Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'afrika'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Stammtisch
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

  1. Vom Album Südafrika 2024 - der Nordosten und Osten -

    Eine afrikanische Schwalbe, die von der südlichen Sahara bis in den Süden verbreitet ist.
  2. Robin.Explore

    Abstand halten...

    Vom Album Kaokoveld & Etosha 2024

    ... wenn wer so böse guckt.
  3. Vom Album Südafrika 2024 - der Nordosten und Osten -

    Noch eine Segellibelle aus dem afrikanischen Raum, die in vielen Staaten mittel und südlichen Afrikas zu finden ist. Laut der Wikip. gibt es noch ein paar mehr Namen für diese Libellenart.
  4. Robin.Explore

    Löwin im Morgenlicht

    Vom Album Kaokoveld & Etosha 2024

    Eine Löwin morgens zwischen Halali und Namutono im Etosha NP, Namibia. Mir gefiel wie sie zwischen den Grasbüscheln steht und die Sonne genießt. Allerdings war das Rudel bei extremer Hitze sehr weit weg... mehrere hundert Meter.
  5. Robin.Explore

    Sonnenaufgang Okambonde Plains

    Vom Album Kaokoveld & Etosha 2024

    Unser Blick morgens beim ersten Licht von der Campsite Elephant Song in Richtung der Okambonde Plains. Auch ohne Wolken noch ganz schick... denn Wolken haben wir praktisch nie gesehen.
  6. Vom Album Südafrika 2024 - der Nordosten und Osten -

    Ein weit verbreiteter Bienenfresser in Afrika. Dieser beobachtete das Treiben in der Nähe des Pafuri Picknickplatz am Luvuvuh River im Norden des Kruger NP.
  7. Vom Album Südafrika 2024 - der Nordosten und Osten -

    Eine in Afrika weit verbreitete Segellibelle, die man häufiger im Bereich von Gewässern finden kann.
  8. MoNo-Foto

    KENTAN-7311385.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

    KENIA-Massai-Mara; Löwenrudel mit sechs jungen zw. 3 und 6 Monate mit 3 Löwinen beim Chillen bzw. rumtoben. Tierkino pur !
  9. MoNo-Foto

    KENTAN-8080090.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Kenia-Amboseli-NP,
  10. MoNo-Foto

    KENTAN-8033375.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Tansania-am Victoria-See ; Rundgang mit Ornitholgen; Gelege von TRIEL gefunden das er hier im Bild gerade verteiden möchte. Das Elternpärchen läuft immer vom Nest weg um vom Gelege abzulenken. Dadurch sind die Kücken komplet ungeschützt. Aber fersucht mal das Nest zu finden, kommt demnächst !
  11. MoNo-Foto

    KENTAN-8060257.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

  12. MoNo-Foto

    KENTAN-8043612.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

  13. MoNo-Foto

    MMara-8011725

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Kenia Massai-Mara -- Touch-Down. und demnächst gibts ein daCapo
  14. MoNo-Foto

    MMara-8011712

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Kenia Massai-Mara ... na wer sgts den, sie schleicht schon um ihn herum .
  15. MoNo-Foto

    MMara-8011709

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Kenia Massai-Mara Er weis es noch nicht , aber Jetzt muß er wieder ran der King. SIE wird im gleich umgarnen ....
  16. MoNo-Foto

    MMara-8011749

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Kenia Massai-Mara Jetzt mußte er schon wieder ran. Ja so ist das halt als King und ab jetzt mehrmals am Tag !
  17. MoNo-Foto

    KENTAN-8033378.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Triel-Gelege , Foto vom ortskundigen Guide (Ornithologe) mit meiner Cam geschossen ! Danach hat sich die Gruppe entfernt !
  18. MoNo-Foto

    MMara-8022731-Pano.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Kenia-Massai-Mara Neben den großen Gnu-Herden wandern auch unzählige Zebragruppen mit
  19. MoNo-Foto

    MMara-8011917.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Kenia Massai-Mara
  20. MoNo-Foto

    MMara-8011910.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Kenia Massai-Mara
  21. MoNo-Foto

    MMara-8011904.jpg

    Vom Album Afrika-Wildlife

    Kenia Massai-Mara
  22. Im September waren wir mal wieder in Kenia in der Masai Mara auf Fotosafari. Die Reise wurde vom gleichen Anbieter organisiert, wie meine ersten Reisen dorthin, über die ich bereits einen Bericht hier im Forum geschrieben hatte (https://www.oly-forum.com/topic/22110-zwei-safaris-in-der-masai-mara/). Dass ich nun erneut einen Reisebericht schreibe, hat einerseits mit den doch teilweise anderen Erfahrungen dort, vor allem aber mit der geänderten Objektivbestückung meiner Kameratasche zu tun. Denn diesmal konnte ich das 4.5/150-400 seiner artgerechten Bestimmung zuführen und hatte außerdem noch das Panasonic 2.8/200 mit dabei. Dazu natürlich noch das 2.8/40-150 und das 2.8/12-40. An Kameras hatte ich eine E-M1 III und ein E-M1 II dabei und jede Menge Speicherkarten und Akkus. Die Ausrüstung konnte ich in einem Trolley noch regelkonform als Handgepäck mitnehmen, samt Tablet und sonstigem Kram wurde es allerdings mit 12kg schon eng (Wir hatten extra mit KLM/Air France gebucht, da dort das Gewichtslimit höher war als z.B. die 8kg bei Lufthansa). Die Reise ging vom 3. Bis zum 16. September, also ein wenig außerhalb der Hochsaison, die bis Ende August geht. Wir hatten die Hoffnung, trotzdem noch große Herden in der Mara anzutreffen und vielleicht das eine oder andere River Crossing erleben zu können. Vor drei Jahren waren wir von den Crossings sehr genervt, da es sich dabei immer mehr um eine Ansammlung von Safari-Touristen, als um eine von Gnus und Zebras handelt. Da jedoch der Tourismus in Kenia sehr von Corona beeinträchtigt ist, hofften wir diesmal auf weniger Autos. Das Wetter sollte nach den Vorhersagen recht stabil sein, allerdings musste man nachmittags oder abends immer mal wieder mit Regen rechnen und nachmittags sollte es auch öfter diesig werden. All das traf auch voll und ganz zu, wobei der Regen sich sehr in Grenzen hielt. Da sicher nicht jeder meinen ersten Reisebericht lesen will hier kurz die dort ausführlicher beschriebenen „Spielregeln“ unserer Fotoreise: Man fliegt nach Nairobi und wird von dort in die Massai Mara kutschiert (2017 und 2018 per Flieger, diesmal per Minibus). Man wohnt in einer gediegenen Lodge im Naturpark selbst und macht außer Essen (reichlich), Schlafen (wenig) und Fotografieren (sehr reichlich) eigentlich nicht viel. Morgens geht es nach einem Kaffee gegen 5:30 Uhr los, damit man zum Sonnenaufgang bereits ein interessantes Fotomotiv gefunden hat. Wir fahren in umgebauten Toyota Landcruisern mit jeweils zwei Fotografen pro Auto. Bei den Autos sind die Fenster ausgebaut, die Fensterbrüstungen tiefer geschnitten und es gibt ein öffenbares Dach. Die überflüssigen Sitze sind ausgebaut – es bleiben die Rückbank und ein weiterer Sitz – und der Boden ist mit einer Matratze ausgelegt, damit man tief fotografieren kann. Die Fahrer sind für Fototouren ausgebildete Massai, die nicht nur die Tiere und die Mara wie ihre Westentasche kennen, sondern auch wissen, wie man das Auto platzieren muss, damit Licht und Hintergrund stimmen. Zudem hat unser Reiseveranstalter ein Offroad-Fahrerlaubnis, ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Nachdem das „goldene Licht“ vorbei ist gibt es dann ein Frühstück am Auto und danach schaut man weiter, was die Mara an Tieren zu bieten hat. Mittags geht’s in die Lodge und nach einem Lunch kann man sich ein wenig erholen. Um 15:30 oder 16:00 Uhr beginnt dann die Nachmittagspirschfahrt und nach Sonnenuntergang samt obligatorischem Sundowner geht es zum Dinner zurück in die Lodge. Jetzt zum eigentlich Reisebericht, der nicht chronologisch, sondern mehr thematisch aufgebaut ist. Ich denke, das ist sinnvoller, als zu erzählen, dass wir am 3. Tag vor dem Frühstüch dies und nach dem Frühstück jenes getan haben.
  23. Robin.Explore

    Juveniler Bateleur/Gaukler

    Vom Album KTP | Moremi | Khwai - Afrika 2022

    Dieser noch junge Bateleur ließ sich durch uns gar nicht stören. Auf wenigen Metern Entfernung stand er an einem kleinen Wasserloch und beachtete uns kaum. Perfekte Chance für ein paar Nahaufnahmen.
  24. Vom Album KTP | Moremi | Khwai - Afrika 2022

    Der Name im Deutschen braucht keine Erklärung, er bezeichnet den Vogel perfekt. Befindet man sich am Wasser wohl eine der am häufigsten zu beobachtenden Arten. Da wir hier weit auf der Lagune draußen waren allerdings sehr schön, weil die Vögel nur auf den Blättern der Wasserlilien unterwegs waren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung