Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Liebe Leute Nachdem sich Aperture leider verabschiedet weiß ich momentan nicht, ob ich auf Lightroom oder Capture One umsteigen soll. Mein Fotohändler macht sehr viel Werbung für Capture. Welche Erfahrungen habt ihr? Vor allem im Bezug auf's Handling, Übersichtlichkeit,.... Bin neugierig auf eure Antworten. LG Roberto

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-12200
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schwierig zu beantworten, umgewöhnen muss man sich bei beiden Programmen. Am besten Du lässt Dich ganz easy über die Testzeiträume geleiten. Lightroom dürfte 30 Tage gewähren,bei CaptureOne weiß ich das es 60 Tage sind. Ich bin schon vor längerer Zeit von Aperture zu CaptureOne gewechselt. Meine Gründe für CaptureOne waren, zum einen das ich nicht zu dem Platzhirsch Adobe wollte, aber auch mit Lightroom nicht so warm wurde. CaptureOne bot mir aber auch Funktionen, die ich anderswo noch suchen musste, wie z.B. eine Trapezkorrektur, lokale Anpassungen über Ebenen und was für mich am wichtigsten war, CaptureOne kommt als einziger RAW-Converter von einem echten Kamerahersteller und das sieht man auch bei der Standard-Entwicklung, die RAWs sehen am näherten zu den Originalen aus. Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162601
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem sich Aperture leider verabschiedet
...Aperture bleibt weiterhin nutzbar, es wird wohl nur keine Updates mehr geben. Ich persönlich werde es so lange nutzen wie es geht - ne, mit Lightroom wurde ich auch nicht warm.... Original Zitat Apple:"Aperture kann weiterhin unter OS X Yosemite verwendet werden, es ist aber nicht mehr möglich, zusätzliche Kopien der App zu kaufen." lg, Matthias
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162610
Auf anderen Seiten teilen

 ViewPix said:
... und das sieht man auch bei der Standard-Entwicklung, die RAWs sehen am näherten zu den Originalen aus.
Was sind für Dich Originale? Jedes Bild, dass Du auf dem Monitor Deiner Kamra oder Deinem Bildschirm siehst, ist ein jpg, entwickelt von Nikon,Olympus,PhaseOne, Adobe etc. Oder von Dir, nach Deinen Vorstellungen. Grüße Werner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162608
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage an die Erfahrenen Mit Aperture, Lightroom etc, habe ich mich bislang nicht beschäftigt. Mit Foto-Bearbeitung ist meine Erfahrung sehr begrenzt. Wäre Elements auch eine Alternative?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162612
Auf anderen Seiten teilen

Warum wechseln Aperture , wird noch lange nutzbar sein , und ist ein gutes Programm. Ich hab mir vor zwei Wochen OSX Yosemite geladen. Und hatte kurz einen Frust mit Aperture , da ich die CD Version habe , und nie ne Version vom AppStore. Yosemite gaukelte mir vor Aperture sei nicht mehr kompatibel. Aber wie bei Apple üblich gab es wieder einem Trick und der AppStore spuckte die aktuelle Version kostenlos raus , welche noch Jahre laufen wird. Hier hab ich die Problemlösung niedergeschrieben. http://marcokn.ch/apple-aperture-3-auf-os-x-yosemite/ RAW ist für mich eh nur der OlyViewer der einzige hochwertige Weg mit Tiff 16 Bit. Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162618
Auf anderen Seiten teilen

 Cycleboy said:
 ViewPix said:
... und das sieht man auch bei der Standard-Entwicklung, die RAWs sehen am näherten zu den Originalen aus.
Was sind für Dich Originale?
Hallo Werner, Originale sind für mich die RAW-Konverter der Kamerahersteller, also bei Olympus wohl der Olympus-Viewer… Und hier die ohne einen Regler betätigt zu haben, angezeigten Interpretationen des RAW-Konverters. Und da ist für meine Begriffe CaptureOne näher dran als LR und andere. Gruß Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162619
Auf anderen Seiten teilen

@ pixelmacher Aus meiner Sicht sollte man immer drei Programme haben. Best möglicher RAW entwickler. In unserem fall , OlyViewer. PS / PSE usw für Retuschen , ausrichten , Ebenen basierten Bearbeitungen. Aperture / Lightroom usw für farbliche Bearbeitungen und Korrekturen. PlugIns sind ja meist für alle Programme kompatibel. Willst du reine 16 Bit Bearbeitung von AZ OlyViewer 16Bit Tiff und PS. Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162622
Auf anderen Seiten teilen

 Marco KN said:
Aus meiner Sicht sollte man immer drei Programme haben. Best möglicher RAW entwickler. In unserem fall , OlyViewer. PS / PSE usw für Retuschen , ausrichten , Ebenen basierten Bearbeitungen. Aperture / Lightroom usw für farbliche Bearbeitungen und Korrekturen. Willst du reine 16 Bit Bearbeitung von AZ OlyViewer 16Bit Tiff und PS.
Man kann ein RAW nicht mehrfach in verschiedenen Konvertern bearbeiten… ;) PhotoLine kann auch 16Bit! Gruß Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162623
Auf anderen Seiten teilen

Originale sind für mich die RAW-Konverter der Kamerahersteller, also bei Olympus wohl der Olympus-Viewer… Und hier die ohne einen Regler betätigt zu haben, angezeigten Interpretationen des RAW-Konverters. Und da ist für meine Begriffe CaptureOne näher dran als LR und andere. Gruß Torsten
Endlich mal jemand der das korrekt ausdrückt. OlyViewer ist der Masstab und der direktvergleich mit anderen Progis sollte auch die Interpretation der Standarteinstellung sein. Ohne Minuten lang Schrauben zu müssen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162624
Auf anderen Seiten teilen

 ViewPix said:
 Cycleboy said:
 ViewPix said:
... und das sieht man auch bei der Standard-Entwicklung, die RAWs sehen am näherten zu den Originalen aus.
Was sind für Dich Originale?
Hallo Werner, Originale sind für mich die RAW-Konverter der Kamerahersteller, also bei Olympus wohl der Olympus-Viewer… Und hier die ohne einen Regler betätigt zu haben, angezeigten Interpretationen des RAW-Konverters. Und da ist für meine Begriffe CaptureOne näher dran als LR und andere. Gruß Torsten
Hallo Torsten, Dann sprechen wir die gleiche Sprache. Dein Urteil bezüglich der RAW-Engine von C1 teile ich. In der Bildverwaltung ist LR imho C1 allerdings weit überlegen. Und mit dem Oly-Viewer kann man nicht ernsthaft arbeiten, langsamer und umständlicher geht's wohl nicht. Wirklich schade, genau wie zu seligen Nikon-Zeiten mit Capture NX. Aber da konnte man wenigstens die Bearbeitungsschritte im RAW speichern, ohne jedesmal ein jpg oder tif generieren zu müssen. Grüße Werner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162626
Auf anderen Seiten teilen

 Marco KN said:
Im OlyViewer entwickeln , speichern Tiff 16 Bit. Und weiter mit den anderen Progis. Die 16 Bit komplett ausnützen kann aber nur PS. Die meisten anderen Programme nur begrenzt.
Hallo Marco, wenn Man im Olt-Viewer ein RAW entwickelt, dann braucht man das 16-Bit-TIFF nicht in einen weiteren RAW-Konverter schicken. Sämtliche anderen Bearbeitungen kann man dann in einem Programm wie PhotoShop machen, ich bevorzuge PhotoLine (preisliche Unschlagbar) und ja es kann vollumfänglich mit 16-Bit Bilddateien umgehen. Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162628
Auf anderen Seiten teilen

Hi Torsten Ich weis nicht wo ich was von zwei mal RAW Konverter geschrieben haben soll. Ich entwickle im OlyViewer mache ein 16 Bit Tiff draus fertig. Dieses Tiff bearbeite ich dann in den anderen Progis. Will ich komplett in 16 Bit weiter machen kommt's in CS6 Es gibt sicher noch so manche Programme die 16 Bit können. Nur arbeitet man gerne mit PlugIns ist fertig , da haben Adobe und Apple Softwear die Nase vorne. Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162630
Auf anderen Seiten teilen

Habe aktuell auch mal nach einer Alternative zu Lightroom gesucht. Bei Capture One Pro habe ich keine deutschsprachigen Bedienungsanleitungen oder Lern-Videos gefunden. Für mich ein gravierender Nachteil.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162632
Auf anderen Seiten teilen

 Marco KN said:
Ich weis nicht wo ich was von zwei mal RAW Konverter geschrieben haben soll. Ich entwickle im OlyViewer mache ein 16 Bit Tiff draus fertig. Dieses Tiff bearbeite ich dann in den anderen Progis. Will ich komplett in 16 Bit weiter machen kommt's in CS6 Es gibt sicher noch so manche Programme die 16 Bit können. Nur arbeitet man gerne mit PlugIns ist fertig , da haben Adobe und Apple Softwear die Nase vorne.
Hallo Marco, in Deiner ersten Antwort führtest Du mehrere RAW-Konverter auf, in dem einen entwickelst Du und in einem anderen machst Du weiter. Daraufhin wollte ich nur verhindern, dass jemand dies so verstehen könnte, dass es möglich sei ein entwickeltes RAW ab einem bestimmten Stand an einen anderen RAW-Konverter zu übergeben und dort weiter zu bearbeiten. Ich arbeite nicht so gern mit PlugIns, die kommen nur ganz selten zum Einsatz, kosten sie doch auch zusätzliches Geld. Gruß Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162635
Auf anderen Seiten teilen

Das Folgende ist *meine Ansicht* zum Thema, das mögen Andere anders sehen ;-) Die Frage hat zwei Komponenten: Bildverwaltung Wenn es darum geht, seine Aufnahmen in Ordnung zu halten und zu verwalten, macht Capture One keinen Stich gegen Lightroom, und fällt für mich alleine deswegen bereits aus. Bildbearbeitung Jegliche Konvertierung führt entweder zum Löschen von Originaldateien oder zur Dateimultiplizierung und sollte deshalb auf Sonderfälle beschränkt bleiben. Ein Workflow mit Konvertierung in 16-bit Tiffs, Weiterbearbeitung in Photoshop (egal welche Version) oder anderen Programmen halte ich daher für Gebastel. Ich brauche ein Programm, das direkt mit den RAWs arbeitet, und nur die Bearbeitungsschritte speichert (Nichtdestruktive Bearbeitung). Für mich bietet Lightroom alles, was ich für Fotos brauche (außer Stacking, da benutze ich Helicon Focus). Mehr Bildbearbeitung ist für nicht nicht mehr „Dunkelkammer“, sondern Bildmanipulation (ich habe jahrelang das große Photoshop professionell genutzt). Capture One mag für den, der sich intensiv mit jedem seiner Bilder beschäftigt, einen Hauch bessere Qualität abliefern. Mein Eindruck ist aber, dass ich nicht der Einzige bin, dessen Fähigkeiten weit mehr durch mich selbst limitiert sind als durch die Wahl meines RAW-Konverters. Für mich also aufgrund der besseren Bildverwaltung ganz klar Lightroom. Ich empfehle, beide als Testversion auszuprobieren. Lightroom 6 kommt vor Ostern… Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162639
Auf anderen Seiten teilen

Ich werfe dann für den Mac noch Affinity Photo mit in den Ring ... https://affinity.serif.com/en-gb/photo/ Teste ich derzeit und bin sehr positiv überrascht ... auch der wahrscheinliche Preis von 50€ macht es nicht unattraktiv. (Wer vielleicht schon den Affinity Designer kennt, weiß um die Qualitäten des Affinity-Teams und der Software)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162646
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe OlyViewer, Lightroom, Capture One und DXO mehrfach verglichen, d.h. intensiv angewandt. Das Fazit: - OlyViewer bereitet per Default am gefälligsten auf (Geschmacksache), kennt am frühsten die neuen Kameras, kennt die Objektprofile, aber hat keine Bildverwaltung, es fehlen für mich wichtige Funktionen (Retusche, Verlaufsfilter, ...) und ist nicht der schnellste. - Capture One kann eine sehr gute Bildqualität, hat die beste Unterstützung von Porträts, aber Bildverwaltung gibt es als Ergänzung, die automatisch erzeugten Dateien (Sidecar, Vorschau) sind nervig, manche Funktionen gehen nur für die Profikameras, schnell ist er auch nicht - DXO hat die beste Automatik zur Bildqualität (Geschmacksache), hat keine Bildverwaltung, hat die beste Rauschunterdrückung, aber ist nicht sehr schnell, unterstützt trotz vieler Objektivprofile FT/mFT nicht ausreichend (m.E.). - Lightroom hat eine eher dezente Bildaufbereitung (man muss kräftig an den Reglern drehen), hat eine für mich ausreichende vollständige Funktionalität, hat eine geniale Bildverwaltung (zentrale Datenbank), sehr logische Bedienung und die beste Geschwindigkeit Schönen Tag Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162651
Auf anderen Seiten teilen

Mit CaptureOne 8 kann man genau so gut Bilder verwalten wie mit anderen Programmen, die eine Bildverwaltung mitbringen! CaptureOne hat eine Katalogfunktion, Bilder können in dem Katalog gespeichert werden, oder referenziert werden. Es gibt die Möglichkeit Schlagwörter zu vergeben und man kann die ITPC-Daten ausfüllen. All dies kann man benutzen um Bilder zu suchen, es lassen sich auch Suchabfragen speichern oder „intelligente Alben“ innerhalb von Benutzer-Sammlungen speichern. Ich habe seit der Version 8 auch das parallel angebotene Programm MediaPro in Rente geschickt. Sicherlich gibt es noch Feinheiten zu verbessern, aber man kann nicht sagen, dass sich mit CaptureOne keine Bilder verwalten ließen. Hier gäbe es übrigens die Hilfe in Deutsch online: Onlinehilfe für Capture One und hier gibt es die Dokumentation als PDF zum Download: Capture One RAW-Konverter ganz oben der erste Eintrag ist die Doku für CaptureOne 8, hier kann man rechts den Sprachen-Button auf Deutsch umstellen. Es grüßt Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162656
Auf anderen Seiten teilen

Gast Matthias K
 Markus GS said:
Ich werfe dann für den Mac noch Affinity Photo mit in den Ring ... https://affinity.serif.com/en-gb/photo/
Ja, Markus spannendes Produkt, aber es ist nicht das Äquivalent zu LR oder CO. Es kann hervorragend Adobe s Photoshop fast ersatzlos ersetzen. LG Matthias
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162664
Auf anderen Seiten teilen

Mir war bis auf LR eigentlich alles zu lahm und zu umständlich. Bei einer Handvoll Fotos mag der Rest erträglich sein, sobald es aber mehr wird, nervt's mich einfach. Deshalb scheidet ein Workflow mit Umwegen über DNGs, TIFFs oder sonstwas komplett für mich aus. Ja, Oly-Viewer bekommt den Oly-Look am schnellsten hin. Ja, C1 hat die besten Hauttöne aller RAW-Konverter Ja, LR braucht viel Geduld, damit die Farben so aussehen wie man sie will. ABER, hat man mit LR erstmal "seinen" Look gefunden, landet dieser schnell in einem Preset und macht für die nächsten 10.000 Fotos keine Arbeit mehr. Man kann mit LR mehr automatisieren, die Möglichkeiten Bilder zu "retten" sind grandios und die Macht die in den Pinseln, Verlaufs- und Radialfiltern steckt fehlt den anderen einfach. Ich brauche kein PS mehr. Um den Oly-Look ist's schade, aber gerade bei den Hochzeiten braucht's was eigenes was definitiv nicht so aus der Kamera kommt. Von daher tut das nicht so weh.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162669
Auf anderen Seiten teilen

Finde die Diskussion driftet wieder zu stark ab. Wenn der TO mit Aperture zufrieden ist warum soll er wechseln. Vom Umfang her kann es etwa das selbe wie LR. Das Update 3.6 steht zur Verfügung , und ist kompatibel zu Yosemite. Wie man die CD Version wieder zum laufen bringt hab ich unter Post 5 , im Link beschrieben. Aperture wird ziemlich sicher auch auf den Nachfolger OSX noch laufen. Und sonst muss unbedingt jedes Jahr das neue Betriebssystem drauf.... ?? Jedes Programm hat Vor und Nachteile. Oly Viewer bringt eine Qualitativ hochwertige RAW entwicklung , aber die Bildbearbeitung ist rudimentär und das ganze ist langsam. LR und Aperture usw , bringen einen wahnsinnig schnellen Workflow mit Presets noch schneller. Aber Bilder ausrichten und starke Retuschen ist ein Schwachpunkt. Da für gibts aber noch ne gute Bilverwaltung. PS , kann alles was Aperture und LR kann , und noch viel mehr. Der Workflow ist einfach komplizierter , da man sich mit unzähligen Ebenen und Masken rumschlagen muss. Was in Aperture und LR in fünf Minuten fertig ist braucht in PS einiges mehr Aufwand. Da für stark für Ausrichten , Retuschen und Funktionen wie Panorama Stitchen , HDR , Stacking und und und sin an Board. Grüsse Marco .

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162672
Auf anderen Seiten teilen

 bodrop said:
Welche Erfahrungen habt ihr? Vor allem im Bezug auf's Handling, Übersichtlichkeit,....
Unsere Erfahrungen sind da vollkommen irrelevant für dich. Der einzige sinnvolle Weg, die für dich bestmöglich passende Software zu finden besteht darin, verschiedene Produkte zu testen. Ich bin nach vielen eigenen Tests bei CaptureOne gelandet und seitdem von diesem Produkt begeistert, weil es meine Bedürfnisse hervorragend bedient. Also, nicht fragen, sondern testen. :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12200-capture-one-pro-oder-lightroomj/#findComment-162681
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung