Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Treffsicherer Autofokus der E-5 am 300 F2,8?


Empfohlene Beiträge

Danke für die technische Erläuterung, Reinhard, auch wenn ich das Attribut "knackscharf" wegen der Qualitätseinbußen durch die hohe ISO und Überlichtung nicht zu definieren vermag. Für mich ist weiterhin klar, dass man nur mit ISO 200 derartige Tests am sinnvollsten vornehmen kann. Denn neben der maximal zur Verfügung stehenden Dynamik hat man nur dann das geringste Rauschen. Viele Grüße Dirk EDIT: Unvollendeten und misslungenen Satzbau korrigiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 65
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

So wie die Aufnahmen aussehen, liegts nicht am Autofokus, wenn die Bilder nichts werden. Ich durfte das Objektiv neulich mal testen, bei ebenfalls nicht idealen Bedingungen: ISO400, 1/125sec, f2.8 Zugegeben: 1/125 ist schon sehr Glückssache ;-) LG Urs PS.: Ich wär immer noch interessiert daran. Wer verkauft?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ein Silberreiher als Referenz für die Genauigkeit eines AF zu nutzen ist keine gute Idee. Der Silberreiher ist für mich mit das schwierigste Motiv für die Kamera und auch für den Fotograf. Ein wenig zu viel Licht oder ein wenig zu wenig und schon läuft da nichts wirklich gutes. Das Auge des Moschusochsen eignet sich schon besser dafür, aber hier meine ich, das das gezeigte Bild für diese Nähe nicht scharf genug ist. Sitzt der AF da wirklich richtig ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Udo, danke für Deine Erfahrungen! Ja, Eisvögel sind auch mein Thema - immer wieder, von denen kann ich nicht genug bekommen ;-) Im Flug so einen Kerl zu erwischen ist schon Kunst. Du meinst also das 150er mit EC20 anflanschen und dann bei Offenblende sein Glück versuchen. In Ermangelung der EM-5 kommt bei mir nur die E-5 in Frage, aber das lässt sich ja machen. Wohl nicht bei fliegenden Exemplaren, das packt der AF nicht, schon versucht. Doch hin und wieder hat man ja das Glück ein Tier am Ansitz zu erwischen. Das Problem ist nur immer wieder die große Distanz. Hier rede ich von 20 m, manchmal mehr. Und für ein Glas muss ich mich auf der Pirsch immer entscheiden, da natürlich immer mindestens ein Fernglas mit dabei ist. Da ist das "verlängerte" 150er natürlich einfacherzu handeln.

Dies ist eine Spitzenoptik, der man selbst manuell zeigen muss, was man scharf haben möchte
Daran habe ich keinen Zweifel! So fehlt für qualitativ gute Aufnahmen noch der schnelle AF... Kommt Zeit, kommt neuer body, doch die EM-5 ist mir tatsächlich zu klein. Die Bedienung fällt mir durch die kleinen Knöpfe und den kleinen Korpus sehr schwer. PS Deinen link kann ich leider nicht öffnen, schade. HG Peter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe 300er f2,8 Verwender, wie beurteilt Ihr die Aufnahmen? Beide vom Stativ ohne Mittelsäule ooc mit SVA, ohne Wind. Entfernung ca 25-30 m.
Hallo Peter, soo schlecht finde ich die beiden Bilder für die Lichtverhältnisse bzw. ISOs nicht. Ich bin an dem Birding-Thema mit Oly-Ausrüstung sehr interessiert. Für "Belegfotos" bzw. en passant ohne Stativ ist meine Lieblingsausrüstung: E-5, EC-20, ZD 150 (so benutzt dann f/4) - gerade auch für Vögel im Flug, z.B. auch Silberreiher (sind ja relativ groß), da ist auch immer noch ein Ausschnitt gut genug. Kamera mit EC-20 und ZD 150 hängt über der linken Schulter, Fernglas um den Hals, Kameraeinstellung S, z.B. 1/1000 s, ISO Auto bis 1600. So gelingen auch Eisvögel im Flug: Das ZD 300 mit EC-20 geht aber nur mit gutem Unterbau. Was leistet der Autofokus an der E-5? Ich habe Glück, mein Exemplar muss ebenso wie mein ZD 150 für die E-5 nicht justiert werden. Angeregt durch diesen Diskussionsfaden habe ich heute eine Fokussier-Testmethode meiner Objektive ausprobiert, nachdem sich zeigte, dass die EM-5 diese TOP-PROs gut bedienen kann und zwar mit Screentouch-Fokussierung: EM-5 + Adapter + EC-14 bzw. EC-20 + ZD 300, mit Blitz, ein Objekt von etwa 12 cm Breite und 7 cm Tiefe knapp 6 Meter entfernt - auf diese Weise keine ISO-Probleme und keine Unterbauprobleme: https://picasaweb.google.com/urlbde/17Januar2013?authuser=0&feat=directlink#slideshow/5834531411177385122 Bis auf den Zuschnitt ins Quadrat und die eingefügten Texte sind die Bilder JPGs out of cam. Ich meine, dass die Touch-Fokussierung mit der EM-5 bei ISO 200 sehr deutlich zeigt, dass die Kombination ZD 300 + EC-20 (1200 mm bei Kleinbild!) enorm kleine Schärfentiefen bei Offenblende hat. Also: 1. Sorgfältige AF-Justierung des Systems 2. Je mehr Licht desto besser 3. Wann immer möglich manuelle Nachjustierung Dies ist eine Spitzenoptik, der man selbst manuell zeigen muss, was man scharf haben möchte, z.B. durch Touchfokussierung - Autofokussierung ist da oftmals überfordert, zumal bei Offenblende. Beste Grüße aus Ludwigsburg Udo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS Deinen link kann ich leider nicht öffnen, schade. HG Peter
Sorry! jetzt sollte es gehen: https://picasaweb.google.com/urlbde/17Januar2013?authuser=0&feat=directlink#slideshow/5834531411177385122 HG Udo PS: Ja, die EM-5 ist für diese Zwecke zu klein.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 weeks later...

Ein Hinweis für diejenigen, die sich mit dem Gedanken an Sachtler oder Gitzo (oder ähnliche) Stative beschäftigen und den Einsatz einer Telestütze Typ Burzynski erwägen: Diese Telestütze läßt sich an Stativen vom Typ Gitzo (Einrohrstative) mit sehr guten Ergebnissen verwenden, ich sage das aus eigener Erfahrung. Der Einsatz an Doppelrohrstativen wie Sachtler (oder wie bei mir Heiler) ist nur sehr eingeschränkt möglich und wenig sinnvoll. Die Feststell-und Führungsklammern für die inneren Stativsegmente gleiten auf den äußeren Segmenten; die Befestigung der Telestütze, die auf einem der beiden äußeren Rohre erfolgen müßte, stünde immer im Wege. limazulu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Olyver, vielen Dank für deine Bemühungen und deinen sehr interessanten Bericht! Ich habe seit längerem auch schon eine Telestütze im Visier - allerdings fehlt mir trotzdem noch der richtige Stativkopf dazu (mein Wimberley Head war wohl eine Fehlinvestition). http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/index.php?cPath=24_49_132 HG Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Torsten!

 TorstenR said:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/index.php?cPath=24_49_132
Vielen Dank für Deinen Hinweis - das RRS Zeug ist sicherlich vom Allerfeinsten - von Besitzern von RRS-Teilen habe ich auch noch nie Negatives gehört. Aber eine Telestütze für des OLY 300er damit zu realisieren wäre schon eine ordentliche Investition... Der eigentliche Stativfuß unseres 300ers ist ja mit 4 Schrauben an der drehbaren Schelle befestigt... somit besteht ja für Feinmechaniker prinzipiell die Möglichkeit an genau diese Stelle der Schelle speziell gefertigtes Zubehör anzubringen! Leider arbeite ich für dieses Thema in der falschen Branche! :-( LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 limazulu said:
Kann es sein, daß eine Begriffsverwirrung droht? Die Burzynski (Zweipunkt- oder auch Dreipunkt-) Telestütze bitte nicht verwechseln mit der Einbein-Telestütze.
Gute Frage! Was mich betrifft - nein - aber trotzdem vielen Dank für Deine Klarstellung zum Thema! Torsten bezog sich auf die Zwei-/Dreipunkt Stütze - ich habe aktuell die Einbein-Telestütze http://www.isarfoto.com/index.php/isar_de/burzynski-einbein-telestutze-auszugslange-38-62mm-fur-stative-16-41mm.html bzw. http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/burzynski-telestuetze.html?parent=1&subid=1 geordert. Auf genau diese dürfet Du Dich in Deinem Beitrag Nr. 68 wohl bezogen haben! LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Olyver said:
 limazulu said:
Kann es sein, daß eine Begriffsverwirrung droht? Die Burzynski (Zweipunkt- oder auch Dreipunkt-) Telestütze bitte nicht verwechseln mit der Einbein-Telestütze.
Gute Frage! Was mich betrifft - nein - aber trotzdem vielen Dank für Deine Klarstellung zum Thema! Torsten bezog sich auf die Zwei-/Dreipunkt Stütze - ich habe aktuell die Einbein-Telestütze http://www.isarfoto.com/index.php/isar_de/burzynski-einbein-telestutze-auszugslange-38-62mm-fur-stative-16-41mm.html bzw. http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/burzynski-telestuetze.html?parent=1&subid=1 geordert. Auf genau diese dürfet Du Dich in Deinem Beitrag Nr. 68 wohl bezogen haben! LG Olyver
Stimmt. Die Abbildung im "wildlife-workshop" ist auch eine gute Demonstration meines Hinweises zu Stativen Typ Gitzo oder Typ Sachtler. Man kann gut erkennen, daß die untere Befestigung der Einbein-Telestütze an dem äußeren Doppelrohrsegment des Sachler Statives ein einfachen Zusammenschieben der Segmente verhindert. Man muß die gesamte Befestigung erst lösen, die Telestütze abnehmen und später wieder befestigen. Am Stativ Typ Gitzo bleibt die Befestigung immer an der gleichen Stelle, das Klettband bleibt bombenfest und nichts wird locker und kein Schmutz/Fussel o.ä. gerät in die Klettbänder. limazulu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung