Jump to content

Die OM System Community
© 2020 V o l k e r J u n g b l u t h / Vogelfotografie.de

Kuckuck (Cuculus canorus) / BIF (mFT)



Mehrere Jahre hatte ich mir am Kuckuck die Zähne ausgebissen, wenn es um Flugaufnahmen von diesem besonderen Vogel ging. Seit letztem Jahr klappt es dagegen für mich zufriedenstellend.

Dieses Bild und einige andere, die ich noch einstellen werde, zeigen, dass man diesen Vogel inzwischen auch gut im Fokus halten kann, wenn der Hintergrund nicht homogen blau ist. Besonders seine graue Gefiederfarbe stellte den AF in der Vergangenheit immer wieder vor Probleme.
 

Viele Grüße
Volker
 

EXIF
Model - E-M1X       
ExposureTime - 1/1600 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Shutter priority
ISOSpeedRatings - 640
FocalLength - 420 mm
Lens Model - M.300mm F4.0 + MC-14

Copyright

© 2020 V o l k e r J u n g b l u t h / Vogelfotografie.de
  • Gefällt mir 23

Vom Album

Vögel (Wildlife)

· 148 Bilder
  • 148 Bilder
  • 7 Kommentare
  • 924 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

dece1709

Geschrieben

Tolle Aufnahme, ich wäre schon froh, überhaupt mal einen zu Gesicht zu bekommen... Gruß Stefan

m1testit

Geschrieben

Ich habe den Eindruck, dass dieses Jahr relativ viele Kuckucksvögel zu hören und somit theoretisch zu sehen sind.

Die besten Chancen hast Du in der Nähe von Gewässern mit viel Schilf.

Viele Grüße
Volker

Ausmeinersicht

Geschrieben

Das " Ausbeißen " hat sich gelohnt und wenn der Hintergrund auch noch mitspielt um so erfreulicher. Wieder ein toller " Schuß ".Hören und erwischen sind leider 2 paar Schuhe. Zur Zeit ist bei mir Fase 1, viele hören aber selten sehen. LG Roland

jürgen1950

Geschrieben

Super Aufnahme, Volker! Und wie immer perfekt auf das Auge fokusiert!

HG Jürgen

m1testit

Geschrieben

Danke Jürgen!

Viele Grüße
Volker

Kreier

Geschrieben

Diese Aufnahme gefällt mir auch besonders gut. Er fliegt toll auf uns zu, der Fokus sitzt genau richtig, der Hintergrund ist klasse und wir sind auf Augenhöhe, sodass man Teile von Ober- und Unterseite erkennen kann. Seeeeehr gut!

Grüße, Michael

m1testit

Geschrieben (bearbeitet)

vor 27 Minuten schrieb Kreier:

Diese Aufnahme gefällt mir auch besonders gut. Er fliegt toll auf uns zu, der Fokus sitzt genau richtig, der Hintergrund ist klasse und wir sind auf Augenhöhe, sodass man Teile von Ober- und Unterseite erkennen kann. Seeeeehr gut!

Grüße, Michael

 

Hallo Michael,

vielen Dank!

Ich habe mehrere Aufnahmen, auf denen der Kuckuck scheinbar wirklich auf den Betrachter zufliegt. Solche Aufnahmen habe ich auch schon vom fliegenden Wiedehopf gemacht.

Allerdings wirgen diese "Genau-auf-einen-Zufliegen"-Fotos nach meiner Meinung gerade nicht so gut. Der Schnabel wird zu einem Punkt. 😁

In der Tat veranschaulicht dieses Foto vom Kuckuck die nach meinem Dafürhalten optimale Aufnahmeperspektive für einen fliegenden Vogel mit entsprechenden Randbedingungen:

  1. Der Vogel kommt von hinten seitlich Richtung Vordergrund geflogen (# fliegt in Richtung Hintergrund, was nicht die gleiche Wirkung hat!).
  2. Das Licht kommt von der Seite und erzeugt einen Lichtreflex im Auge des Vogels. Überdies wird ein  weicherer Kontrastübergang zw. Unter- und Obengefieder erzeugt.
  3. Hintergrund nicht vollkommen homogen, trotzdem aufgelöst und farblich passend zum Motiv.
  4. Schwingenhaltung unten (oben wäre auch okay, schlecht wäre gleiche Höhe!) mit leichter Bewegungsunschärfe für die Dynamikwirkung
  5. Kopf/Augen scharf

Dass man o. a. Punkte bei BIF-Aufnahmen leider i. d. R. seltenst alle o. a. Punkte in  Sekundenbruchteilen optimieren kann, ist klar und macht diese fotografische Disziplin so reizvoll.

Lichteinfall und Hintergrund lassen sich aber i. d. R. immerhin ganz gut vorab planerisch angehen. Und die Auswahl der richtigen Kamera + Objektiv auch! 😉

Viele Grüße
Volker

bearbeitet von m1testit
Kreier

Geschrieben

vor 41 Minuten schrieb m1testit:

 

Hallo Michael,

vielen Dank!

Ich habe mehrere Aufnahmen, auf denen der Kuckuck scheinbar wirklich auf den Betrachter zufliegt. Solche Aufnahmen habe ich auch schon vom fliegenden Wiedehopf gemacht.

Allerdings wirgen diese "Genau-auf-einen-Zufliegen"-Fotos nach meiner Meinung gerade nicht so gut. Der Schnabel wird zu einem Punkt. 😁

In der Tat veranschaulicht dieses Foto vom Kuckuck die nach meinem Dafürhalten optimale Aufnahmeperspektive für einen fliegenden Vogel mit entsprechenden Randbedingungen:

  1. Der Vogel kommt von hinten seitlich Richtung Vordergrund geflogen (# fliegt in Richtung Hintergrund, was nicht die gleiche Wirkung hat!).
  2. Das Licht kommt von der Seite und erzeugt einen Lichtreflex im Auge des Vogels. Überdies wird ein  weicherer Kontrastübergang zw. Unter- und Obengefieder erzeugt.
  3. Hintergrund nicht vollkommen homogen, trotzdem aufgelöst und farblich passend zum Motiv.
  4. Schwingenhaltung unten (oben wäre auch okay, schlecht wäre gleiche Höhe!) mit leichter Bewegungsunschärfe für die Dynamikwirkung
  5. Kopf/Augen scharf

Dass man o. a. Punkte bei BIF-Aufnahmen leider i. d. R. seltenst alle o. a. Punkte in  Sekundenbruchteilen optimieren kann, ist klar und macht diese fotografische Disziplin so reizvoll.

Lichteinfall und Hintergrund lassen sich aber i. d. R. immerhin ganz gut vorab planerisch angehen. Und die Auswahl der richtigen Kamera + Objektiv auch! 😉

Viele Grüße
Volker

Das halte ich für ein sehr gelungenes Patentrezept für tolle BIF Fotos - die Umsetzung ist natürlich nochmal eine andere Sache 🙂

Ich finde Flugaufnahmen fast immer deutlich spannender, wenn nicht nur blauer Himmel, sondern wie hier ein schöner, aber ausreichend aufgelöster, Hintergrund vorhanden ist. Leider findet die Kamera den entsprechenden Hintergrund auch immer mal wieder spannend 😉

Was das vollkommen direkte auf die Kamera Zufliegen betrifft, stimme ich absolut zu, das sieht in den wenigsten Fällen wirklich gut aus.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung