Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'kamera'".
12 Ergebnisse gefunden
-
Bildqualität mangelhaft - Bitte helft mir mit eurem Wissen
DioDayum_96 hat einem Thema gepostet in Tipps & Hilfestellung
Hallo liebe Community, Vorab - Dies ist mein erster Beitrag hier, ich versuche so genau wie möglich zu sein aber bitte seht mir Fehler nach und weist mich darauf hin. Nun zu meinem Anliegen: Ich finde meine Bildqualität bei den Fotos EXTREM unbefriedigend... Und ich habe keine Ahnung woran es liegt. Um das Ganze hier schändlich in Pixeln zu zeigen habe ich gestern noch ein Foto als Referenz gemacht, anhand dessen Ihr evtl. schon seht wo mein Problem liegt. Meine Ausrüstung war folgende: Kamera: Olympus OMD E-M10 ii Objektiv: Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175mm f/4-5.6 ASPH OIS Nahlinse: Raynox DCR 250 Blitz: Godox V860iii O + Diffuser Umgebung: Verstorbenes Insekt auf fester Ablage; Kamera auf Stativ; Im Innenraum und Windstill; Aufnahmen mit drahtlosem Fernauslöser Das Referenzbild besteht aus 43 Einzelbildern und wurde mit Helicon Focus Pro gestackt (Methode C Pyramidal - Andere Methoden waren noch schlechter). Als Referenz habe ich ein totes Exemplar eines Alpenbocks benutzt, da dieser eher einfach abzulichten ist und nicht so komplex wie manch anderer Sechsbeiner. Die Einstellungen der Kamera sind folgende gewesen: ISO 200 Belichtungszeit 1/20s f5.6 Manueller Fokus - Fokus Bracketing mit Schrittweite 4 Messung Mittenbetont IBIS aus, da auf Stativ Serienbildmodus High Volle Auflösung in RAW Blitzstärke 1/32 Mein Referenzbild ist etwas verkleinert und mit 97% Qualität als JPEG exportiert, da die Dateigröße sonst nicht für den Upload gepasst hätte. Das Bild ist abgesehen vom Stacking in Helicon nicht bearbeitet und ich habe es in Affinity zugeschnitten und in der obenstehenden Qualität exportiert. Nun meine Probleme mit der Bildqualität: Ich sehe sehr viel "Dunst" Details sind nicht scharf genug Chromatische Aberration ohne Ende... Highlights sind zu hell, die Pixel sind in der Nachbearbeitung meist nicht mehr zu gebrauchen Diesen Sachverhalt habe ich immer und in der Nachbearbeitung bekomme ich schon noch einiges hin, aber eben nicht genug um mit meinem Ergebnis zufrieden sein zu können. Wäre mein Ausgangsmaterial besser, wäre bei der Nachbearbeitung auch mehr drin aber ich beiße mir daran gerade die Zähne aus und habe leider auch kein Umfeld, das sich für Makro begeistern lässt. Deshalb ist das hier eine Art Hilferuf an Gleichgesinnte mit der Frage, was ich falsch mache oder wo eben evtl. technisch was nicht passt. Liegt es an der Kamera, am Objektiv, der Nahlinse, der Ausleuchtung oder bin ich die ganze Zeit zu dumm und mache etwas falsch? Mein Wunsch wäre es eine annähernd so gute Qualität wie die Makros von Stephan Traumflieger oder Thorben Danke von SagaOptics / Sixfeetart zu erreichen. Die machen ja alles bestens und ich frage mich woran ich scheitere... Wie das meiner Idole wird natürlich das Endergebnis meinerseits vermutlich nie aber das soll auch nicht der Anspruch sein. Ich habe auch vor in Zukunft meine gesamte Fotoausrüstung auszudünnen und komplett auf Olympus und Objektive für MFT umzusteigen, will aber eben die besten sinnvollen Dinge für 1:1 bis 10:1 Makros/Mikros. Ich würde mich über Tipps und Anregungen freuen, Euer Wissen wäre mir ein Segen, wenn ich dadurch diese Pixelpampe in Zukunft vermeiden kann. Ich bedanke mich schonmal vorab herzlich bei Euch allen und freue mich über Eure Hilfe! Beste Grüße Dennis- 20 Antworten
-
OMD EM1 Mk 3 vs. OMD EM10 MK 4
itskathysworld hat einem Thema gepostet in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo liebe Olympus-Freunde :), ich wende mich heute an euch, weil ich etwas Rat brauche. 2015 habe ich von meinen Eltern die Olympus OM-D E-M10 Mark II geschenkt bekommen – damals war meine Begeisterung für die Fotografie gerade richtig entfacht, und ich habe die Kamera sehr ins Herz geschlossen. Ich fotografiere leidenschaftlich gern Natur (Makro und Pflanzen), Porträts, Streetphotography, auf Reisen Hotels und Landschaften, ansonsten öfters Gebäude – und ab und zu auch Sport. Im Jahr 2024 habe ich mir dann gedacht, dass es Zeit für ein Upgrade wäre, und habe mir durch eine Olympus-Aktion die OM-D E-M10 Mark IV gegönnt – in der Hoffnung, einen deutlichen Sprung in der Bildqualität oder beim Handling zu merken. Leider blieb dieses Aha-Erlebnis aus. Besonders beim Trento-Bondone Bergrennen am Wochenende hatte ich das Gefühl, dass meine Kamera bei schnellen Szenen etwas hinterherhinkt. Auch die fehlende Möglichkeit, ein externes Mikrofon anzuschließen (falls ich mich irre, lasse ich mich gern korrigieren), empfinde ich als Nachteil – vor allem für Reisevideos. Der klappbare Bildschirm, der nur nach unten geht, hat sich auch oft als unfein erwiesen, gerade wenn ich Blumen auf dem Boden fotografiere und bei praller Sonne beinahe nichts sehe.. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir eine OM-D E-M1 Mark III anzuschaffen oder zumindest darauf zu sparen. Bevor ich aber wieder viel Geld in die Hand nehme und am Ende erneut nicht das bekomme, was ich mir erhoffe, wollte ich euch – als erfahrene Olympus-Community – um eure Meinung bitten: Würdet ihr mir den Wechsel empfehlen? Oder würdet ihr eher abraten? Technisch kenne ich mich leider nicht besonders gut aus, ich möchte einfach eine Kamera, bei der ich mich beim Fotografieren wieder richtig wohlfühle und die auch bei etwas schnelleren oder anspruchsvolleren Situationen mithalten kann. Ich freue mich über jeden Erfahrungsbericht und jede Empfehlung! Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße, Kathi -
Vom Album Zeitweise
© Enrico Weber
- 6 Kommentare
-
- 12
-
-
- pen-f
- schwarzweiß
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Auf der Suche nach der verlorenen Kamera
Gotti hat ein Bild in der Galerie gepostet in Mitglieder Alben
Vom Album In Gotti seins
Oder wie sich dieser Titel des Filmes mit dem Einen und seiner Partnerin, der Anderen auch nennen mag.© Artofgottika
- 3 Kommentare
-
- 10
-
-
- artofgottika
- bildereinfänger
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Besuch der Leica Welt und Leica Museum - die Bilder
Ich fange mal mit der Ur-Leica an :-) Im Leica-Museum. HDR aus 3er Belichtungsreihe© by pit-photography
- 3 Kommentare
-
- 11
-
-
- leica-welt
- museum
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
WT-25 - Kamera-Generationen
pit-photography hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album WT-23-KW25: Bild im Bild
Eine Bildidee, die ich vor einigen Tagen im Kopf ausgebrütet habe. Olympus E-1, Spiegelreflex, Markteinführung Frühherbst 2003 OM-System OM-1,Spiegelos, Markteinführung Spätwinter 2022 Knapp über 21 Jahre liegen dazwischen. Beide funktionieren noch 🙂 Beide Aufnahmen, auch die auf iPad sind von heute mit der gleichen Kamera (E-M1 X mit mFT 45/1,2) gemacht© by pit-photography
- 3 Kommentare
-
- 7
-
-
- bild im bild
- kamera
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Winterzeit/Sommerzeit und OI.Share (zB OM1)
Manfred-Wien hat einem Thema gepostet in Olympus OM-D / PEN Kameras
Heute wurde ja wieder auf Winterzeit zurückgestellt. Prinzipiell ist das ein guter Anlass auch die Uhrzeiten der Kameras zu synchronisieren, speziell wenn man mehrere hat. Und wie jedes Mal seit es die EM1X gibt, ärgere ich mich über die - aus meiner Sicht - schlechte Integration der OI.Share App mit den Kamera-Uhrzeiten, wenn ich die Zeit umstellen muss. Prinzipiell kann man in der OI.Share App einstellen, dass sich die Zeit der Kamera mit jener des Mobiltelefons automatisch synchronisiert. Und zwar so: wähle Einstellungen (Zahnrad) wähle Kameraverwaltung schiebe auf an: Datum/Uhrzeit automatisch übernehmen Prinzipiell funktioniert das auch um zB die Sekundenwerte der Kamera abzugleichen, ABER: Leider muss danach trotzdem in der Kamera aktiv werden. Das halte ich für nicht sehr komfortabel. An der OM1 geht das dann so: Drücke Menü-Taste und gehe zu R7|6|2 Wähle Zeitzone Drücke Info-Taste um die Sommerzeit auszuschalten (bzw. einzuschalten) mit dem Ergebnis: Was denkt sich OMDS dabei, wenn man nicht ganz einfach die Zeitsynchronisierung per OI.Share App machen kann? Üblicherweise haben die meisten Leute das Mobiltelefon so konfiguriert, dass sich die Zeitzone "automatisch" anpasst. Es wäre schön, wenn OMDS hier ein bisschen mehr Komfort einbauen würde. Schwer wäre es in diesem Fall nicht 🙂. Oder übersehe ich irgend etwas?- 21 Antworten
-
- 3
-
-
- kamera
- zeitsynchronisierung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
WT 20/21 - 2024 So einen enormen Größenunterschied ...
Renate Schulze hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album WT-24-KW20/21: Groß und klein
... hätte ich zwischen der OM-1 und der OM-D E-M5 nun auch wieder nicht erwartet ,,, 😉 Die Exifs sind leider während der Bildbearbeitung mit Zoom#2 verschwunden (da ich HHHR genutzt hatte, war die Dateigröße riesig, so dass ich mit Zoom#2 verkleinert habe, damit die Datei fürs Web nicht zu schwer wird 😉 ; nicht, dass noch was aus dem Orbit runterfällt ... 😁). -
Vom Album WT-24-KW40/41: Jetzt geht's rund
des HoverAir X1 Pro mit 1/2-Zoll-CMOS-Sensor und 17 mm Brennweite© www.fotosachse.com
-
- 4
-
-
- wt40/41
- hoverair x1 pro
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album CarlH
Mit der Olympus EM5 III und dem Makro-Objektiv von Olympus 60mm f/2.8 fotografiert.© CH