Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Habe heute bei einem Bekannten mit dem 14-150mm II Objektiv einige Aufnahmen gemacht und dabei bei einigen Brennweiten ausgelöst. Ist das Objektiv wirklich so weich in der Bildanmutung ? Gerade bei 14mm und bei 150mm. Bilder zw.70-150mm, sehen nicht besser aus, sind Personen mit drauf. Bin etwas ernüchtert. Dann würde es gegen das m Zuiko 40-150mm R keinen Stich machen. Alle Bilder OOC. Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-13536
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Objektiv wirklich so weich in der Bildanmutung?
Hmmmm, nach diesen (sorry) Schnappschüssen würde ich das eher als überbelichtet bzw. Fehlfokus bezeichnen, denn als "weich in der Bildanmutung"... Mein 14-150 fällt zwar in der Schärfe etwas ab gegen die FT 12-60 und 50-200, aber das ist ja auch kein Wunder. Aber das ist nicht wirklich "weich in der Bildanmutung"... jm2c Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179209
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin, danke für diese Einschätzung. Ja wenn die Bilder auch nicht dem Auge gefallen...es ging nur um die Abbildung von Muster und Oberflächen. Da mir der Fokuspunkt und die Aufnahmebedingungen bekannt sind und ich (z.b. deine Einschätzung des Objektives aus dem Forum zu kennen glaube), bringt mich das schon etwas weiter. Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179211
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, runter vom Balkon und ab den Garten oder Park ;-) Testmotive findest Du dort sicher Bessere. Am besten abends, wenn das Luftflimmern weg. Habe gerade mit 150mm die Baufortschritte unseres Windparks dokumentiert (40-150R). Die Bilder sind für die Tonne :-( VG Wolfgang R.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179223
Auf anderen Seiten teilen

Das Objektiv ist nicht von mir/für mich. Habe einen Freund ohne zwang zu Olympus gebracht und er wollte meine Meinung hören. Alle Aufnahmen, wurden bei ca. 24°Grad Außenluft und mit einer Distanz bis ca. 2,20 Meter gemacht. Da denke ich sollte das flimmern keine Rolle spielen. Eventuell muss ich umdenken, denn ich bewege mich mit einem anderen Objektivpark. Da liegt die Grenze und das unvermögen bei mir. Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179224
Auf anderen Seiten teilen

eine schlechte, bzw. wie du sagts weiche, Bildqualität ist mir bei den Fotos meiner Frau noch nicht aufgefallen und die benutzt so gut wie nur dieses Objektiv. Allerdings sind Ihre Fotos auch technisch deutlich besser als deine Beispielbilder.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179244
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte das 14-150 vor drei Jahren zum Einstieg in mFT aber schon bald habe ich es wieder verkauft weil der Telebereich sehr weich war und einen blauen Schein zeigt. Jetzt nach drei Jahren wollte ich wieder ein Superzoom wagen, auch für die Familie. Habe zum Vergleich ein PanaLeica 14-150, eine Panasonic 14-140 II und ein Olympus 14-150 I erstanden. Das Olympus ist von den dreien mit Abstand das schwächste Objektiv. Selbst ohne Vergrößerung erkenne ich die Schwächen des Objektivs auf dem Bildschirm auf Anhieb. Da ich von den Pro Objektiven besseres gewohnt bin werde ich das Oly 14-150 mit Sicherheit wieder verkaufen, welches von den beiden Panasonics bleiben darf ist noch nicht entschieden. Gewisse Hoffnungen habe ich auf das neue Oly 14--150 II gesetzt, aber angeblich ist es optisch ähnlich geblieben, eventuell ist das Überstrahlen etwas geringer. Aber noch ein 4. Objektiv zwecks Test wollte ich mir nicht antun, zumal man es nicht "mal so eben" gebrauchst kaufen kann. Christof

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179262
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christof, volle Zustimmung. Das Pana ist uneingeschränkt brauchbar, aber erst seit der Überarbeitung (II). Wenn dann noch ein paar Urlaubs Videos dazukommen... Der AF Antrieb beim Pana ist (fast) geräuschlos. Das neue Olympus wird ja zur Zeit extrem beworben. Ob´s die staubdichte Version bringt, muss sich noch zeigen. Für mich sind die Super Zooms mit zu vielen optischen Kompromissen behaftet. Wenn ich mir vorstelle mit so einem langen Rüssel vor der Kamera auf einem arabischen Shuk zu fotografieren. Intimitating. VG Wolfgang R.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179362
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich hatte über einen längeren Zeitraum das 14-150 I an meiner Pen E-PL1, an der Pen E-P3 und an der E-M5. Mit den Bildergebnissen war ich, für ein Superzoom wohlgemerkt, zufrieden. Es hat da aber wohl Serienstreuungen gegeben. Das aktuelle 14-150 II hat neben der Abdichtung auch noch Vergütung(en) an einzelnen Linsen erhalten. Ich würde es, wenn Bedarf wäre/ist, kaufen. Gruß Niels

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179375
Auf anderen Seiten teilen

 blitz said:
Habe heute bei einem Bekannten mit dem 14-150mm II Objektiv einige Aufnahmen gemacht und dabei bei einigen Brennweiten ausgelöst. Ist das Objektiv wirklich so weich in der Bildanmutung ? Gerade bei 14mm und bei 150mm. Bilder zw.70-150mm, sehen nicht besser aus, sind Personen mit drauf. Bin etwas ernüchtert. Dann würde es gegen das m Zuiko 40-150mm R keinen Stich machen. Alle Bilder OOC. Grüße Wolfgang
Na ja.... Die ersten beiden (der "Schirmständer") sind überbelichtet und die Spitzlichter ausgefressen. Das dritte ist ganz OK, das vierte (die Fliesen) ist schräg zur Bodenplatte aufgenommen und dort wo es scharf sein soll auch einigermassen scharf. Mit diesen Bildern/Motiven ein Objektiv zu beurteilen ist imo nicht möglich oder sinnvoll. Ich kann mit murksigen Motiven auch mit dem 40-150 PRO Mist produzieren.... Bei den Suppenzooms muss man wohl Abstriche machen (ich hab übrigens keines). Das im Hinterkopf ist das 14-150 sicher brauchbar (zumindest kommt das Forum immer wieder zu dem Schluss). Ansonsten halt zwei Gläser.... Grüße Micha
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179449
Auf anderen Seiten teilen

Na ja....
:-) Aber gut beobachtet. Deine Aussagen stimmen. Es wurde von mir auch versucht Bilder zu machen, die ein Anfänger egal wo, oft macht der nicht die Bildgestaltung und Belichtung ständig im Hinterkopf hat und es noch lernt. Was macht das Objektiv dabei. Heute hatte ich noch einmal die Gelegenheit damit zu arbeiten und muss sagen, es ist NICHT auf die absolute schärfe getrimmt. Kann es auch Bauart bedingt nicht. Aber es hat für eine nachträgliche Schärfung im Viewer genug Reserven. Im großen und ganzen, ist es sehr homogen und eine Empfehlung. Habe das hier von Reinhard gefunden. http://pen-and-tell.blogspot.de/2015/02/shootout-mzuiko-14-150-i-vs-mzuiko-14.html sein Bericht, trifft voll zu. Grüße Wolfgang P.S. Das Thema darf auch geschlossen werden
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13536-zuiko-mft-14-150mm-ii/#findComment-179458
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung