Jump to content

Die OM System Community

WT-16 - Color & Curves



Licht- und Farben-Spiel mit Gläsern. Durch das Befüllen mit Wasser in den beiden äußeren Gläsern entsteht eine Refraktion.

Die Farben sind durch die beiden Leuchtstäbe, die seitlich und etwas nach hinten aufgestellt sind.

Hintergrund ein Lochblech, mit Blitz von hinten ausgeleuchtet.

Copyright

© by pit-photography
  • Gefällt mir 29

Vom Album

KW 2023-16: Struktur und Muster

· 47 Bilder
  • 47 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 275 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
  • Objektiv OLYMPUS M.45mm F1.2
  • Brennweite 45 mm
  • Belichtungszeit 1/160
  • f Blende f/3.5
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

pit-photography

Geschrieben

Weitere ohne Blitz und starkes Abblenden, aber die Leuchtstäbe mit unterschiedlichen Farben:

E4160031.thumb.jpg.30a8b01be84558173de900b8d524246e.jpg

E4160038.thumb.jpg.a197f679d72015947893b65b63c7a212.jpg

  • Gefällt mir 5
Grinzold

Geschrieben

vor 1 Minute schrieb pit-photography:

Weitere ohne Blitz und starkes Abblenden, aber die Leuchtstäbe mit unterschiedlichen Farben:

E4160031.thumb.jpg.30a8b01be84558173de900b8d524246e.jpg

E4160038.thumb.jpg.a197f679d72015947893b65b63c7a212.jpg

Sehr cool! 😎

  • Danke 1
Erich_Wien

Geschrieben

Ich finde die Rot-Variante auch hinreißend!

  • Danke 1
Jantoni

Geschrieben (bearbeitet)

Likörchen! 🥂

Die Bilder ohne Lochblech (vor allem das rote )gefallen mir vieeel besser als mit (ist irgendwie sehr unruhig).

Beim grünen Bild könnte noch ein bisschen was sauber gestempelt werden.

bearbeitet von Jantoni
  • Danke 1
Karoly

Geschrieben

vor 1 Stunde schrieb pit-photography:

Weitere ohne Blitz und starkes Abblenden, aber die Leuchtstäbe mit unterschiedlichen Farben:

E4160031.thumb.jpg.30a8b01be84558173de900b8d524246e.jpg

E4160038.thumb.jpg.a197f679d72015947893b65b63c7a212.jpg

Wirkt im ersten Moment wie die Focus-Peaking Anzeige die in der Kamera einstellbar ist.

Erich_Wien

Geschrieben

vor 7 Minuten schrieb Jantoni:

Die Bilder ohne Lochblech (vor allem das rote )gefallen mir vieeel besser als mit (ist irgendwie sehr unruhig).

Wobei - wenn ich so ein Bild in einer Cocktailbar oder Weinbar hängen sehen würde ... ein echter Hingucker!

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Karsten

Geschrieben

Ein Bild, welches mich fasziniert! Die verzerrte Wiedergabe des Lochmusters in den Gläsern, die asymmetrische Aufstellung der Gläser, dazu die Farbeffekte - einfach klasse! Das kannst du zu einem Wettbewerb einreichen! Großartige Arbeit, Pit 👏👏👏

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben

Herzlichen Dank für eure Kommentare 🙂

vor einer Stunde schrieb Jantoni:

Beim grünen Bild könnte noch ein bisschen was sauber gestempelt werden.

Diese feine "Sprenkel" sind irgendwelche Teile im kalkhaltigen Wasser 😁
Stimmt, hätte ich auch retuschieren können.

vor einer Stunde schrieb Erich_Wien:

Cocktailbar oder Weinbar hängen sehen würde ... ein echter Hingucker!

Nur sollte man nicht vergessen, auch am Cocktail- oder Wein-Gläschen nippen 🙂

vor 58 Minuten schrieb Karsten:

Das kannst du zu einem Wettbewerb einreichen! Großartige Arbeit, Pit 👏👏👏

Hui! Wenn der Vorschlag von dir kommt, fange ich an rot zu werden 🤭

VG Pit

  • Haha 1
fotogramm

Geschrieben

Klasse Arbeit, Pit. Der wichtigste Hinweis ist der, dass die Gläser mit Wasser bis zum Rand gefüllt sind. Nur so bekommt man diese sauberen, klaren Refraktionen wie in einer Kugel aus optischem Glas.

Mein Tipp: Glas unbedingt unmittelbar vorher mit Spülmittel reinigen... dann setzen sich Gasbläschen weniger am Glas ab. Und destilliertes bzw. demineralisiertes Wasser verwenden (gibt's im Drogeriemarkt für Dampfbügeleisen) Damit kriegste keine Kalkflecken o,ä. auf's Glas. Meist koche ich das Aqua demin. für die Glas- bzw. Flaschenfotografie sogar noch ab. Dann haste fast keine Bläschen mehr...

Gruß aus HH

Achim

  • Danke 4
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor 55 Minuten schrieb fotogramm:

Mein Tipp: Glas unbedingt unmittelbar vorher mit Spülmittel reinigen... dann setzen sich Gasbläschen weniger am Glas ab.

Danke für den wertvollen Tipp und deinen Kommentar ☺️

Das mit den Befüllen bis zum Rand war auch mein Gedanke, das auch zu tun. Sonst sieht die Brechung komisch aus.

VG Pit

bearbeitet von pit-photography
Karsten

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb fotogramm:

Mein Tipp:

Das liest sich wie ein Geheimnisrezept vom Sternekoch 😄👍

  • Haha 3
Piesl

Geschrieben

Du hast erfolgreich deinen Grappa geleert und die Gläser weiter verwendet. Die rote Variante ist auch mein Favorit. Doch die Lochmuster kommt natürlich näher an das aktuelle WT. 

pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor 12 Minuten schrieb Piesl:

Du hast erfolgreich deinen Grappa geleert und die Gläser weiter verwendet. Die rote Variante ist auch mein Favorit. Doch die Lochmuster kommt natürlich näher an das aktuelle WT. 

Ja, *hicks* deswegen habe ich das Bild *hicks* *rülps* mit dem Lochblech eingestellt. Die anderen könnte eher Formen-WT sein *hicks*

Puh, die Grappa knallt voll *hicks*

bearbeitet von pit-photography
  • Haha 3
Gustavo

Geschrieben

Ein absolut geniales Foto! Glückwunsch! 

  • Danke 1
Renate Schulze

Geschrieben (bearbeitet)

Mega-klasse!!! 🙂
Allerdings muss ich gestehen, dass mir die eingestelle erste Variante am besten gefällt: hat so was Psychedelisches, das finde ich interessant! 🙂

Auf jeden Fall ein Bild zum Einreichen, da hat @Karsten vollkommen Recht! Und eines zum An-die-Wand-hängen! 🙂

bearbeitet von Renate Schulze
  • Gefällt mir 1
elfchenlein

Geschrieben

Wow, ein Spitzenbild! Ich mache ja auch gern solche Spielereien mit Glas und schaue mir solche Bilder auch immer wieder gern an. Sehr gelungen das Lochmuster durch die wassergefüllten Gläser zu sehen. Die farbigen Umrisse hätte es hier evtl gar nicht gebraucht, reines SW hätte gereicht.

Die Bilder mit den reinen Lichtumrissen passen mangels Muster/Struktur nicht ganz zum Wochenthema, sind allerdings dafür fast noch großartiger als das Bild mit dem Lochblech.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung