Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Lohnt sich der Erwerb von hochwertigen teuren Objektiven?


Empfohlene Beiträge

Katharina, da gibt es keine Frage. Den 130ten , den Feiern wir bei dir.

Grüße

Wolfgang

Au ja! Und dann lassen wir die Altenpfleger über unsere Krückstöcke stolpern und amüsieren uns köstlich über die daraus entstehenden Actionfotos :))


....wenn man(n) sich erst die Frage stellen muss, ob es sich lohnt, den Erwerb von hochwertigen teuren Objektiven, sollte man es darauf beruhen lassen, mit einem Kit weiter zu machen und sich der gemachten Bilder erfreuen.

In diesem Sinne und Gruss

Karl


gibt es zur Zeit nur als Brühkaffee :(

Ich hätte hier einen original kubanischen Blockadebrecher im Angebot - allerdings auch "nur" gebrüht...(Aus Prinzip in liebevoller Kaffeezeremonie). ;)


Zur saisonalen Verfügbarkeit kubanischer Blockadebrecher kann ich leider nicht viel beitragen, zur Ursprungsfrage des Threaderstellers kann ich nur anmerken, dass es natürlich Unterschiede zwischen Standard- und Pro-Objektiven gibt, das gilt natürlich nicht nur für Olympus, sondern für wohl alle Hersteller. Das Thema "Preis-Leistungsverhältnis" ist natürlich wieder was anderes...

Ich habe meine M1 (zusammen mit dem 12-40 Pro) ja noch nicht allzu lange und als Ergänzung für oben hab ich mir kürzlich ein sehr günstiges 40-150 ED (kein Pro) gekauft und hab die beiden bei 40 mm einfach mal (in Punkto Bildqualität) verglichen, weil ich selbst neugierig war, ob man denn nun große Unterschiede sieht.

Bin also einfach raus in den Garten und hab diverse Motive vom Stativ aus mit denselben Einstellungen fotografiert.

Bei Sonnenschein sieht man auf den ersten Blick keine wesentlichen Unterschiede. Am kleinen Display der Kamera schon mal gar nicht und bei Ausdrucke auf 10x15 cm fällt eine leichte, aber erkennbare Randunschärfe beim 40-150 auf, die es beim Pro-Objektiv so nicht gibt.

Beim Pixelpeepen am Monitor gibts natürlich erkennbare Unterschiede, das Pro-Objektiv bringt einfach ein "knackigeres" Ergebnis. Es kommt einfach immer drauf an, wofür man das Bildmaterial verwenden möchte oder muss.

Was ich feststellen konnte, ist ein deutlicherer Unterschied, wenns etwas düsterer wird. Beide Objektive auf Blende 4, und dennoch ist das Bild vom Pro-Objektiv deutlich detailreicher und einfach... dynamischer. Beim 40-150 saufen dunkle Bereiche schneller ab, wo dort nur noch "dunkler Brei" ist, erkennt man am Pro-Objektiv noch Details.

Vergleicht man bei wenig Licht die beiden Objektive mit jeweils max. geöffneter Blende, ists natürlich nochmals ein ganz anderes Kapitel.

Ich würds einfach kurz und knapp so formulieren:

Wenns nur um die Bildqualität geht, so sieht man umso weniger Unterschiede, je besser die Voraussetzungen hinsichtlich vorhandenem Licht sind.

Sachen wie Schnelligkeit des AF, Verarbeitung, Haptik, Zusatz-Funktionsknöpfe, Focusumschaltung und Pipapo mal ganz ausgeklammert.

Irgendwo hier im Forum müsste es doch sicher einen guten Vergleich zwischen den beiden 40-150ern geben, da könnte man sicher noch genauere Liste rausfiltern, was denn nun wirklich die wesentlichen Unterschiede an der BQ sind.

LG, Patrick


Meine Bilder haben sich mit der Anschaffung einer teuren Linse verbessert.

Ich finde, man sieht sofort, dass das Bild von einem hochwertigen Objektiv harmonischer, edler, ingesamt transparenter und ausgewogener wirkt als das Bild von einer Billiglinse.


..................................

Lohnt sich der Erwerb von dem Objektiv 12-100 mm / F=4.0 oder ist man besser bedient mit einem 14-150 mm Zoom, mit dem man in RAW fotografiert und anschliessend die Fotos mit DxO korrigiert?

LG steve_swiss

Im Forum

Kameras-Objektive

Hallo Steve,

das kann ich dir von meiner Warte aus beantworten.

Habe das 14-150 mm II fast 2 Jahre als mein Universal-Objektiv gebraucht und war ziemlich damit zufrieden. Nur die Brillanz bei den Bildern hat mich etwas gestört. Es war vom Gewicht her leicht und gut handlebar.

Trotz allem habe ich auf das 12-100 mm gewechselt und bereue es keineswegs. Die Bilder sind wesentlich besser (Kontrast, Schärfe, Brillanz..). Natürlich ist auch der schnelle Wechsel zum MF bestens.

Ich bin kein Profi oder fotografiere auch nicht von Berufs wegen (früher zu Analogzeiten hatte ich einmal Reprofotograf gelernt). Jedoch eine gewisse Qualität muss schon sein. Ich bereue es nicht.

Gruß - Rainer


Die aktuellen Objektive sind mir häufig zu kontrastreich, farbgesättigt im Vergleich mit den einem früherem Zeitgeschmack entsprechenden FT-Objektiven.

Mir gehts da ähnlich. Daher werde ich auch schön bei meinen guten alten FT-Pros bleiben und nicht auf 12-40, 40-150 oder 12-100 umsteigen! Nur, wie gesagt: Im Urlaub schätze ich die kleinen leichten Dinger schon sehr...;-)

HG den Neckar runter!

Sebastian


Hi Steve,

mit den Zuiko Kitobjektiven kann man in der Regel prima leben. (Ausnahme: 14-17,5).

Was fehlt ist meist nur die Lichtstärke.

Bei Spezialanwendungen wie z.B. 'Makro' sieht's etwas anders aus.

Also, wie fast immer: es kommt auf die Anwendung, den Komfort und die Ansprüche an.

Ich könnte mir das 12-100 verkneifen, wenn ich die Kits 14-42 und 40-150 habe.

Aber z.B. auf das FT 50/2.0 möchte ich nicht verzichten.

Viele Grüße - Dieter


Achtung: Ich habe fetgestellt, dass die Olympus Objektvkorrekturen (Verzerrung, Vignettierung und chromatische Aberration) in den JPG Bildern bereits korrigiert sind. Dies in den Mac Programmen Fotos, Aperture und Lightroom. Lassen sich aber auch nicht ausschalten.

Bei den RAW Bildern in den obigen Programmen, wird automatisch nur die Verzerrung und Vignettierung automatisch angewendet. Die Korrektur der chromatische Aberration wird nicht angewendet.

Wenn ich nun in der Mac Fotos Anwendung die DxO Erweiterung installiert habe, und die Objektive korrekturen des verwendeten Olympus Objektives anwende, werden die 3 Korrekturen (Verzerrung, Vignettierung und chromatische Aberration) Bei RAW Fotos nochmals auf das Bild dazu gerechnet. Also doppelt angewendet bei der Verzerrung und Vignettierung.


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung