Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Guten Tag, bitte nicht gleich posten, ich solle doch die Suche betätigen, das will ich auch gerne tun, nur möchte ich von Euch ganz speziell wissen: 1. gibt es gravierende BQ Unterschiede im Weitwinkel und im Telebereich bei den beiden Objektiven? 2. sind die 2mm mehr Weitwinkel bei dem 12-50 wirklich 12mm oder ist der Unterschied zu 14mm nicht so gravierend? 3. bei welchen Blenden bringen die beiden Objektive ihre besten Ergebnisse? 4. ist die Zoom Funktion bei dem 12-50 wirklich ein Kaufanreiz, wenn man nicht das teure 60mm kaufen kann oder will? 5. für welches dieser beiden Objektive würdet Ihr Euch entscheiden, wenn aus Budgetgründen ein 12-40 oder 14-150 nicht infrage kommen kann? 6. Sind diese Kit Objektive überhaupt an einer EM 10 zu empfehlen, oder wäre es besser das Sparschwein weiter zu füttern? Fragen über Fragen - herzlichen Dank für Eure Antworten. Gruß Timeless

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-12661
Auf anderen Seiten teilen

1. Gravierend sind BQ Unterschiede nicht 2. 2mm mehr Weitwinkel sind schon zu spüren und es passt einiges mehr aufs Bild 3. Beide sind offenblendtauglich, leichtes abblenden steigert aber die BQ 4. Du meinst die Macrofunktion? Wenn du Macros schiessen möchtest, ist das ne günstige Linse um einzusteigen. 5. Ich habe das Lumix 12-32 genommen ;), weil ich gerne schmal unterwegs bin und nicht auf die 12er Brennweite verzichten möchte. 6. Die Kitobjektive sind gut und günstig, bei schwierigen Lichtverhältnissen aber zu lichtschwach. Das Sparschwein darfst du trotzdem füttern. Das gute Kittele gebraucht ca 100,- Das exzellente 45/1.8 gebraucht ca 200,- Das Lumix 20/1,7 gebraucht ca 200,- Das günstige Sigma 60/2.8 neu ca 180,- bis denne Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-168458
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein wichtiger Hinweis: Beide Objektive können ferngesteuert gezoomt werden (per Smartphone-App), es sind derzeit die einzigen Olympus-Objektive mit dieser Eigenschaft. Das 14-42 EZ kann nur elektrische gezoomt werden, das 12-50 kann zwischen manuell und elektrisch umgeschaltet werden. Die Makro-Funktion ist fest auf 42 mm, da kann nicht gezoomt werden. Mein Sohn hat sich ebenfalls das 12-50 zu seiner M10 geholt, eben weil es flexibler in der Anwendung ist. Mit dem 14-42 hat man allerdings das kompaktere Set! Zu beiden Kit-Objektiven solltest du eine lichtstarke Festbrennweite hinzunehmen. Wenn du auf Porträts stehst ist das 1.8/45 ein Muss, universeller ist jedoch das 1.8/25. Alternativ dazu entweder das Pana-Lumix 1.7/20 (günstiger) oder eine der Sigma-Linsen (2.8/19 oder 2.8/30, wobei man mit dem 19er nicht so viel Lichtstärke gewinnt weil die Kits da um Blende 4 liegen, noch günstiger). Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-168475
Auf anderen Seiten teilen

Als ich mir meine E-M10 gekauft habe, stellte ich mir genau die gleiche Frage. Ich habe mich für das 12-50 entschieden, weil

  • mehr Brennweite (insbesondere Weitwinkel)
  • Makro (ich mag kleines ganz groß ;-) ) - günstiger Einstieg.
  • Abgedichtet - könnte ja mal nützlich sein
  • Möglichkeit nicht elektronisch zu zoomen
  • mir gefällt die Haptik besser
Gruß Jörg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-168511
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beide und bin mit der Bildqualität zufrieden. Zur Zeit bin ich überwiegend mit dem 12-50 unterwegs. Mehr Weitwinkel und mehr Tele, manueller Zoom und eine recht gute Makrofunktion. Meiner Meinung nach wird das 12-50 unterschätzt. Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-168552
Auf anderen Seiten teilen

Das 14-42 EZ kann nur elektrische gezoomt werden, das 12-50 kann zwischen manuell und elektrisch umgeschaltet werden. Die Makro-Funktion ist fest auf 42 mm, da kann nicht gezoomt werden.
stimmt nicht ganz ist auf 43mm fest. *klugscheiß*
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-168601
Auf anderen Seiten teilen

also, vielen Dank für die Meinungen, ich habe mein 14-42 gegen ein 12-50 eingetauscht. Eine Frage noch: kann man die Geli LH 55B eigentlich auch "verkehrt" herum aufstecken, so zu sagen in Transport Stellung? Gruß Timeless

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-169399
Auf anderen Seiten teilen

 Timeless said:
also, vielen Dank für die Meinungen, ich habe mein 14-42 gegen ein 12-50 eingetauscht. Eine Frage noch: kann man die Geli LH 55B eigentlich auch "verkehrt" herum aufstecken, so zu sagen in Transport Stellung? Gruß Timeless
Es gibt inzwischen eine verbesserte, blütenförmige Geli, die man auch in umgedrehter Stellung aufsetzen kann. Auch als JJC-Nachbau erhältlich. Name: LH55C bzw. als JJC: LH J55C Die paar Euro sind gut angelegt! Roger
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-169414
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt inzwischen eine verbesserte, blütenförmige Geli, die man auch in umgedrehter Stellung aufsetzen kann. Auch als JJC-Nachbau erhältlich.
Ist mir neu. Danke für den Hinweis. Gruß Hartmut
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-169495
Auf anderen Seiten teilen

Hatte erst das 14-42 EZ und habe nun das 12-50 EZ. Das "Mehr" an Brennweite ist durchaus nicht zu verachten, aber der Hauptgrund für mich war die durchaus tolle Makrofunktion des 12-50. Um in die Welt der Makros reinzuschnuppern ohne gleich das Sparschwein für das 60mm schlachten zu müssen absolut ideal. Wie bereits erwähnt ist der AF des 12-50 ein wenig flotter und für mein Empfinden das Handling in Verbindung mit EM10 und Griff besser. Zudem kann man am 12-50 Filter und eine Blende anschrauben - beides beim 14-42EZ nicht möglich. Das 12-50 ist eine oft unterschätzte aber mMn sehr gute Kitlinse mit tollem Preis/Leistungsverhältnis und guter BQ. Mich überascht dieses Objektiv immer wieder von Neuem...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/12661-14-42-mm-ez-ed-pancake-vs-12-50mm/#findComment-169516
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung