Jump to content

Die OM System Community


Meine treusten Gefährten – und diesmal sind sie sogar im Doppelpack unterwegs! Man kann ihnen die Vorfreude auf ihr nächstes Opfer schon von Weitem ansehen...😂 aber immerhin, sie gehören zu den wenigen wirbellosen Makromotiven, die nicht gleich die Flucht ergreifen, wenn ein Makrofotograf auftaucht. Ganz im Gegenteil, man wird idR sogar mit offenen Armen empfangen, wie man sehen kann 😅 Im Tropfen ist übrigens ein Kunstblüte zu sehen, die ich für den Hintergrund benutzt habe. Interessanterweise kann man hinter der Blume auch noch meine Hand sehen, die die Blume hält. Stack aus 50 Aufnahmen.

  • Gefällt mir 34
  • Danke 1
  • Haha 6

Vom Album

Makrowelten

· 223 Bilder
  • 223 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 762 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Karsten

Geschrieben

Das nenne ich Verniedlichung einer Monsterkreatur 😂🤣 Dass es Mama-Taxis bei Tauchern und auch Schwänen gibt, weiß ich ja - dass Zecken das auch machen, ist mir neu. Wieder eine kompositorisch ganz starke und technisch brilliant umgesetzte Arbeit. Die Hand im Tropfen ist der Clou vom Clou. Extraklasse 👏👏👏

  • Gefällt mir 6
  • Danke 1
Grinzold

Geschrieben

Zitat

sie gehören zu den wenigen Insektenspezies

Nein, sicher nicht. 😉

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
pit-photography

Geschrieben

vor 9 Minuten schrieb Grinzold:

Nein, sicher nicht. 😉

Spinnenspezies 😁

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Grinzold

Geschrieben

vor 28 Minuten schrieb pit-photography:

Spinnenspezies 😁

Auch keine echten Spinnen, aber die gehören zu den Spinnentieren und haben, wie es sich gehört, acht 'Beine' 😁

Ändert nix daran: Hammerbild 👍

Sailer

Geschrieben

Was soll ich sagen, GENIAL!!!

 

Christian

photojack

Geschrieben

vor 4 Stunden schrieb Karsten:

Das nenne ich Verniedlichung einer Monsterkreatur 😂🤣 Dass es Mama-Taxis bei Tauchern und auch Schwänen gibt, weiß ich ja - dass Zecken das auch machen, ist mir neu. Wieder eine kompositorisch ganz starke und technisch brilliant umgesetzte Arbeit. Die Hand im Tropfen ist der Clou vom Clou. Extraklasse 👏👏👏

Herzlichen Dank für dein Lob, Karsten 😊🙏 Es könnte vielleicht auch sein, dass es sich um ein "Liebespaar" handelt. Die untere Zecke könnte eine weibliche Hirschzecke sein und die obere möglicherweise eine männliche. Ich habe ein paarmal versucht, Zecken zu fotografieren, aber sie sind keine besonders schönen Tiere und irgendwie nicht wirklich fotogen und für viele sicherlich auch abstoßend. So war ich von den bisherigen Aufnahmen nicht sehr überzeugt, obwohl man meinen könnte, dass so eine schwarz-rote Zecke auf einem grünen Grashalm sich eigentlich automatisch gut präsentieren müsste. Bei dieser Aufnahme konzentrierte ich mich mehr auf die Komposition mit dem Tropfen und der Blume dahinter. Ich wollte auch den Moment erwischen, wie die Zecke die Vorderbeine hochhebt, sodass ich zuerst gar nicht gemerkt habe, dass ich eigentlich zwei Zecken fotografiere 😅 Auch dass meine Hand hinter der Blume zu sehen ist, fiel mir erst später am Computer auf.

 

vor 2 Stunden schrieb Grinzold:

Nein, sicher nicht. 😉

 

vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

Spinnenspezies 😁

Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe das jetzt in "wirbellose Makromotive" umgeändert. Ich denke, das ist vielleicht auch treffender und hoffentlich  richtig.

vor 1 Stunde schrieb Grinzold:

Auch keine echten Spinnen, aber die gehören zu den Spinnentieren und haben, wie es sich gehört, acht 'Beine' 😁

Auf das Beinchenzählen kann man sich leider auch nicht immer verlassen. So haben z.B. Kugelspringer sechs Beinchen und wurden sogar offiziell zum Insekt des Jahres 2016 gekürt, dennoch sind Kugelspringer keine Insekten 🤔. Für einen Laien ist es wirklich nicht einfach, den Überblick zu behalten... 😅

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
iamsiggi

Geschrieben

Also das könnte eine Zecke / in Deutschland glaub ich heißt es "Gemeiner Holzbock"

Ein Hammer Bild jedenfalls!

Siegfried

 

photojack

Geschrieben

Apropos Zecken: Nachdem ich schon unzählige Male gebissen wurde, habe ich mich Anfang des Jahres endlich gegen FSME impfen lassen. Meine schlimmste Zeckenerfahrung war eine riesige Zecke, die gerade dabei war, sich in meinem Bauchnabel einzuquartieren. Zum Glück habe ich sie früh entdeckt, aber dieses Bild bekomme ich seitdem nicht mehr aus dem Kopf 😱😅. Zecken gehören also definitiv nicht zu meinen Lieblingsmakromotiven, aber sie sind nun mal auch ein Teil der Natur und wahrscheinlich nicht weniger interessant als all die anderen kleinen Krabbler, die da so herumlaufen 😁

VG Jack

iamsiggi

Geschrieben

vor 1 Stunde schrieb photojack:

Apropos Zecken: Nachdem ich schon unzählige Male gebissen wurde, habe ich mich Anfang des Jahres endlich gegen FSME impfen lassen.

Definitiv eine gute Idee, hab nach langer Zeit wieder mal eine geholt, hält ja recht lange normalerweise: 5-9 Jahre. In Summe sind diese kleinen "Viecher" so ziemlich das gefährlichste was wir haben.
Dazu kommt noch die Möglichkeiten einer Borreliose, die man nicht übersehen darf. Da hilft derzeit eher nur Antibiotikum. Eine Impfung Bakterien ist generell schwierig, auch wenn das offenbar jetzt geglückt ist. Kannte den Chef der "Immuno" (die erste Firma die über Jahrzehnte die FSME Impfstoffe machte, war ja eher ein Problem in Österreich) der hatte schon vor 25 Jahren davon gesprochen das zu versuchen. 

Siegfried

photojack

Geschrieben

vor 54 Minuten schrieb iamsiggi:

Definitiv eine gute Idee, hab nach langer Zeit wieder mal eine geholt, hält ja recht lange normalerweise: 5-9 Jahre. In Summe sind diese kleinen "Viecher" so ziemlich das gefährlichste was wir haben.
Dazu kommt noch die Möglichkeiten einer Borreliose, die man nicht übersehen darf. Da hilft derzeit eher nur Antibiotikum. Eine Impfung Bakterien ist generell schwierig, auch wenn das offenbar jetzt geglückt ist. Kannte den Chef der "Immuno" (die erste Firma die über Jahrzehnte die FSME Impfstoffe machte, war ja eher ein Problem in Österreich) der hatte schon vor 25 Jahren davon gesprochen das zu versuchen. 

Siegfried

Ich versuche, mich so gut es geht vor Zecken zu schützen. Manche Zecken sind jedoch so winzig, dass man sie nicht einmal mit den Händen ertasten kann. Es ist de facto unvermeidbar, dass man manchmal gebissen wird, wenn man viel im Wald unterwegs ist, und erst recht, wenn man dort auch noch bodennah fotografiert. Wenn man einen Zeckenbiss innerhalb von 24 Stunden entdeckt und die Zecke entfernt, geht das Risiko, an Borreliose zu erkranken, soweit mir bekannt ist, gegen Null. Das gilt aber nur für Borreliose und nicht für FSME. Auch wenn das Risiko, sich mit FSME zu infizieren, gering ist, gibt es gegen FSME, soweit ich weiß, keine wirksamen Medikamente. Sollte man daran erkranken, können die Folgen sehr ernst sein. Eine Impfung ist aktuell die einzige Möglichkeit, sich gegen FSME zu schützen und bietet einen beinahe 99-prozentigen Schutz. Wenn man potenziell gefährdet ist, gibt es daher keinen rationalen Grund, sich nicht impfen zu lassen.

VG Jack

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Grinzold

Geschrieben (bearbeitet)

vor 14 Stunden schrieb photojack:

eine riesige Zecke,

Vermutlich Hyalomma, habe ich einmal gesehen (auf einen Hund) - gruselig. 😱

bearbeitet von Grinzold
Gartenphilosophin

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist sehr nett von Dir, dass Du über die Blume im Tropfen der Betrachterin die Chance gibst etwas Schönes im Bild zu entdecken. 😉
Zecken gehören da wirklich nicht zu.
Der leichte Ekel-Gruselfaktor ist ihnen immer sicher.

Daneben ist es trotzdem spannend sie so genau betrachten zu können.

bearbeitet von Gartenphilosophin
Kabe

Geschrieben

Am 15.5.2024 um 23:38 schrieb photojack:

Wenn man einen Zeckenbiss innerhalb von 24 Stunden entdeckt und die Zecke entfernt, geht das Risiko, an Borreliose zu erkranken, soweit mir bekannt ist, gegen Null.

Da wäre ich vorsichtig. Ich hatte letztes Jahr nach einem Zeckenbiss von wenigen Stunden den typischen Entzündungshof, wurde dann frühzeitig mit Antibiotika behandelt.

Piesl

Geschrieben

Die wirklich widerlichsten Vertreter der Spinnentiere bärenstark fotografiert. Das Tröpfchen am ende des Blattes setzt die Krone auf das Bild.

 

Viele geimpfte Grüße aus dem Zeckenparadies Oberrheingraben!

Peter

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung