 3-4 Tage noch sehr hellen Vollmond. Eben denkbar ungünstig.
Der Ursprungsort ist jedenfalls im Osten zu finden, zwischen der Kassiopeia (das Himmels-W das im Laufe der Nach immer höher steigt) und Perseus nach Links unten.

 

Jetzt heißt es mal anzufangen und durchhalten.

Hier hab ich offenbar 2020 was über die Perseiden verfasst:

Zum Zurechtfinden ist es hilfreich immer wieder mal rauszugehen. Dabei ist aufgehellter Himmel durchaus hilfreich, denn dann sieht man nur die paar der hellsten und findet sich besser zurecht: Vorbereiten würde ich mit einem am PC installierten Stellarium.
Ein Weitwinkelbild, das ganz leicht unscharf ist hilft dann auch, dann kannst Du später in aller Ruhe am PC sehen, was Du eingefangen hast - und später dann draußen wiederfinden.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Siegfried

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42927-perseiden-2025/#findComment-658298
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung